1,585 research outputs found
Seeing is Believing: Dynamic Evolution of Gene Families
Department of Integrative Biology, Center for Computational Biology, Institute for Cellular and Molecular Biology, The University of Texas at Austin, Austin, TX 78712Supported by National Science Foundation Grants IOS- 0843712 and IOS-1354942 (to H.A.H.) and DBI-0939454 for the BEACON Center for the Study of Evolution in Action.Integrative Biolog
Managing a portal of digital web resources by content syndication
As users become more accustomed to continuous Internet access, they will have less patience with the offering of disparate resources. A new generation of portals is being designed that aids users in navigating resource space and in processing the data they retrieved. Such portals offer added value by means of content syndication: the effort to have multiple, federated? resources co-operate in order to profit optimally from their synergy. A portal that offers these advantages, however, can only be of lasting value if it is sustainable. We sketch a way to set up and run an organisation that can manage a content syndication portal in a sustainable way.\ud
\u
Space and Collective Identities
Sowohl IdentitÀts- als auch Raumkonzepte haben in den einzelnen Wissenschaften
bereits verschiedene Konjunkturen durchlaufen. Eine intensive Diskussion ĂŒber
ihre aktuelle Definition sowie die Möglichkeiten und Grenzen ihrer Anwendung
in den Altertumswissenschaften fehlt jedoch bislang weitgehend. Die im Sommer
2009 gegrĂŒndete Cross Sectional Group V (CSG-V) bietet hierfĂŒr einen
Kommunikationsraum. FĂŒr einen die Topoi-Areas ĂŒbergreifenden Austausch wurden
spezielle Kommunikationsformate etabliert, z.âŻB. ein monatlich stattfindendes
Forum, ein Lesezirkel und Seminare. Ziel ist es u.âŻa., auf methodisch-
konzeptionellem Wege das Kernproblem der Verbindung von rÀumlich verorteter
materieller Kultur mit kollektiven IdentitÀten zu untersuchen. HÀufig wurden
und werden hier Identifizierungen vorgenommen, die unreflektiert und
ideologisch-politisch aufgeladen sind. Ebenso mĂŒssen neue Erkenntnisse aus den
Naturwissenschaften methodenkritisch in die Forschung integriert werden, auch
um mit den wieder verstÀrkt auftretenden biologistischen Vorstellungen
angemessen umgehen zu können. Dazu ist eine Auseinandersetzung mit
wissenschaftsgeschichtlichen Fragestellungen und zeitgeschichtlichen, auf
archÀologischen Orten und archÀologischen Wissensproduktionen basierenden
Konstitutionen von IdentitÀten notwendig. Ferner stellen die Erforschung von
Kulturtransfer, durch den die Dynamik von IdentitÀten und Raum verdeutlicht
wird, sowie von sprachlichen und narrativen IdentitĂ€tsdiskursen, z.âŻB. in Form
von Eponymen und Mythen, zentrale Aspekte der Arbeit der CSG-V dar. Aufgrund
der Aufgabenstellung der CSG-V werden im Folgenden vor allem der diskutierte
Raum- und IdentitÀtsbegriff sowie ihre sechs Arbeitskomponenten vorgestellt
und erst dann einige Schwerpunktthemen kurz behandelt
Das Rentenmodell der katholischen VerbĂ€nde: Studie im Auftrag des Ministeriums fĂŒr Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung Deutschlands und des Familienbundes der Katholiken. Endbericht
Die vorliegende Studie wurde im ifo Forschungsbereich "Sozialpolitik und ArbeitsmĂ€rkte" in Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut fĂŒr auslĂ€ndisches und internationales Sozialrecht, MĂŒnchen, erstellt und im Februar 2007 abgeschlossen. Sie entstand im Auftrag des Ministeriums fĂŒr Arbeit, Soziales und Gesundheit des Landes Nordrhein- Westfalen, der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung Deutschlands (KAB) und des Familienbundes der Katholiken. Gegenstand der Studie ist das Rentenmodell, das die katholischen VerbĂ€nde in den Jahren 2002 bis 2004 gemeinsam entwickelt haben. Das Modell sieht einen Umbau der gesetzlichen Rentenversicherung in ein zweistufiges System staatlicher Alterssicherung, bestehend aus einer nahezu universell gewĂ€hrten Sockelrente und einer erwerbsbezogenen Arbeitnehmer-Pflichtversicherung, vor. ErgĂ€nzend ist ein Ausbau der betrieblichen oder privaten Altersvorsorge als dritter Stufe des Rentenmodells vorgesehen. In der Studie werden Projektionen zur langfristigen finanziellen Entwicklung der staatlichen Alterssicherung nach einer Umsetzung des Reformmodells sowie Modellrechnungen zu den Verteilungseffekten der Reform jeweils im Vergleich zum derzeit geltenden Rentenrecht angestellt. Untersucht werden ferner mögliche RĂŒckwirkungen der Reform auf andere Zweige der öffentlichen Finanzen, auf Arbeitsmarktentwicklung und Ersparnis sowie auf andere SĂ€ulen der Alterssicherung. AuĂerdem wird das Reformmodell einer rechtlichen WĂŒrdigung unterzogen
PRIMA: A Model-Based Method for Analyzing Place-Related Information in Disaster Response Processes
Processes in disaster response management (DRM) and business processes are similar due to their general structure and goals. Thus, applying workflow management systems (WfMS) is discussed as a promising approach to manage disaster response processes (DRP). However, one main obstacle for realizing the potentials of WfMS in DRM is the lack of methods and tools addressing disaster-specific aspects that exceed the âclassicalâ business context. A particular challenge is posed by the analysis of interdependencies resulting from stationary and mobile activities and resources. Therefore, in this contribution, a novel model-based method for analyzing place-related information is proposed and discussed. The PRIMA method aims at the identification of non-operable activities (and possible remedies) before the execution of an actual DRP stalls and is improvised. Applying the method promises a sound basis for both effective and efficient planning of DRP as well as their successful management by future disaster response WfMS
Thermophysical Properties of an Fe_(57.75)Ni_(19.25)MoââCâ Bâ GlassâForming Alloy Measured in Microgravity
Ironâbased metallic glasses are among the lowestâcost form of amorphous metals and have numerous potential applications, such as wearâresistant coatings, cutting tools, and gears. There is an increased interest for using this novel alloys as protective coatings and to produce structural elements by additive manufacturing. If an accelerated process development is desired, computerâbased process simulations are nowadays a vital tool. As a consequence, highâquality measurements of the thermophysical properties in the solid and liquid phases are essential for developing numerical simulation models and suitable processing parameters. Due to the high melt reactivity of liquid metals at high temperatures, measurements using conventional containers are challenging, hence containerless methods have to be used. Herein, the thermophysical properties of an Feâbased metallic glassâformer have been measured in the liquid phase using the electromagnetic levitator ISSâEML onâboard the International Space Station (ISS)
- âŠ