36 research outputs found

    Patient-reported outcome measures for assessing health-related quality of life in patients with voice and swallowing disordersPatient-Reported Outcome Measures zur Erfassung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität bei Patienten mit Stimm- und Schluckstörungen

    Full text link
    Standardisierte und validierte Patientenbefragungen in Form von Fragebögen haben in der HNO-Heilkunde eine zunehmende Bedeutung. Die subjektive Bewertung von Symptomen und funktionellen Einschränkungen, aber auch der gesundheitsbezogenen Lebensqualität lassen sich mit sog. Patient-Reported Outcome Measures (PROM) erfragen. Diese Erhebungsinstrumente können neben der Anamnese und den objektiven Befunden als weitere wichtige Quelle zur Qualitätssicherung einer patientenzentrierten Versorgung genutzt werden. Im deutschsprachigen Raum gibt es mittlerweile einige PROM, die gezielt die Patientenperspektive bei Stimm- und Schluckstörungen erfragen. Bei Stimmpatienten werden v. a. die folgenden Fragebögen auf Basis des Voice Handicap Index (VHI), die auch international eingesetzt werden, angewandt: VHI-30, VHI-12i, VHI-9i. Im Bereich der oropharyngealen Dysphagie werden derzeit überwiegend die deutschen Versionen des Eating Assessment Tool-10 (EAT-10), des Sydney Swallow Questionnaire, SSQ (SSQ-G), des Swallowing Quality-of-Life Questionnaire (SWAL-QoL) und des MD Anderson Dysphagia Inventory (MDADI) eingesetzt

    Hilfe, ich kann nicht rĂĽlpsen: Falldarstellung und KurzĂĽbersicht zur retrograden krikopharyngealen Dysfunktion

    Get PDF
    In dieser Kurzübersicht wird das erstmalig 2019 durch den Laryngologen Dr. Bastian beschriebene Syndrom der retrograden krikopharyngealen Dysfunktion (R-CPD) anhand eines klassischen Falls vorgestellt. Die Diagnose erfolgt in der Regel klinisch durch die klassischen Symptome wie beispielsweise die Unfähigkeit, Luft aufzustoßen, abdominales Blähgefühl und retrosternale gurgelnde Geräusche. Des Weiteren werden neue Möglichkeiten der Diagnosesicherung mittels hochauflösender Ösophagusmanometrie und die therapeutischen Möglichkeiten mittels Injektion von Botulinumtoxin in den M. cricopharyngeus beschrieben sowie die dazu publizierten Daten diskutiert. // In this short communication, we discuss the recently described syndrome of retrograde cricopharyngeal dysfunction (R-CPD) with its first description in 2019 by the laryngologist Dr. Bastian. Diagnosis is generally based on typical clinical symptoms, e.g., the inability to belch, a bloated abdomen and retrosternal gurgling noises. We also describe high-resolution esophageal manometry as a new tool to further secure the diagnosis of R‑CPD, as well as therapeutic options such as botulinum toxin injections in the cricopharyngeal muscle or cricopharyngeal myotomy and the published data thereon

    Aspiration risk in dysphagia patients older than 75 years: a retrospective study at a swiss university hospital, 2008-2011

    Full text link
    Introduction: There has been little data reported about aspiration risk in elderly dysphagia patients. We analyzed the etiological distributions of dysphagia patients older than 75 years and explored their relationships with aspiration. Material and Methods: A retrospective chart review was performed for dysphagia patients older than 75 years seen at the Department of Phoniatrics and Logopedics at the University Hospital Zurich between October 2008 and November 2011. Results: Out of the 2158 patients seen in the clinic over this period, 312 (15%) of them suffered from dysphagia. Within this dysphagia group 71 (23%) patients were older than 75 years. The most frequent etiology within the elderly group was neurological problems with the incidence of 42%, followed by presbyphagia (31%) and structural problems (27%). Aspiration was detected in 45% of patients older than 75 years. The incidence of aspiration differed between the etiological groups: neurogenic dysphagia 57%, structural dysphagia 50% and presbyphagia 23%. Discussion: 45% of our dysphagia patients older than 75 years suffered from aspiration, which may indicate aspiration to be an important consideration during the treatment and management of elderly dysphagia patients. Although aspiration was more frequently observed in neurogenic and structural dysphagia patients, its incidence in presbyphagia patients was also high, up to 23%. Therefore more attention may need to be paid to the examination and treatment of aspiration in presbyphagia patients than previously thought

    Aktuelle Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Therapie des laryngopharyngealen Refluxes

    Full text link
    Der laryngopharyngeale Reflux (LPR) ist durch ein Aufstoßen von gastralem bzw. gastroduodenalem Sekret wie auch von gasförmigem Inhalt in den oberen aerodigestiven Trakt charakterisiert, wodurch eine Schädigung der Schleimhäute u. a. im Larynx- und Pharynxbereich resultieren kann. Eine Reihe von Symptomen wie das klassische retrosternale Brennen und saure Aufstoßen oder weitere, teils sehr unspezifische Symptome wie Heiserkeit, chronischer Husten, zervikales Globusgefühl oder Hypersekretion von Mukus können daraus resultieren. Bei heterogener Studienlage und dem Fehlen eines Goldstandards ist, wie kürzlich zusammengefasst, die Diagnosestellung des LPR schwierig und umstritten. Die Therapieoptionen des LPR werden aufgrund der dünnen Datenlage ebenfalls kontrovers diskutiert und können neben medikamentösen auch konservative diätetische Maßnahmen umfassen. Das Ziel der nachfolgenden Übersichtsarbeit ist daher, die verfügbaren therapeutischen Optionen des LPR kritisch zu diskutieren und für den praktischen klinischen Alltag zusammenzufassen. // Laryngopharyngeal reflux (LPR) is characterized by backflow of gastric or gastroduodenal content and gases into the upper aerodigestive tract, which can damage the mucus membranes of the larynx and pharynx. It is associated with a variety of symptoms such as retrosternal burning and acid regurgitation, or other unspecific symptoms such as hoarseness, globus sensation, chronic cough, or mucus hypersecretion. Due to the lack of data and the heterogeneity of studies, diagnosis of LPR is problematic and challenging, as recently discussed. Moreover, the different therapeutic approaches are also discussed controversially in the face of the poor evidence base, and include pharmacologic and conservative dietary measures. Hence, in the following review, the available options for treatment of LPR are critically discussed and summarized for daily clinical use

    Transkulturelle deutschsprachige Ăśbersetzung des Fragebogens Reflux Symptom Score-12

    Full text link
    Bei der Diagnostik des laryngopharyngealen Refluxes (LPR) spielen neben einer anamnestischen und klinischen bzw. apparativen Beurteilung auch Fragebögen zur detaillierten Erfassung der Symptomatik eine wesentliche Rolle. Neben dem Reflux Symptom Index (RSI), dem bekanntesten LPR-Symptomfragebogen, wurde kürzlich auch ein neuer Fragebogen, „Reflux Symptom Score“ (RSS), sowie eine kürzere Version, der Reflux Symptom Score 12 (RSS-12), veröffentlicht. Letzterer ist allerdings nur in englischer, französischer und portugiesischer Sprache verfügbar, ermöglicht jedoch eine wesentlich genauere Differenzierung der Symptomatik unter Einbeziehung von Symptomstärke, Häufigkeit des Auftretens von Beschwerden sowie der refluxbezogenen Beeinträchtigung der Lebensqualität. Das Ziel dieser Arbeit ist daher, eine entsprechende transkulturelle deutschsprachige Übersetzung des RSS-12 (aktuell nun als G‑RSS-12 bezeichnet) mit Verständlichkeitstestung vorzustellen, um den klinischen und wissenschaftlichen Einsatz dieses Fragebogens auch im deutschsprachigen Raum zu ermöglichen

    Diagnosis and treatment of neurogenic dysphagia - S1 guideline of the German Society of Neurology.

    Get PDF
    INTRODUCTION Neurogenic dysphagia defines swallowing disorders caused by diseases of the central and peripheral nervous system, neuromuscular transmission, or muscles. Neurogenic dysphagia is one of the most common and at the same time most dangerous symptoms of many neurological diseases. Its most important sequelae include aspiration pneumonia, malnutrition and dehydration, and affected patients more often require long-term care and are exposed to an increased mortality. Based on a systematic pubmed research of related original papers, review articles, international guidelines and surveys about the diagnostics and treatment of neurogenic dysphagia, a consensus process was initiated, which included dysphagia experts from 27 medical societies. RECOMMENDATIONS This guideline consists of 53 recommendations covering in its first part the whole diagnostic spectrum from the dysphagia specific medical history, initial dysphagia screening and clinical assessment, to more refined instrumental procedures, such as flexible endoscopic evaluation of swallowing, the videofluoroscopic swallowing study and high-resolution manometry. In addition, specific clinical scenarios are captured, among others the management of patients with nasogastric and tracheotomy tubes. The second part of this guideline is dedicated to the treatment of neurogenic dysphagia. Apart from dietary interventions and behavioral swallowing treatment, interventions to improve oral hygiene, pharmacological treatment options, different modalities of neurostimulation as well as minimally invasive and surgical therapies are dealt with. CONCLUSIONS The diagnosis and treatment of neurogenic dysphagia is challenging and requires a joined effort of different medical professions. While the evidence supporting the implementation of dysphagia screening is rather convincing, further trials are needed to improve the quality of evidence for more refined methods of dysphagia diagnostics and, in particular, the different treatment options of neurogenic dysphagia. The present article is an abridged and translated version of the guideline recently published online ( https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/030-111l_Neurogene-Dysphagie_2020-05.pdf )

    Heiserkeit: Krächzende Kommunikation

    Full text link

    Ambulante Phonochirurgie

    Full text link
    Wesentliche und neue Impulse, die das Behandlungskonzept für ambulante phonochirurgische Eingriffe am unsedierten Patienten betreffen, stammen aktuell aus dem angloamerikanischen Sprachraum. Die dort etablierten „office-based procedures“ werden als eine Alternative zu vielen konventionellen operativen Larynxeingriffen in Vollnarkose propagiert. Maßgeblich für diese Entwicklung ist der Einsatz neuer endoskopischer Techniken in Kombination mit photoangiolytischen Laserverfahren (KTP-Laser und blauer Laser), die eine sichere und effiziente ambulante Phonochirurgie ermöglichen. Die Akzeptanz seitens der Patienten ist hoch, da ambulante Eingriffe als risikoärmer gelten. Ungeachtet der verbreiteten Euphorie fehlen weiterführende Studien, welche die medizinischen Entscheidungskriterien und das Sicherheitsmanagement bei dieser neuen ambulanten Ausrichtung der Kehlkopfchirurgie bewerten
    corecore