23 research outputs found

    Russia's State-Sponsored Killers: The Wagner Group

    Get PDF
    The importance of irregular military companies has been increasing for Russia since it began its war against Ukraine in 2014/15. These military companies act in coordination with the Russian Ministry of Defense, the Federal Security Service (FSB), the foreign intelligence service, and the presidential administration. Russia’s mercenaries practice exterminatory warfare, and operate as parallel or shadow armies, which can rarely be held accountable

    Safe zone for Syria: mitigating the humanitarian crisis

    Get PDF
    The protection of civilians remains an urgent task in Syria. Mass atrocities may resume if the political impasse is not overcome. While the government’s allies have gained significant ground with the fall of Aleppo, those who remain in opposition areas, and the governorate of Idlib in particular, face an immediate risk of mass-scale assault. In these areas, targeted aerial attacks on civilian neighbourhoods and infrastructure persist notwithstanding the present ceasefire. A no-fly zone exempting the country’s IS-controlled east is the only effective means of preventing a military resolution of the conflict, which may result in mass atrocities. Given that all parties to the war have continuously violated the provisions of international humanitarian law, none of these actors should be entrusted with the task of preventing atrocities on the ground. While a conflict of interests is likely to erupt between Russia, Hezbollah and Iran as for their respective roles in Syria’s political future, neither of these forces could secure that a renewed escalation of violence is prevented. The mission of the UN Special Envoy de Mistura can regain traction if supported by a new UN Security Council resolution and by offering to opposition forces and Russia as the main guarantor behind the Syrian government to freeze the military status quo through UN troops. The unprecedented scale of displacement has created a high dependency on aid, yet aid distribution has strongly privileged areas under government control. Pull-effects of populations towards those areas where aid is accessible have been the result. The presence of UN troops would not only safeguard safe return by those displaced, but it could also help ensuring a readjustment of imbalances in aid. Small-scale safe zones could prompt unpredictable mass movement towards these zones, which would further enhance IDPs vulnerability to attack. Equally, small-scale safe zones would neither resolve the hardships of forced displacement nor would they protect millions of civilians at risk from attack throughout the country

    Föderalismus als Konfliktregelung

    Full text link
    "Plurale Gesellschaften im Allgemeinen und multi-ethnische im besonderen haben ein Integrationsproblem, da mehrere Gruppenloyalitäten miteinander konkurrieren, kollektive Wertesysteme eine je eigene Suprematie beanspruchen und im Namen von kollektiven Werten Forderungen nach privilegiertem Zugang zu politischer Macht oder ökonomischen Ressourcen angemeldet werden. Vielvölkerstaaten mit kompakt siedelnden Gruppen verkörpern eine spezifische Form dieses Integrationsproblems, und zwar weil kompakte Siedlung meist mit hoher Kommunikationsdichte, Ressourcenbündelung und subnationalen Identitäten, d.h. politischer Mobilisierungsfähigkeit, einhergeht. Unter welchen Voraussetzungen kann Föderalismus zur Deeskalation, Einhegung, Diffusion und Verregelung von ethnischen Konflikten beitragen? Wodurch werden gewaltfreie, lösungsorientierte, kooperative Formen der Konfliktbearbeitung gefördert? Das Konfliktregelungspotential wird daran gemessen, ob Konflikte in bestehenden Institutionen oder als Kampf um die Institutionen an sich ausgetragen werden, ob legitime, neutrale und autoritative Institutionen der Konfliktregelung existieren und institutionelle Arrangements flexibel und fähig sind, ethnisch-territoriale Kohäsion zu fragmentieren. In vier vergleichenden Fallstudien zu Russland, Indien, Nigeria und Spanien werden diese Indikatoren angewandt. (...)" (Autorenreferat)"Plural societies in general and multi-ethnic ones in particular often face an integration problem because of competing group loyalties. Each collective value system asserts supremacy; privileged access to political power and economic resources is claimed in the name of particular groups. Multination states with compactly settled groups embody a specific form of this integration problem because compact settlement often coincides with high communication density, resource pooling and sub-national identities, e.g. a high potential for political mobilization. Under what conditions can federalism contribute to de-escalation, containment, diffusion and juridification of ethnic conflicts? Which institutional arrangements promote non-violent, problem-solving, and cooperative forms of conflict management? The conflict regulation potential should be measured by establishing whether conflicts are dealt with in existing institutions, or whether underlying conflicts turn into fights over institutions themselves. Do legitimate, neutral, and authoritative institutions of conflict regulation exist? Are institutional arrangements flexible enough and capable of fragmenting ethno-territorial cohesion? These questions are addressed in four case studies on multi-ethnic federations: Russia, India, Nigeria, and Spain. (...)" (author's abstract

    Regionale Diskrepanzen in Russland: Politisch verursacht

    Get PDF
    Die sozioökonomischen Diskrepanzen zwischen den Regionen haben seit Ende der 1990er Jahre in Russland enorm zugenommen. Das lässt sich nicht allein mit unterschiedlichen Ausgangsbedingungen, sondern auch mit der Regierungsführung erklären. Die Politik der Zentralisierung unter Präsident Putin gründet auf hoher Umverteilungsmacht; der Zentralismus stößt jedoch an seine Grenzen, wenn die Budgetmittel für die Subventionierung der Regionen abnehmen, die Regionen ihre mandatierten Aufgaben nicht finanzieren können, gleichzeitig aber die Möglichkeiten eigener Steuererhebung durch den Steuerzentralismus eingeschränkt sind

    Postsowjetische De-facto-Regime

    Get PDF
    Weltweit gibt es circa 25 De-facto-Regime, fünf davon im postsowjetischen Raum: Abchasien, Südossetien, Transnistrien, Bergkarabach und den russisch kontrollierten Donbas. De-facto-Regime resultieren aus einer Pattsituation. Das »Mutterland« ist dabei nicht mehr in der Lage, die Souveränität über die Bevölkerung und das Territorium des De-facto-Regimes auszuüben, während ein Patron das Überleben sichert und es faktisch, bisweilen auch de jure, anerkennt. Die Gewalt schwelt über längere Phasen mit geringer Intensität, periodisch flammt sie wieder auf, um die Eskalationsbereitschaft des Gegners zu testen. Jenseits der Bewahrung des Status quo wird von der internationalen Gemeinschaft kaum in Konfliktregelung investiert. Ein Modus vivendi mit humanitären Erleichterungen scheint dann die einzig realistische Option

    Subversion im Cyberraum: Sicherheit, Freiheit und Resilienz gegen Angriffe im Netz

    Get PDF
    "Auch Demokratien wollen im 'Ausnahmezustand' souverän über kritische Informationsflüsse bestimmen können - und worin dieser ‚Ausnahmezustand‘ gesehen wird, hängt in hohem Maße von der wahrgenommenen Bedrohung der normativen, moralischen oder politisch-argumentativen Lufthoheit ab." Die technischen Möglichkeiten der Cyberwelt haben gänzlich neue Potenziale zur Beeinflussung von politischen Präferenzen in anderen Staaten eröffnet. Die Meinungsbildung in offenen Gesellschaften wird zunehmend durch subversive Maßnahmen autoritärer Regime im Internet beeinflusst, wodurch der öffentliche Raum Internet stark eingeschränkt wird. In dieser Studie wird untersucht, wie die Resilienz von offenen Gesellschaften gegen Subversion aus dem Cyberraum gestärkt werden kann, ohne dabei die eigenen Grundsätze preiszugeben. Zunächst wird ein Überblick zu den Diskursen über Cyberbedrohungen gegeben, um sich dann auf die Frage nach der gesellschaftlichen Resilienz zu konzentrieren

    Die Silowiki in den "Volksrepubliken" Donezk und Luhansk: Entstehung der bewaffneten Einheiten

    Get PDF
    Nach anfänglicher Konkurrenz anerkannten die meisten separatistischen Feldkommandeure ab Herbst 2014 ein quasi-staatliches Gewaltmonopol der "Volksrepubliken". Für die Führung und den Unterhalt der Silowiki im Donbas sind in Moskau mehrere, zum Teil konkurrierende Fallmanager ("kuratory") zuständig. Die Silowiki in den Separatistengebieten gewährleisten die autokratische und kleptokratische Herrschaft der De-facto-Regime und sind entscheidend für deren Steuerung durch Russland

    Mahendra Prasad Singh, Himanshu Roy (Hg.): Indian Political System. 3. Aufl

    No full text

    Christian Wagner: Das politische System Indiens. Eine Einführung

    No full text
    corecore