32 research outputs found
On the link between democracy and environment
Using a considerable number of theoretical and empirical sources, we analyze the relationship between democracy and environment. First, we compare the situation in democracies and non-democracies. Later we discusses environmental distribution conflicts and the role of ratization influences environmental policies, concentrating on the role of economic inequality. Moreover, we discuss the impact of electoral rules and systems, as well as polluting lobbies. Finally, we consider political alternatives and sum up main conclusions
Theorie der Haushaltsenergieproduktion und die Transformation des Energiesystems
Die deutsche Energiewende bedeutet einen grundlegenden Wandel hin zu einer auf regenerativen Ressourcen gestützten dezentralen Energieversorgung. Dabei könnten private Haushalte eine tragende Rolle als Energieproduzenten spielen. Dieses Discussion Paper ordnet theoretische Erkenntnisse aus der Literatur zur Haushaltsenergieproduktion und nachhaltigem Konsum in diesen Kontext ein. Ferner werden an dieser Stelle die Möglichkeiten und Herausforderungen der auf marktintegrierte Energieprosumer aufbauenden Transformation des Energiesystems diskutiert
Does democratization Benefit the Environment in the long-run in the presence of inequality?
Political Economy may provide an important link between inequality and pollution. This paper studies the dynamic relationship between inequality and redistributive policy leading to differing transitional paths of pollution to the steady state, using a pollution-augmented framework developed by Bénabou and employing numerical simulations. The result indicate that democratisation can be beneficial for the environment in the long run if the share of redistributive transfers devoted to abatement is relatively high. Otherwise, less wealth-biased and more democratic regimes display highest income and pollution levels, differing in transitional path contingent on initial inequality levels. Sustainable developement, defined as non-declining level of utility over time, is achived for a high degree of democracy when initial inequality is low. The representative agent with average wealth does not provide sustainability, which emphasizes the importance of heterogeneity in power and income for sustainability debates
Democracy Deficits, Inequality and Pollution. A Politico-Economic Analysis
The article examines conditions, under which the degree of democratization influences environmental policy outcomes, with a given resource endowments' heterogeneity as a crucial feature of a politico-economic process. We develop an OLG model with pollution as an aggregate externality. The decisive voter chooses redistribution contributing to abatement financing. By comparing the optimal taxation under alternative political regimes we analyze their implications for environment, efficiency and growth. We find that left regimes, choosing more progressive redistribution, maintain better environmental quality, which supports empirical research. Inequality does not appear to be harmful for the environment, and it dampens the effect of democracy imperfections on redistribution
Can redistribution contribute to pollution reductions? An empirical evaluation
We test the hypothesis that more progressive redistribution contributes to emission reductions with the aid of fixed-effects estimation technique. Using a panel of 16 West European countries over the period 1990-00, we regress emission levels of four different air pollutants on two alternative measures of redistribution and additional controls. The results are statistically significant and indicate that redistribution may be an important driving force of environmental improvements
Soziale Verteilungswirkungen der EEG-Umlage unter Berücksichtigung von Einkommensklassen
Der Ausbau der erneuerbaren Energien wird derzeit aufgrund des Anstiegs der EEG-Umlage in den Jahren 2013 und 2014 umfassend diskutiert im Hinblick auf die sozialen Verteilungswirkungen steigender Strompreise. In dieser Studie, die eine aktualisierte und ergänzte Fassung von Lehr & Drosdowski (2013) darstellt, werden modellgestützt die Verteilungswirkungen analysiert, die sich aus dem Vergleich des oberen und unteren Szenario der Mittelfristprognose für 2015 ergeben. Die leicht regressiven Verteilungswirkungen sowie die Einsparungen durch Verhaltensanpassungen beim Stromverbrauch aufgrund von steigenden relativen Preisen aus der Vorgängerstudie werden bestätigt. Die Resultate werden durch eine zusätzliche Berechnung nach Einkommensklassen in ihrer Richtung und Größenordnung plausibilisiert
Tax reforms and their varying impacts on private households in Germany: Socio-economic modelling opportunities in a macro-econometric input-output model
Taxation of incomes generated by economic agents is a main pillar of redistributive social policies undertaken by the government in Germany. The apparent lack of sufficient adjustments of the tax schedule during the period 2005-2015 has led to higher average annual growth rates in taxes than in income. This development has triggered a public dispute about alleged bracket creep, i.e. inflationary-caused nominal income increase pushing taxable income into higher tax bracket, which apparently poses higher tax burden especially among households with small and medium incomes. The aim of this paper is an analysis of the effects of a permanent proportional income tax reduction on the total economy as well as on the income situation of different household types, against the background of repeated public demands for tax reliefs resulting from increased tax burdens in recent years. The taxation scenario is not calculated on a microeconomic level but uses a macro-econometric approach instead, in order to give a broad overview over a wide variety of effects. By combining the macro-econometric input-output model INFORGE with the socio-economic system DEMOS containing household-specific income and consumption information we can assess how a simple fiscal measure would affect the economy, different household types, and inequality. It can be shown that a tax reduction has a positive aggregate effect throughout the economy in all years of the tax reform. Working households with high incomes profit most from simple tax cuts. Non-working households, however, are faced with comparably smaller positive deviations in income, which exacerbates the projected distance between household incomes and contributes to further increasing inequality
Weiterentwicklung des aktualisierten Panta Rhei Modells um sozioökonomische Aspekte
[Einleitung] Verteilungsfragen sind traditionell eine Domäne der Sozialwissenschaften gewesen, im Bereich der Umweltökonomik spielten sie jedoch jahrelang eher eine untergeordnete Rolle. Da jeder (wirtschafts-)politischer Eingriff Verteilungswirkungen nach sich zieht, sind diese auch bei den Umweltfragen von erheblicher Bedeutung, was in Deutschland spätestens seit der Einführung der Ökosteuer erkannt wurde. Auch bei den aktuellen Fragen, wie die der Energiewende oder der Finanzierung des Ausbaus Erneuerbarer Energien, wird in der Öffentlichkeit immer stärker nach der sozialen Akzeptanz und Betroffenheit solcher Großvorhaben geschaut. Das Modell UBA Panta Rhei kann entsprechende Wirkungen energie- und umweltpolitischer Maßnahmen grundsätzlich erfassen und somit einen Beitrag zur integrierten Betrachtung von sozioökonomischen und umweltbezogenen Fragestellungen leisten. Allerdings fehlte bisher die Abbildung von Haushalten nach unterschiedlichen Einkommensklassen. Diese steht nun in dieser Weiterentwicklung des Modells UBA Panta Rhei im Mittelpunkt. Dabei sollen folgende Fragestellungen beantwortet werden: 1. Welche Wirkungen von Strompreisänderungen ergeben sich für Haushalte unterschiedlicher Einkommensklassen? 2. Welche Verteilungswirkungen ergeben sich für unterschiedliche Preisentwicklungen der Verkehrsmittel? Das Vorhaben kann unmittelbar an das Vorhaben „Weiterentwicklung des PANTA RHEI Modells“ aus dem Jahr 2011 anknüpfen, in dem eine Erweiterung um ein sozioökonomisches Modul nach ausgewählten Haushaltstypen (Haushaltsgruppen wie z. B. Arbeitnehmer, Arbeitslose oder Ruheständler kombiniert mit fünf Haushaltsgrößen) vorgenommen wurde. Es baute auf dem UFOPLAN-Vorhaben „Nutzung des Panta Rhei Modells im UBA“ auf, das im Frühjahr 2011 abgeschlossen wurde. [...
Soziale Verteilungswirkungen der EEG-Umlage
Die Berechnung der EEG-Umlage für das Jahr 2013 durch die Netzbetreiber hat zu einer breiten Diskussion über die sozialen Auswirkungen steigender Strompreise geführt. In der vorliegenden Studie werden modellgestützt Verteilungswirkungen bei einem Vergleich verschiedener Entwicklungspfade der EEG-Umlage untersucht. Die Entwicklung der Umlage orientiert sich am unteren und oberen Szenario der Mittelfristprognose. Es treten leicht regressive Verteilungswirkungen auf, wie diese bei anderen umweltpolitischen Instrumenten ebenfalls zu beobachten sind. Die durchschnittliche Belastung der Haushalte ist besonders gering, wenn Verhaltensanpassungen beim Stromverbrauch aufgrund von steigenden relativen Preisen modelliert werden
Sozioökonomische Modellierung: Integration der Sozioökonomischen Gesamtrechnung (SGR) des Statistischen Bundesamtes in DEMOS II
Die Arbeiten am sozioökonomischen Modell DEMOS der GWS mbH gehen auf die Arbeiten der Kooperationsgruppe Sozioökonomische Modellierung am Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld (ZiF) im Jahre 2004 zurück. Beteiligt waren Peter Bartelheimer (SOFI), Joachim Frohn (Universität Bielefeld, Ökonometrie), Jürgen Flötmann (Universität Osnabrück, Demographie), Carsten Stahmer (Statistisches Bundesamt) und Bernd Meyer sowie Marc Ingo Wolter (jeweils GWS mbH). Im Rahmen der dreimonatigen Zusammenarbeit ist das Modell DEMOS I entwickelt worden, wodurch das ökonomische Modell INFORGE samt seiner umweltökonomischen Erweiterung PANTA RHEI eine sozioökonomische Ergänzung erfahren hat. Wesentliche Bestandteile dieser Ergänzung sind ein Bevölkerungsmodell und eine erste Segmentierung des Arbeitsangebotes und der Arbeitsnachfrage nach Qualifikationen. Als Ergebnis ist eine erste Simulation der Entwicklung des Qualifikationsbedarfs und des angebotes entstanden, wobei für einen künftigen Zeitraum von 20 Jahren insbesondere die Auswirkungen des demografischen Wandels und des Strukturwandels in der Wirtschaft auf die Arbeitsmarktsituation sichtbar geworden sind (Meyer/Wolter 2007, Meyer/Wolter 2005, Wolter 2005). Zeitgleich hat das Statistische Bundesamt an einer Ergänzung des Gesamtrechnungssystems gearbeitet. Neben der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VGR) und der Umweltökonomischen Gesamtrechnung (UGR) ist die Entwicklung einer Sozioökonomischen Gesamtrechnung (SGR) vorangetrieben worden. Inzwischen existieren weit reichende Ergebnisse der SGR, die in großen Teilen veröffentlicht sind (Schwarz 2007) und für das Nachfolgemodell DEMOS II zur Verfügung stehen. Insbesondere liegen folgende Informationen vor: (1) Die Verteilung von Qualifikationen (ISCED) in der Bevölkerung und die Erwerbsquoten ebenfalls nach Qualifikationen. (2) Ferner werden die Erwerbstätigen nach 59 Wirtschaftsbereichen und ebenfalls nach ISCED-Qualifikationen separiert. Damit wird der Datensatz für den Arbeitsmarkt des Modells DEMOS deutlich verbessert. Vor allem werden intertemporale Vergleiche möglich. (3) Zusätzlich ist für 45 Haushaltstypen, die nach dem Status des Haupteinkommensbeziehers sowie der Haushaltsgröße geordnet sind, nicht nur die Entstehung des Verfügbaren Einkommens wertmäßig erfasst, sondern auch eine nach 41 Verwendungszwecken gegliederte Konsumstruktur für sämtliche Haushaltstypen bereitgestellt worden. Sowohl die Einkommen als auch der Konsum der Haushalte sind mit der VGR kompatibel. Diese Informationen werden begleitet von der Verteilung der Haushaltstypen auf Altersgruppen und Geschlecht, sodass eine konsistente Verbindung zu Bevölkerungsdaten vorliegt. Die SGR liefert damit erstmals die Möglichkeit, gesamtwirtschaftliche ökonometrische Modelle, die auf den Daten der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung beruhen, um wesentliche sozioökonomische Module zu erweitern. Im Folgenden werden daher sowohl die Aktualisierungen und Anpassungen der Modellierung im Bereich des Arbeitsmarktes als auch die neue Implementierung der Haushaltstypen in das Modell DEMOS beschrieben. DEMOS II ist somit eine deutliche Erweiterung im Vergleich zum Modell DEMOS I. Es stellt einen weiteren Schritt hin zu einer ganzheitlichen Modellierung der drei Säulen der Nachhaltigkeit (Umwelt, Ökonomie, Soziales) dar, die im Sinne von Carsten Stahmer ein Magisches Dreieck bilden (Stahmer 2000, 2001). In den folgenden Abschnitten werden die methodischen Aspekte der Modellierung des Arbeitsmarktes nach Qualifikationen (Abschnitt 2), der Haushaltsstruktur (Abschnitt 3), der Einkommens- (Abschnitt 4) und der Konsumstruktur (Abschnitt 5) beleuchtet. Im Abschnitt 6 werden kommende Erweiterungen diskutiert