24 research outputs found

    2. Zusammenarbeit mit den Entwicklungsländern

    Get PDF
    Die schweizerische Entwicklungszusammenarbeit war 2007 starkem Druck ausgesetzt. Die Diskussionen im Zusammenhang mit der vom Bundesrat im Jahr 2005 eingeleiteten Bundesverwaltungsreform könnten zu einer Umorganisation der Entwicklungshilfe führen, die sich in einer Neuverteilung der Aufgaben zwischen der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) und dem Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) niederschlagen könnte. Zum anderen wurde politischer Druck auf die DEZA ausgeübt durch die Veröffentlichung des Berichts der Geschäftsprüfungskommission des Ständerates (GPK-S) im Dezember 2006, der auf Lücken in der Führung der Aktivitäten der Entwicklungszusammenarbeit hinwies. Hinzu kommt die Infragestellung der Wirkung der Entwicklungshilfe auf die Länder des Südens durch gewisse Medien und politische Parteien. Diese Tendenz wird jedoch durch die umfangreiche Unterstützung der Bevölkerung für die Kampagne „0,7 % – gemeinsam gegen Armut“ ausgeglichen, die von den Schweizer Nichtregierungsorganisationen (NRO) für eine Erhöhung der öffentlichen Hilfe der Schweiz an die Entwicklungsländer lanciert wurde.In diesem Kontext wurde die – ursprünglich für 2007 vorgesehene – Publikation der Botschaft über die Weiterführung der Zusammenarbeit mit den Entwicklungsländern (DEZA) sowie der Botschaft über die Finanzierung der wirtschafts- und handelspolitischen Massnahmen (SECO) auf das Jahr 2008 verschoben.Die Kontroverse in der Schweiz bezüglich der Entwicklungshilfe findet auch ein Echo in den Debatten über die Auswirkungen der Entwicklungszusammenarbeit auf internationaler Ebene. Die Diskussionen werden unter sich verändernden weltweiten Rahmenbedingungen geführt, einhergehend mit der Globalisierung der Wirtschaft, die Probleme wie Armut, Migration, Epidemien und Klimawandel immer umspannender und interdependenter macht. Das veranlasste die Akteure der internationalen Entwicklungszusammenarbeit, allgemeine Betrachtungen über die Entwicklungspolitik anzustellen und globale Lösungen zur Steigerung der Kohärenz und der Effizienz ihrer Aktivitäten vorzuschlagen, deren wichtigste Ergebnisse die Unterzeichnung der Millenniumsdeklaration und der Erklärung von Paris über die Wirksamkeit der Hilfe waren. Diese neue Strategie des globalen Plans zur Reduzierung der Armut ist in wenigen Jahren zum allgemeinen Rahmen der internationalen Entwicklungspolitik geworden.Hierbei ist jedoch zu betonen, dass der neue Ansatz zur Armutsbekämpfung von einigen Experten kritisiert wird. Die akademische Debatte zu dieser Frage hat sich in den letzten Jahren besonders um die Werke der Autoren Jeffrey Sachs, Paul Collier und William Easterly kristallisiert. Während die einen in diesem Ansatz eine Lösung zur Ausrottung der Armut sehen, prangern die anderen die übermässigen Ambitionen der globalen Pläne an und sehen darin kaum ein Potenzial zur Armutsminderung

    3. Zusammenarbeit mit Osteuropa und der GUS

    Get PDF
    Die Transitionshilfe der Schweiz für Osteuropa und die GUS hat eine neue Gesetzesgrundlage. Das Bundesgesetz über die Zusammenarbeit mit den Staaten Osteuropas wurde vom Schweizer Volk am 26. November 2006 mit 53,4 Prozent Jastimmen nach einem Referendum angenommen. Das Gesetz umfasst auch die rechtliche Grundlage für den Beitrag der Schweiz zur Verringerung der wirtschaftlichen und sozialen Ungleichheiten in der erweiterten Europäischen Union (EU). Es bestätigt somit die politische Absichtserklärung, die der Bundesrat in Form eines Memorandum of Understanding mit Brüssel im Februar 2006 unterzeichnet hatte. Das Memorandum legt die allgemeinen Modalitäten des Beitrags der Schweiz für die zehn neuen EU-Staaten fest. Der Bundesrat hat hierzu einen Rahmenkredit von einer Milliarde Franken zu Händen der Eidgenössischen Räte genehmigt. Zum anderen wurde die traditionelle Ostzusammenarbeit der Schweiz im Jahr 2006 fortgesetzt. Der Bundesrat hat dem Parlament einen Antrag für einen vierten Rahmenkredit unterbreitet, dessen Betrag jedoch geringer als bei den drei vorhergehenden Rahmenkrediten ist. Diese Frage wird von den Eidgenössischen Räten im Frühjahr 2007 diskutiert

    2. Coopération avec les pays en développement

    Get PDF
    La coopération suisse au développement a été mise sous forte pression en 2007. Les discussions liées à la réforme de l’administration fédérale, entamée en 2005 par le Conseil fédéral, pourraient conduire à une réorganisation de l’aide au développement marquée par une nouvelle répartition des tâches entre la Direction du développement et de la coopération (DDC) et le Secrétariat d’Etat à l’économie (SECO). D’autre part, une pression politique a été exercée sur la DDC par la publication du rapport de la Commission de gestion du Conseil des Etats en décembre 2006, relevant des lacunes dans la gestion des activités liées à la coopération. A cela s’ajoute la remise en question de l’impact de l’aide au développement sur les pays du Sud de la part de certains médias et partis politiques. Elle est cependant contrebalancée par l’important soutien populaire à la campagne 0,7 %, lancée par les organisations non gouvernementales (ONG) suisses pour une augmentation de l’aide publique suisse aux pays en développement.Dans ce contexte, la publication du message sur la continuation de la coopération avec les pays en développement (DDC) ainsi que de celui sur le financement des mesures économiques et commerciales (SECO), initialement prévue pour 2007, a été repoussée à 2008.A la controverse sur l’aide que connaît la Suisse font écho les débats sur les effets de la coopération au niveau international. Ceux-ci s’inscrivent dans un contexte mondial en transformation, avec la mondialisation de l’économie, qui rend les problèmes de plus en plus globaux et interdépendants : la pauvreté, la migration, les épidémies, le changement climatique. Ces éléments ont poussé les acteurs de la coopération internationale à mener des réflexions générales sur la politique de développement et à proposer des solutions globales pour augmenter la cohérence et l’efficacité de leurs activités, avec comme principaux résultats la signature de la Déclaration du Millénaire et de la Déclaration de Paris sur l’efficacité de l’aide. Cette nouvelle stratégie du plan global pour réduire la pauvreté est devenue en quelques années le cadre général de la politique internationale de développement.Il faut cependant souligner que cette nouvelle approche pour lutter contre la pauvreté est critiquée par certains experts. Le débat académique sur cette question s’est notamment cristallisé ces dernières années autour des ouvrages de Jeffrey Sachs, Paul Collier et William Easterly. Alors que les uns y voient une solution pour éradiquer la pauvreté, les autres dénoncent les ambitions démesurées attribuées aux plans globaux et n’y voient guère de potentiel pour réduire la pauvreté

    9. Développement humain et droits de l’homme

    Get PDF
    Parmi les activités relatives aux droits humains en 2006, la création du Conseil des droits de l’homme, le 15 mars 2006, en remplacement de l’ancienne Commission des droits de l’homme, a occupé le devant de la scène. Cette création a suscité beaucoup d’attentes : ses défis résident principalement dans la transition des instruments qui ont fait leurs preuves dans l’ancienne commission, ainsi que dans l’application de nouveaux mécanismes, en particulier celui d’examen périodique universel. Bien que le succès ou l’échec de la création du Conseil des droits de l’homme ne pourra être vérifié au plus tôt qu’en juin 2007, lorsque les décisions sur la mise en œuvre institutionnelle du nouvel organe seront prises, des premières critiques se sont manifestées dès la tenue de la deuxième session.Dans le cadre de la lutte contre le sida, le Programme commun des Nations unies sur le VIH/sida (ONUSIDA) a fêté ses dix ans. Cet anniversaire a été l’occasion de publier un rapport spécial retraçant l’évolution de la lutte contre le sida. Par ailleurs, la 16e Conférence internationale sur le sida s’est tenue à Toronto du 13 au 18 août 2006. L’Assemblée mondiale de la santé a quant à elle tenu sa 59e session. Celle-ci s’est penchée en particulier sur la pénurie, à l’échelle mondiale, d’agents de la santé ainsi que sur l’examen des recommandations élaborées par la Commission sur les droits de la propriété intellectuelle, l’innovation et la santé publique. La Conférence internationale du travail, qui a tenu sa 95e session à Genève du 31 mai au 16 juin 2006, a notamment adopté une convention sur la sécurité et la santé au travail, ainsi qu’une recommandation sur la relation au travail

    9. Menschliche Entwicklung und Menschenrechte

    Get PDF
    Unter den Aktivitäten im Bereich der Menschenrechte im Jahr 2006 stand die Schaffung des Menschenrechtsrats am 15. März 2006, in Ablösung der ehemaligen Menschenrechtskommission, im Mittelpunkt des Interesses. Die Einsetzung dieses Gremiums weckte hohe Erwartungen : Die Herausforderungen betreffen hauptsächlich die Transition der Instrumente, die sich in der früheren Kommission bewährt haben, sowie die Anwendung neuer Mechanismen, besonders der regelmässigen universalen Überprüfung. Der Erfolg bzw. Misserfolg der Einsetzung des Menschenrechtsrats lässt sich frühestens im Juni 2007 beurteilen, wenn die Beschlüsse über die institutionelle Verankerung des neuen Gremiums gefällt werden. Doch wurden bereits bei der Abhaltung der zweiten Tagung erste Kritiken laut. Im Rahmen der Aids-Bekämpfung feierte das Programm der Vereinten Nationen gegen HIV/Aids (UNAIDS) sein zehnjähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jahrestags wurde ein spezieller Bericht publiziert, der die Geschichte der Aids-Bekämpfung nachzeichnet. Die 16. Internationale Aids-Konferenz tagte vom 13. bis 18. August 2006 in Toronto. Die Weltgesundheitsversammlung hielt ihre 59. Tagung ab. Im Vordergrund standen dabei der weltweite Mangel an Gesundheitsfachkräften und die Prüfung der Empfehlungen der Kommission für geistige Eigentumsrechte, Innovation und Gesundheit. Die Internationale Arbeitskonferenz, die vom 31. Mai bis zum 16. Juni in Genf ihre 95. Tagung abhielt, verabschiedete ein Übereinkommen über den Arbeitsschutz sowie eine Empfehlung über das Arbeitsverhältnis

    9. Menschliche Entwicklung und Menschenrechte

    Get PDF
    Der Menschenrechtsrat, das Nachfolgegremium der Menschenrechtskommission, beendete im Juni 2007 sein erstes Tätigkeitsjahr und schloss seine institutionelle Reform ab. Zur Überraschung der Beobachter gelang es dem Rat knapp vor Ablauf der Frist, seine neue institutionelle Struktur zu verabschieden. Der Rat legte zum einen die Modalitäten der allgemeinen regelmässigen Überprüfung seines neuen Arbeitsinstruments fest, in dessen Rahmen die Menschenrechtssituation jedes UNO-Mitgliedslandes einer Peer-Review unterzogen wird, und überarbeitete zum anderen die Mandate der früheren Kommission, darunter namentlich das Verfahren der Einzelbeschwerde.Trotz diesen Fortschritten und der verbesserten Reaktionsfähigkeit – davon zeugt die Sondertagung über Myanmar, die im Anschluss an die Repression von Kundgebungen durch die Regierung einberufen wurde – zweifeln gewisse UNO-Mitgliedsländer die Glaubwürdigkeit des Rates an, insbesondere die USA und Israel, aber auch einige Nichtregierungsorganisationen.Im Bereich der Förderung der wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Rechte war das Jahr 2007 gekennzeichnet durch einen bemerkenswerten Fortschritt, aber auch durch ernsthafte Probleme. Einerseits wurde dem Recht auf Nahrung grosse öffentliche Aufmerksamkeit zuteil, denn erstmals hat die Organisation der Vereinten Nationen für Ernährung und Landwirtschaft (FAO) den Welternährungstag diesem Recht gewidmet. Andererseits erörterte die Arbeitsgruppe des Menschenrechtsrates, die mit der Ausarbeitung des Fakultativprotokolls zum Internationalen Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte beauftragt worden ist, mit aktiver Unterstützung der Schweiz einen A-la-carte-Ansatz für die Kontrolle und Beobachtung der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechte. Dieser Ansatz ist mit dem Prinzip der Unteilbarkeit der Menschenrechte unvereinbar und birgt die Gefahr, dass ein wirksames Verfahren für die Kontrolle der Anwendung dieser Rechte verunmöglicht wird. Ausserdem hat ein Rückblick auf das 20-jährige Bestehen der Erklärung über das Recht auf Entwicklung aus dem Jahr 1986 gezeigt, dass diese in weiten Teilen in Vergessenheit geraten oder ihres ursprünglichen Sinns beraubt worden ist. Indem die Industrieländer – darunter auch die Schweiz – einen nicht zwingenden Ansatz bei der Realisierung des Rechts auf Entwicklung bevorzugen, tragen sie dazu bei, dessen Tragweite zur schmälern. Dies gilt insbesondere für das Recht auf Selbstbestimmung.Im schweizerischen Kontext sind für 2007 mit Blick auf die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) die parlamentarischen Debatten über die Nichtratifizierung wichtiger Übereinkommen zu nennen, namentlich des Übereinkommens über eingeborene Völker, das 1991 in Kraft getreten ist. Entgegen den Empfehlungen des Bundesrates rollte der Nationalrat mit der Annahme eines Postulats, das die Ratifizierung dieses Übereinkommens fordert, die Diskussion neu auf. Anlässlich ihrer 60. Tagung führte die Weltgesundheitsversammlung eine lebhafte Debatte über eine Entschliessung zum Abkommen über handelsbezogene Aspekte der Rechte am geistigen Eigentum (TRIPS). Die Entschliessung wurde knapp angenommen. Darin wird die Weltgesundheitsorganisation (WHO) verpflichtet, jene Länder zu unterstützen, die die im TRIPS-Abkommen vorgesehenen Flexibilitäten nutzen wollen

    3. Coopération avec les pays d’Europe de l’Est et de la CEI

    Get PDF
    La nouvelle base légale pour la coopération avec les pays d’Europe de l’Est et de la CEI est entrée en vigueur en juin 2007. Elle régit à la fois la contribution de la Suisse à l’élargissement de l’Union européenne et la coopération avec les pays de l’Est. Alors que le Conseil fédéral prévoyait de couper dans les montants alloués à la coopération avec les pays de l’Est pour compenser une partie du financement du milliard de cohésion, le crédit-cadre pour la poursuite de l’aide à l’Est pour les quatre prochaines années a finalement pu être maintenu, soit 730 millions de francs. Cette enveloppe permettra de poursuivre les activités d’aide à la transition sans tailler dans les budgets de la Direction du développement et de la coopération (DDC) et du Secrétariat d’Etat à l’économie (SECO).Par ailleurs, l’aide à la transition octroyée à la Bulgarie et la Roumanie prendra définitivement fin mi-2008, en raison de leur adhésion à l’Union européenne (UE). La collaboration future et les montants alloués en faveur de ces pays au titre de la contribution de la Suisse à l’élargissement de l’Union devraient être définis par le Conseil fédéral et le Parlement au cours de l’année 2008.Concernant la contribution de la Suisse à l’élargissement, la signature en décembre 2007 des dix accords-cadres avec les nouveaux pays entrés dans l’UE en 2004 permet de mettre en œuvre dès le début de l’année 2008 les premiers projets dans ces pays

    3. Coopération avec les pays d’Europe de l’Est et de la CEI

    Get PDF
    La nouvelle base légale pour la coopération avec les pays d’Europe de l’Est et de la CEI est entrée en vigueur en juin 2007. Elle régit à la fois la contribution de la Suisse à l’élargissement de l’Union européenne et la coopération avec les pays de l’Est. Alors que le Conseil fédéral prévoyait de couper dans les montants alloués à la coopération avec les pays de l’Est pour compenser une partie du financement du milliard de cohésion, le crédit-cadre pour la poursuite de l’aide à l’Est pour les quatre prochaines années a finalement pu être maintenu, soit 730 millions de francs. Cette enveloppe permettra de poursuivre les activités d’aide à la transition sans tailler dans les budgets de la Direction du développement et de la coopération (DDC) et du Secrétariat d’Etat à l’économie (SECO).Par ailleurs, l’aide à la transition octroyée à la Bulgarie et la Roumanie prendra définitivement fin mi-2008, en raison de leur adhésion à l’Union européenne (UE). La collaboration future et les montants alloués en faveur de ces pays au titre de la contribution de la Suisse à l’élargissement de l’Union devraient être définis par le Conseil fédéral et le Parlement au cours de l’année 2008.Concernant la contribution de la Suisse à l’élargissement, la signature en décembre 2007 des dix accords-cadres avec les nouveaux pays entrés dans l’UE en 2004 permet de mettre en œuvre dès le début de l’année 2008 les premiers projets dans ces pays

    3. Zusammenarbeit mit Osteuropa und der GUS

    Get PDF
    Die neue Rechtsgrundlage für die Zusammenarbeit mit den Staaten Osteuropas und der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) trat am 1. Juni 2007 in Kraft. Sie ist sowohl für den Beitrag der Schweiz zur Erweiterung der Europäischen Union (EU) als auch für die Zusammenarbeit mit den Oststaaten massgebend. Während der Bundesrat eine Kürzung der Mittel für die Ostzusammenarbeit vorgesehen hatte, um dadurch einen Teil der Finanzierung der Kohäsionsmilliarde zu kompensieren, konnte der Rahmenkredit zur Weiterführung der Osthilfe für die nächsten vier Jahre schliesslich in der Höhe von 730 Millionen Franken beibehalten werden. Dieser Finanzbetrag erlaubt es, die Aktivitäten der Transitionshilfe fortzusetzen, ohne die Budgets der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) und des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) zu kürzen.Zudem wird die Transitionshilfe der Schweiz für Bulgarien und Rumänien Mitte des Jahres 2008 infolge des EU-Beitritts beider Länder endgültig eingestellt. Die künftige Zusammenarbeit und die für diese Länder im Rahmen des Schweizer EU-Erweiterungsbeitrags bereitgestellten Mittel sollten vom Bundesrat und vom Parlament im Laufe des Jahres 2008 festgelegt werden.Was den Erweiterungsbeitrag der Schweiz betrifft, so ermöglicht es die im Dezember 2007 erfolgte Unterzeichnung der zehn Rahmenabkommen mit den der Europäischen Union 2004 beigetretenen Staaten, die ersten Projekte in diesen Ländern ab Anfang 2008 umzusetzen

    B. Übersicht über die Finanz- und Handelsströme zwischen der Schweiz und den Entwicklungs-ländern

    Get PDF
    Tabelle B.1 : Übersicht über die Beziehungen der Schweiz mit den Entwicklungsländern, 2005 (in Tausend Franken und Prozent) Abkürzungen :n.a. : nicht anwendbar.. = nicht erhältlichKlassifikation der LänderDie Länderklassifikation entspricht der jährlichen Einstufung des DAC (siehe DAC-Liste am Schluss des Jahrbuchs). Im Jahr 2005 hat das DAC die Liste der Empfängerländer öffentlicher Hilfe geändert. Während die alte Liste aus zwei Teilen – Empfängerländer öffentlicher Entwicklunghilfe und Em..
    corecore