103 research outputs found

    Stimmensplitting und Koalitionswahl

    Get PDF
    Hat sich die Unabhängigkeitsstrategie der FDP bei der letzten Bundestagswahl ausgezahlt? Wäre die FDP erfolgreicher gewesen, wenn sie im Vorfeld klar signalisiert hätte, dass man eine Koalition mit der Union anstrebt? Wie war das bei den Grünen, die ja im Gegensatz zur FDP keine Zweifel aufkommen ließen? Natürlich können wir nicht wie in einer Simulation oder einem Experiment einfach den Wahlkampf wiederholen und noch einmal wählen lassen. Um eine befriedigende Antwort auf diese Frage zu finden, vergleichen wir den Kontext der Bundestagswahl 2002 mit den zurückliegenden Bundestagswahlen. Aus dem Längsschnittvergleich versuchen wir Rückschlüsse auf den substanziellen Einfluss von strategischem Stimmensplitting im Sinne einer Koalitionswahl auf das Wahlergebnis gerade der kleinen Parteien zu ziehen. Um unsere Forschungsfrage zu beantworten und substanzielle Schlüsse ziehen zu können, muss zuerst klar sein, in welcher Form und warum Stimmensplitting relevant sein kann, welche Rolle dabei Koalitionsabsprachen vor einer jeden Wahl spielen und, schließlich, welche alternativen Erklärungsmöglichkeiten die Literatur zum Thema Stimmensplitting und strategischem Wählen anzubieten hat. Nur wenn wir auch die Wirkung alternativer und zum Teil konkurrierender Hypothesen zulassen, können wir unserer Schlußfolgerungen sicher sein

    Der Einfluss der Medien im Spiegel aktueller Vertrauensforschung

    No full text

    Technophobia towards emerging technologies? A comparative analysis of the media coverage of nanotechnology in Austria, Switzerland and Germany

    Full text link
    This article examines, through a systematic study of the German, Swiss and Austrian media framing of nanotechnology, whether the concept of a journalistic negativity bias applies to the media coverage of nanotechnology. According to this objectivist approach of risk communication, the media coverage of emerging technologies used to be comparatively too negative. However, the concept has been debated through studies revealing a positivity bias and approaches focusing on contextual elements of journalism. A standardized content analysis of German, Swiss and Austrian print media from 2000 to 2009 analyzes whether negativity bias applies to the media coverage of nanotechnology. We find the media coverage to be predominantly very positive with barely any critical coverage opposing this one-sided perspective of progress. The hypothesis of journalistic technophobia and negativity bias is not supported by the media coverage of nanotechnology. Rather, the results suggest that the media are promoting new technologies

    Vertrauen in den Journalismus —Vertrauen in die Journalismusforschung?

    No full text
    corecore