955 research outputs found
Einseinheitengruppen und prime Restklassengruppen in quadratischen Zahlkörpern
AbstractIn this note we calculate explicitly bases of the group of einseinheiten in local quadratic number fields and apply the result for the description of the structure of the prime residue class groups modulo prime divisor powers in an arbitrary quadratic number field
Quadratische ordnungen mit großer Klassenzahl
AbstractAn estimate for the class number of certain quadratic orders from below is given. The method is elementary and applies for imaginary and real quadratic orders of Richaud-Degert and similar types, which usually have large class numbers
Localizing Systems, Module Systems, and Semistar Operations
AbstractWe present the concept of module systems for cancellative monoid. This concept is a common generalization of the notion of an ideal system (as presented by F. Halter-Koch (“Ideal Systems,” Dekker, New York, 1997)) and the notion of a semistar operation (as introduced by A. Okabe and R. Matsuda (Math. J. Toyama Univ.17 (1994), 1–21)). It allows a new insight into the connection between semistar operations and localizing systems (as developed in by M. Fontana and J. A. Huckaba (in “Commutative Rings in a Non-Noetherian Setting” (S. T. Chapman and S. Glanz, Eds.), Kluwer Academic, Dordrecht/Norwell, MA, 2000)), a general theory of flatness (including results of M. Fontana (in “Advances in Commutative Ring Theory” (D. E. Dobbs et al., Eds.), pp. 271–306, Dekker, New York, 1999) and S. Gabelli (in “Advances in Commutative Ring Theory” (D. E. Dobbs et al., Eds.), pp. 391–409, Dekker, New York, 1999)) and a new presentation of the theory of generalized integral closures
A characterization of Krull rings with zero divisors
summary:It is proved that a Marot ring is a Krull ring if and only if its monoid of regular elements is a Krull monoid
Combining Spreadsheet Smells for Improved Fault Prediction
Spreadsheets are commonly used in organizations as a programming tool for
business-related calculations and decision making. Since faults in spreadsheets
can have severe business impacts, a number of approaches from general software
engineering have been applied to spreadsheets in recent years, among them the
concept of code smells. Smells can in particular be used for the task of fault
prediction. An analysis of existing spreadsheet smells, however, revealed that
the predictive power of individual smells can be limited. In this work we
therefore propose a machine learning based approach which combines the
predictions of individual smells by using an AdaBoost ensemble classifier.
Experiments on two public datasets containing real-world spreadsheet faults
show significant improvements in terms of fault prediction accuracy.Comment: 4 pages, 1 figure, to be published in 40th International Conference
on Software Engineering: New Ideas and Emerging Results Trac
Intravitalmikroskopische und immunhistochemische Untersuchungen zur Wirkung poly- und monoklonaler anti-Lymphozytenantikörper am konkordanten, xenogenen Primatenmodel
Es wurden zwei tierexperimentelle Versuchsaufbauten erarbeitet:
1.Die ex vivo perfusion isolierter Nieren von Macaca Fascicularis mit poliklonalem ATG
2.Perfusion der unteren Extremität von Macaca Fascicularis mit menschlichem Blut in einem geschlossenen Perfusionssystem
Mit Hilfe der o.g. Aufbauten wurden folgende Fragestellungen untersucht:
1.Bindet poliklonales ATG im xenogenen konkordanten Modell an Strukturen der Niere von Macaca Fascicularis und
2.wird diese Bindung durch verlängerte Ischämiezeit moduliert?
3.Binden mononukleäre Zellen (Lymphozyten, Monozyten) an Gefrierschnitte der Niere von Macaca fascicularis und
4.wird diese Bindung durch vorherige Behandlung der mononukleären Zellen mit polyklonalem ATG moduliert?
5.Beeinflusst die Behandlung mit polyklonalem ATG das Adhäsionsverhalten menschlicher Lymphozyten bei der konkordanten Xenotransplantation und
6.gibt es diesbezüglich Unterschiede zwischen ATG-Fresenius und ATG-Mérieux?
7.Beeinflusst die Behandlung mit anti- IL-2 Rezeptor Antikörpern das Adhäsionsverhalten menschlicher Lymphozyten bei der konkordanten Xenotransplantation?
8.Ist die prophylaktische Therapie mit polyklonalem ATG einer verzögerten Therapie im vorliegenden Ansatz überlegen?
Die Ergebnisse im ersten Versuchsaufbau waren:
1.Polyklonales ATG bindet im konkordanten Modell Mensch zu Macaca Fascicularis nicht an Strukturen der Niere.
2.Eine verlängerte Ischämiezeit hat keinen Einfluss auf die Bindung von polyklonalem ATG an Strukturen der Niere von Macaca Fascicularis.
3.Mononukleäre Zellen binden nicht an nach kurzer Ischämiezeit entnommene, Gefrierschnitte der Niere von Macaca Fascicularis.
4.Eine vorherige Behandlung der Zellen mit polyklonalem ATG beeinflusst dieses Bindungsverhalten nicht.
Die Ergebnisse im zweiten Versuchsaufbau waren:
1.Ohne vorherige Behandlung des menschlichen Blutes kommt es bereits nach etwa 15 Minuten zu einer weitgehend vollständigen Adhäsion humaner Leukozyten an das Gefäßendothel von Macaca Fascicularis.
2.Die Zugabe von polyklonalem ATG nach vollständiger Leukozytenadhäsion führt zu einer partiellen Aufhebung der Leukozyten-Endothel Interaktion.
3.Durch die prophylaktische Therapie mit polyklonalem ATG kann im vorliegendem Versuchsaufbau eine Leukozyten-Endothel Bindung in 4 von 6 Fällen vollständig, und in 2 Fällen nahezu vollständig verhindert werden.
4.Die prophylaktische Therapie mit polyklonalem ATG ist im vorliegenden Versuchsaufbau einer zeitversetzten Therapie überlegen.
5.Die prophylaktische Therapie mit anti- IL-2 Rezeptor Antikörpern hat im vorliegenden Versuchsaufbau keine positiven Effekte auf die Leukozyten-Endothel- Interaktion.
Folgende klinische Hypothesen lassen sich aus den durchgeführten Experimenten ableiten:
1.Polyklonales ATG vermittelt keine direkte Wirkung durch Bindung an das Gewebe der Niere, unabhängig von der Ischämiezeit des transplantierten Organs.
2.Die prophylaktische Therapie mit polyklonalem ATG ist wirksam bei der Verhinderung zellulärer Abstoßungsreaktionen und verbessert das Transplantatüberleben durch Vermeidung einer Immunisierung
- …