3,342 research outputs found
Dwarf Galaxies in Voids: Dark Matter Halos and Gas Cooling
Galaxy surveys have shown that luminous galaxies are mainly distributed in
large filaments and galaxy clusters. The remaining large volumes are virtually
devoid of luminous galaxies. This is in concordance with the formation of the
large-scale structure in Universe as derived from cosmological simulations.
However, the numerical results indicate that cosmological voids are abundantly
populated with dark matter haloes which may in principle host dwarf galaxies.
Observational efforts have in contrast revealed, that voids are apparently
devoid of dwarf galaxies. We investigate the formation of dwarf galaxies in
voids by hydrodynamical cosmological simulations. Due to the cosmic
ultra-violet background radiation low-mass haloes show generally are reduced
baryon fraction. We determine the characteristic mass below which dwarf
galaxies are baryon deficient. We show that the circular velocity below which
the accretion of baryons is suppressed is approximately 40 km/s. The suppressed
baryon accretion is caused by the photo-heating due to the UV-background. We
set up a spherical halo model and show that the effective equation of state of
the gas in the periphery of dwarf galaxies determines the characteristic mass.
This implies that any process which heats the gas around dwarf galaxies
increases the characteristic mass and thus reduces the number of observable
dwarf galaxies.Comment: 23 pages. To appear in Advances in Astronomy, Dwarf-Galaxy Cosmology
issu
Radio signature of cosmological structure formation shocks
In the course of the formation of cosmological structures, large shock waves
are generated in the intra-cluster medium. In analogy to processes in supernova
remnants, these shock waves may generate a significant population of
relativistic electrons which, in turn, produce observable synchrotron emission.
The extended radio relics found at the periphery of several clusters and
possibly also a fraction of radio halo emission may have this origin. Here we
derive an analytic expression for (i) the total radio power in the downstream
region of a cosmological shock wave and (ii) the width of the radio-emitting
region. These expressions predict a spectral slope close to -1 for strong
shocks. Moderate shocks, such as those produced in mergers between clusters of
galaxies, lead to a somewhat steeper spectrum. Moreover, we predict an upper
limit for the radio power of cosmological shocks. Comparing our results to the
radio relics in Abell115, 2256, and 3667, we conclude that the magnetic field
in these relics is typically at a level of 0.1 mu G. Magnetic fields in the
intra-cluster medium are presumably generated by the shocks themselves, this
allows us to calculate the radio emission as a function of the cluster
temperature. The resulting emissions agree very well with the radio
power-temperature relation found for cluster halos. Finally, we show that
cosmic accretion shocks generate less radio emission than merger shock waves.
The latter may, however, be detected with upcoming radio telescopes.Comment: 28 pages, 8 figures, MNRAS accepte
Too small to form a galaxy: How the UV background determines the baryon fraction
The cosmic ultraviolet background (UVB) heats the intergalactic medium (IGM),
as a result the gas in dark matter halos below a certain mass is too hot to
cool within a Hubble time. The UVB effectively suppresses the formation of
dwarf galaxies. Using high resolution cosmological hydrodynamical simulations
we show that photo heating leads to small baryon fractions in halos below ~
6x10^9 h^{-1}M_sun, independent of the cosmic environment. The simulations are
carried out assuming a homogeneous UVB with flux densities as given by Haardt &
Madau (1996). A halo may stop to condense gas significantly after the universe
is reionised, namely when its mass falls below the characteristic mass scale
set by the photo heating. Assuming a spherical halo model we derive this
characteristic mass analytically and identify the main mechanisms that prevent
the gas from cooling in small halos. The theoretically derived characteristic
mass is smaller than the one obtained from observations. Increasing the energy
per ionising photon by a factor between four and eight would be sufficient to
reconcile both. This is equivalent to an average temperature of the IGM of ~
10^4 K. In this sense the faint end of the luminosity function may serve as a
calorimeter for the IGM.Comment: To appear in Proceedings of IAU Symp #244, "Dark Galaxies and Lost
Baryons", June 2007, 5 pages including 3 figure
Reconciling radio relic observations and simulations: The NVSS sample
The diffusive shock acceleration scenario is usually invoked to explain radio
relics, although the detailed driving mechanism is still a matter of debate.
Our aim is to constrain models for the origin of radio relics by comparing
observed relic samples with simulated ones. Here we present a framework to
homogeneously extract the whole sample of known radio relics from NVSS so that
it can be used for comparison with cosmological simulations. In this way, we
can better handle intrinsic biases in the analysis of the radio relic
population. In addition, we show some properties of the resulting NVSS sample
relics such as the correlation between relic shape and orientation with respect
to the cluster. Also, we briefly discuss the typical relic surface brightness
and its relation to projected cluster distance and relic angular sizes.Comment: 4 pages, 2 figures. Proceedings of "The many facets of extragalactic
radio surveys: towards new scientific challenges" (EXTRA-RADSUR2015). 20-23
October 2015. Bologna, Ital
Dwarf galaxies in voids: Suppressing star formation with photo-heating
We study structure formation in cosmological void regions using
high-resolution hydrodynamical simulations. Despite being significantly
underdense, voids are populated abundantly with small dark matter halos which
should appear as dwarf galaxies if their star formation is not suppressed
significantly. We here investigate to which extent the cosmological
UV-background photo-evaporates baryons out of halos of dwarf galaxies, and
thereby limits their cooling and star formation rates. Assuming a Haardt &
Madau UV-background with reionisation at redshift z=6, our samples of simulated
galaxies show that halos with masses below a characteristic mass of M_c(z=0) =
6.5 x 10^9 h^{-1} M_sun are baryon-poor, but in general not completely empty,
because baryons that are in the condensed cold phase or are already locked up
in stars resist evaporation. In halos with mass M < M_c, we find that
photo-heating suppresses further cooling of gas. The redshift and UV-background
dependent characteristic mass M_c(z) can be understood from the equilibrium
temperature between heating and cooling at a characteristic overdensity of
\delta ~ 1000. If a halo is massive enough to compress gas to this density
despite the presence of the UV background, gas is free to `enter' the condensed
phase and cooling continues in the halo, otherwise it stalls. By analysing the
mass accretion histories of dwarf galaxies in voids, we show that they can
build up a significant amount of condensed mass at early times before the epoch
of reionisation. Later on, the amount of mass in this phase remains roughly
constant, but the masses of the dark matter halos continue to increase.
(abridged)Comment: revised version as accepted by MNRAS, 15 pages, 15 figures, new
simulation results and a significantly extended discussion have been include
N-body U and K matrix program
Computer program was devised to compute free-fall trajectories of satellites, allowing for injection errors and midcourse velocity perturbations. Program consists of trajectory perturbing program and N-body integrating conic program which can also be used as 2-body patch conic program
Investigating The Mechanisms That Drive Implicit Coordination In Teams
The purpose of this study was to empirically test the oft-noted hypothesis that shared mental models lead to implicit coordination. Specifically, this dissertation investigated the underlying mechanisms of implicit coordination and how different aspects of shared mental models affect the process. The research questions tested in this study were (a)how perceptions of sharedness affect the initiation of implicit coordination, (b) how actual levels of sharedness affect the process of implicit coordination, and (c) how quality of task mental models affects successful implicit coordination. Sixty same-gender, two-person teams engaged in a complex military reconnaissance planning task in which the team members were required to work together by exchanging information to plan routes for one unmanned aerial vehicle (UAV) and one unmanned ground vehicle (UGV). The results provided partial support for the influence of different facets of shared mental models on the process of implicit coordination. Specifically, individual mental model quality, not perceptions of sharedness or actual mental model sharedness, was the biggest predictor of the initiation of implicit coordination. Additionally, perceptions of sharedness and actual mental model sharedness interacted with one another, such that teams in mismatched conditions (high perceptions of sharedness but low actual sharedness [false consensus], or low perceptions of sharedness and high actual sharedness, [pluralistic ignorance]) tended to increase their communications. The implications and recommendations for future research on implicit coordination and shared mental models are discussed. Additionally, the implications for operators of unmanned vehicles are also discussed
Grassland Management and Diversity Effects on Soil Nitrogen Dynamics and Losses
Grünland spielt eine große Rolle in der Landnutzung und nimmt ein Drittel der landwirtschaftlich genutzten Fläche von Europa ein. Als Konsequenz der Intensivierung landwirtschaftlicher Bewirtschaftungsmaßnahmen der letzten 60 Jahre nahm die Produktivität des Grünlands zu während die Diversität dieser Systeme abnahm. In Grünland-Ökosystemen spielt Stickstoff (N) eine Schlüsselrolle – N bedingt die Primärproduktion und beeinflusst die Biodiversität. Zudem kann eine steigende N-Verfügbarkeit gasförmige Emissionen, wie z.B. Distickstoffoxid (N2O) und Stickstoffmonoxid (NO) fördern, die eine große Rolle in der Atmosphäre spielen und zur globalen Erwärmung beitragen. Eine höhere Nitratauswaschung (NO3-) aus Böden kann eine Gefahr für die Grundwasserqualität sein. N-Verluste durch Ausgasung von N2O und NO sowie NO3--Auswaschung sind dabei die Folgen der mikrobiellen Prozesse Denitrifikation und Nitrifikation. In dieser Studie haben wir den Effekt von unterschiedlichen Bewirtschaftungsintensitäten und funktioneller Pflanzendiversität auf die N-Verluste und Ökosystemfunktionen untersucht.
Die Studie ist Teil des Excellenzclusters „Funktionelle Biodiversitätsforschung“ der Georg-August-Universität Göttingen und wurde durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur finanziert. Die Studie wurde im Rahmen von zwei interdisziplinären Projekten (BIOMIX & GRASSMAN) von 2008 bis 2010 im Solling, Niedersachsen, Deutschland durchgeführt. Wir untersuchten von Rindern und Schafen beweidetes Grünland (BIOMIX) und gemähtes Grünland mit unterschiedlichen Bewirtschaftungsintensitäten (GRASSMAN). In beiden Projekten wurde die funktionelle Pflanzendiversität durch Herbizide eingestellt. Der Fokus unserer Arbeit lag auf den N-Verlusten (N2O and NO Emissionen, NO3--Auswaschung) und der N Dynamik (Netto und Brutto Mineralisation). In GRASSMAN berechneten wir zusätzlich die N-Nutzungseffizienz und die N-Rückhalteeffizienz auf Ökosystemebene. Dabei ist die N-Nutzungseffizienz das Produkt der Aufnahmeeffizienz (definiert als N-Aufnahme der Pflanze pro verfügbares N) und der N-Nutzungseffizienz auf Pflanzenebene (definiert als Produktivität pro N-Aufnahme der Pflanze). Darüber hinaus berechnen wir N-Rückhalteeffizienz in Böden als einen Index, der das Verhältnis von N-Verlusten zu dem im Grünland verbleibenden N beschreibt.
In BIOMIX haben wir die Auswirkung von Beweidung und Pflanzenarten-zusammensetzung auf N2O and NO Emissionen untersucht. Die mit einem Herbizid gegen Dikotyle vorbehandelten Weiden wurden mit Rindern oder Schafen Rotationsweise beweidet. Mittlere N2O Emissionen lagen bei 38.7 µg N2O-N m-2 h-1, mittlere NO Emissionen betrugen 2.4 µg NO-N m-2 h-1. Kumulative NO-N Emissionen waren höher auf den von Schafen beweideten Flächen als auf den von Rindern beweideten Flächen. In einem kontrollierten Applikations-Experiment führte die Behandlung mit Rinderurin zu höheren N2O Emissionen als die Behandlung mit Schafurin. Die Emissionshöchstwerte von 1921 µg N2O-N m-2 h-1 bei Behandlung mit Rinderurin im Vergleich zu 556 µg N2O-N m-2 h-1 bei Schafurin standen im Zusammenhang mit unterschiedlichen N-Einträgen pro Ausscheidung der Tiere. Die Emissionshöchstwerte der mit Dung behandelten Flächen waren im Vergleich mit den jeweiligen Urinbehandlungen viel geringer. Die N2O Emissionsfaktoren betrugen 0.4% für Rinderurin, 0.5% für Schafurin, 0.05% für Rinderdung und 0.09% für Schafdung. Sowohl das Beweidungs-Experiment, als auch das kontrollierte Applikations-Experiment zeigten, dass die Pflanzenartenzusammensetzung auf N-Emissionen im Vergleich zum Einfluss der Weidetierart auf N-Emissionen unbedeutend war. Trotz höherer N-Einträge auf Rinderweiden waren die N-Emissionen aus der Schafbeweidung höher. Wir führten dies auf die gleichmäßigere Verteilung von Schafs-Exkrementen im Vergleich zu Rindern-Exkrementen zurück.
In GRASSMAN untersuchten wir die Auswirkungen von unterschiedlichen Bewirtschaftungsregimen (Düngung und Schnittintensität) und Pflanzenarten-zusammensetzung auf die N-Verluste (N2O Emissionen, NO3- Auswaschung) und die N-Dynamik (Netto und Brutto Mineralisation) und kalkulierten die N-Nutzungseffizienz und die N-Rückhalteeffizienz. Ein dreifaktorielles Design mit folgenden Faktoren wurde über einen Zeitraum von zwei Jahren etabliert: Düngung (180 – 30 – 100 kg NPK ha-1 yr-1 und keine Düngung), Schnittintensität (ein- und dreimal pro Jahr) und Pflanzenartenzusammensetzung (eine unbehandelte Kontrolle, eine Dikotyl-erhöhte und eine Monokotyl-erhöhte Grasnarbe). In 2009 wurden die N2O Emissionen erheblich von beiden Bewirtschaftungsfaktoren (Düngung und Schnittintensität) beeinflusst, während in 2010 nur die Düngung die N2O Emissionen beeinflusste. In 2009 wurden NO3- Auswaschungsverluste durch Düngung und in 2010 von beiden Bewirtschaftungsfaktoren (Düngung und Schnittintensität) beeinflusst. Die Netto N-Mineralisation Raten wurden in 2009 nur von der Düngung beeinflusst. In 2010, zeigte nicht nur die Düngung, sondern auch die Schnittintensität einen Einfluss auf die Netto N-Mineralisation Raten. Weder die Bewirtschaftung (Düngung) noch die Pflanzenartenzusammensetzung hatte einen Einfluss auf die Brutto N-Mineralisation. Die N-Nutzungseffizienz wurde vor allem durch die Düngung und als weiterer Faktor durch die Schnittintensität in 2009 beeinflusst, welche 41% bzw. 3% der Varianz erklärten. In 2010 hatte die Düngung mit 24% der erklärten Varianz einen geringeren Effekt auf die N-Nutzungseffizienz, während die Auswirkungen der Schnittintensität (12%) und die Pflanzenartenzusammensetzung (6%) stärker ausgeprägt waren. Die N-Nutzungseffizienz war auf ungedüngten Flächen größer als auf gedüngten, in den dreimal geschnittenen Flächen höher als in den einmal geschnittenen, und in der unbehandelten Kontrolle höher als in der Monokotyl-erhöhte oder Dikotyl-erhöhte Grasnarbe. Düngung verringert die N-Nutzungseffizienz durch die Abnahme in der N-Aufnahmeeffizienz und der N-Nutzungseffizienz auf Pflanzenebene, während die Schnittintensität und die Pflanzenartenzusammensetzung nur durch die N-Aufnahmeeffizienz beeinflusst werden. Die N-Rückhalteeffizienz wurde nur für 2010 berechnet und wurde durch die Düngung und die Pflanzenartenzusammensetzung mit 22% und 17% der erklärten Varianz beeinflusst. N-Rückhalteeffizienz nahm in der Reihenfolge unbehandelte Kontrolle > Dikotyl-erhöhte > Monokotyl-erhöhte Grasnarbe mit einem signifikanten Unterschied zwischen der unbehandelten Kontrolle und der Monokotyl-erhöhten Grasnarbe ab. Die N-Rückhalteeffizienz ist mit dem mikrobiellen Ammonium (NH4+) und der mikrobiellen Biomasse hoch und mit der N-Aufnahme der Pflanzen nur gering korreliert, was die Bedeutung der mikrobiellen N Retention im System Boden-Pflanze unterstreicht.
Unsere Ergebnisse zeigen, dass die Bewirtschaftung der wichtigste und bestimmende Faktor der Ökosystemfunktionen eines Grünlands ist. Düngung, Schnittintensität und Beweidung beeinflussen die N-Nutzungseffizienz, die N-Rückhalteeffizienz und die N-Verluste. Die Zusammensetzung der botanischen Grasnarbe hat einen geringen Einfluss auf den N Kreislauf oder die N-Nutzungs- und die N-Rückhalteeffizienz. Wobei die Pflanzenartenzusammensetzung der unbehandelten Kontrolle (~70% Monokotyle und ~30% Dikotyle), die sich unter der extensiven Langzeit-Bewirtschaftung eingestellt hatte, die höchsten Effizienzen zeigte - sowohl eine Erhöhung der Monokotyledonen als auch eine Erhöhung der Dikotyledonen führte zu einer Verringerung der Effizienzen. Darüber hinaus sind N-Nutzungs- und N-Rückhalteeffizienz geeignete Werkzeuge, die sich zur Evaluierung ökologischer Nachhaltigkeit von Pflanzenartenzusammensetzungen und Management-Praktiken im Grünland eignen
Celiac Disease
Digestive disorders are among a long list of conditions patients may seek care for. In recent years, celiac disease is a digestive disorder that has received much attention from both patients and the healthcare community. Due to the considerable symptom variance among patients, celiac disease often goes undiagnosed or is mistaken for another disease process. Celiac disease has become the one of the most common autoimmune inherited disorders in the United States. Celiac disease can range from asymptomatic to malabsorption in severe cases. The only treatment option currently available to patients is a life-long gluten free diet
- …