1,420 research outputs found

    Analysen zu Ausfällen (Unit-Nonresponse) im IAB-Betriebspanel (Analyses on unit-non-response in the IAB establishment panel)

    Get PDF
    "Within the framework of the IAB establishment panel more than 4000 establishments have been interviewed annually in western Germany since 1993 and the same number in eastern Germany since 1996. Although the response rate is high - also in comparison with other establishment surveys - the unit-non-response can cause distortions in the results if the non-response processes are systematic. In addition the distortions can increase over the course of time in the case of panel surveys in which the same study units are interviewed each year. Against this background the aim of this paper is to examine whether the occurrence of unit-non-response in the IAB establishment panel is connected with certain characteristics. The analyses refer to the longitudinal analysis of 1994 to 1997 for western Germany. On the whole the results do not indicate a selection of the participating establishments which is relevant as regards contents and which increases over the course of time. In addition to the reported analyses which should be continued, other further studies appear necessary: for instance relevant analyses should also be carried out for eastern Germany, it would make sense to do similar studies for the individual cross-sections, and also the item-non-response needs to be examined more closely." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))Panel - Konzeption, Antwortverhalten, IAB-Betriebspanel, Non Response

    Verknüpfung von Befragungs- und Prozessdaten : Selektivität durch fehlende Zustimmung der Befragten?

    Get PDF
    "Linking data from different sources can be used to compensate for the weaknesses characteristic for the single sources and therefore significantly increase the potential for analyses. This requires that linking data implies no consequences that cancel out the advantages. Considering this background the contribution analyses to which extent we face such consequences when linking administrative data of the 'Bundesagentur für Arbeit' (BA) to survey data on the level of individuals. Due to reasons of data protection the respondents have to be asked to allow linking their survey data to their administrative data. This necessity may result in a kind of 'linkage bias', as it may be, that their willingness to admit correlates with other characteristics relevant for the research question. This may bias results. Using data of a study, in which persons were asked, whether they allow linking the survey data to administrative data, we analyse whether there is selectivity in admission regarding a number of characteristics that are known to influence respondent behaviour. Using multilevel analysis we show that only some characteristics are correlated with allowing data linking: Women, foreign persons, persons with low income and persons interested in protecting private information as for example on income or social benefits tend to be underrepresented in the restricted sample using the linked data set. In order to investigate the consequences of this selection for specific research questions we propose a simple test based on a 'seemingly unrelated estimation' and present two examples." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))prozessproduzierte Daten, Befragung, Datenanalyse, Datenqualität, Stichprobenfehler

    Cone calorimeter tests on FR treated Norway spruce, Comparison of different fire retardant products for timber structures

    Get PDF
    Fire retardants are effective in reducing different reaction to fire parameters of wood such as the ignitability, the heat release, the burning rate and the flame spread. This paper discusses the different mechanisms of fire retardant products as pressure impregnated wood, non-intumescence surface coatings and intumescence coatings on Norway spruce (Picea abies). The tests were performed by using the cone calorimeter test. The comparison of the investigated products will describe the mechanisms of action to reduce combustion by using the heat release rate of 25 kW/m² and 50 kW/m² and the standard IS0 834 test curve. As result information on the ignition time, the heat release rate, the mass loss and the temperature profile over the material thickness will be presented in this paper

    Investigation of the Transition Reaction of Tobermorite to Xonotlite under Influence of Additives

    Get PDF
    The objective of the present work was to investigate the transition reaction of the calcium silicate hydrate tobermorite into xonotlite under influence of additives. Tobermorite is the main binding agent in steam hardened building materials and the appearance of xonotlite indicates the progress of hardening and an overcuring of the material. Hydrothermal experiments under addition of sucrose, calcium formate and calcium chloride dihydrate to the main components quartz and lime were done using temperatures of 220°C and a reaction time of 40.5 h. All experiments were performed with powders as well as with pressed educts. The products of all syntheses were analyzed with XRD, SEM/EDX and FTIR. The references as well as the syntheses with calcium chloride dihydrate led to the formation of 11 Å tobermorite and xonotlite. The former showed the best results and even synthesis with pressed educts and calcium chloride dihydrate revealed an accelerating effect of the additive. In contrast syntheses with sucrose had the worst reactivity and led to the formation of calcite beside the CSH-phase scawtite. The additive calcium formate was only slightly oppressing the crystallization of tobermorite and favouring the formation of xonotlite. Syntheses with pressed pellets and sucrose or calcium formate showed generally worse results

    Synthesis and Structural Characterization of CSH-Phases in the Range of C/S = 0.41 - 1.66 at Temperatures of the Tobermorite Xonotlite Crossover

    Get PDF
    Calcium-Silicate-Hydrate-phases (CSH-phases) are important binding agents of building materials. The synthesis of CSH phases and their structural characterization was done to investigate the crystallization in dependence of an increasing CaO/SiO2 ratio (C/S ratios) from 0.41 up to 1.66 at temperatures in the crossover region of tobermorite to xonotlite (180℃ and 230℃). Parallel runs with the same C/S ratio but on the one hand with constant mass of quartz and variation of lime and on the other hand under reverse conditions (constant mass of lime but variable amounts of quartz) were performed at both temperatures. The aim was to clarify the connections of crystallization mechanism and kinetics of phase formation with structure, crystallinity and morphology of the CSH’s in the mentioned C/S ratio for both temperatures in the tobermorite-xonotlite crossover region. The parallel experiments with different mass ratios of the educts are important to study the influence of time evaluation of supersaturation within the solution under the peculiarities of the retrograde solubility of lime but accelerated solubility of quartz. The products were characterized by XRD, SEM/EDX, FTIR and 29Si MAS NMR spectroscopy (using the Q-site nomenclature [1]). The experiments could clarify some important connections of crystallization process and the reaction pathway

    IAB-Haushaltspanel im Niedrigeinkommensbereich : Methoden- und Feldbericht

    Get PDF
    "Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung hat im September 2006 TNS Infratest Sozialforschung mit der Durchführung der Befragung des IAB-Haushaltspanels im Niedrigeinkommensbereich beauftragt. Die Erhebung soll eine neue Datengrundlage schaffen, die es ermöglicht, Funktionsweise und Folgen des neuen Sozialleistungssystems SGB II auf der Ebene der betroffenen Haushalte zu untersuchen. Dazu müssen die Lebens- und Problemlagen von Leistungsempfängern und Kontrollgruppen über einen längeren Zeitraum hinweg erfasst werden. Konkretes Ziel der geplanten Studie ist es, die Wege in und aus dem Bezug von SGB II-Leistungen sowie die damit verbundenen Konsequenzen im Zeitverlauf zu beschreiben und zu erklären. In den ausgewählten Haushalten sollen haushaltsbezogene Merkmale, z. B. zur Demografie, zur materiellen Lage und zur Binnenstruktur, personenbezogene Merkmale, wie die materielle, sozioökonomische, soziodemografische und erwerbsbiografische Situation, die Ausgestaltung der Arbeitsmarktpartizipation, Merkmale der sozialen Einbettung, dies haushaltsintern und -extern, und subjektive Persönlichkeitsmerkmale sowie schließlich die Ausgestaltung der Beziehung zu im Rahmen der Untersuchung relevanten institutionellen Akteuren erhoben werden. Die personenbezogenen Merkmale sollen in jeweils eigenen Interviews von allen Personen erfragt werden, die 15 Jahre oder älter sind. In dem Bericht dokumentieren wir die verschiedenen Schritte der Feldarbeit und die Ergebnisse. Das zweite Kapitel geht kurz auf den Pretest und dessen Ergebnisse ein. Das dritte Kapitel stellt die Feldarbeit während der Hauptuntersuchung dar und gibt sowohl einen Überblick über den Ablauf und die Organisation als auch über den Rücklauf und die Ausschöpfung. Im Anschluss daran wird im vierten Kapitel die Datenaufbereitung erläutert. Dazu gehört auf der einen Seite die Erstellung einheitlicher Datensätze, auf der anderen Seite die Datenprüfung. Daneben wird kurz die Vercodung der offenen Angaben zur beruflichen Tätigkeit beschrieben. Im abschließenden fünften Kapitel wird die Gewichtung behandelt." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    IAB-Haushaltspanel im Niedrigeinkommensbereich Welle 2 (2007/08) : Methoden- und Feldbericht

    Get PDF
    "Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung hat im September 2006 TNS Infratest Sozialforschung mit der Durchführung des 'Panels Arbeitsmarkt und soziale Sicherung' (PASS) beauftragt. Die Erhebung soll eine neue Datengrundlage schaffen, die es ermöglicht, Funktionsweise und Folgen des Sozialleistungssystems SGB II auf der Ebene der betroffenen Haushalte zu untersuchen. Dazu müssen die Lebens- und Problemlagen von Leistungsempfängern und Personen einer Kontrollgruppe über einen längeren Zeitraum hinweg erfasst werden. Konkretes Ziel der Studie ist es, die Wege in und aus dem Bezug von SGB II-Leistungen sowie die damit verbundenen Konsequenzen im Zeitverlauf zu beschreiben und zu erklären. Die zweite Welle des Panels startete im Herbst 2007. Hierfür wurde die Stichprobe der Leistungsbeziehenden um Bedarfsgemeinschaften ergänzt, die nach dem Zeitpunkt der Stichprobenziehung für die erste Welle neu in den Leistungsbezug eingetreten sind. In dem Bericht dokumentieren wir die verschiedenen Schritte der Feldarbeit und die Ergebnisse. Das zweite Kapitel geht kurz auf den Pretest ein. Das dritte Kapitel stellt die Feldarbeit während der Hauptuntersuchung dar und gibt sowohl einen Überblick über den Ablauf und die Organisation als auch über den Rücklauf und die Ausschöpfung. Im Anschluss daran wird im vierten Kapitel die Datenaufbereitung erläutert. Dazu gehört auf der einen Seite die Erstellung einheitlicher Datensätze, auf der anderen Seite die Datenprüfung. Daneben wird kurz die Vercodung der offenen Angaben zur beruflichen Tätigkeit und zum Wirtschaftszweig beschrieben. Im abschließenden fünften Kapitel wird die Gewichtung behandelt." (Autorenreferat, IAB-Doku)Datengewinnung, Befragung, IAB-Haushaltspanel, Datenaufbereitung, Datenqualität, Sozialgesetzbuch II

    IAB-Haushaltspanel im Niedrigeinkommensbereich Welle 3 (2008/09) : Methoden- und Feldbericht

    Get PDF
    "PASS soll eine Datengrundlage schaffen, die es ermöglicht, Funktionsweise und Folgen des Sozialleistungssystems SGB II auf der Ebene der betroffenen Haushalte zu untersuchen. Dazu müssen die Lebens- und Problemlagen von Leistungsempfängern und Personen einer Kontrollgruppe über einen längeren Zeitraum hinweg erfasst werden. Die ersten beiden Wellen des Panels wurden von Herbst 2006 bis Herbst 2008 durchgeführt, die dritte Welle startete im Herbst 2008 und wird mit dieser Berichterstattung Ende 2009 abgeschlossen sein. In der dritten Welle wurde die Stichprobe der Leistungsbeziehenden wiederum um Bedarfsgemeinschaften ergänzt, die nach den Zeitpunkten der Stichprobenziehung für die erste und zweite Welle neu in den Leistungsbezug eingetreten sind. Für die bevölkerungsrepräsentative Stichprobe der Kontrollgruppe wurde dagegen auf eine Auftstockung verzichtet, da anzunehmen ist, dass einerseits Veränderungen in der Grundgesamtheit durch die Stichprobe abgebildet werden und dass andererseits auf Migration basierende Entwicklungen innerhalb des kurzen Zeitraums vernachlässigbar sind. In dem folgenden Bericht dokumentieren wir die verschiedenen Schritte der Feldarbeit und deren Ergebnisse. Das zweite Kapitel geht kurz auf den Pretest ein. Das dritte Kapitel stellt die Feldarbeit während der Hauptuntersuchung dar und gibt sowohl einen Überblick über den Ablauf und die Organisation als auch über den Rücklauf und die Ausschöpfung. Im Anschluss daran wird im vierten Kapitel die Datenaufbereitung erläutert. Dazu gehört auf der einen Seite die Erstellung einheitlicher Datensätze und auf der anderen Seite die Datenprüfung. Daneben wird kurz die Vercodung der offenen Angaben zur beruflichen Tätigkeit und zum Wirtschaftszweig beschrieben. Im abschließenden fünften Kapitel wird die Gewichtung behandelt." (Autorenreferat, IAB-Doku)IAB-Haushaltspanel, Datenaufbereitung, Datengewinnung, Datenqualität, Bedarfsgemeinschaft, Antwortverhalten, Befragung

    Zeolite Synthesis under Insertion of Silica Rich Filtration Residues from Industrial Wastewater Reconditioning

    Get PDF
    Zeolite synthesis was studied using two silica rich filtration residues (FR 1 and FR 2) as Si-source and sodium aluminate in a direct synthesis at 60°C at strong alkaline conditions (8 M - 16 M NaOH). In addition to these one-pot syntheses, a two-step process was investigated. Here, an alkaline digestion of FR at 60°C was followed by gel precipitation with sodium aluminate and gel crystallization under usual conditions of 80°C - 90°C. The results show that the substitution of chemical reagent sodium silicate by a waste material like FR as Si-source is possible but requires fine tuning of the reaction conditions as zeolite crystallization is a process under kinetic control. The solubility behaviour and impurities of the inserted filtration residues strongly influenced the course of reaction. Thus zeolites like hydrosodalite or intermediate zeolite between cancrinite and sodalite, or zeolite NaA or Z-21 in cocrystallization with hydrosodalite could be observed in the one pot syntheses already in a short time interval between 1 - 4 h depending on the alkalinity. The two step process yield to zeolites NaA and NaX in very good quality. The reaction process of FR in both reaction methods was characterized by chemical analyses, X-ray powder diffraction, Fourier transform infrared spectroscopy as well as scanning electron microscopy. Surface area and water content of selected products were further characterized by the BET-method and by thermogravimetry. Summing up the results, we can show that zeolite formation from filtration residues is possible by several reaction procedures as model cases for a re-use of industrial waste materials. Beside the importance for environmental protection, the reactions are of interest for zeolite chemistry as the re-use of FR is possible under economically conditions of low energy consumption at 60°C and short reaction periods.DF

    Die Mannheimer Scheidungsstudie: Aspekte der Durchführung der telefonischen Befragung zu Determinanten der Ehescheidung

    Full text link
    'Telefoninterviews werden immer häufiger auch bei großangelegten Untersuchungen mit einer langen Interviewdauer und sensiblen Themen eingesetzt. In diesem Beitrag werden die Erfahrungen aus einer telefonischen Befragung von 5.O2O Personen zu Determinanten der Ehescheidung berichtet. Es zeigte sich, daß sich das Telefon als Suchinstrument bei der Stichprobenziehung von in der Bevölkerung nicht häufig anzutreffenden Personen, wie etwa in erster Ehe Geschiedenen, bewährt. Darüber hinaus erwies sich die zentrale Organisation einer telefonischen Erhebung als entscheidend für die genaue Aussteuerung komplexer Stichprobenpläne. Zudem werden die Möglichkeiten, den Interviewer bei computerunterstützten Telefonbefragungen durch vielfältige Implementierungen im Programm zu unterstützen, dargestellt. Eine Untersuchung der Vollständigkeit von Angaben gibt abschließend Hinweise darauf, daß auch bei schwierigen Themen Telefoninterviews bezüglich der Datenqualität nicht schlechter zu beurteilen sind als face-to-face-Interviews.' (Autorenreferat)'Telephone interviews are being used increasingly, even in large-scale surveys with lengthy interviews and sensitive topics. This paper reports on a telephone survey of 5.O2O persons on the determinants of divorce. The telephone proved to be useful for locating hard-to-find people, such as those whose first marriage ended in divorce. In addition, the centralized organization of a telephone survey proved decisive in realising the complex random sample design. The paper also discusses possibilities for interviewer support in computer-assisted telephone surveys via a variety of program implementation options. Finally, an examination of the responses for completeness indicates that data gathered in telephone surveys are comparable in quality to data gathered in face-to-face surveys, even on sensitive topics.' (author's abstract)
    corecore