18 research outputs found

    Suave Mechanicals

    Get PDF
    In "Suave Mechanicals" guest curator Julia Miller has created a rich and vibrant array of bindings that tell the history of bookbinding from ancient times to the present through original exemplars of the art dating from as far back as the 12th century.http://deepblue.lib.umich.edu/bitstream/2027.42/120282/1/suave_mechanicals_03.pd

    S100A1: A Multifaceted Therapeutic Target in Cardiovascular Disease

    Get PDF
    Cardiovascular disease is the leading cause of death worldwide, showing a dramatically growing prevalence. It is still associated with a poor clinical prognosis, indicating insufficient long-term treatment success of currently available therapeutic strategies. Investigations of the pathomechanisms underlying cardiovascular disorders uncovered the Ca2+ binding protein S100A1 as a critical regulator of both cardiac performance and vascular biology. In cardiomyocytes, S100A1 was found to interact with both the sarcoplasmic reticulum ATPase (SERCA2a) and the ryanodine receptor 2 (RyR2), resulting in substantially improved Ca2+ handling and contractile performance. Additionally, S100A1 has been described to target the cardiac sarcomere and mitochondria, leading to reduced pre-contractile passive tension as well as enhanced oxidative energy generation. In endothelial cells, molecular analyses revealed a stimulatory effect of S100A1 on endothelial NO production by increasing endothelial nitric oxide synthase activity. Emphasizing the pathophysiological relevance of S100A1, myocardial infarction in S100A1 knockout mice resulted in accelerated transition towards heart failure and excessive mortality in comparison with wild-type controls. Mice lacking S100A1 furthermore displayed significantly elevated blood pressure values with abrogated responsiveness to bradykinin. On the other hand, numerous studies in small and large animal heart failure models showed that S100A1 overexpression results in reversed maladaptive myocardial remodeling, long-term rescue of contractile performance, and superior survival in response to myocardial infarction, indicating the potential of S100A1-based therapeutic interventions. In summary, elaborate basic and translational research established S100A1 as a multifaceted therapeutic target in cardiovascular disease, providing a promising novel therapeutic strategy to future cardiologists

    Application guide for omics approaches to cell signaling

    Get PDF
    Research in signal transduction aims to identify the functions of different signaling pathways in physiological and pathological states. Traditional techniques using biochemical, genetic or cell biological approaches have made important contributions to our understanding of cellular signaling. However, the single-gene approach does not take into account the full complexity of cell signaling. With the availability of omics techniques, great progress has been made in understanding signaling networks. Omics approaches can be classified into two categories: 'molecular profiling', including genomic, proteomic, post-translational modification and interactome profiling; and 'molecular perturbation', including genetic and functional perturbations

    Standardisiertes Mobilitätsassessment AMPPRO auf Deutsch

    No full text
    Um Einbußen von Lebensqualität und Mobilität nach Beinamputationen zu reduzieren, müssen die Therapie und die Prothesenversorgung kontinuierlich optimiert werden. Hierzu werden aussagekräftige, praktikable Assessments benötigt, die sowohl für die Bedürfnisse der Beinamputierten, wie auch Veränderungen im Therapieverlauf sensitiv sind. In einer Expertendiskussion innerhalb des SPA-Seminars „Befunderhebung in der Beinprothetik“ 2015 wurde das Potential des englischen Mobilitätserhebungsbogens Amputee Mobility Predictor (AmP) von Robert Gailey, Univ. Miami, positiv eingeschätzt. Der AMP lag bislang nicht auf Deutsch vor und wurde für eine erste Validierung zwei unabhängigen Studentengruppen von je vier bzw. fünf Studenten ins Deutsche übersetzt. Im Anschluss wurden die Ergebnisse der Gruppen in Zusammenarbeit zu einem gemeinsamen Entwurf des Fragenbogens zusammengefügt. Dieser wurde dann von verschiedenen Experten überprüft und zur Durchführung freigegeben. Das Ziel der Validierungsstudie welche mit Hilfe von Studenten der Universität Stuttgart am Fraunhofer IPA durchgeführt wurde, war eine Bestandsaufnahme zur Eignung des AMP-Fragebogens zur Beurteilung des Mobilitätsgrades von beinamputierten Probanden in Bezug auf dessen Reliabilität und Validität. Die Ergebnisse der Validierungsstudie können im Anschluss zur Verbesserung des Fragebogens und zur Entwicklung eines standardisierten, deutschen Fragebogens zur Mobilitätsbeurteilung herangezogen werden. Untersuchung mit zwei Anleitern und 24 Studenten, die sich auf 2 abgegrenzten Flächen aufgeteilt waren. Insgesamt 6 beinamputierte Patienten führten den AMP jeweils 2 mal auf beiden Untersuchungsflächen durch, um von 24 Studenten die Inter- und Intra-Testerreliabilität zu evaluieren. Studenten und Anleiter hatten eine Schulung zur Anwendung des AMP-Bogen. Die Intrarater- und Interraterrelabilität wurde untersucht und zeigt, dass der Fragebogen grundsätzlich reliabel und auch praktikabel ist, aber durch exakte Aussagen des Durchführers statt Funktionsbeschreibungen wie in der jetzigen Formulierung profitieren würde. Generell kann die Korrelation mit der Mobilitätsklasse gezeigt werden. Eine größere Probandenzahl ist dazu jedoch im Re-Test nötig. Eine vom engl. Fragebogen abweichende Präzisierung der Durchführung wird empfohlen was aus dieser Untersuchung genau nachvollziehbar ist. Verbesserungspotentiale des Fragebogens können eindeutig abgeleitet werden

    Learning and information at the workplace as shown in the future work lab

    No full text
    With the Future Work Lab, the Fraunhofer Institutes IAO and IPA opened a center that lets visitors experience the future of manufacturing. With this paper, we highlight some tangible demonstrators in the area of learning and information at the workplace and make a brief comparison of different digital assistance systems in this brand new innovation lab for work, people and technology on the Fraunhofer Campus in Stuttgart. Furthermore we discuss the feedback from the various public events and guided tours through the lab and finish with some open issues to be covered in future

    Identification of SRPK1 and SRPK2 as the Major Cellular Protein Kinases Phosphorylating Hepatitis B Virus Core Protein

    No full text
    Phosphorylation of hepatitis B virus (HBV) core protein has recently been shown to be a prerequisite for pregenomic RNA encapsidation into viral capsids, but the host cell kinases mediating this essential step of the HBV replication cycle have not been identified. We detected two kinases of 95 and 115 kDa in HuH-7 total cell lysates which interacted specifically with the HBV core protein and phosphorylated its arginine-rich C-terminal domain. The 95-kDa kinase was purified and characterized as SR protein-specific kinase 1 (SRPK1) by mass spectrometry. Based on this finding, the 115-kDa kinase could be identified as the related kinase SRPK2 by immunoblot analysis. In vitro, both SRPKs phosphorylated HBV core protein on the same serine residues which are found to be phosphorylated in vivo. Moreover, the major cellular HBV core kinase activity detected in the total cell lysate showed biochemical properties identical to those of SRPK1 and SRPK2, as examined by measuring binding to a panel of chromatography media. We also clearly demonstrate that neither the cyclin-dependent kinases Cdc2 and Cdk2 nor protein kinase C, previously implicated in HBV core protein phosphorylation, can account for the HBV core protein kinase activity. We conclude that both SRPK1 and SRPK2 are most likely the cellular protein kinases mediating HBV core protein phosphorylation during viral infection and therefore represent important host cell targets for therapeutic intervention in HBV infection

    The Hohenzollern and the FAU: Past and Presence

    No full text
    Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ist dem Hause Hohenzollern seit ihrer Gründung vor 275 Jahren besonders verbunden. Gegenständliche Zeugen dieser reichen Vergangenheit sind an der Universität vielfach überliefert, insbesondere die Markgräfliche Hausbibliothek, die der Gründer Markgraf Friedrich von Bayreuth (1711-1763) seiner neuen Alma Mater hinterließ, die Bibliothek seiner berühmten Gattin Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth (1709-1758) und die Ansbacher Schloßbibliothek aber auch weitere, teils bislang nicht erschlossene markgräfliche Bibliotheken. Der Ausstellungskatalog soll darum den Bogen von der Zeit der Hohenzollern zum Heute spannen. Prof. Dr. Georg Seiderer stellt die Erlanger Gründung in den Kontext der anderen Hohenzollernschen Universitätsgründungen der Frühen Neuzeit, während Dr. Clemens Wachter die für Repräsentation und das öffentliche Auftreten der Universität wichtigen Insignien und Amtszeichen der Friedrich-Alexander-Universität erstmals beschreibt. Dr. Martin Boss, Prof. Dr. Matthias Göbbels, Andreas Murgan und Christian Abe liefern eine Beschreibung der Erinnerungsmedaillen, die am 4. November 1743 anlässlich der Gründungsfeier der Universität an das Volk verteilt wurden. Dr. Andreas Jakob berichtet über die Hohenzollern und andere Fürsten im heutigen Stadtbild und fördert dabei zutage, wie vielfältig die Universitätsstadt Erlangen mit den Hohenzollern verbunden ist. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Erforschung bislang wenig bekannter hohenzollerscher Bibliotheken, die sich ebenfalls im Besitz der Universität befinden. Elisabeth Engl und Susann Weickert untersuchen zudem, wie sich Markgräfin Friederike Louise von Brandenburg-Ansbach (1714-1784) als Büchersammlerin und Leserin betätigte. Ronja Greger erschließt abschließend, aufbauend auf ihrer eigenen Masterarbeit und der Masterarbeit von Julia Schwab, die bislang nicht katalogisierte Privatbibliothek von Markgräfin Sophie Caroline Marie von Brandenburg-Bayreuth (1737-1817). Dr. Christina Hofmann-Randall berichtet über den Versuch, die Markgräfliche Hausbibliothek, die die Grundlage der Universitätsbibliothek bildete, virtuell zu rekonstruieren und untersucht, welche Objekte des Bayreuther Naturalienkabinetts Markgraf Friedrichs von Bayreuth und der Wunderkammer der Ansbacher Markgrafen sich in den Erlanger Universitätssammlungen noch erhalten haben. Der zweite Teil des Bandes, der Katalogteil, dokumentiert eine Vielzahl der erhaltenen Gegenstände und Schriftstücke, die einen Einblick in das Gepräge und wissenschaftliche Leben der Friedrich-Alexander-Universität bieten – begonnen bei Amtskette und Zepter des Präsidenten über zahlreiche Zeugnisse des Wissenschaftsbetriebes bis hin zu den die Universität begründenden Urkunden und Statuten
    corecore