35 research outputs found

    Where Minds Meet: The “Professionalization” of Cross-Strait Academic Exchange

    Get PDF
    In international relations, transnational academic exchange or, more generally, cultural ex-change is usually seen as a function of the quality of bilateral relations. As a variety of public diplomacy intended to win the “hearts and minds” of intellectuals in another country, the development of educational exchanges depends on the twists in foreign policy. Academic exchange across the Taiwan Strait commenced in the late 1980s, directly after the lifting of the travel ban, and had gathered momentum by the mid-1990s. It even accelerated further after the inauguration of the pro-independence Chen-government in Taiwan in 2000, creat-ing the “paradox” of the expansion of social contacts in times of frosty political relations. One possible explanation for this is that due to the rather unique situation in the Taiwan Strait people-to-people exchanges between Taiwan and mainland China have been officially promoted as a substitute for official contacts. What is often neglected by analysts of cross-Strait relations, however, is the fact that academic exchange is also a response to the global pressure to internationalize higher education. Within this two-dimensional framework (in-ternational relations and the internationalization of higher education), cross-Strait academic exchange has been developing its own dynamic. The outcome has been an increasing amount of nonofficial communication and the growing “professionalization” (in the sense of the academic profession) of academic exchange.Taiwan, People’s Republic of China, academic exchange, international relations, public diplomacy, internationalization of higher education, cross-Strait relations

    The EU’s Foreign Policy after the Fifth Enlargement: Any Change in Its Taiwan Policy?

    Get PDF
    On 1 May 2004, the world witnessed the largest expansion in the history of the European Union (EU). This process has lent new weight to the idea of an expanded EU involvement in East Asia. This paper will examine the question of whether there has been a change in the EU’s foreign policy with respect to its Taiwan policy after the fifth enlargement. It analyses the EU’s policy statements on Asia and China to find evidence. The political behaviour of the EU has not changed, although there has been a slight modification in rhetoric. The EU – notwithstanding its claim to be a global actor – currently continues to keep itself out of one of the biggest conflicts in East Asia. The new members’ interests in the East Asia region are too weak to alter the EU’s agenda, and their economic priorities are rather linked to the programmes of the EU than vice versa.EU, enlargement, Central and Eastern European countries, foreign policy, China, Taiwan

    The Emergence of a New ‘Socialist’ Market Labour Regime in China

    Get PDF
    China’s transition to a market economy has been a process of basic institutional changes and institution building. The institutional change from a socialist labour regime (SLR) as one of the backbones upholding the traditional leninist system to a new ‘socialist’ market labour regime (SMLR) became particularly important for the success of economic and political reforms. This analysis is based on the analytical framework of regimes and makes use of the idea of path dependence. An ensemble of institutions, mutually interconnected and influencing each other, forms the regime and shapes its trajectory. Six institutions are identified to constitute the employment regime: (1) the system of social control, (2) the production system, (3) the system of industrial relations, (4) the welfare system, (5) the family order, and (6) the educational system. The SMLR is still characterised by its socialist past and differs from other varieties of transformation labour regimes and bears little resemblance to labour regimes in Western market economies.China, institutional change, transition, labour market, employment regime, path dependence theory, ASEAN, Mercosur, CMA

    Liberalisierung in Zeiten der InstabilitÀt: SpielrÀume unkonventioneller Partizipation im autoritÀren Regime der VR China

    Get PDF
    Unkonventionelle Partizipation in autoritĂ€ren Regimen wird in der Regel als Bedrohung fĂŒr das politische System und als Beitrag zu seiner Demokratisierung gesehen. Diese Sicht-weise vernachlĂ€ssigt allerdings, dass Proteste nicht unbedingt gegen das System gerichtet sind und dass die politische FĂŒhrung nicht nur reagiert, sondern auch selbst Möglichkei-ten hat, LegitimitĂ€t zu generieren. Sie kann z. B. die Beteiligungsmöglichkeiten erweitern, ohne Entscheidungsmacht abzugeben, oder auch die Verantwortung fĂŒr die Lösung von Konflikten auf die lokale Ebene verschieben, um so Schuldzuweisungen fĂŒr negative Fol-gen ihrer Politik zu vermeiden. Eine Auswertung von Protestereignissen in China zeigt, dass es der chinesischen FĂŒhrung mit diesen Strategien bisher gelungen ist, ihre Position zu stabilisieren.VR China, autoritĂ€res Regime, politische Gelegenheitsstruktur, Beziehung zwischen Zentral- und Lokalregierungen, unkonventionelle Partizipation, LegitimitĂ€t, Protestereignis

    "He who says C must say D" - China's attempt to become the "world's largest democracy"

    Full text link
    For more than a decade the People’s Republic of China has been perceived as a competitor governance model to Western democracy. Since the new leadership under Xi Jinping started to internationally position China as the “world’s largest democracy,” it has been challenging the West’s prerogative of interpretation of political order. As its international significance has grown, China’s demands for an equal position in the global competition over values and discourse have increased. In pursuing interpretation aspirations with regard to sociocultural values and political order, China has started to challenge the perceived discourse hegemony of the United States and the West. China’s claim to be the “world’s largest democracy” is linked to its belief that the Chinese political system should not simply be another democratic system, tailored to its national conditions; rather, in comparison to India, which in the West is considered the biggest democracy, China should be the “truest” and most economically successful democracy thanks to numerous participation mechanisms. The new interpretation of China’s political system is linked to long-standing debates amongst Chinese elites about the socialist party-state’s characteristics, achievements and deficits, and summarises them confidently and pointedly. At the same time, China’s self-description as a "democracy" corresponds well with the self-image of many Chinese people. China’s pursuit of international prerogative of interpretation is in line with domestic goals. The assertion of discourse power strengthens the supporters of a "democracy with Chinese characteristics,” on the one hand, and presents an implicit threat to critics of the domestic political system, on the other. Policy Implications Many Western observers are likely to dismiss China’s official attempts to position itself as the “world’s largest democracy” as nonsensical and implausible. How­ever, an examination of the underlying demands for discourse power would appear necessary, not only from the perspective of a pluralistic approach – which as such takes alternative worldviews seriously. The “factual power of the normative” must also be taken into account if such alternative governance discourses and values are to be introduced internationally as power resource

    Das Eis schmilzt: die taiwanisch-chinesischen Beziehungen nach dem PrÀsidentenwechsel in Taiwan

    Full text link
    "Am 20. Mai wurde in Taiwan der im MĂ€rz neu gewĂ€hlte PrĂ€sident Ma Ying-jeou in sein Amt eingefĂŒhrt. Er hat angekĂŒndigt, die Beziehungen zur Volksrepublik China verbessern zu wollen. Ma Ying-jeou wurde vor allem aus innenpolitischen GrĂŒnden gewĂ€hlt (Korruption in der Regierung seines AmtsvorgĂ€ngers Chen Shui-bian, Verschlechterung der Wirtschaftslage), aber er hat auch ein starkes Mandat bekommen, die Beziehungen zu China zu verbessern. Die politischen Beziehungen zwischen Taiwan und China haben sich in der Zeit der PrĂ€sidentschaft Chens kontinuierlich verschlechtert, da China dessen 'IdentitĂ€tspolitik' als schrittweises Streben nach UnabhĂ€ngigkeit de jure interpretiert hat und Taiwan mit dem Antisezessionsgesetz und der Stationierung von Kurzstreckenraketen bedroht. Chens riskante politische Manöver haben nicht nur das wechselseitige Misstrauen extrem gesteigert, sondern darĂŒber hinaus die Beziehungen Taiwans zu den USA und anderen möglichen VerbĂŒndeten belastet und diese zu offenen Warnungen vor 'einseitigen' Änderungen des Status quo veranlasst. Die Aussagen Mas zu einer neuen Chinapolitik wurden daher nicht nur in China, sondern auch im Westen und in Ostasien mit Erleichterung aufgenommen. Es wird erwartet, dass sich die Sicherheitslage in der Taiwanstraße stabilisiert und dass dies positive Auswirkungen auf die bi- und multilateralen Wirtschaftsbeziehungen haben wird. Die chinesische FĂŒhrung und Ma erklĂ€rten sich zu GesprĂ€chen auf der Grundlage des '92 Consensus' bereit, einer stillen Übereinkunft von 1992, d.h., nach dem gemeinsamen Bekenntnis zum 'einen China' (yi zhong), dessen konkrete Interpretation jedoch offengelassen (ge biao) wird, soll die Lösung praktischer Probleme angegangen werden. Erste Kontakte und GesprĂ€che wurden bereits unmittelbar nach der Wahl aufgenommen. Vieles wird davon abhĂ€ngen, ob Ma in Taiwan und Hu Jintao in China innenpolitisch die nötige StĂ€rke besitzen, um flexibel und pragmatisch an Lösungen arbeiten zu können. Ma braucht darĂŒber hinaus ZugestĂ€ndnisse Beijings hinsichtlich der Erweiterung des 'internationalen Raumes' Taiwans, um in vier Jahren bei den nĂ€chsten Wahlen Erfolge vorweisen zu können. Sonst riskiert er seine Abwahl und Beijing hat die Chance, die Lage in der Taiwanstraße zu verbessern, vertan." (Autorenreferat

    Wahlen in Taiwan: Votum fĂŒr StabilitĂ€t

    Get PDF
    Am 14. Januar 2012 wurden in Taiwan zugleich Wahlen fĂŒr den PrĂ€sidenten und das Parlament abgehalten. Amtsinhaber Ma Ying-jeou (Ma Yingjiu) von der Kuomintang (Guomindang) wurde mit deutlicher Mehrheit wiedergewĂ€hlt und verfĂŒgt auch weiterhin ĂŒber eine Mehrheit im Parlament. Analyse Das klare Wahlergebnis ĂŒberraschte alle Beobachter und auch die Parteien in Taiwan selbst, denn in den Vorhersagen war stets von einem Kopf-an-Kopf-Rennen ausgegangen worden. Offensichtlich waren die Umfragen zu sehr von Parteiinteressen beeinflusst gewesen und konnten daher auch die Stimmung in der großen Gruppe der „Unentschiedenen“ nicht erfassen. UnterschĂ€tzt worden war auch die Bedeutung stabiler Beziehungen zu der VR China fĂŒr die WĂ€hler, wĂ€hrend der Unmut ĂŒber die wirtschaftlichen Probleme Taiwans ĂŒberschĂ€tzt wurde. Das Ergebnis stellt ein Votum der Taiwaner fĂŒr die Fortsetzung der wirtschaftlichen (nicht der politischen) AnnĂ€herung an China dar, die auf der Basis eines nicht fixierten „Konsens von 1992“ erfolgt, wonach beide Seiten von „einem China“ ausgehen, aber die genaue Interpretation dieses „China“ offenlassen. Ma konnte in seinem Wahlkampf glaubhaft machen, dass die verbesserten Wirtschaftsbeziehungen Taiwan angesichts der gegenwĂ€rtigen globalen Krisenerscheinungen wettbewerbsfĂ€higer machen. Auch die USA und die VR China, die sich offiziell aus dem Wahlkampf raushielten, haben den Taiwanern verschiedentlich zu verstehen gegeben, dass sie eine stabile Fortsetzung der bisherigen Politik befĂŒrworten. Entsprechend nahmen sie das Wahlergebnis erleichtert zur Kenntnis. Mas Herausforderin Tsai Ing-wen (Cai Yingwen) von der Demokratischen Fortschrittspartei blieb in ihrer Einstellung zur Chinapolitik bis zum Schluss vage und versuchte, dieses Thema eher zu vermeiden. Sie setzte stattdessen auf wirtschafts- und sozialpolitische Themen. Damit konnte sie offensichtlich nur die StammwĂ€hlerschaft der Partei erreichen. FĂŒr Taiwans Demokratie waren die Wahlen und auch die dadurch gestĂ€rkte Opposition ein Erfolg. Ma kann seine Politik fortfĂŒhren, hat aber von den WĂ€hlern auch Grenzen aufgezeigt bekommen

    Harmonie ist Pflicht: China vor dem 17. Parteitag

    Full text link
    "Am 15. Oktober 2007 wird der 17. Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas (KP) eröffnet. Es ist zu erwarten, dass das neue Konzept zum Aufbau einer 'harmonischen Gesellschaft' programmatisch verankert wird. Partei- und Staatschef Hu Jintao und MinisterprĂ€sident Wen Jiabao geben sich seit Amtsantritt vor fĂŒnf Jahren volksnah. Sie haben nicht nur den marktwirtschaftlichen Kurs ihrer VorgĂ€nger fortgesetzt, sondern diesen durch Maßnahmen zum Ausgleich der entstandenen sozialen Ungleichheiten ergĂ€nzt. Sie reagieren damit auf eine steigende soziale Unzufriedenheit. Die chinesischen Sicherheitsbehörden behaupten, dass die offenen Proteste dank der Harmonie-Strategie 2006 erstmals abgenommen haben. Dies ist anzuzweifeln, da die Ursachen fĂŒr die Unzufriedenheit noch zugenommen haben. Neben der extremen und wachsenden sozialen Ungleichheit gehören dazu vor allem Umweltprobleme, katastrophale Arbeitsbedingungen, Landnahmen sowie die Korruption der Kader. Partei und Regierung reagieren mit einer Art 'Doppelstrategie'. Einerseits haben sie die RechtmĂ€ĂŸigkeit der Probleme anerkannt ('WidersprĂŒche im Volk') und damit auch das Recht auf Protest, andererseits verstĂ€rken sie die Kontroll- und UnterdrĂŒckungsinstrumente. Eine SchlĂŒsselstelle sind die lokalen Regierungen, sie sind meist Adressaten des Protestes und ihr Umgang mit diesen entscheidet ĂŒber eine frĂŒhzeitige Deeskalation. Die Zentralregierung, die noch ĂŒber hohe Vertrauenswerte in der Bevölkerung verfĂŒgt, versucht sie daher stĂ€rker in die Verantwortung zu nehmen und verlagert zugleich verstĂ€rkt Polizeieinheiten auf die lokale Ebene. Insgesamt hat sich der chinesische Partei-Staat als weit verĂ€nderungsfĂ€higer erwiesen als viele Beobachter geglaubt haben. Die FĂŒhrung hat die Notwendigkeit der Verbreiterung ihrer sozialen Basis und einer ausgewogeneren wirtschaftlichen und sozialen sowie ökologischen Entwicklung erkannt und dies in neue Konzepte (Entwicklung zur 'Volkspartei', Aufbau einer 'harmonischen Gesellschaft') gegossen. Da sie jedoch am Organisations- und Erkenntnismonopol der KP festhĂ€lt, wird sie die auseinanderstrebenden Interessen einer sich zunehmend pluralisierenden Gesellschaft auf Dauer nicht oder nur autoritĂ€r zusammenhalten können. Noch allerdings hat sie 'Raum zum Atmen'." (Autorenreferat

    "Unausgeglichen, unkoordiniert, nicht nachhaltig" - Chinas Entwicklung vor großen Problemen

    Get PDF
    Am 5. MĂ€rz 2011 wurde in Beijing die 4. Plenarsitzung des 11. Nationalen Volkskongresses eröffnet. Ein Schwerpunkt der Tagung war die Diskussion und Verabschiedung des 12. FĂŒnfjahresprogramms (2011-2015) fĂŒr die soziale und wirtschaftliche Entwicklung Chinas. Kommentare zum Programmentwurf heben nahezu einhellig das angekĂŒndigte Umsteuern auf eine stĂ€rker qualitativ ausgerichtete "inklusive Entwicklung" hervor. Dabei ĂŒbersehen sie, dass dieses Umsteuern bereits Kern des jetzt abgelaufenen 11. Programms (2006-2010) gewesen ist und nicht umgesetzt wurde. FĂŒnfjahresplĂ€ne (FJP) sind in China keineswegs bedeutungslos geworden. Sie enthalten die wirtschafts- und sozialpolitischen Ziele der FĂŒhrung, die diese in einem mehrjĂ€hrigen Prozess gemeinsam mit den Verantwortlichen aus Provinzen und Ministerien erarbeitet und als Konsens festschreibt. WĂ€hrend viele der im 11. FJP genannten Einzelziele erreicht wurden, ist die Transformation des Entwicklungsmodells gescheitert. Weder die Ausweitung des Binnenkonsums noch die Steigerung der InnovationsfĂ€higkeit der Unternehmen oder die Verringerung sozialer DisparitĂ€ten ist gelungen. Die wirtschaftliche Entwicklung bleibt "unausgeglichen, unkoordiniert und nicht nachhaltig". Die GrĂŒnde dafĂŒr sind vielfĂ€ltig: So war sich die FĂŒhrung schon bei der Formulierung des Programms offensichtlich nicht einig und setzte angesichts von Inflation und Wirtschaftskrise (wieder) stĂ€rker auf Wachstum und StabilitĂ€t. Auch hat sie bis heute nicht die Anreizsysteme fĂŒr die lokalen Kader geĂ€ndert, sodass diese auch weiterhin Wachstumskoalitionen mit der Wirtschaft bevorzugen. Ob der 12. FJP eine Änderung bringen wird, muss offen bleiben. Einerseits ist das Programm stringenter formuliert, andererseits sprechen bisherige Beurteilungen der im Jahr 2012 antretenden neuen FĂŒhrung eher fĂŒr ein "Team der Rivalen" als fĂŒr einheitliches Handeln
    corecore