2,019 research outputs found

    Mit System gegen Phytophtora

    Get PDF
    In einem groß angelegten EU-Projekt, dem Blight-MOP-Projekt, werden neue Wege entwickelt zur Kontrolle der Kraut- und Knollenfäule im ökologischen Landbau. Ziel des Projektes ist es Methodenkombinationen zu entwickeln, die standortspezifisch eingesetzt werden können

    Sortenmischungen bei Getreide: Eine Chance für die ökologische Qualitätsproduktion

    Get PDF
    Um eine hohe Backqualität vor allem auch für Weißmehlprodukte zu erreichen, muss der Weizen optimal mit Nährstoffen versorgt werden. Dies bedeutet im ökologischen Landbau, dass das N-Angebot erhöht werden muss. Während dies einerseits Erträge und/oder Qualität steigern kann, erhöht es andererseits auch die Anfälligkeit des Bestandes vor allem gegenüber obligaten Pathogenen, wie Rost und Mehltau. Außerdem nimmt der Fusariumbefall bei erhöhtem N-Angebot deutlich zu. Fusariumbefall beeinflusst die Qualität durch die Produktion von Mykotoxinen sowie durch eine unmittelbare Verminderung der Backqualität

    Erhaltung und Generierung genetischer Ressourcen durch die Entwicklung moderner Landrassen unserer Kulturpflanzen: Wozu wir die Ko-Evolution im Feld brauchen

    Get PDF
    Over the past 100 years, the biodiversity within varieties and species of field crops in agriculture has been reduced drastically through plant breeding approaches favouring genetic uniformity for all traits. This has practically eliminated all co-evolutionary proc-esses between hosts and their pests and pathogens. It also does not allow for dy-namic adaptation of plant populations to changing environment e.g. climatic change. Breeders and pathologists have all along pointed out the danger of this approach. Alternative approaches to the pure line breeding have been developed by using com-posite crosses, top crosses and population breeding. These have also been termed “evolutionary breeding”. The need for the reintroduction of diversity within our varieties by producing modern landraces that combine the advantages of the breeding success of the last 120 years and genetic variation is presented and discussed using the ex-ample of a modern composite cross population of wheat

    N-uptake in winter wheat pure line varieties and winter wheat composite cross populations in the F11

    Get PDF
    Introduction In order to be able to adapt to changing environmental conditions, crop plants need a certain degree of diversity (Stevens 1942, Finckh 2008). The development of genetically diverse populations (composite cross populations, CCPs) instead of breeding entirely homogeneous pure line varieties by standard pedigree breeding methods is a strategy that aims at creating flexible varieties. Material and Methods Three winter wheat CCPs from the UK based on 20 modern wheat varieties (A) or a subset of either 12 high quality varieties (Q) or 9 high yielding parents (Y) were used. Since the F5 the CCPs have been grown under organic (O) and conventional (C) conditions in two parallel sets at the University of Kassel without artificial selection applied. In addition, since the F8 two A populations have been maintained as broadcast sown populations without mechanical weed control. In 2011/12 the F11 of all 14 populations were compared in a replicated field trial to the mixture of the 20 parents and the three commercial wheat cultivars Achat, Akteur, and Capo. N-uptake of the plants was measured at the beginning of stem elongation, at the flowering stage and in the ripe seeds and straw. Samples of fresh plants were cut and dried for 72 hours at 60 °C. Seeds and straw were dried after harvesting and all samples were milled and analyzed for N-content using a CHN analyzer. Nmin in the soil was measured in early spring, at the flowering stage and after harvest. Results and Discussion Overall, the differences among the populations in N-uptake appeared small. However, when comparing the conventionally and organically grown populations as two groups, in 2011, at flowering O- populations had taken up approximately 6% more N than the C-populations. These differences were not visible in early cut samples or in seeds and straw. Comparing N-uptake and the amount of available Nmin in the soil, no strong relationship appears. Sufficient seeds of the F10 were saved and a second year of field trials is on-going with the same populations in 2012/13. Detailed data including the second years data will be presented

    Auswinterung im Jahr 2011/12: Auswirkungen auf Winterweizen-Liniensorten und Winterweizenpopulationen in der F10

    Get PDF
    TThree winter wheat composite cross (CC) populations were created in 2001 in the UK consisting either of 20 modern wheat parents (called A population), a subset of 12 high quality parents (Q), or a subset of 9 high yielding parents (Y). Seed of the F4 was transferred to the University of Kassel in 2005 and the populations were grown since then under organic and conventional conditions in well separated large (>100 m2) plots in two parallel sets (12 populations total) without conscious selection applied. In the conventional system fungicides and insecticides were not applied to expose the populations to natural pest and disease pressure. In addition, since the F8 two A populations have been maintained as broadcast sown populations without mechanical weed control. In the F10 all 14 populations were compared in a replicated field trial to the mixture of the 20 parents and the three wheat cultivars Achat, Akteur, and Capo. The parents were also grown in unreplicated plots for seed increase. A serious frost period of 3 weeks in February after an unusually mild winter resulted in winterkill in 16 out of the 20 parent varieties to the point that the plots had to be given up. In contrast, the populations, the mixture of the 20 parents, and the three reference varieties recovered, resulting in low but acceptable yields

    Prävention der Kraut- und Knollenfäule ohne Kupfer - Möglichkeiten durch Diversifikation?

    Get PDF
    Krautfäuleresistenz und der Beginn des Knollenansatzes von Kartoffeln sind sehr wichtige Kriterien für die Sortenwahl und somit vorbeugende Maßnahmen gegen P. infestans. Diversifikationsstrategien könnten einen Beitrag zu einer Gesamtstrategie zur Prävention der Kraut- und Knollenfäule leisten und müssen weiter überdacht werden. Zukünftige Forschungsarbeiten sollten größere schmale Felder unter Praxisbedingungen einbeziehen, um einerseits Interferenzen zwischen den Versuchsgliedern zu reduzieren, andererseits die Wirksamkeit unter Praxisbedingungen zu prüfen. Zusätzlich müssen Fragen der Sortenwahl, was Resistenzen betrifft und die Anpassung der Pathogenpopulationen an Sorten mit einbezogen werden. Erste Untersuchungen finden derzeit statt. Pathogenisolate werden auf Virulenzen, Aggressivität und genetische Vielfalt hin untersucht, um eine Aussage über die langfristigen Auswirkungen verschiedener Management Strategien auf die Krankheitsentwicklung treffen zu können

    Das agronomische Potential von Winterweizen Evolutionsramschen in verschiedenen Anbausystemen

    Get PDF
    Unvorhersehbare und zunehmend unsichere klimatische Bedingungen werden nicht nur abiotische (Hitze, Trockenheit) sondern auch biotische Stressfaktoren (unberechenbares und zunehmendes Auftreten von Pathogenen und Schädlingen) auf die Kulturpflanzen erhöhen. Externe Inputs alleine können diese Probleme nicht entschärfen. Zukünftige landwirtschaftliche Systeme müssen deutlich flexibler auf Stress reagieren können. Vor allem innerhalb ökologischer low-input Anbausysteme hat die Züchtung von Evolutionsramschen, die auf der Herstellung heterogener, evolvierender Composite Cross Populationen (CCPs) basiert, zunehmende Aufmerksamkeit geweckt. Die Vorteile solch genetisch vielfältiger Populationen umfassen u.a. flexiblere Reaktionen auf Stressfaktoren, die Möglichkeit zum dynamischen Erhalt genetischer Ressourcen, erhöhte intra-spezifische Diversität und die Fähigkeit, sich an spezifische Umwelten und Anbausysteme anzupassen. Bisher wird das Potenzial heterogener Pflanzenpopulationen wie CCPs nicht voll ausgeschöpft, da vor allem Finanzierung, Vermarktung und Verarbeitung solcher Populationen eine Herausforderung bleiben. Das agronomische Potential und die Ertragsstabilität von Winterweizen-CCPs im Vergleich mit Liniensorten wurde über 11 Jahre in unterschiedlichen Anbausystemen verglichen. Zudem wird eine Einschätzung vorgenommen, ob Evolutionsramsche einen geeigneten alternativen Züchtungsansatz für ökologische und low-input Anbausysteme bieten können

    Faktoren für die Integration von Mischkulturen in die landwirtschaftliche Praxis

    Get PDF
    In diesem Beitrag präsentieren wir die ersten empirisch fundierten Hypothesen über die Faktoren, die den Einsatz von landwirtschaftlichen Mischkulturen (Gemengen) in der Praxis bedingen. Die wichtigsten ermittelten Faktoren sind: (1) psychosoziale Faktoren, (2) argrar-systemische Faktoren, ernährungs-systemische Faktoren, (3) technologische Faktoren und (4) bio-ökologische Faktoren. In geplanten zukünftigen Interview-Studien werden diese Faktoren validiert und weiter differenziert
    corecore