144 research outputs found
The Subjectivation of Work and Established-Outsider Figurations
This paper deals with the unintended consequences of new management strategies, i.e. the internalisation of markets and the subjectivation of work, on social relations in the workplace. Through the example of two organizational case studies from care services and public transport, it is shown that these managerial strategies foster social fragmentation; specifically, the emergence of established-outsider figurations in the workplace. The paper highlights third parties as an important intervening actor in established-outsider figurations at the organizational level. Third parties, e.g. works councils or line managers, may support established or outsider groups, or play a crucial role in reducing power ratios within figurations. Moreover, the paper explores preconditions of a drag effect of habitus through the example of established-outsider figurations in internal marketisation at the organizational level. Social reciprocity between management and outsider groups may prove a vital precondition of habitual change in outsider groups, thereby adapting to new work-related demands. To conclude, potential future avenues of research are outlined
German works councils under pressure - institutional learning as a pathway to enhance their capacities of action
"This paper deals with institutional challenges German works councils face currently. These challenges consist of structural economic change from industrial to service sectors accompanied by an extension of 'co-determination-free-zones', an enhanced labour force diversity beyond the image of the male blue collar worker as the 'normal employee' works councils represent, the transformation of companies into network companies splitting up established works councils, co-management in times of competitive restructuring of firms and the emergence of new postfordistic production models with ambivalent impacts on working conditions. Moreover, works councils are challenged by a partial decentralisation of collective bargaining towards the establishment level dissolving the established division of labour between works councils and trade unions. These new challenges confront works councils with risks of structural overcharge endangering their institutional stability. Institutional learning may increase the institutional capabilities and competences required to works councils in order to meet new challenges. It could focus on a critical reflection of established practises in interest representation, utilising workforce diversity as a social resource of interest representation and promote co-operation between works councils in network companies or multinationals. However, works councils are not capable of meeting new challenges self-destined, rather they still depend on a supportive infrastructure of advice and consultancy provided by trade unions. In order to offer support tailored to the needs of works councils and to overcome their crisis in respect to social legitimacy trade unions will as well have to undergo processes of institutional learning to enhance their regional capacities of action, to promote innovative ideas or social issues and to utilise the increased workforce diversity as a starting point to attract new target groups of potential union members. The recognition of workforce diversity proves to be a significant prerequisite to draw on diversity as a social resource of institutional learning by works councils and unions." (author's remark
Indirect regulation - a remedy to cure the defects of European environmental policy? The EMAS-regulation
"The Eco-Management and Audit Scheme (EMAS) belongs to new forms of reflexive or indirect regulation in European environmental policy. The development of European environmental policy is outlined in respect to indirect regulation. By the example of EMAS the paper analyses the impacts of indirect regulation. At the first level the analysis focuses on the EMAS-participation within the European Union emphasising that EMAS turns out to be more a German rather than a European project. At the second level the analysis concentrates on the effects of EMAS-participation in respect to in-company processes of ecological modernisation as well as to external, mainly market-based impacts. The results are ambivalent: Positive effects are an improved level of in-company environmental protection and enhanced legal compliance. However, innovative potentials to organisational environmental learning are only partly exhausted. Market effects and improved relationships to external stakeholders seldom occur. To attribute these outcomes to specific instruments of environmental regulation would negate the multi-level and multi-centred institutional setting of European environmental policy. Therefore, starting points for a more effective European environmental policy are discussed, which combine aspects and instruments of direct and indirect regulation. Moreover, options to increase the participation of firms in EMAS are outlined." (author's abstract)Der Beitrag beschĂ€ftigt sich mit dem umweltpolitischen Instrument EMAS (Eco-Management-and-Audit-Scheme), einer neuen Form der reflexiven bzw. indirekten Regulierung in der europĂ€ischen Umweltpolitik. Die Untersuchung der EinflĂŒsse der indirekten Regulierung gliedert sich dabei in die folgenden Kapitel: (1) die Modernisierung der europĂ€ischen Umweltpolitik durch die neue politische Vorgehensweise der indirekten Regulierung, (2) die politische und institutionelle Entwicklung der europĂ€ischen Umweltpolitik, (3) die politische Entstehung der EMAS-Regulierung und (4) deren GrundzĂŒge, (5) der Umfang der EMAS-Partizipation in den EU-Mitgliedsstaaten sowie (6) die EinflĂŒsse von EMAS bei FirmengrĂŒndungen bzw. die internen und externen Effekte, am Beispiel Deutschlands. GemÀà der Untersuchung prĂ€sentiert sich EMAS als ein ambivalentes Instrument indirekter Regulierung hinsichtlich seiner internen und externen EinflĂŒsse auf jene Firmen, die freiwillig an EMAS teilnehmen, als auch der Auswirkungen auf die EU-Umweltpolitik
Psychische Gesundheitsrisiken als Herausforderung fĂŒr das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM): Problemfelder, Gestaltungsbedarfe und -ansĂ€tze fĂŒr betriebliche Akteure
Die berufliche und betriebliche Wiedereingliederung langzeiterkrankter BeschĂ€ftigter ist in Deutschland im Sozialgesetzbuch (SGB IX § 84 PrĂ€vention) gesetzlich geregelt und fĂŒr alle Arbeitgeber obligatorisch. Mit Blick auf dieses 'Betriebliche Eingliederungsmanagement' (BEM) ist bisher jedoch kaum untersucht, welche Herausforderungen insbesondere psychische Erkrankungen von BeschĂ€ftigten an das BEM-Verfahren und damit befasste Akteure stellen. In Deutschland haben betriebliche Interessenvertretungen Mitbestimmungs- und Beteiligungsrechte im betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz und im BEM. Bislang liegen jedoch auch hier kaum empirische Ergebnisse ĂŒber das konkrete Interessenvertretungshandeln von Betriebs- und PersonalrĂ€ten im BEM vor. Diese Forschungsdefizite bildeten die Grundlage fĂŒr die explorative Untersuchung des Instituts Arbeit und Wirtschaft (iaw), die durch die Arbeitnehmerkammer Bremen gefördert wurde. Im Rahmen der Studie wurden sowohl auĂerbetriebliche Experten als auch Experten aus Organisationen befragt, die ĂŒber mehrjĂ€hrige Erfahrung mit dem Betrieblichen Eingliederungsmanagement verfĂŒgten. Der vorliegende Bericht stellt die Grundlagen des BEM, die Ergebnisse aus den Interviews sowie praxisorientierte Empfehlungen fĂŒr eine Ăffnung des BEM im Umgang mit psychisch erkrankten BeschĂ€ftigten vor
Innovation durch Umweltmanagement - eine soziologische Herausforderung?
Neue Perspektiven industrie- und betriebssoziologischer Forschung und Beratung erschlieĂen sich im Zusammenhang mit der EinfĂŒhrung von produktions- und produktintegrierten Umweltschutzkonzepten bzw. von Umweltmanagementsystemen. Diese eröffnen in Verbindung mit Prozessen des organisatorischen Wandels Potenziale fĂŒr nachhaltigkeitsorientierte Innovationen in und zwischen Unternehmen, sind jedoch auch mit potenziellen Konflikten zwischen ökonomischen, sozialen bzw. arbeitsbezogenen und ökologischen Zieldimensionen verbunden. In diesem Bereich eröffnen sich neue Forschungs- und Beratungsfelder fĂŒr Sozialwissenschaftler, die im vorliegenden Aufsatz skizziert werden. FĂŒr die Soziologie wĂ€re es nach Meinung des Autors von Vorteil, sich verstĂ€rkt mit den sozialen Praktiken, Deutungsmustern und Interessenkonflikten unterschiedlicher Akteursgruppen zu befassen, die an der Normierung von Umweltmanagementsystemen und Umweltinformationsinstrumenten mitwirken. Er skizziert in diesem Sinne die Perspektiven eines soziologischen Beratungsprofils im Umweltmanagement. (ICI2
Gesundheitsförderung in flexiblen Arbeitsstrukturen der 'digitalen Wirtschaft': Problemfelder und Gestaltungsperspektiven bei abhÀngiger und alleinselbstÀndiger ErwerbstÀtigkeit
Auf dem Hintergrund einer deutlichen Zunahme flexibler Arbeitsformen in dem meisten OECD-Staaten seit den 80er und 90er Jahren befasst sich der Beitrag mit gesundheitsbezogenen PrĂ€ventionsproblemen und Risikopotenzialen flexibler Arbeitsstrukturen, die exemplarisch anhand der Arbeitssituation von hoch qualifizierten Angestellten und AlleinselbststĂ€ndigen in der IT-Branche nĂ€her untersucht werden. Unterflexiblen Arbeitsstrukturen werden hier zeitlich diskontinuierliche, organisationsĂŒbergreifendeFormen der projektförmigen Kooperation zwischen fokalen Unternehmen und ihren BeschĂ€ftigtenauf der einen Seite und rechtlich selbststĂ€ndigen Klein- bzw. Kleinstunternehmen oder AlleinselbststĂ€ndigen auf der anderen Seite verstanden. Eine Kernthese geht davon aus, dass existente AnsĂ€tze der betrieblichen und individuumszentrierten PrĂ€vention und Gesundheitsförderung nur sehr begrenzt dazu in der Lage sind, gesundheitliche Herausforderungen im Kontext flexibler Arbeitsstrukturen zu bewĂ€ltigen. Die zweite Kernthese basiert auf der Annahme, dass sich etablierte, vor allem arbeitspsychologisch geprĂ€gte Konzepte der menschengerechten Arbeitsgestaltung nur begrenzt tragfĂ€hig erweisen, um eine gesundheitsförderliche Arbeitsgestaltung imKontext flexibler Arbeitsstrukturen zu ermöglichen. ZunĂ€chst wird die begrenzte Reichweite betrieblicher AnsĂ€tze der PrĂ€vention bzw. der Gesundheitsförderung mit Blick auf flexible Arbeitsstrukturen analysiert.Vorhandene rechtliche Innovationspotenziale werden demnach lediglich im Sinne einer "halbierten Modernisierung" genutzt. Danach folgt eine Diskussion ĂŒber gesellschaftlichen FlexibilitĂ€tsdiskurs. Auf dieser Basis werden Grundtypen der FlexibilitĂ€t auf derEbene von Unternehmen skizziert. Die IT-/Medienbranche wird danach als paradigmatisches Feldflexibler Arbeitsstrukturen vorgestellt. Gesundheitsförderliche Gestaltungsperspektivenmit Blick auf flexible Arbeitsstrukturen werden erörtert und in den konzeptionellen Vorschlageines prĂ€ventionsorientierten Mehrebenenansatzes eingebettet. Der Ausblick dieses Beitrags befasst sich schlieĂlich mit der Frage nach den Voraussetzungen fĂŒr die Realisierung eines solchen arbeits- und gesundheitspolitischen Mehrebenenansatzes. (ICH
Internal marketisation: between redefinition and erosion of 'social ties that bine' at company level
Umweltmanagementsysteme
Die EinfĂŒhrung eines Umweltmanagements ist in Kleinbetrieben vergleichsweise wenig verbreitet. Anhand eines Modellprojekts in der Bauwirtschaft soll aufgezeigt werden, unter welchen Voraussetzungen das Umweltmanagement als Katalysator fĂŒr sozial-ökologische Lernprozesse in Kleinunternehmen wirken kann. Eine kommunikative und organisatorische Einbettung von Managementsystemen ist erforderlich fĂŒr ihre AnschlussfĂ€higkeit an kleinbetriebliche Strukturen. Ein umweltorientierter Organisationswandel bleibt begrenzt, wenn es nicht gelingt, paternalistische Kommunikationsmuster in Kleinunternehmen zu verĂ€ndern.Small Companies rarely introduce environmental management systems. By the example of a pilot project involving three construction firms it will be analyzed under which circumstances environmental management may foster socio-ecological learning processes within small firms. A communicative and organizational embedding of management systems is a prerequisite for their successful adaption to small firms. Processes of ecological and organizational change within small firms will be restricted, if paternalistic patterns of communication prevail
- âŠ