15 research outputs found

    HKW-freie Reinigungsverfahren Leitfaden zur Substitution halogenierter Kohlenwasserstoffe in der industriellen Teilereinigung

    No full text
    SIGLEAvailable from TIB Hannover: T93B5253+a / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekBundesministerium fuer Forschung und Technologie (BMFT), Bonn (Germany)DEGerman

    Substitution halogenierter Kohlenwasserstoffe in Metallreinigungsverfahren. Teilvorhaben 1 Abschlussbericht

    No full text
    The aim of those companies working in the common project was to come to an environmental relief concerning industrial cleaning of parts. This procedure should take place without hydrocarbons, but maintain cleaning quality. The environmental relief was supposed not to have any other impact on areas like wastewater or residues. The results of the project partners were evaluated and set up in a way, that it is possible to find solutions for small and medium-sized companies as well. The investigated potential for substitution of halogenated hydrocarbons has turned out to be considerably more comprehensive than one had assumed at the beginning of the project. Technical feasibility is regarded as well as a realization in favour of cost reduction concerning process and plant engineering. Special modular plant systems, based on the principle of component parts, were developed for this reason. (orig./RHM)Die in dem Verbundvorhaben zusammenarbeitenden Partner hatten sich zum Ziel gesetzt, im eigenen Bereich bei der industriellen Teilereinigung eine Umweltentlastung durch Verzicht auf HKW unter Beibehaltung der Reinigungsqualitaet zu erzielen. Diese Umweltentlastung sollte nicht auf Kosten anderer Bereiche, wie Abwasser oder Abfall geschehen. Die Ergebnisse der Verbundpartner wurden ausgewertet und so aufgearbeitet, dass Loesungswege fuer kleinere und mittlere Unternehmen gefunden werden koennen. Das ermittelte Potential zur Substitution halogenierter Kohlenwasserstoffe in der Metallreinigung erwies sich als bedeutend umfangreicher als zu Vorhabensbeginn angenommen. Es werden die verschiedenen Wege zur Loesung der Reinigungsprobleme aufgezeigt. Dabei wird nicht nur die technische Machbarkeit betrachtet, sondern auch auf eine kostenguenstige Realisierung der Verfahrens- und Anlagentechnik geachtet. Dazu wurden spezielle modulare Anlagensysteme im Baukastenprinzip entwickelt. (orig./RHW)Available from TIB Hannover: F94B0090 / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekSIGLEBundesministerium fuer Forschung und Technologie (BMFT), Bonn (Germany)DEGerman

    Bewertung des Thermoselect-Verfahrens Dezember 1994 Schlussbericht

    No full text
    Anhand des Betriebes der Demonstrationsanlage Fondotoce wird die Prozessrealisierbarkeit des Thermoselectverfahrens beurteilt. Die Anlage wird zunaechst beschrieben und das Messprogramm wird validiert. Anschliessend werden die Messergebnisse dargestellt. Beschrieben werden Anlagenverhalten, Stoffstroeme und Massenbilanz, Energiebilanz und Schadstoffstroeme. (SR)On the basis of the operation of the Fondotoce pilot plant, the process feasibility of the Thermoselect process is assessed. First of all, the plant is described and the measuring programm validated. Then the measurement results are reported. They cover the following: behaviour of the plant, streams of substances and mass balance, energy balance, and streams of pollutants. (SR)SIGLEAvailable from TIB Hannover: F95B1473 / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekUmweltministerium des Landes Baden-Wuerttemberg, Stuttgart (Germany)DEGerman
    corecore