8 research outputs found

    Lernhabitus als Grundlage lebenslanger Lernprozesse

    Full text link
    'In diesem Artikel wird die These vertreten, dass das Habitus-Konzept von Bourdieu, wenn es bei der Analyse von lebenslangen (biographischen) Lern- und Bildungsprozessen angewandt wird, einer biographietheoretischen Reformulierung bedarf. Vor diesem Hintergrund wird das eigene Konzept des biographischen Lernhabitus vorgestellt. Als Ergebnis einer Zwei-Generationen-Studie im Rostocker Werftarbeitermilieu können zwei deutlich voneinander zu entscheidende Lernhabitusmuster prĂ€sentiert werden. In diesem Zusammenhang wird auf den signifikanten Einfluss gesellschaftlicher Rahmenbedingungen auf KontinuitĂ€t und Wandel dieser tiefsitzenden Muster aufmerksam gemacht. In einem Schlussteil werden aus den theoretischen Überlegungen und empirischen Befunden verschiedene VorschlĂ€ge fĂŒr ein innovatives Konzept lebenslangen Lernens sowie die (erwachsenen-)pĂ€dagogische Praxis und Forschung abgeleitet.' (Autorenreferat)'Arguing that Bourdieu's concept of habitus, when applied to the analysis of life-long (biographical) learning and educational processes, needs to be revised in terms of a theory of biography, the author presents her own concept of biographical learning habitus. As a result of a study of two generations in the milieu of Rostock shipyards workers, two distinct patterns of learning habitus emerge. Attention is drawn to the fact that there is a significant effect of societal frameworks on the continuity and change of these deep-seated patterns. As a conclusion, elements of an innovative concept of life-long learning as well as of (adult-centered) educational practice and research are proposed, drawing on theoretical reflections as well as on empirical findings.' (author's abstract)

    The “Generalistic Discourse” in the field of nursing in the state of Brandenburg. A qualitative study on expectations of the reformed nursing education

    No full text
    Die „Generalistikstudie“ bezieht sich auf eine umfangreiche qualitative Analyse der Diskurse, die sich mit den Auswirkungen des neuen Pflegeberufegesetzes (PflBG) auf die Pflege(bildungs)landschaft im Land Brandenburg auseinandersetzen. Das Gesetz ist seit Januar 2020 in Kraft, und sein Einfluss ist lĂ€ngst spĂŒrbar, weil seine Vorgaben betrĂ€chtliche VerĂ€nderungen des Ausbildungscurriculums der Pflege voraussetzen. Diese Option beeinflusst die anhaltende Pflege(bildungs)reformdiskussion im Lande, deren Profil Gegenstand der hier prĂ€sentierten Ergebnisse sein wird. Dabei geht es um „Diskurse“, die diese Reform betreffen. Solche Diskurse lassen sich als einflussreiche „Meinungscluster“ in einem „mentalen Feld“ darstellen. Dazu wurden drei Gruppendiskussionen mit jeweils sechs Schulleiter:innen durchgefĂŒhrt und insgesamt 19 Expert:inneninterviews mit Vertreter:innen verschiedener Funktionen im Feld der Pflegeausbildung. Ergebnis der Studie ist die Identifikation von vier Bedeutungsclustern: (1) „Generalistik ohne Bodenhaftung“. Damit ist eine Diskursvariante gemeint, die der portugiesische Erziehungsphilosoph AntĂłnio NĂłvoa mit Bezug auf „lebenslanges Lernen“ einmal einen planetspeak discourse genannt hat: eine Art „GeschwĂ€tz ĂŒber den Wolken“. Die Beteiligten reden ĂŒber etwas, und keiner scheint prĂ€zise zu wissen, worum es geht. (2) „Altenpflege als Opfer“. Dieser Diskurs hat eine doppelte Pointe: Er reprĂ€sentiert die harten ökonomischen Interessen der Altenpflege-Lobby, die bei der generalistischen Ausbildung den um erhebliche Praxisstunden reduzierten Anteil der fĂŒr sie ‚billigen‘ Nutzung der Auszubildenden beklagen. Er berĂŒhrt aber auch eine spezifische Betroffenheit bei den Mitarbeiter:innen der Altenpflege, die durch die generalistische Orientierung wesentliche Schwerpunktsetzungen der Altenpflege gefĂ€hrdet sehen. (3) „Wir brauchen Hilfe“. Die auf die Alltagspraxis in den Pflegeschulen zukommenden Zusatzverpflichtungen (z.B. bei der Entwicklung neuer Curricula), die den „Hilfediskurs“ produzieren, bedĂŒrfen der flankierenden Begleitung durch erfahrene Expert:innen. (4) „Pflege mit Kopf und Hand“, ein Innovationsdiskurs, der von einer Pflegebildungselite gefĂŒhrt wird, die „VorbehaltstĂ€tigkeiten“ des Pflegeberufes betont und den reflective practitioner (Donald Schön) im Auge hat und wirklich neue Perspektiven anzielt. Dieser Diskurs wird nur von einer Minderheit vertreten. Das Ergebnis deutet auf eine komplizierte Situation, die nach expertiser Begleitung und Beratung verlangt.The “Generalistic Study” refers to a comprehensive qualitative analysis of the discourses dealing with the effects of the new Nursing Professions Act (PflBG) on the nursing (education) landscape in the state of Brandenburg. The law has been in force since January 2020 and its impact has long been felt because its claims require significant changes to the nursing curriculum. This option influences the ongoing long-term nursing (education) reform discussion in the country, the profile of which will be the subject of the results presented here. It is about “discourses” that relate to this reform. Such discourses can be represented as influential “opinion clusters” in a “mental space”. For this purpose, three group discussions were conducted with six head teachers within each group and a total of 19 expert interviews with representatives of various functions in the field of nursing education. The result of the study is the identification of four meaning clusters: (1) “Generalistics without being down to earth”. This refers to a discourse variant that the Portuguese educational philosopher AntĂłnio NĂłvoa once called a ‘planetspeak discourse’ with reference to “lifelong learning”: a sort of “chatter above the clouds”. The people involved are talking about something and nobody seems to know exactly what it is about. (2) “Elderly care as a victim”. This discourse has a double point: It represents the hard economic interests of the geriatric care lobby, which in generalistic training complains about the fact that the proportion of trainees’ work hours which being considered “cheap” has been remarkably reduced. However, it also touches on a specific concern among the employees of geriatric care, who see essential priorities of geriatric care endangered by the generalist orientation. (3) “We need help”. The additional obligations that come with everyday practice in nursing schools (e.g. in the development of new curricula), which produce this “help discourse”, require accompanying support from experienced experts. (4) “Care with head and hand”, an “innovation discourse”, which is proactively led by a nursing education elite, which emphasises “reserved activities” of the nursing profession and has the ‘reflective practitioner’ (Donald Schön) in mind and really aims for new perspectives. This discourse is only represented by a small minority. The result points to a complicated situation that requires expert guidance and advice

    Vorstudie zur Akzeptanz der Etablierung des professionellen Profils einer »Community Nurse« im Land Brandenburg 2019

    Get PDF
    Die hier vorgelegte Studie ĂŒber die Akzeptanz einer modernisierten Variante der ehemaligen „DDR-Gemeindeschwester“ im Land Brandenburg – eben jener Community (Health) Nurse, wie sie international lĂ€ngst etabliert ist – nutzt methodisch eine Diskursanalyse, die interessante Ergebnisse zur Diskussion stellt. Die Befunde lassen sich plausibel in einer Art „MentalitĂ€tsraum“ abbilden. Im Achsenkreuz einer „Strategieachse“ (mit den Kontrastpolen „strategisch-ökonomisch“ vs. „kulturell-kommunikativ“) und einer „Modernisierungsachse“ (mit den Gegensatzpaaren „traditionell-sozial“ vs. „modern-funktional“) kann die Studie vier Diskursvarianten positionieren, die der Einrichtung einer gegenĂŒber dem Prinzip der caring community verpflichteten Pflege mehr oder weniger aufgeschlossen sind: die Argumentationsfiguren „Reformdiskurs“, „Reformpraxis“, „lokale Verankerung“ und „professionelle Enge“. Das zunĂ€chst positive Resultat, dass der Kern der Argumentationen in einer „Meinungswolke“ liegt, die vom linken unteren Quadranten bis zum rechten oberen Quadranten des MentalitĂ€tsraums reicht und ihren Schwerpunkt zwischen den Polen „kulturell-kommunikativ“ und „modern-funktional“ (also im linken oberen Quadranten) hat, wird durch zwei Beobachtungen relativiert: (a) verweisen nicht alle der auf den ersten Blick „fortschrittlichen“ Argumentationsfiguren auf praktische VerĂ€nderungen; (b) bleibt die Argumentationsfigur „professionelle Enge“, die sich vor allem auf den pflegepolitisch so wichtigen Bereich der ambulanten Pflegedienste bezieht, im Datenmaterial unterreprĂ€sentiert und muss fĂŒr die zukĂŒnftige Entwicklung besonders ernst genommen werden. Auf diese Fragen weist die Studie jedoch mit besonderem Nachdruck hin und verbindet ihre Ergebnisse mit sinnvollen pragmatischen Forschungsdesideraten fĂŒr die Zukunft der Gesundheitspolitik im Land Brandenburg.The study presented here on the acceptance of a modernised variant of the former "GDR community nurse" in the state of Brandenburg – precisely that Community (Health) Nurse, as it has long since established internationally – uses methodically a discourse analysis that presents interesting results for discussion. The findings can be mapped plausibly in a sort of mentality space. In the axes of coordinates with a "strategy axis" (the contrasting poles are "strategic-economical" versus "cultural-communicative" tensions) and a "modernization axis" (with the contrasting pairs "traditional-social" versus "modern-functional" orientations), the study can position four discourse variants, which are more or less open to the principles of a caring community: the clusters "reform discourse", "reform practice", "local anchoring" and "professional tightness". The initially positive result that the core of the argumentation is represented by a "cloud of opinions" ranging from the lower left quadrant of the mentality space to the upper right one – and their focus lies between the poles "cultural-communicative" and "modern-functional" tensions (i.e. left upper quadrant) – Is actually challenged by two observations: (a) not all of the "progressive" arguments at first sight point to practical changes; (b) the argumentation cluster "professional tightness", which refers above all to the politically important area of outpatient care services, remains underrepresented in the data material and must be taken especially seriously for future development. However, the study stresses these questions with particular emphasis and combines their findings with meaningful pragmatic research desiderata for the future of health policy in the state of Brandenburg

    “Nursing Assistance”. Action recommendations for the adaptation of training courses in the nursing profession within the responsibility of the state as a result of the Nursing Professions Reform Act (short version)

    No full text
    Der vorliegende Forschungsbericht (Kurzfassung) stellt die Ergebnisse einer qualitativen Berufsfeldanalyse zur Situation der ‚Pflegeassistenz‘ im Land Brandenburg vor und prĂ€sentiert ein daraus entwickeltes Kompetenzprofil fĂŒr die zukĂŒnftige generalistische Ausbildung von Pflegefachassistent*innen. Empirische Basis der Berufsfeldanalyse sind 44 Expert*inneninterviews sowie 11 teilnehmende Beobachtungen und anschließende Fokusinterviews der beobachteten Personen in verschiedenen Versorgungssettings der Pflege. Sowohl in den Expert*inneninterviews als auch in den teilnehmenden Beobachtungen zeigte sich, dass die Kernkompetenz der Pflegeassistent*innen in der personenzentrierten Grundpflege pflegebedĂŒrftiger Menschen gesehen wird. Pflegefachassistent*innen arbeiten eng mit Pflegefachfrauen und PflegefachmĂ€nnern zusammen. Als Kernmerkmale ihrer TĂ€tigkeit haben sich die große (auch körperliche) NĂ€he, die HĂ€ufigkeit der Kontakte und die KontinuitĂ€t der Beziehungen zu den zu pflegenden Menschen gezeigt. Vor diesem Hintergrund wird in der Studie der Vorschlag gemacht, zukĂŒnftig die Berufsbezeichnung Pflegefachassistent*in anstelle von Pflegehelfer*in zu wĂ€hlen. Ebenso wird dafĂŒr plĂ€diert, dass die Ausbildung von Pflegefachassistent*innen ĂŒber ein Jahr hinausgehen sollte, damit die Assistent*innen im Anschluss an ihre Ausbildung die TĂ€tigkeiten kompetent ausfĂŒhren können, die sie in der Regel jetzt schon in der Praxis ĂŒbernehmen (mĂŒssen). Wie schwierig es allerdings ist, ein einheitliches Bild zu zeichnen, zeigt sich vor allem bei einem Vergleich der Meinungscluster in den verschiedenen BerufsdomĂ€nen: Die Expert*inneninterviews aus den Pflegeschulen dokumentieren in ihrer Mehrzahl eine ĂŒberraschende Distanz zu den Pflegeassistent*innen. Viele werten sie ab. Dieser Eindruck wiederholt sich nicht in den Kliniken. Die PflegefachkrĂ€fte können mehrheitlich das Engagement der Assistent*innen wertschĂ€tzen. Diese Tendenz verstĂ€rkt sich noch in den Pflegeheimen, weil hier die Dauer und IntensitĂ€t der Kontakte mit den Klient*innen vor allem von den Pflegehelfer*innen getragen wird. Anders ist das in der ambulanten Pflege. Hier ĂŒberwiegt aufgrund des Zeitdrucks und des FachkrĂ€ftemangels die Fokussierung auf das pflegetechnisch Notwendige. Das Gesamtbild erscheint damit eher widersprĂŒchlich. Die Situation in den verschiedenen BerufsdomĂ€nen ist kaum vergleichbar. Umso notwendiger wĂ€re eine Vereinheitlichung der Ausbildungsanforderungen im Sinne eines generalistischen Konzepts auch fĂŒr die Pflegefachassistenz. Die Studie schließt mit einem differenzierten Vorschlag zur „Kernkompetenz“ und den ausdifferenzierten Kompetenzbereichen der Pflegefachassistenz.This research report (short version) presents the results of a qualitative professional field analysis on the situation of “nursing assistants” in the state of Brandenburg and presents a competence profile developed from this for the future generalistic training of nursing assistants. The empirical basis of the professional field analysis are 44 expert interviews and 11 participant observations and subsequent focus interviews of the observed persons in different care settings. Both the expert interviews and the participating observations showed that the core competence of the nursing assistants is seen in the person-centered basic care of people in need of care. Nursing assistants work closely with nurses. The core characteristics of their work have been the emotional and physical closeness, the frequency of contacts and the continuity of relationships with the people to be cared for. Against this background, the study proposes choosing the job title nursing assistant instead of nursing aide in the future. It is also advocated that the training of nursing assistants should last longer than a year so that the assistants can competently carry out the activities after their training that they usually (have to) take on in practice. Nevertheless, how difficult it is to draw a uniform picture of the (future) occupation becomes particularly evident when comparing the opinion clusters in the various professional domains: the majority of the expert interviews from the nursing schools show a surprising distance to the nursing assistants. Many devalue them. This impression is not repeated in the clinics. Most of the nursing staff can appreciate the commitment of the assistants. This tendency is even more pronounced in the nursing homes, because here the duration and intensity of the contacts with the clients are mainly borne by the nursing assistants. It is different in outpatient care. Due to the time pressure and the shortage of skilled workers, the focus here is on what is technically necessary for care. The overall picture appears to be rather contradictory. The situation in the various professional domains is hardly comparable. It would be all the more necessary to standardise the training requirements in the sense of a general concept for nursing assistants. The study concludes with a differentiated proposal for the “core competence” and the differentiated areas of competence of nursing assistants

    HĂĄbitos de aprendizaje y dinĂĄmicas de aprendizaje a lo largo de la vida

    No full text
    TraducciĂłn elaborada por Julia GonzĂĄlez CalderĂłn y JosĂ© GonzĂĄlez Monteagudo de la Universidad de Sevilla.La tesis defendida en este artĂ­culo establece que el concepto de “habitus” de Bourdieu, aplicado al anĂĄlisis del aprendizaje (biogrĂĄfico) a lo largo de la vida y a procesos de formaciĂłn, requiere una reformulaciĂłn en tĂ©rminos de una teorĂ­a biogrĂĄfica. En un estudio intergeneracional con padres e hijos, en los astilleros de Rostock, se identificaron dos diferencias significativas en patrones del habitus del aprendizaje. Teniendo en cuenta este contexto, prestaremos gran atenciĂłn a la gran influencia de las condiciones del marco social sobre la continuidad y el cambio en patrones de aprendizaje profundamente enraizados. La parte final de este artĂ­culo presenta propuestas para un nuevo concepto del aprendizaje a lo largo de la vida y para la investigaciĂłn y la prĂĄctica en el ĂĄmbito de la educaciĂłn de adultos. Estas propuestas estĂĄn basadas en consideraciones teĂłricas y en hallazgos empĂ­ricos.In this article the thesis is posited that Bourdieu’s ‘habitus‘ concept, if used in the analysis of lifelong (biographical) learning and training processes, requires reformulation in terms of biographical theory. Proceeding on this theory, the author presents her own concept of a biographical learning habitus. In an intergenerational study of parents and children working in the shipbuilding industry in Rostock, two significantly different patterns of learning habitus have been identified. Given this context, the great influence of social frame conditions on continuity and change in deep-rooted patterns of learning will be given special attention. The concluding section of this article presents proposals for an innovative concept of lifelong learning and for (adult-) educational practices and research. Theoretical considerations and empirical findings provided the basis for the proposals

    Biografieforschung

    No full text
    corecore