1,564 research outputs found

    Frontier Orbitals and 1,2-Hydrogen Shifts in Carbenium Ions

    Get PDF
    For various carbenium ions it is shown that the energy value and the degree of localization of the LUMO have a significant influence on the energy barriers of 1,2-hydrogen shifts. The structures of the transition states are in line with the Hammond-Postulate

    SCF-Calculations as Tool to Interprete Reaction Pathes - The Cases of C02 Loss from Ionized ClCH2-COOCH3 and C2H4 Loss from Ionized (CH3)2N-COCH2X

    Get PDF
    The localization of transition states as saddle points having one negative eigenvalue of the force-constant matrix provides important informations on the energy hyperface of chemical reactions. It can be used for determining the reaction path of unusual experimental results and is demonstrated for the title reactions

    Die ambidenten Ligandeigenschaften der Gruppe 15 Heteroarene in Übergangsmetallkomplexen

    Get PDF
    In der vorgelegten Arbeit wurden die ambidenten Ligandeigenschaften, eta1 vs eta6, der Gruppe 15 Heteroarene in ihren Komplexen mit Übergangskomplexen mit Hilfe theoretischer Methoden untersucht. Die langjĂ€hrigen experimentellen Forschungen von Ashe III und Elschenbroich haben wichtige Ergebnisse ĂŒber Bindungsmodi der Gruppe 15 Heteroarene geliefert. Diese Arbeiten dienten als Grundlage fĂŒr eine systematische Untersuchung der BindungsverhĂ€ltnisse dieser Komplexe. Die Möglichkeit experimentell schwerzugĂ€ngliche Komplexe zu charakterisieren ist eine der StĂ€rken moderner, theoretischer Methoden. 1. eta1-Bindungsmodus Die experimentell gefundene Sonderstellung des Phosphabenzols im Vergleich zu den ĂŒbrigen Heteroarenen und die geringe StabilitĂ€t der Pyridin-Komplexe konnte in dieser Arbeit bestĂ€tigt und quantenchemische Effekte als Quelle dieser Beobachtungen identifiziert werden. Desweiteren wurde das Arsabenzol als zweitstĂ€rkster eta1-Ligand innerhalb der Heteroarene bestĂ€tigt. Der Bindungsmodus des Pyridins unterscheidet sich qualitativ von dem der schwereren Heteroarene. Qualitativ binden die schweren Homologen ab dem Phosphabenzol gleich, jedoch findet eine BindungsschwĂ€chung zu den schweren Homologen statt. Die Orbitalwechselwirkungen der schwereren Heteroarene ab dem Phosphabenzol entsprechen qualitativ denen des COs. Es findet eine sigma-Donierung statt und zusĂ€tzlich wird Elektronendichte vom Metallzentrum durch zwei pi-RĂŒckbindungen, pi(perp.) und pi(parall.) aufgenommen. Dementsprechend ist der Bindung der schweren Heteroarene als Dreifachbindung zu charakterisieren. Die Kontraktion des pi(parall.) Orbitals im Pyridin verhindert eine RĂŒckbindung in dieses MolekĂŒlorbital, daher ist die Bindung des Pyridins als Doppelbindung zu beschreiben. 2. eta6-Bindungsmodus Die eta6-Heteroaren-Komplexe der Chromgruppe wurden mit dem speziellem Augenmerk auf die Ursachen einer Vorzurgskonfiguration der Sandwichkomplexe behandelt. Experimentell wurde fĂŒr das Bisarsabenzolchrom eine Bevorzugung des synperiplanaren Rotamers vorhergesagt. In der vorliegenden Arbeit konnte eine Bevorzugung der antiperiplanaren Konfiguration unabhĂ€ngig vom Zentralatom nur fĂŒr Pyridin festgestellt werden. FĂŒr alle anderen Heteroarene wurde eine energetische Stabilisierung des synperiplanaren Rotamers nachgewiesen. Die Bevorzugung des synperiplanaren gegenĂŒber dem antiperiplanaren Rotamers wĂ€chst mit schwererem Heteroaren. Dieses legt die Vermutung nahe, dass eine sekundĂ€re Wechselwirkung zwischen den Heteroarenen bestehen könnte, wie es bereits fĂŒr das 1,1'-Diarsferrocene von Ashe III und Mitarbeitern postuliert worden ist. Als Grund fĂŒr diese Stabilisierung konnte diese sekundĂ€re Wechselwirkung allerdings nicht identifiziert werden. Stattdessen wurde eine in den synperiplanaren Rotameren stĂ€rker anwachsende Heteroatom-Metall-Wechselwirkung als Ursache der Bevorzugung gegenĂŒber dem antiperiplanarem Rotamer bei schwererem Heteroaren herausgearbeitet. 3. eta1vs. eta6-Bindungsmodus Die Untersuchung der StabilitĂ€t der beiden verschiedenen Bindungsmodi der Heteroarene, eta1 oder eta6, zeigt zunĂ€chst einmal, dass ohne entropische Korrekturen nur eine geringe Anzahl an eta6-Komplexen gegenĂŒber den eta1-Komplexen bevorzugt sind. Das bedeutet, dass in Synthesen bei in den meisten FĂ€llen zunĂ€chst der eta1-Komplexen gebildet wird. Unter BerĂŒcksichtigung der Entropie ist das VerhĂ€ltnis umgekehrt, das heißt, dass mit Ausnahme der Phosphabenzolkomplexe fast ausschließlich die eta6-Komplexen energetisch bevorzugt werden

    Theoretical study of chemical vapor deposition of transition metal compounds

    Get PDF

    Quantum chemical studies of iron carbonyl complexes - structure and properties of (CO)4FeL complexes

    Get PDF

    Synthesis of Highly Stable 1,3-Diaryl-1H-1,2,3-triazol-5-ylidenes and Their Applications in Ruthenium-Catalyzed Olefin Metathesis

    Get PDF
    The formal cycloaddition between 1,3-diaza-2-azoniaallene salts and alkynes or alkyne equivalents provides an efficient synthesis of 1,3-diaryl-1H-1,2,3-triazolium salts, the direct precursors of 1,2,3-triazol-5-ylidenes. These N,N-diarylated mesoionic carbenes (MICs) exhibit enhanced stability in comparison to their alkylated counterparts. Experimental and computational results confirm that these MICs act as strongly electron-donating ligands. Their increased stability allows for the preparation of ruthenium olefin metathesis catalysts that are efficient in both ring-opening and ring-closing reactions

    Quantenchemische Untersuchungen zur chemischen Bindung von Metall-Metall-, Metall-Ligand- und Element-Elementbindungen

    Get PDF
    Es wurden quantenchemische Rechnungen (DFT, ab-initio) durchgefĂŒhrt um die chemische Bindung mit Hilfe einer Energiepartitionierungsanalyse nĂ€her zu untersuchen. Dabei wurden zum Ferrocen isoelektronische Sandwichverbindungen mit den schwereren Gruppe 15 Elementen, die Rhenium-Rhenium Bindung im Re2Cl8^2-, die Isomere des Si2H2 und der schwereren Analoga sowie die Bindung im XeF6 behandelt

    Grenzerfahrung, Raumaneignung und Bewegungsweisen: Praxeologische Perspektiven auf das deutsch-französische ,borderland‘ um 1900

    Get PDF
    Using the example of the French-German border, which had been established in 1871 after the annexation of Alsace and parts of Lorraine, this article centres around the (methodological) argument of analysing borders and borderlands through the lens of practices. Instead of focusing on identities, my point is to ask about the ways common people moved through the borderland, and about the (spatial) rationales they followed in their everyday lives. Their agency, mobility and actions can be traced in files produced by the newly created border police, an institution charged with the surveillance, documentation, and rejection of border crossers. The border police inspectors’ practices made the border tangible for those that were considered suspicious (as non-loyal or not belonging) – an assumption often based on how people moved through the borderland. I argue that we cannot grasp the impact of the national border by solely looking at the conceptions of border regions but have to take practices and the many ways of making sense of this space seriously: The border residents’ economic, social, and religious spaces or other people’s longer trajectories followed their own logics, but then collided with the clear national separation that border police officials sought to put into practice. Therefore, it was not so much the border crossers’ motivation, but the administration, diplomacy, and press that framed events on the ground as national conflicts or clear statements of national belonging
    • 

    corecore