43 research outputs found

    Social exclusion and care for the elderly: Theoretical concepts and changing realities in European welfare states

    Get PDF
    How approaches in elderly care should be structured to counteract processes of social marginalisation in old age is in the focus of this discussion paper. On a theoretical basis the paper draws on concepts of social exclusion developed in international comparative welfare state research. For the analysis of processes of social exclusion in old age, the ageing process is defined on a wide basis ranging from genetic, social, cultural to environmental components. The term inclusive care describes characteristics of approaches in elderly care, which enable processes of social exclusion to be counteracted. Approaches in elderly care have been re-structured in most member countries of the European Union since the beginning of the 1990s. With the background of the defined characteristics of inclusive care modes of financing, access criteria and procedures, diversification and integration of service facilities and offers as well as the combination with informal care are investigated. The characteristics decisive for inclusive care are defined such as universal accessibility related to social rights, a diversified and integrated care system, a social model of care delivery and the acknowledgement, support and cooperation with informal carers. The findings prove the difficulties and obstacles encountered by certain EU-member countries to fulfil the criteria. Furthermore, according to their risk of experiencing processes of social exclusion, inequalities among different groups of elderly people have become apparent. -- Im Zentrum des Discussion Papers steht die Frage nach adĂ€quaten AnsĂ€tzen in der Alten-betreuung zur Verhinderung von sozialer Marginalisierung Ă€lterer Menschen. Konzeptionell wird auf AnsĂ€tze der international vergleichenden Wohlfahrtsstaatsforschung zur Debatte um soziale Ausgrenzung (social exclusion) zurĂŒckgegriffen, die auf die beiden Bereiche Altern und Betreuung Ă€lterer Menschen zugespitzt werden. Die Analyse sozialer Aus-grenzung erfordert eine Definition des Alterns-Prozesses, der neben genetischen insbesondere soziale, kulturelle und umweltbezogene Komponenten einschließt. Der Begriff Inclusive Care benennt Charakteristika der Altenbetreuung, die es ermöglichen, Prozessen sozialer Ausgrenzung im Alter entgegenzuwirken. Seit den 1990er Jahren wurden in den meisten MitgliedslĂ€ndern der EuropĂ€ischen Union die AnsĂ€tze in der Altenbetreuung restrukturiert. Vor dem Hintergrund der Definition der Charakteristika von Inclusive Care werden Finanzierung, Zugangskriterien, Diversifikation und Integration von Dienstleistungen sowie die Verbindung zur informellen Pflege untersucht. Dabei erweisen sich ein universeller Zugang zu Dienstleistungen verbunden mit sozialen Rechten, ein ausdifferenziertes aber integriertes Versorgungssystem, ein soziales Modell der Versorgung und die Anerkennung, UnterstĂŒtzung sowie die Kooperation mit informell Pflegenden als entscheidend. Die Ergebnisse zeigen aber auch die Schwierigkeiten in unterschiedlichen europĂ€ischen LĂ€ndern auf, die Anforderungen zu erfĂŒllen. Deutlich werden zudem Ungleichheiten zwischen verschiedenen Gruppen Ă€lterer Menschen, die in unterschiedlicher Art und Weise und Ausmaß von dem Risiko sozialer Ausgrenzung bedroht sind.

    Social exclusion and care for the elderly: theoretical concepts and changing realities in European welfare states

    Full text link
    "How approaches in elderly care should be structured to counteract processes of social marginalisation in old age is in the focus of this discussion paper. On a theoretical basis the paper draws on concepts of social exclusion developed in international comparative welfare state research. For the analysis of processes of social exclusion in old age, the ageing process is defined on a wide basis ranging from genetic, social, cultural to environmental components. The term 'inclusive care' describes characteristics of approaches in elderly care, which enable processes of social exclusion to be counteracted. Approaches in elderly care have been re-structured in most member countries of the European Union since the beginning of the 1990s. With the background of the defined characteristics of 'inclusive care' modes of financing, access criteria and procedures, diversification and integration of service facilities and offers as well as the combination with informal care are investigated. The characteristics decisive for inclusive care are defined such as universal accessibility related to social rights, a diversified and integrated care system, a social model of care delivery and the acknowledgement, support and cooperation with informal carers. The findings prove the difficulties and obstacles encountered by certain EU-member countries to fulfil the criteria. Furthermore, according to their risk of experiencing processes of social exclusion, inequalities among different groups of elderly people have become apparent." (author's abstract)"Im Zentrum des Discussion Papers steht die Frage nach adĂ€quaten AnsĂ€tzen in der Altenbetreuung zur Verhinderung von sozialer Marginalisierung Ă€lterer Menschen. Konzeptionell wird auf AnsĂ€tze der international vergleichenden Wohlfahrtsstaatsforschung zur Debatte um soziale Ausgrenzung ('social exclusion') zurĂŒckgegriffen, die auf die beiden Bereiche 'Altern' und 'Betreuung Ă€lterer Menschen' zugespitzt werden. Die Analyse sozialer Ausgrenzung erfordert eine Definition des Alterns-Prozesses, der neben genetischen insbesondere soziale, kulturelle und umweltbezogene Komponenten einschließt. Der Begriff 'Inclusive Care' benennt Charakteristika der Altenbetreuung, die es ermöglichen, Prozessen sozialer Ausgrenzung im Alter entgegenzuwirken. Seit den 1990er Jahren wurden in den meisten MitgliedslĂ€ndern der EuropĂ€ischen Union die AnsĂ€tze in der Altenbetreuung restrukturiert. Vor dem Hintergrund der Definition der Charakteristika von 'Inclusive Care' werden Finanzierung, Zugangskriterien, Diversifikation und Integration von Dienstleistungen sowie die Verbindung zur informellen Pflege untersucht. Dabei erweisen sich ein universeller Zugang zu Dienstleistungen verbunden mit sozialen Rechten, ein ausdifferenziertes aber integriertes Versorgungssystem, ein soziales Modell der Versorgung und die Anerkennung, UnterstĂŒtzung sowie die Kooperation mit informell Pflegenden als entscheidend. Die Ergebnisse zeigen aber auch die Schwierigkeiten in unterschiedlichen europĂ€ischen LĂ€ndern auf, die Anforderungen zu erfĂŒllen. Deutlich werden zudem Ungleichheiten zwischen verschiedenen Gruppen Ă€lterer Menschen, die in unterschiedlicher Art und Weise und Ausmaß von dem Risiko sozialer Ausgrenzung bedroht sind." (Autorenreferat

    Care services for the elderly in Germany: infrastructure, access and utilisation from the perspective of different user groups

    Full text link
    "The discussion paper analyses the development of the home-based, semi-residential and residential care infrastructure since the introduction of the long-term care insurance. The presentation is supplemented with a review of local area low-threshold offers. The accessibility and claims on available service offerings are discussed from the perspective of different groups of elderly people. The results are based on the analysis of statistics and reports as well as interviews with experts. The research confirms the expansion of home-based care services since the introduction of the long-term-care insurance as well as the modernisation and increasing diversification of residential care facilities that had already begun in the 1980s. The increasing number of nursing-home admissions points to problems in the care of the elderly in their homes. The expansion and conceptual approach regarding the semi-residential offers has been revealed as one deficit. In addition, there are not enough offers and a marked regional disparity in the low-threshold service area that could supplement care arrangements in the area of social- and leisure activities and also unburden family members. As solutions are discussed the establishment of transitional care services after discharge from hospital, the promotion and financing of care offers in the area of social and leisure activities and the implementation of specific offers for elderly people with dementia respectively for their family carers. The claims which are made for specific care insurance benefits show the clear influence of gender, social status, ethnicity and living conditions. This applies not only to the choice of the actual offers and the role of informal care within the family framework but also to the possibility of complementing care needs that are not covered by care insurance benefits with private means. Furthermore, there are regional influences that are also predominant in the care situation of the elderly." (author's abstract)"In dem Discussionpaper wird die Entwicklung der ambulanten, stationĂ€ren und semi-stationĂ€ren Pflegeinfrastruktur seit der EinfĂŒhrung der Pflegeversicherung analysiert und mit einer Darstellung niedrig-schwelliger Angebote auf lokaler Ebene ergĂ€nzt. ZugĂ€nglichkeit und Inanspruchnahme der vorhandenen Dienstleistungsangebote werden aus der Perspektive unterschiedlicher Gruppen Ă€lterer Menschen betrachtet. Die Ergebnisse basieren auf einer Analyse von Statistiken und Berichten sowie auf Interviews mit Experten/innen. Die Untersuchung bestĂ€tigt die Expansion ambulanter Pflegedienste seit EinfĂŒhrung der Pflegeversicherung sowie die Modernisierung und zunehmende Diversifikation stationĂ€rer Wohnformen seit den 1980er Jahren. Der steigende Anteil von EmpfĂ€ngern/innen von Pflegeversicherungsleistungen die in Pflegeheimen versorgt werden, verweist auf Probleme der Versorgung Ă€lterer Menschen in der hĂ€uslichen Pflege. Dies betrifft den Ausbau und die inhaltliche Konzeption der semi-stationĂ€ren Angebote. Hinzu kommen das zu geringe Angebot und die regionalen DisparitĂ€ten im Bereich niedrig-schwelliger Dienste, die Ă€lteren Menschen die Teilnahme an sozialen- und FreizeitaktivitĂ€ten ermöglichen sowie pflegende Angehörige entlasten sollen. Als Lösungsmöglichkeiten werden die Einrichtung eigenstĂ€ndiger Kurzzeitpflegeeinrichtungen einschließlich der Etablierung einer Übergangspflege nach einem Krankenhausaufenthalt, die Förderung und Finanzierung niedrig-schwelliger Angebote und die Einrichtung spezifischer Angebote fĂŒr Ă€ltere Menschen mit dementiellen Erkrankungen bzw. fĂŒr deren pflegende Angehörigen diskutiert. Die Inanspruchnahme unterschiedlicher Leistungen der Pflegeversicherung weist deutliche EinflĂŒsse nach Geschlecht, sozialer Schichtzugehörigkeit, EthnizitĂ€t und Wohnsituation auf. Dazu gehört die Auswahl konkreter Leistungen, die Rolle der informellen Pflege im Rahmen der Familie aber auch die Möglichkeit durch die Pflegeversicherung nicht-abgesicherte Pflegebedarfe mit eigenen, privaten Mitteln zu ergĂ€nzen. Weiterhin werden deutliche regionale EinflĂŒsse in der Versorgungssituation Ă€lterer Menschen erkennbar." (Autorenreferat

    Unternehmensberatung: VerÀnderter Qualifikationsbedarf und neue AnsÀtze in Ausbildung und Regulierung des Berufszugangs

    Get PDF
    Die Beratung von Unternehmen gilt als eine hochqualifizierte ExpertentĂ€tigkeit, deren Nachfrage seit den 80er Jahren erheblich zugenommen hat. Dies spiegelt sich nicht zuletzt in einem deutlichen Anstieg des Umsatzvolumens und der BeschĂ€ftigung wieder. Trotz ihrer ökonomischen Bedeutung verfĂŒgt die TĂ€tigkeit Unternehmensberatung nicht wie andere ExpertentĂ€tigkeiten ĂŒber ein klar bezeichnetes TĂ€tigkeitsfeld und einen definierten Wissenskanon, der gleichzeitig als Grundlage fĂŒr die Ausbildung herangezogen werden kann. Weiterhin werden an die Aufnahme und AusĂŒbung der TĂ€tigkeit keine Voraussetzungen geknĂŒpft, was dazu fĂŒhrt, dass das heterogene TĂ€tigkeitsfeld jedem/jeder Interessierten offensteht. Im vorliegenden Papier werden Entwicklungen im Verlauf der 90er Jahre analysiert, die vor dem Hintergrund der verĂ€nderten Bedeutung der TĂ€tigkeit fĂŒr BeschĂ€ftigung und Wirtschaft darauf zielen, einen Wissenskanon, Ausbildungscurricula und marktorientierte Zugangsregulierungen zu bestimmen. Die entstandenen Ausbildungscurricula integrieren den Erwerb theoretischer, praktischer und sozialer Kompetenzen, um damit dem komplexen Anforderungen einer BeratungstĂ€tigkeit zu entsprechen. Die Konzeptionen können den Ausgangspunkt fĂŒr die Definition eines Wissenskanons fĂŒr den Bereich Unternehmensberatung bilden. -- Since the 1980s the demand for management consultancy has considerably risen which can be shown by the growing employment possibilities and an increase of sales volume. Management consultancy is regarded as a highly qualified expert activity. Despite the economic relevance of management consultancy and unlike most of expert activities in society, there could not yet been established any defined common body of knowledge, any defined educational programme and any form of access control to the activity. The paper analyses efforts during the 1990s which are aimed to define a body of knowledge and educational and training programmes in the area as well as to establish marked-oriented forms of professional control according to the growing economic relevance of the area. Characteristic for the programmes is a combination of theoretical, practical and social courses of study to cover the wide range of necessary competences in the daily practice in management consultancy. The curricula can be used as a starting point for the development of a body of knowledge Management Consultancy.

    Care services for the elderly in Germany: Infrastructure, access and utilisation from the perspective of different user groups

    Get PDF
    In dem Discussion-paper wird die Entwicklung der ambulanten, stationĂ€ren und semi-stationĂ€ren Pflegeinfrastruktur seit der EinfĂŒhrung der Pflegeversicherung analysiert und mit einer Darstellung niedrig-schwelliger Angebote auf lokaler Ebene ergĂ€nzt. ZugĂ€nglichkeit und Inanspruchnahme der vorhandenen Dienstleistungsangebote werden aus der Perspektive unterschiedlicher Gruppen Ă€lterer Menschen betrachtet. Die Ergebnisse basieren auf einer Analyse von Statistiken und Berichten sowie auf Interviews mit Experten/innen. Die Untersuchung bestĂ€tigt die Expansion ambulanter Pflegedienste seit EinfĂŒhrung der Pfle-geversicherung sowie die Modernisierung und zunehmende Diversifikation stationĂ€rer Wohnformen seit den 1980er Jahren. Der steigende Anteil von EmpfĂ€ngern/innen von Pflegeversicherungs-leistungen die in Pflegeheimen versorgt werden, verweist auf Probleme der Versorgung Ă€lterer Men-schen in der hĂ€uslichen Pflege. Dies betrifft den Ausbau und die inhaltliche Konzeption der semi-sta-tionĂ€ren Angebote. Hinzu kommen das zu geringe Angebot und die regionalen DisparitĂ€ten im Be-reich niedrig-schwelliger Dienste, die Ă€lteren Menschen die Teilnahme an sozialen- und Freizeitakti-vitĂ€ten ermöglichen sowie pflegende Angehörige entlasten sollen. Als Lösungsmöglichkeiten werden die Einrichtung eigenstĂ€ndiger Kurzzeitpflegeeinrichtungen einschließlich der Etablierung einer Übergangspflege nach einem Krankenhausaufenthalt, die Förderung und Finanzierung niedrig-schwel-liger Angebote und die Einrichtung spezifischer Angebote fĂŒr Ă€ltere Menschen mit dementiellen Erkrankungen bzw. fĂŒr deren pflegende Angehörigen diskutiert. Die Inanspruchnahme unterschiedlicher Leistungen der Pflegeversicherung weist deutliche EinflĂŒsse nach Geschlecht, sozialer Schichtzugehörigkeit, EthnizitĂ€t und Wohnsituation auf. Dazu gehört die Auswahl konkreter Leistungen, die Rolle der informellen Pflege im Rahmen der Familie aber auch die Möglichkeit durch die Pflegeversicherung nicht-abgesicherte Pflegebedarfe mit eigenen, privaten Mitteln zu ergĂ€nzen. Weiterhin werden deutliche regio-nale EinflĂŒsse in der Versorgungssituation Ă€lterer Menschen erkennbar. -- The discussion paper analyses the development of the home-based, semi-residential and residential care infrastructure since the introduction of the long-term care insurance. The presentation is supplemented with a review of local area low-threshold offers. The accessibility and claims on available service offerings are discussed from the perspective of different groups of elderly people. The results are based on the analysis of statistics and reports as well as interviews with experts. The research confirms the expansion of home-based care services since the introduction of the long-term-care insurance as well as the modernisation and increasing diversification of residential care facilities that had already begun in the 1980s. The increasing number of nursing-home admissions points to problems in the care of the elderly in their homes. The expansion and conceptual approach regarding the semi-residential offers has been revealed as one deficit. In addition, there are not enough offers and a marked regional disparity in the low-threshold service area that could supplement care arrangements in the area of social- and leisure activities and also unburden family members. As solutions are discussed the establishment of transitional care services after discharge from hospital, the promotion and financing of care offers in the area of social and leisure activities and the implementation of specific offers for elderly people with dementia respectively for their family carers. The claims which are made for specific care insurance benefits show the clear influence of gender, social status, ethnicity and living conditions. This applies not only to the choice of the actual offers and the role of informal care within the family framework but also to the possibility of complementing care needs that are not covered by care insurance benefits with private means. Furthermore, there are regional influences that are also predominant in the care situation of the elderly.

    Organizational reforms and gender: Feminization of middle management in Finnish and German banking

    Get PDF
    In this article, we analyze the longitudinal relationship between organizational reforms (with downsizing elements) and feminization of a specific managerial position. We maintain that two dominant contemporary approaches to reforms and change, i.e. the managerialist literature and its socio-political criticisms, have predominantly been gender-blind. We argue that the unfolding of organizational reforms in bureaucratic business firms cannot fully be understood without reference to how managerial jobs are redefined in relation to each other, and to what are the gendered connotations involved and the type of workforce sought for the newly defined jobs. These gendered demands of reforms must, moreover, be addressed in association with what comes to be seen as the adequate (female and male) supply by top decision-makers. We contend that the gendered patterns inherent in organisational reform can only be discerned if the research takes into account the ways in which reforming is intertwined with developments in the division of labour between men and women, power and authority relations, and norms and values prevalent in the proximate business environment and the society at large. This leads us to suggest analysis which identifies processes of organising as constructed under, but not fully determined by, specific spatial and temporal conditions of gendered social practice. We present in-depth evidence from organizational reforming in two banks, located in societies with significantly divergent gender cultures and gender orders (i.e. Finland and Germany). Through a detailed cross-national comparison, we propose a common fundamental operating mechanism for the reformgender link, and specify a number of societal differences in form. In general, our evidence supports the argument that specific forms of restructuring - even with reductive elements - in fact promote feminization of middle management positions, albeit as a reflection of a development that reproduces gender segregation in new forms. -- In diesem Beitrag wird der Zusammenhang zwischen Organisationsreformen und der Feminisierung einer spezifischen Managementposition aus einer Langzeitperspektive analysiert. Den Ausgangspunkt bildet eine Kritik an derzeit dominierenden ErklĂ€rungsansĂ€tzen zum Organisationswandel. Sowohl die managementorientierte Literatur als auch ihre sozialwissenschaftliche Kritik schenken deren geschlechtsspezifischen Implikationen zumeist keine Aufmerksamkeit. Wir gehen hingegen davon aus, daß der Verlauf von Organisationsreformen in bĂŒrokratischen Unternehmen nicht ohne Einbezug der Neudefinition des VerhĂ€ltnisses von Leitungspositionen zueinander einschließlich der damit verbundenen geschlechtsspezifischen Konnotationen und des von SpitzenmanagerInnen gewĂŒnschten Typus von (weiblichem und mĂ€nnlichem) Personal fĂŒr die neu-definierten Positionen verstanden werden kann. Eine Untersuchung der sich im Verlauf von Organisationsreformen entwikkelnden geschlechtsspezifischen Muster erfordert die BerĂŒcksichtigung der Arbeitsteilung zwischen MĂ€nnern und Frauen, der Beziehungen zwischen Macht und AutoritĂ€t sowie der Normen und Werte innerhalb der Unternehmen und der Gesellschaft insgesamt. Notwendig werden Analysen, die OrganisationsverĂ€nderungen als durch rĂ€umlich und zeitlich definierte, geschlechtsspezifische soziale Praktiken konstruiert, aber nicht völlig determiniert, begreifen. Die vorliegende Untersuchung basiert auf Fallstudien in zwei Banken, die in LĂ€ndern - Deutschland und Finnland - mit sehr unterschiedlichen Geschlechtersystemen angesiedelt sind. Die Ergebnisse des Vergleichs deuten darauf hin, daß Organisationsreform und geschlechtsspezifische Implikationen in beiden LĂ€ndern durch einen Ă€hnlichen Mechanismus miteinander verknĂŒpft sind. Hingegen werden Form und Verlauf der Reformprozesse durch das jeweilige lĂ€nderspezifische Geschlechtersystem geprĂ€gt. Die Ergebnisse zeigen, daß spezifische Formen der Restrukturierung - und zwar auch im Kontext einer Personalreduktion - durchaus die Feminisierung einer Managementposition fördern können. Dies geht aber mit der Herausbildung neuer Formen der Geschlechtersegregation einher.

    Restrukturierung der Altenbetreuung: formelle, informelle Versorgung und die Frage der Gleichheit

    Full text link
    "Die 1990er Jahre erbrachten grundlegende VerĂ€nderungen in den wohlfahrtsstaatlichen AnsĂ€tzen zur Versorgung Ă€lterer Menschen in verschiedenen europĂ€ischen LĂ€ndern. Charakteristisch dafĂŒr waren der Ausbau formeller, bezahlter Versorgungsangebote, die Erweiterung der Finanzierungsmöglichkeiten sowie gleichzeitig die Anerkennung und Integration informeller, im familiĂ€ren Rahmen ausgefĂŒhrter Pflege. Vor dem Hintergrund der Entwicklung geht der Vortrag der Frage nach, wie sich das Zusammenspiel von formeller und informeller Pflege verĂ€ndert hat, welche Bedeutung dies fĂŒr die alltĂ€gliche Betreuungsarbeit gewinnt und wie Fragen der Gleichheit damit verwoben sind. Den theoretisch-analytischen Ausgangspunkt liefert das Konzept 'social care', das in der Literatur entlang von drei Dimensionen bestimmt wird; Pflege und Versorgung als Arbeit, eingebettet in ein Geflecht von Verantwortlichkeiten und Verpflichtungen sowie verbunden mit (emotionalen) und ökonomischen Kosten. Die drei Dimensionen finden ihre Entsprechung auf der Makroebene der politischen AnsĂ€tze und der Mikroebene der alltĂ€glichen Versorgung, wobei beide Ebenen miteinander verknĂŒpft sind. Empirisch lĂ€sst sich exemplarisch fĂŒr den Bereich der hĂ€uslichen Pflege die - durchaus konflikthafte - Entstehung einer neuen Arbeitsteilung zwischen formeller, verberuftlichter und informeller Pflege zeigen. Die Pflegearrangements werden in einem Aushandlungsprozess auf der Mikroebene etabliert, in denen die VerfĂŒgbarkeit und ZugĂ€nglichkeit von bezahlten Dienstleistungen sowie die Definition von familiĂ€rer Verpflichtung eine zentrale Position einnehmen. Aspekte wie Zeit, Anstrengung, Expertenkenntnisse, Vorstellungen von QualitĂ€t und Vertrauen werden vor dem Hintergrund unterschiedlich definiert und bestimmen die Entscheidungen im Aushandlungsprozess. Die (sozial)strukturelle Position der (potentiellen) pflegenden Angehörigen beeinflusst den Aushandlungsprozess und kann zu differenten Pflegearrangements fĂŒhren, die mit Ungleichheiten auf der Basis von Geschlecht und sozialer Position einhergehen." (Autorenreferat

    Frauen in leitenden Positionen in der Privatwirtschaft: eine Untersuchung des schwedischen und deutschen Geschlechtervertrages

    Full text link
    "Der Beitrag untersucht die Bedeutung der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen fĂŒr die berufliche Partizipation von Frauen und zwar anhand des Prozesses der Integration der Frauen in Managementpositionen in der Privatwirtschaft im Verlauf der 80er Jahre in Schweden und Deutschland (alte BundeslĂ€nder). In dem Zeitraum erhöhte sich in beiden LĂ€ndern der Anteil der Frauen in diesen Positionen, obwohl beide LĂ€nder unterschiedliche AnsĂ€tze in der Frage der Arbeitsmarktintegration der Frauen sowie der Gleichstellungspolitik auf dem Arbeitsmarkt institutionalisiert haben. Als theoretischer Rahmen werden AnsĂ€tze der lĂ€ndervergleichenden Forschung zum GeschlechterverhĂ€ltnis mit Konzepten aus dem Forschungsfeld 'Organisation und Geschlecht' und aus der Theorietradition des symbolischen Interaktionismus verknĂŒpft. Die empirische Basis des Vergleiches liefern internationale und nationale Arbeitsmarktstatistiken sowie Resultate einer empirischen Studie, in der 1992/93 insgesamt 159 Frauen in leitenden Positionen in beiden LĂ€ndern (78 Frauen in Deutschland, 81 in Schweden) befragt wurden. Die Daten lassen keinen direkten Zusammenhang zwischen der Politik der Arbeitsmarktintegration und dem Zugang der Frauen zu FĂŒhrungspositionen erkennen. Die weit höhere Erwerbsquote schwedischer Frauen ist vor allem durch Anteile von Frauen auf einem mittleren oder einfachen Qualifikationsniveau bedingt. Entscheidend fĂŒr den Zugang der Frauen zu FĂŒhrungstĂ€tigkeiten werden jedoch der Einbezug von Hochschulabsolventinnen in verschiedene Arbeitsmarktsegmente und die Prozesse der vertikalen Geschlechtersegregation fĂŒr diese Gruppe von Frauen innerhalb der Segmente. Markante EinflĂŒsse der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen zeigen sich in der Vereinbarung von Beruf und Familie sowie im Handeln der Frauen in ihrem beruflichen Alltag. Die gesellschaftlichen Maßnahmen zur leichteren Vereinbarkeit von Beruf und Familie gestatten den schwedischen Managerinnen die Verbindung beider Lebensbereiche: immerhin 82% der Frauen haben Kinder. In Deutschland, wo nur 30% der Teilnehmerinnen Kinder haben, sind die Managerinnen weit stĂ€rker auf individuelle Lösungen angewiesen. Entsprechend der Gleichstellungspolitik in Schweden fordern die Managerinnen eine aktive Unternehmenspolitik zur Verbesserung der Zugangschancen fĂŒr Frauen. Die deutschen Managerinnen stehen offiziellen Maßnahmen skeptisch gegenĂŒber. Sie befĂŒrworten stĂ€rker individuelle Strategien wie beispielsweise die Überzeugung ihrer Vorgesetzten, Kollegen und Mitarbeiter durch ihre Kompetenz." (Autorenreferat)"This paper, examines the impact of the societal conditions on the career-participation of women by using the examples of the process of integration of women in managerial positions in the private sector during the 1980s in Sweden and Germany (former Westgermany). During this space of time the share of women in these positions in both countries increased, although each country has its own (different) institutionalised policy in the question of labourmarket-integration of women and equal-opportunities. The theoretical framework comprises of a combination of approaches in the field of cross-national comparisons on the gender-system, the research area 'organisation and gender' and the theoretical tradition of the symbolic interactionism. International and national labour market statistics as well as results of a study made in 1992/93 in which a total of 159 women in managerial positions in both countries (78 women in Germany, 81 women in Sweden) were interviewed, supply the empirical basis of the comparison. The results do not show any direct connection between the policy of labourmarket-integration and the access of women to managerial positions. The much higher participation rate of Swedish women in the workforce is due to the share of middle- and low-skilled working women. Decisive for the access of women to managerial positions is however, the integration of the universitylevel-graduates in different labour market segments and the process of vertical gender-segregation for this specific group of women within the segments. The marked impact of the societal conditions is demonstrated in the combination of career and family and in the way the women deal with their everyday working-life. The societal measures for an easier combination of career and family allow the Swedish female managers to combine both life spheres: 82 percent of the women have children, in Germany, where only 30 percent of the participants have children, the female managers depend much more on individual solutions. In keeping with the equal-opportunity-policy in Sweden the participants challenge the companies to improve the career-possibilities for women. The German participants are sceptical towards any official measures. They favour individual strategies more, e.g. convincing their superiors, colleagues and co-workers of their competence." (author's abstract

    Entwicklung des Qualifikationsbedarfs im Gesundheitssektor: Professionalisierungsprozesse in der Physiotherapie und Dentalhygiene im europÀischen Vergleich

    Full text link
    "VerĂ€nderte Anforderungen im Gesundheitswesen, wie Forderungen nach Patientenorientierung, der Integration fragmentierter Versorgungssysteme oder einer verstĂ€rkten BerĂŒcksichtigung wissenschaftlicher Erkenntnisse stellen Organisation und Arbeitsweisen im deutschen Gesundheitswesen derzeit vor grundlegende Herausforderungen. Die Entwicklung neuer Organisationsformen und Arbeitsweisen geht weit ĂŒber AnsĂ€tze einer Restrukturierung auf Systemebene hinaus. Entscheidend fĂŒr eine erfolgreiche Reorganisation wird die Re-Definition von Qualifikationsanforderungen sowie Formen der Arbeitsteilung und Kooperation zwischen Angehörigen verschiedener Gesundheitsberufe. Die Tendenzen bleiben nicht auf Deutschland begrenzt, sondern sind ebenso in anderen europĂ€ischen LĂ€ndern vorzufinden. In den folgenden AusfĂŒhrungen werden am Beispiel der Berufsgruppen 'DentalhygienikerInnen' und 'PhysiotherapeutInnen' VerĂ€nderungen der Qualifikation - Niveau und Inhalt - und Berufspraxis im europĂ€ischen Vergleich untersucht. Im europĂ€ischen Vergleich können die Spezifika der deutschen Entwicklung, mögliche zukĂŒnftige Perspektiven und der Einfluss der europĂ€ischen Integration aufgezeigt werden. In die Untersuchung der VerĂ€nderungsprozesse werden VerbĂ€nde, Kammern und Schulen als wichtigen Akteure einbezogen. Am Beispiel der ausgewĂ€hlten Berufsgruppen können zwei unterschiedliche EntwicklungsverlĂ€ufe veranschaulicht werden. In der Physiotherapie, als einem bereits etablierten TĂ€tigkeitsfeld, wurden die verĂ€nderten Anforderungen in der Gesundheitsversorgung in Deutschland von den Akteuren selbst vor dem Hintergrund der europĂ€ischen Entwicklung thematisiert. Damit konnte die Einrichtung von HochschulstudiengĂ€ngen durchgesetzt werden. Die Dentalhygiene konnte in Deutschland im Zuge der VerĂ€nderungen erstmals als eigenstĂ€ndiges Berufsfeld institutionalisiert werden, wĂ€hrend in den zum Vergleich einbezogenen LĂ€ndern die Kontroverse die Einrichtung von UniversitĂ€tsstudiengĂ€ngen betrifft. Trotz dieser Differenzen werden die deutschen WeiterbildungsstudiengĂ€nge auch international als Einstieg fĂŒr eine Professionalisierung der TĂ€tigkeit bewertet." (Autorenreferat)"At present new demands in health care systems like patient-orientation, integration of different health care sectors or evidence-based medicine question the organisation and forms of cooperation in different areas in the health care sector in Germany. The development of new forms of organisation and cooperation as well as working-styles requires further a re-definition of existing curricula including qualification levels. The development reflects tendencies, which reveal similarities to trends in other European countries. In this paper with the examples of the professional groups 'Dentalhygienist' and 'Physiotherapist' the changes regarding re-definition of qualifications and practice are investigated in a European comparative perspective. The European perspective allows to show trends in the development specific to the German occupational system, future prospects and the influence of the process of European integration. In the analysis the changes are viewed as an essential part of the efforts for a professionalisation of the work activity and as such includes the perspectives of important actors in this field, like the professional bodies, associations and the schools. The two selected professional groups act as examples for two different developments. Physiotherapy is in Germany a well established field of activity. But in contrast to the compared countries it could not yet reach professional status as defined by a scientific body of knowledge, corresponding curricula and an autonomous practice. The changing requirements in the health sector are discussed by the German actors themselves in a European perspective and they could manage to develop the activity by establishing a bachelor degree. In the area of dental hygiene in Germany the increasing requirements result in the institutionalisation of further training programs, while in the compared countries the debate is about the establishing of university degrees. Despite the differences between the countries the institutionalisation of further training programs in Germany is judged as a starting point for a further professionalisation supported by the European integration." (author's abstract

    Professionalisierungspolitiken im Kontext von Internationalisierung und Feminisierung: das Beispiel der VerbÀnde in der Unternehmensberaterbranche

    Full text link
    "Prozesse von Internationalisierung und EuropĂ€isierung, steigende BeschĂ€ftigung einschließlich einer erhöhten Partizipation von Frauen und die Etablierung eines Beratungssektors in den neuen BundeslĂ€ndern fĂŒhr(t)en in der Unternehmensberaterbranche zu erheblichen Restrukturierungen. Die Beratungsfirmen bzw. BeraterInnen und ihre VerbĂ€nde suchten durch eine Neudefinition ihrer Strategien den Herausforderungen zu begegnen. In der vorliegenden Untersuchung werden die vorgenommenen PolitikverĂ€nderungen aus der Perspektive der VerbĂ€nde als einem wichtigen Akteur fĂŒr die Gestaltung der Entwicklung der Branche analysiert. In sechs VerbĂ€nden der Beraterbranche wurden VorstĂ€nde oder GeschĂ€ftsfĂŒhrer nach der verbandsinternen EinschĂ€tzung der Branchenentwicklung und den darauf bezogenen Politiken befragt. Prozesse der Internationalisierung beeinflussen wesentlich die Arbeitsbedingungen der Branche, wobei die VerbĂ€nde angepaßt an die spezifischen Interessen ihrer Mitglieder neue Politikstrategien formulierten. In der Frage der Professionalisierung fĂŒhrten Prozesse der EuropĂ€isierung zu einer verstĂ€rkten Orientierung an marktlichen bzw. verbandsbezogenen Strategien. Nicht mehr der Staat gilt als wichtiger Adressat, sondern auf der Basis von Verbandsautonomie sollen zukĂŒnftig ĂŒber den Markt bestimmte QualitĂ€tsstandards und Qualifikationsvoraussetzungen fĂŒr BeraterInnen durchgesetzt werden. Trotz des Bedeutungsverlusts bleibt der Staat aber nach wie vor ein wichtiger Adressat fĂŒr die Verbandspolitiken. In ihrer Zusammenarbeit mit staatlichen Stellen wollen die VerbĂ€nde die gesetzlichen Rahmenbedingungen fĂŒr die DurchfĂŒhrung der Beratung beeinflussen, wobei zwei der befragten VerbĂ€nde in ihrer Vorgehensweisen die nationalstaatliche Ebene mit der europĂ€ischen verflechten. Trotz der grundsĂ€tzlichen Übereinstimmungen zeigen die Ergebnisse das Bild einer ausdifferenzierten VerbĂ€ndelandschaft. In AbhĂ€ngigkeit von den Interessen ihrer Mitglieder und den institutionellen Einflußmöglichkeiten werden spezifische Politiken entwickelt. Die Ausdifferenzierung bedeutet keineswegs, daß neue Mitgliedergruppen ohne Anstrengungen integriert werden (können). Das Beispiel des hohen Frauenanteils in einem der VerbĂ€nde zeigt die Notwendigkeit, aber auch die Chancen bewußter Politikstrategien. Die Organisation von BeraterInnen aus den neuen BundeslĂ€ndern hingegen wird in allen befragten VerbĂ€nden als eine wichtige Aufgabe betrachtet. Ihre Realisierung wurde jedoch bisher durch die Probleme der Etablierung eines Beratungssektors in den neuen BundeslĂ€ndern erschwert." (Autorenreferat)"Processes of internationalisation, European integration, growing employment possibilities and an increasing participation of women as well as the establishment of a consultancy market in the new federal states led to a fundamental restructuring in the business consultancy sector. Consultants, consultancy firms and their associations have defined new strategies to meet these challenges. This study analyses the redefined strategies of the associations as an important actor in development and adaptation of the sector to changing economical and political conditions. The managers of six associations in the consultancy sector were interviewed and asked to assess the on-going development in the sector from the perspective of the association and explain their adopted political strategies. To meet the changing working-conditions in an increasingly internationalised business the associations introduced new strategies according the interests of their members. Processes of European integration have limited the power of the state in ensuring professional status and led to a market orientation in the question of professionalisation. The associations themselves are going to establish high quality standards and defining high qualification requirements for consultants within the market. In the on-going co-operation with state institutions, the associations want to establish the legal framework for the consultancy sector. Two of the six associations have already developed a European policy and integrated it into national level approaches. The associations have elaborated their own political strategies to meet the perceived requirements of their (potential) members. Only one of the associations has, as yet, developed a strategy to organise female consultants. The success of the association demonstrates that the organisation of new groups of members, i.e. female consultants, necessitates a qualified political strategy. All participating associations, however, define the organisation of consultants in the new federal states as an important goal, but see its realisation impeded by the difficulties in establishing a consultancy market there." (author's abstract
    corecore