861 research outputs found

    A Glimpse on Sectoral Convergence of Productivity Levels

    Get PDF
    This paper examines the presence of sectoral convergence of labor productivity between 14 OECD countries. Using the OECD International Sectoral Data Base (ISDB), the paper looks at the developments within 12 distinct sectors during the period 1970-1995. The change of the coefficients of variance suggests that there is strong sectoral convergence within most service sectors while the evidence of convergence for Manufacturing as well as for Communication is rather weak. These findings are in line with most studies undertaken on this subject so far. It is concluded that economic theories at hand to explain growth and convergence (or divergence respectively) are of different importance for the sectors concerned. While models of the New Growth Theory seemed to be useful to explain growth mechanisms within Manufacturing and Communication, traditional models seemed to apply to most other sectors.

    Smaller Productivity Gap Between German Regions When Different Producer Prices are Taken into Account

    Full text link
    Der Vergleich von 300 Erzeugerpreisen zeigt, dass vergleichbare Produkte in Ostdeutschland etwa 20 Prozent preiswerter sind als in Westdeutschland. Durch die Verwendung von Regressionsschätzungen lässt sich ein Konfidenzintervall für diesen Wert berechnen. Weitere Rechnungen mit Hilfe von Input-Output-Tabellen zeigen, dass auf gesamtwirtschaftlicher Ebene rechnerisch etwa zehn Prozentpunkte der Produktivitätslücke auf die niedrigeren Erzeugerpreise zurückzuführen sind

    Die Nachfrage nach Dienstleistungen im Spiegel von Mikrodaten

    Full text link
    In dem Beitrag wird untersucht, ob die „Nachfragehypothese zur Erklärung des Strukturwandels“ Gültigkeit besitzt. Die Überprüfung mit Hilfe einer Regressionsrechnung auf Basis des mikroökonomischen „Almost Ideal Demand Systems“ und unter Verwendung der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe zeigt, dass entsprechend der Nachfragehypothese Haushalte mit höheren pro Kopf Konsumausgaben auch mehr für Dienstleistungen ausgeben. Besonders einkommensabhängig sind Dienstleistungen im Bereich Gesundheitspflege, Häusliche Dienste sowie Urlaubsreisen. Auch die zunehmenden Einpersonen- und Rentnerhaushalte sowie die steigende Erwerbsneigung der Frauen trägt zur Tertiarisierung bei

    Impulse der Wiedervereinigung auf die westdeutsche Wirtschaft

    Full text link
    Von der Wiedervereinigung und ihrem Nachfrageboom gingen die unterschiedlichsten Impulse auf die westdeutsche Wirtschaft aus. In welchem Ausmaß profitierten hiervon die verschiedenen Wirtschaftssektoren? Konnten die anfänglichen positiven Beschäftigungseffekte insgesamt aufrechterhalten werden

    Dienstleistungen in Ostdeutschland: weitgehende Angleichung an westdeutsche Strukturen

    Full text link
    Untersucht wird in dem Beitrag, in welchem Maße sich die Beschäftigungsstrukturen im Dienstleistungssektor sich zwischen den neuen und alten Bundesländern angeglichen haben. Es zeigt sich insbesondere, dass im Vergleich zu den alten Bundesländern in Ostdeutschland nicht übermäßig viele Erwerbstätige in konsumbezogenen Dienstleistungsbereichen tätig sind. Andererseits zeigt sich für die produktionsorientierten Dienstleistungen ein deutlicher Rückstand Ostdeutschlands

    Aktuelle Trends - Vergleichsweise wenig produktionsorientierte Dienstleistungen in Ostdeutschland

    Full text link

    A Glimpse on Sectoral Convergence of Productivity Levels

    Full text link
    This paper examines the presence of sectoral convergence of labor productivity between 14 OECD countries. Using the OECD International Sectoral Data Base (ISDB), the paper looks at the developments within 12 distinct sectors during the period 1970-1995. The change of the coefficients of variance suggests that there is strong sectoral convergence within most service sectors while the evidence of convergence for Manufacturing as well as for Communication is rather weak. These findings are in line with most studies undertaken on this subject so far. It is concluded that economic theories at hand to explain growth and convergence (or divergence respectively) are of different importance for the sectors concerned. While models of the New Growth Theory seemed to be useful to explain growth mechanisms within Manufacturing and Communication, traditional models seemed to apply to most other sectors

    Speeding up SOR Solvers for Constraint-based GUIs with a Warm-Start Strategy

    Full text link
    Many computer programs have graphical user interfaces (GUIs), which need good layout to make efficient use of the available screen real estate. Most GUIs do not have a fixed layout, but are resizable and able to adapt themselves. Constraints are a powerful tool for specifying adaptable GUI layouts: they are used to specify a layout in a general form, and a constraint solver is used to find a satisfying concrete layout, e.g.\ for a specific GUI size. The constraint solver has to calculate a new layout every time a GUI is resized or changed, so it needs to be efficient to ensure a good user experience. One approach for constraint solvers is based on the Gauss-Seidel algorithm and successive over-relaxation (SOR). Our observation is that a solution after resizing or changing is similar in structure to a previous solution. Thus, our hypothesis is that we can increase the computational performance of an SOR-based constraint solver if we reuse the solution of a previous layout to warm-start the solving of a new layout. In this paper we report on experiments to test this hypothesis experimentally for three common use cases: big-step resizing, small-step resizing and constraint change. In our experiments, we measured the solving time for randomly generated GUI layout specifications of various sizes. For all three cases we found that the performance is improved if an existing solution is used as a starting solution for a new layout

    Dienstleistungen in Ostdeutschland: weitgehende Angleichung an westdeutsche Strukturen

    Get PDF
    Untersucht wird in dem Beitrag, in welchem Maße sich die Beschäftigungsstrukturen im Dienstleistungssektor sich zwischen den neuen und alten Bundesländern angeglichen haben. Es zeigt sich insbesondere, dass im Vergleich zu den alten Bundesländern in Ostdeutschland nicht übermäßig viele Erwerbstätige in konsumbezogenen Dienstleistungsbereichen tätig sind. Andererseits zeigt sich für die produktionsorientierten Dienstleistungen ein deutlicher Rückstand Ostdeutschlands.

    Überkommene Qualifikationsstrukturen als Wachstumsbremse bei den produktionsnahen Dienstleistungen in den neuen Ländern

    Get PDF
    n dem Papier wird untersucht, inwieweit Qualifikationsstrukturen das Wachstum bei den produktionsnahen Dienstleistungen in den neuen Ländern behindern. Die Analyse zeigt, dass in manchen Bereichen (z.B. EDV, Steuer- und Rechtsberatung) in absehbarer Zeit die Nachfrage nach Arbeitskräften trotz der hohen Arbeitslosenquote nicht mehr zu decken sein wird. Für einige Bereiche bieten sich berufliche Weiterqualifizierungsmaßnahmen an, für andere eine verstärkte Berufsausbildung.
    corecore