42 research outputs found

    Psychoanalytische und soziologische Aspekte personalen Identitätswandels im vereinten Deutschland

    Full text link
    "Ausgangspunkt der nachstehenden Überlegungen ist die psychoanalytische und sozialpsychologische Wendeforschung in Deutschland. Es wird die These vertreten, daß sich die Auseinandersetzung mit der westlichen Alltagskultur in den neuen Bundesländern in einem schrittweisen Prozeß vollzieht, der als Intimisierung der Wendeproblematik bezeichnet werden kann. Dabei werden persönliche Eigenschaften, Werte und Gewohnheiten, die mit dem westlichen Lebensstil identifiziert werden, im Osten Deutschlands zunächst als Eigenschaften einer fremden Bevölkerungsgruppe, später als Eigenschaften anderer Personen im privaten Umfeld und schließlich als mehr oder weniger ichsyntone eigene Persönlichkeitsanteile empfunden. Klinisch-psychoanalytische und behandlungstechnische Implikationen dieses Phänomens werden an einer Fallvignette erörtert. Weiter wird davon ausgegangen, daß unter dem in der DDR herrschenden sozialen Anpassungsdruck bevorzugt Abwehrmechanismen entwickelt wurden, die bei der Bewältigung der Wendeerfahrung anankastische Mechanismen der Identitätssicherung mobilisierten. Diese These wird ergänzt durch die unbestrittene Beobachtung einer weitgehenden Zerstörung der kulturellen und sozialen Strukturen bürgerlicher Öffentlichkeit in der DDR. Die Bewältigung der mit diesen Deformationen einhergehenden psychosozialen Problemlagen ist dadurch erschwert, daß der sich als Alternative anbietenden westlichen Alltagskultur eine durch Anhedonie, Egozentrismus und narzißtischen Austauschstrukturen gekennzeichnete Sinn- und Identitätskrise attestiert wird, und die Strukturen bürgerlicher Öffentlichkeit auch hier - wenn auch auf andere Weise – gefährdet erscheinen." (Autorenreferat)"The starting point of the following thoughts is the psychoanalytical and socio-psychological research on the effects of the political changes in 1989/90 in Germany. I support the theory that the dealing with the western everyday culture in East Germany states takes place in a gradual process which can be called an intimatization of problems resulting from the changes. In the beginning of this process, personal characteristics, values and habits that can be identified with western life style are perceived by East Germans as characteristics of a strange section of the population. Later they are regarded as characteristics of different people in a familiar context and, finally, they are perceived as more or less own personality traits. The psychoanalytical and treatment implications will be discussed on the basis of a case study. Furthermore, it can be assumed that because of the social conformity pressure in the GDR preferred defence mechanisms have developed – while coming to terms with the experience of the changes, this processes mobilizes anancastic mechanisms of securing identity. The theory will be completed by the undisputed observation of an extensive destruction of cultural and social structures of civil public in the GDR. The dealing with the psychosocial problems resulting from these deformations on the one hand is aggravated through the fact that on the other hand the western everyday culture, which presents itself as an alternative, is certified as being in a crisis of identity and meaning which is characterized by anhedonia, egocentrism and narcissistic exchange structures. Here, in West Germany, it seems that – although in a different way - the structures of civil public are in danger as well." (author's abstract

    The impact of music-imaginative pain treatment (MIPT) on psychophysical affect regulation – a single case study

    Get PDF
    Music-imaginative Pain Treatment (MIPT) is part of the multi-professional treatment plan for hospitalised patients in departments for psychosomatic medicine. MIPT is an intervention that encourages the patient to create music representing pain and relief from pain and promotes active engagement and self-reflection. This single case study of a 46-year-old female patient diagnosed with chronic pain disorder with somatic and psychological factors includes narrative, demographic, psychometric, and cardiophysiological data. During the interventions, early childhood stress, which is a risk factor for developing chronic pain, turns out to be a crucial focal point in therapy and conspicuous in her handling of the music. Social trauma is considered an appropriate concept for a deeper understanding of the case

    Gesundheit und Krankheit als Bildungsprozess: Einleitung in den Themenschwerpunkt

    Full text link

    "es is komisch es is keen mensch" - Zuschreibungen gegenüber individualisierten technischen Assistenzsystemen: eine Interviewstudie zum Nutzer/innenerleben in der Mensch-Computer-Interaktion

    Get PDF
    Individuumszentrierte Mensch-Computer-Interaktion (HCI) gipfelt in Visionen wie der sog. Companion-Systeme. Diese sollen, über Werkzeuge hinausgehend, partnerschaftliche Begleiter ihres/ihrer Nutzers/in darstellen. Ob sie jedoch als solche Partner erlebt werden, hängt davon ab, ob der/die Nutzer/in ihnen Qualitäten wie Empathie oder Vertrauenswürdigkeit zuschreibt. In einer Interviewstudie verfolgen wir dieses konstruktivistische Verständnis des Nutzer/innenerlebens unter Bezug auf einen experimentell erzeugten Individualisierungsdialog. Auf Basis von 31 Initialnarrativen wurden vier Idealtypen - der Unreflektierte, der Bemühte, der Skeptiker und der Selbstzweifler - konstruiert. Sie ermöglichen, Strukturen der Varianz individueller Zuschreibungen und der Emotionen und Handlungen in Reaktion auf diese Zuschreibungen zu verdeutlichen und sinnhaft zu deuten. Die Ergebnisse decken das implizite nutzer/innenseitige Streben danach auf, das System zu einem berechenbaren, vertrauten Gegenüber und potenziellen Beziehungspartner zu machen. Dies wird auf die menschlichen Bedürfnisse nach Sicherheit und Zugehörigkeit zurückgeführt und fließt in eine Spezifizierung des Zuschreibungsverständnisses zum Konzept "beziehungsrelevanter Zuschreibungen" ein. Abschließend werden die Potenziale und Grenzen derartiger, dem technologischen Fortschritt kritisch gegenüberstehender qualitativer Untersuchungen des Nutzer/innenerleben in der HCI diskutiert.Individualization focused human-computer interaction (HCI) culminates in visions like that of so-called Companion-systems. They shall transcend the stage of tools and represent cooperative attendants of their users. However, whether or not they are experienced as such attendants depends on the user ascribing qualities like empathy or trustworthiness to them. In an interview study, we pursue this constructivist understanding of the user experience referring to an experimentally generated individualization focused dialog. Based on 31 initial narratives four ideal types - the Non-reflecting, the Complaisant, the Skeptic and the Selfdoubting - were constructed. These allow to pointing up and reasonably interpreting structures in the variance of individual ascriptions and in users’ emotions and actions in reaction to these ascriptions. Results reveal users’ implicit efforts of making the system a predictable, familiar counterpart and a potential relational partner. This is traced back to the need for safety and the need to belong inherent in humans and is integrated in the specification of the notion of ascriptions to the concept of "relational ascriptions". Finally, potentials and limitations of qualitative user experience studies, which illuminate a critical perspective on the technological progress, are discussed

    Qualitative Ansätze als Chance für die Psychotherapieforschung

    Full text link
    Eine im vergangenen Jahr in Report Psychologie ausgetragene Kontroverse um H. Legewies Vorschlag einer Ergänzung der nomologischen Psychologie durch hermeneutische Erkenntnisverfahren gibt Anlaß, die Bedeutung qualitativer Ansätze für die Psychotherapieforschung grundsätzlich zu reflektieren. Dabei wird die Notwendigkeit einer handlungs- und verstehenstheoretischen Begründung der Psychotherapieforschung dargelegt

    Die Veränderung von Beziehungen im Verlauf einer ambulanten Kurztherapie: eine qualitativ-inhaltsanalytische Einzelfalluntersuchung

    Full text link
    Es wird informiert über eine qualitativ-inhaltsanalytische Einzelfallstudie, in welcher Gesprächsinhalte ausgewählter Transkriptionen der ambulanten Kurztherapie einer weiblichen Angstpatientin systematisch kodiert und therapieverlaufsbezogen ausgewertet wurden. Als Ergebnisse werden die Kategorien "Beziehung der Patientin zu ihrem Ehemann" und "Beziehung der Patientin zum Therapeuten" vorgestellt. Die Behandlung ermöglichte es der Patientin, ihre Unzufriedenheit mit der ehelichen Beziehung zu artikulieren und gleichzeitig an den Therapeuten libidinöse Wünsche zu richten
    corecore