2 research outputs found

    Patente als Sicherheiten bei der Kreditvergabe

    Get PDF
    Im November letzten Jahres veranstaltete das EuropĂ€ische Patentamt einen Workshop zu den VerĂ€nderungen, die sich aus der EinfĂŒhrung von VorschlĂ€gen zur Neufassung der Baseler Eigenkapitalvereinbarung von 1988 ergeben, die darauf zielen, die Kapitalanforderungen an Banken stĂ€rker als bisher vom ökonomischen Risiko abhĂ€ngig zu machen. Diese Neuregelung sieht bei der Bestimmung der Eigenkapitalquote eine Reihe von AnsĂ€tzen zur Messung des Kreditrisikos und des operationellen Risikos vor und eröffnet gleichzeitig die Möglichkeit der Einbeziehung weiterer, bisher nicht berĂŒcksichtigter Sicherheiten, zu denen auch Patente gehören können, sofern ihre wirtschaftliche Bedeutung belegt werden kann. Dies bietet technologieorientierten, kleineren Firmen Möglichkeiten, ihre Kreditbedingungen zu verbessern. In zwei hier dokumentierten VortrĂ€gen stellen Guido von Scheffer und Dirk Loop, IP Bewertungs AG, Hamburg, und Dr. Holger Himmel und Sven Mussler, PricewaterhouseCoopers, Frankfurt am Main, verschiedene Alternativen der Patentbewertung zur Absicherung von Kreditrisiken vor.Patent, KreditgeschĂ€ft, Eigenkapital, Kreditrisiko, Finanzierung, Bewertung, Immaterielles Anlagevermögen
    corecore