25 research outputs found
Unterhaltungsqualität und Public Value
Gebühren finanzierte TV Sender haben die Aufgabe Public Value zu schaffen. In der Regel umfasst der Leistungsauftrag dabei sowohl Information und Bildung als auch Unterhaltung. Während sich für informierende und bildende Inhalte relativ leicht feststellen lässt, worin der Nutzen für die Öffentlichkeit besteht, ist dies für die Unterhaltung weniger eindeutig. An dieser Stelle setzt der Beitrag an. Es wird argumentiert, dass der Public Value von Unterhaltung von der Qualität der Unterhaltung abhängt. Hierfür muss zunächst geklärt werden, an welchen Kriterien sich die Qualität von Unterhaltung festmachen lässt. Die Qualität stellt sich vielschichtig dar, es müssen unterschiedliche Perspektiven z.B. von Rezipienten, Produzenten und Regulierern berücksichtigt werden. Auf Basis einer Messung von Qualität wird in einen zweiten Schritt diskutiert, welche Unterhaltungsangebote einen Public Value aufweisen und welchen dieser fehlt, so dass sie nicht zu den Aufgaben eines Service Public Senders zu zählen sind. Dabei zeigt sich, dass eine absolute Bewertung nicht gerechtfertigt ist, sondern jeweils die Kontextbedingungen eines Medienmarkts berücksichtigt werden müssen. Anhand von konkreten Unterhaltungsangeboten von europäischen Service Public Anbietern wird die Messung von Qualität illustriert und mit den Kontextbedingungen in Bezug gesetzt
Lipid-modifying therapy and low-density lipoprotein cholesterol goal attainment in patients with familial hypercholesterolemia in Germany: The CaReHigh Registry
Background and aims: Familial hypercholesterolemia (FH) is amongst the most common genetic disorders encountered in primary care. Yet, only a minority of affected patients is diagnosed and treated. This interim analysis of the CaRe High Registry aims at examining the state of treatment and attainment of lipid goals in German FH patients. Methods: The CaRe High registry includes FH patients from lipid clinics and private practices. Data have been collected using questionnaires filled in by the recruiting physicians and by interviewing the participating patients. Results: We examined 512 F H patients diagnosed according to clinical criteria. Median age at the time of the first FH diagnosis was 39 (25th and 75th percentile: 27-50) years, median treatment naive LDL cholesterol (LDLC) was 239.4 mg/dl (6.19 mmol/l), 25th to 75th percentile 191.8-342.5 mg/dl (4.96-8.86 mmol/l). 27% of the participants did not receive lipid-lowering drugs. Among the patients treated with lipid-lowering drugs, 19% received a PCSK9 inhibitor (PCSK9i) in combination with a statin, 9% were treated with a PCSK9i alone and 3% were treated with a combination of PCSK9i and a non-statin drug. Patients with pre-existing CVD were more likely to be treated with lipid-lowering drugs and more likely to receive a PCSK9i, but LDL-C targets were only achieved by a minority of patients (<20%). Gap to target LDL-C was lowest and the median achieved LDL-C reduction was 1.4 times higher with PCSK9i treatment than with (oral) lipid-lowering therapy without PCSK9i. Conclusions: The Care High registry has included patients with the typical clinical features of familial hypercholesterolemia. PCSK9i treatment in addition to standard therapy allows attainment of target values in many patients with initially very high LDL-C
Zielsetzungen und Handlungsfelder des Programms Mensch und Technik sozialvertraegliche Technikgestaltung
UuStB Koeln(38)-860106294 / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekSIGLEDEGerman