753 research outputs found

    Yield and quality of potato tubers: Effects of different intensity and kind of manuring (biodynamic or organic)

    Get PDF
    Biodynamic farming is the oldest organic farming movement in Germany. Since Dr. Rudolf Steiner’s “Course on Agriculture” held in 1924, the number of biodynamic farmers in Germany has grown continuously, with 1,317 farmers currently producing on 47,592 ha. One of the most distinctive aspects of biodynamic farming is the use of the so-called biodynamic preparations, which are applied in homeopathic doses. Biodynamic preparations are supposed to improve plant growth and food quality, minimising natural variations. This paper deals with investigations of influences of these preparations and increased manure application on potato yield and tuber quality. The results are drawn from extensive research on organic potato production carried out by several institutes of the University of Bonn, sponsored by the Deutsche Forschungsgemeinschaft (Bonn), and the Eden Foundation (Bad Soden)

    Ertrag und Qualität von Kartoffeln im Organischen Landbau: Abhängigkeit von Düngerart und Düngermenge

    Get PDF
    Während der Jahre 1993-1996 wurde in faktoriellen Feldversuchen auf zwei Standorten (Darmstadt, Hennef / Sieg) untersucht, in welchem Ausmaß Ertrag und Qualität von Kartoffelknollen der Sorte „Granola“ durch unterschiedlich intensive Düngung [mineralisch (N), organisch (Rinderstallmist)] und die Anwendung der biologisch-dynamischen Präparate beeinflußt werden. Zusätzlich wurde die Auswirkung gesteigerter organischer Düngung auf die Qualität verschiedener Kartoffelsorten (Agria, Granola, Nicola und Provento) untersucht. Die Steigerung der Düngung erhöhte die gesamte Knollenfrischmasse, das Knollengewicht und den Anteil handelsfähiger Ware und reduzierte den Chlorophyllgehalt der Blätter, den Anteil an Untergrößen, den Gehalt an Trockenmasse und Saccharose, die Lagerfähigkeit und die Gewebefestigkeit. Durch Steigerung der organischen bzw. biologisch-dynamischen Düngung wurde als Folge der Zufuhr von NaCl über den Leckstein der Chloridgehalt der Knollen erhöht. Die Steigerung der mineralischen N-Düngung dagegen reduzierte den Chloridgehalt der Kartoffelknollen (Verdünnungseffekt). Mineralische N-Düngung im Vergleich zur organischen / biologisch-dynamischen Düngung (Rinderstallmist) erhöhte die Knollenfrischmasse und den Gehalt an Rohprotein und reduzierte den Anteil an Untergrößen, sowie den Gehalt an Trockenmasse, Asche, Kalium, Magnesium und Phosphat. Die kombinierte Anwendung der biologisch-dynamischen Präparate bewirkte keine nennenswerten Unterschiede. Nach Anwendung der Spritzpräparate wurde bei den Knollen ein signifikanter Anstieg des Nitratgehaltes als Reaktion auf die Steigerung der Düngung beobachtet. Die unbehandelten Varianten reagierten nicht auf die ngssteigerung. Die Behandlung mit den biologisch-dynamischen Spritzpräparaten erhöhte die Gewebefestigkeit signifikant. Während die Spritzpräparate die Lagerverluste signifikant reduzierten, erhöhten die Kompostpräparate die Lagerverluste signifikant. Die Knollen der Sorte „Agria“ hatten signifikant geringere Nitratgehalte im Vergleich zu den Knollen der anderen Sorten. Die Ergebnisse der Analysen mittels bildschaffender Methoden bestätigten deren prinzipielle Eignung für ergänzende Qualitätsuntersuchungen. Verschlüsselte Proben wurden den Varianten mit hoher Treffgenauigkeit zugeordnet. Auf der Basis einer breiten Parameteranzahl wurde ein Qualitätsindex entwickelt, der es ermöglichte, für einzelne Standorte die qualitätsbildenden Faktoren zu erkennen und durch objektivierenden Bezug zu einem Referenzsystem die Ergebnisse verschiedener Feldversuche / Untersuchungen mit denen anderer hinsichtlich der Qualität der Ernteprodukte vergleichbar zu machen

    Einfluss von Sorte und gesteigerter Rottemistdüngung auf Ertrag und Qualität von mittelfrühen Speisekartoffeln

    Get PDF
    Während für den Verbraucher organisch angebauter Kartoffeln der Geschmack, die Koch-eigenschaften und der Gesundheitswert maßgebliche Kaufkriterien darstellen, sind für den Anbauer das Ertragsniveau, die Ertragssicherheit und die Lagereignung wichtige Zielgrößen. Maßgebliche Einflußfaktoren auf diese Zielgrößen stellen die Sortenwahl und die Höhe der organischen Düngung dar. Im Rahmen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Eden-Stiftung finanzierten Projektes, an dem mehrere Institute der Universität Bonn beteiligt sind, werden an verschiedenen Standorten Feldversuche mit differenzierter Sortenwahl, Düngungshöhe und Düngungsart (mineralisch, organisch, biologisch-dynamisch) durchgeführt. Auf Grundlage der mit diesen Feldversuchen ermittelten Parameter der Ertragsbildung, Ertragsstruktur, inhaltsstofflichen Qualität und des Lagerverhaltens sollen Optimierungsstrategien in Hinblick auf die anfangs genannten Zielgrößen ent-wickelt werden. Es werden Ergebnisse des Sortenversuchs des Jahres 1996 zur Ertragsbildung, Ertragsstruktur und zu einigen qualitätsbeschreibenden Inhaltsstoffen der Kartoffel dargestellt

    Zweite Welthandelskonferenz

    Full text link

    Preventive strategies in endothelin-induced renal failure

    Get PDF
    Preventive strategies in endothelin-induced renal failure. The endothelial vasoconstrictor endothelin (ET) can induce acute renal failure when fibrinolysis and vasodilatory prostanoids (PGs) are inhibited. This study compares therapeutic agents preventing ET-induced acute renal failure in anesthetized female pigs. We investigated the effect of four ET boli (1.5 μg/kg, i.v.) after pretreatment with indomethacin (2mg/kg) and ε-aminocaproicacid (100 + 50mg/kg) alone (controls, group 1) or during additional nifedipine (10 μg/kg/h; group 2), hirudin (0.5mg/kg; group 3), or enalapril (2 × 0.15mg; group 4) on coagulation, PGs, and renal function. The ET-induced blood pressure increase was lower in groups 2 to 4 (lowest in group 3, P < 0.05). PG synthesis was blocked in all groups. The initial hypercoagulability (controls) resulted in disseminated intravascular coagulation that was prevented by hirudin and was attenuated in groups 2 and 4. At the end of the experiment, creatinine clearance was significantly (P < 0.05) decreased. The recovery of renal function two hours after the last ET bolus was most pronounced in the hirudin group. All therapeutic drugs attenuated ET-induced impairment of renal function. Hirudin seems to be the most potent protective drug. Prevention of further ET release evoked by ET-mediated secretion of thrombin might explain this. These results suggest three important pathways for ET's hemodynamic and renal effects

    Blind Transmitter Localization Using Deep Learning: A Scalability Study

    Full text link
    This work presents an investigation on the scalability of a deep leaning (DL)-based blind transmitter positioning system for addressing the multi transmitter localization (MLT) problem. The proposed approach is able to estimate relative coordinates of non-cooperative active transmitters based solely on received signal strength measurements collected by a wireless sensor network. A performance comparison with two other solutions of the MLT problem are presented for demonstrating the benefits with respect to scalability of the DL approach. Our investigation aims at highlighting the potential of DL to be a key technique that is able to provide a low complexity, accurate and reliable transmitter positioning service for improving future wireless communications systems.Comment: Published in: 2023 IEEE Wireless Communications and Networking Conference (WCNC

    Digital Twin of the Radio Environment: A Novel Approach for Anomaly Detection in Wireless Networks

    Full text link
    The increasing relevance of resilience in wireless connectivity for Industry 4.0 stems from the growing complexity and interconnectivity of industrial systems, where a single point of failure can disrupt the entire network, leading to significant downtime and productivity losses. It is thus essential to constantly monitor the network and identify any anomaly such as a jammer. Hereby, technologies envisioned to be integrated in 6G, in particular joint communications and sensing (JCAS) and accurate indoor positioning of transmitters, open up the possibility to build a digital twin (DT) of the radio environment. This paper proposes a new approach for anomaly detection in wireless networks enabled by such a DT which allows to integrate contextual information on the network in the anomaly detection procedure. The basic approach is thereby to compare expected received signal strengths (RSSs) from the DT with measurements done by distributed sensing units (SUs). Employing simulations, different algorithms are compared regarding their ability to infer from the comparison on the presence or absence of an anomaly, particular a jammer. Overall, the feasibility of anomaly detection using the proposed approach is demonstrated which integrates in the ongoing research on employing DTs for comprehensive monitoring of wireless networks.Comment: 6 pages, 4 figure
    corecore