13 research outputs found

    FIORES - ein europĂ€isches Projekt fĂŒr neue Arbeitsweisen im Aesthetic Design

    Get PDF
    Aesthetic Design bzw. Styling ist mehr und mehr ein zentrales Merkmal fĂŒr den Erfolg von Automobilen auf dem Weltmarkt. Entsprechend den firmenspezifischen Vorstellungen werden diese Eigenschaften der Karosserien in komplexen AblĂ€ufen herausgearbeitet. Computer Aided Styling (CAS), Computer Aided Aesthetic Design (CAAD) sind die Werkzeuge zur Schaffung optimaler Karosserieformen. Die AblĂ€ufe sind von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich, haben aber Ă€hnliche Strukturen: es wird die Form der Karosserie erstellt, anschließend wird mit Hilfe geeigneter Werkzeuge die QualitĂ€t der FlĂ€chen beurteilt. In einem nĂ€chsten Schritt werden die FlĂ€chen entsprechend dieser Beurteilung wieder verĂ€ndert. Diese Schleifen werden wiederholt, bis das Ergebnis die Verantwortlichen zufriedenstellt. Im Brite-EuRam-Projekt FIORES von 12 Partnern aus 6 LĂ€ndern, mit Automobilunternehmen (BMW, Saab), Design-Firmen (Eiger, Formtech, Pininfarina, Taurus), Systemherstelllern und Forschungsinstituten wird jetzt versucht, Methoden zu entwickeln, die den Design-Ablauf verbessern könnten: Die Bewertungskriterien fĂŒr Ă€sthetische FlĂ€chen sollen formalisiert werden und dann direkt zur Modifikation der FreiformflĂ€chen benutzt werden im Sinne einer zielgesteuerten Modellierung (Engineering in Reverse, EiR). Dieser Artikel stellt die Ergebnisse des Projekts innerhalb des ersten Jahres dar: der Design-Prozeß in verschiedenen Unternehmen wird analysiert, die sich daraus ergebenden Beurteilungskriterien fĂŒr Ă€sthetische Formen werden formalisiert und der zielgesteuerten Modellierung zugefĂŒhrt. Ausblicke auf weitere Ziele des Projekts werden gegeben. Die vorgestellten Arbeiten sind das gemeinsame Ergebnis des Projekt-Konsortiums

    Process Chain in Automotive Industry - Present Day Demands versus Long Term Open CAD/CAM Strategies

    No full text
    The automotive industry was a pioneer in using CAD/CAM technology. Now the car manufacturers development process is almost completely done with this technology. Substantial initiative for the standardisation of CAD/CAM technics comes from the automotive industry, as e.g. for neutral CAD data interfaces. The R&D departments of German car manufacturers have founded a working group ii with the aim to develop a common long term CAD/CAM strategy. One important result is the concept of a future CAx iii architecture based on the standard data structure STEP iv . The commitment of the car manufactures to STEP and open system architectures is in contradiction to their attitude towards suppliers and subcontractors: Recently, more and more contractors are contractually bound to use exactly the same CAD system as the orderer. The German car industry tries to find a way out of this contradiction and to improve the co-operation between the companies in short term. Therefore they proposed a "Dual CAD Strategy", i.e. to put improvements in CAD communication into practice which are possible today - even proprietary solutions - and in parallel to invest in strategic concepts to prepare tomorrow's open system landscape

    Von Monolithen zu Komponenten: CAx-Architekturen im Wandel

    Get PDF
    Mit der schnellen Verbreitung der CAx-Techniken in der deutschen Automobilindustrie wĂ€chst die Notwendigkeit einer besseren Integration der CAx-Systeme in die Prozeßketten und der Beherrschung der ProduktinformationsflĂŒsse. Aufgrund dieser Tatsachen ist in den letzten Jah-ren ein Wandel der CAx-Systemarchitekturen von geschloßenen, monolithischen zu offen inte-grierten Systemen erkennbar. Im folgenden wird dieser Prozeß sowie dessen Implikationen auf die Anwendung und auf die Systemhersteller analysiert. Ausgehend von der Initiative der deutschen Automobilindustrie wurde das Projekt ANICA (Analysis of Interfaces of various CAD/CAM-Systems) gestartet. In diesem Projekt werden die Schnittstellen zu den Systemkernen einiger CAx-Hersteller untersucht und ein Konzept fĂŒr kooperierende CAx-Systeme in der Automobilindustrie wird entwickelt

    Process Chain in Automotive Industry - Present Day Demands versus Long Term Open CAD/CAM Strategies

    Get PDF
    The automotive industry was a pioneer in using CAD/CAM technology. Now the car manufacturers development process is almost completely done with this technology. Substantial initiative for the standardisation of CAD/CAM technics comes from the automotive industry, as e.g. for neutral CAD data interfaces. The R&D departments of German car manufacturers have founded a working group ii with the aim to develop a common long term CAD/CAM strategy. One important result is the concept of a future CAx iii architecture based on the standard data structure STEP iv . The commitment of the car manufactures to STEP and open system architectures is in contradiction to their attitude towards suppliers and subcontractors: Recently, more and more contractors are contractually bound to use exactly the same CAD system as the orderer. The German car industry tries to find a way out of this contradiction and to improve the co-operation between the companies in short term. Therefore they proposed a "Dual CAD Strategy", i.e. to put improvements in CAD communication into practice which are possible today - even proprietary solutions - and in parallel to invest in strategic concepts to prepare tomorrow's open system landscape

    Industrial CAD/CAM Application and System Architecture - a Closed Loop

    No full text
    In the past years, development and production processes in many companies have changed in a revolutionary way, leading to new demands in information and CAx technology. The R&D-departments of the German automotive industry installed a working group to develop a common long term CAD/CAM strategy1. A preliminary result is the concept for an open CAx system architecture as a basis for realizing industrial requirements on CAD/ CAM and for the cooperation with system vendors. The project ANICA was started in cooperation with five international CAD/CAM -suppliers in order to show the feasibility of this architecture. The access interfaces of different system kernels are analysed with the aim of developing a concept for a cooperating CAx system network. The concept will be put into practice with a software prototype basing on CORBA and OLE. The communication elements within such an architecture have to go far beyond conventional CAD data. This will lead to an extension of "feature" concepts including CAx functionality and dynamic information about the process chain of a product. The impact on modern concepts for user interfaces, on reverse engineering methods and on product data models will be discussed to finally close the loop to industrial CAx application

    Innovative Produktentwicklung - mit oder trotz Features

    Get PDF
    In dieser Arbeit wird die Problematik der sich rapide wandelnden industriellen CAx-Anwendungen betrachtet. Durch die Einfu"hrung der Feature-Technologie scheinen einige Probleme der Parallelisierung der Prozesse, des Simultaneous und des Concurrent Engineering sowie des Outsourcing ĂŒberwindbar zu sein. Allerdings entwickelte sich die Feature-Technologie bisher ohne ausreichenden Bezug zur Konstruktionspraxis, was zu erheblichen Defiziten im industriellen Einsatz fĂŒhrte. Untersuchungen in der Automobilindustrie (AIFEMInitiative) zeigen, dass dies vielfach auf mangelnde Kommunikation zwischen Konstrukteuren und CAx-Experten zurĂŒckgefĂŒhrt werden kann. Aufgrund des jetzigen Ansatzes der Feature-Technologie im Zusammenwirken mit dem extremen Zeitdruck in der Produktentwicklung besteht aber die Gefahr, die Produktdefinitionsprozesse nur nach den Kriterien Entwicklungszeit, Kosten und ProduktqualitĂ€t zu optimieren. Features dienen dabei nur als speziell angepasste Werkzeuge. Damit wird eine echte Innovation der Produkte behindert. Es wird aufgezeigt, wie die Feature-Technologie erweitert werden muss, um die KreativitĂ€t der Konstrukteure zu fördern und somit neuartige Produkte zu ermöglichen. NĂ€her ausgefĂŒhrt werden die Aspekte der benutzerdefinierten Features, der Datenstandardisierung, der Verarbeitung unvollsta"ndiger Information und der dynamischen ProzessunterstĂŒtzung

    FIORES - ein europĂ€isches Projekt fĂŒr neue Arbeitsweisen im Aesthetic Design

    No full text
    Aesthetic Design bzw. Styling ist mehr und mehr ein zentrales Merkmal fĂŒr den Erfolg von Automobilen auf dem Weltmarkt. Entsprechend den firmenspezifischen Vorstellungen werden diese Eigenschaften der Karosserien in komplexen AblĂ€ufen herausgearbeitet. Computer Aided Styling (CAS), Computer Aided Aesthetic Design (CAAD) sind die Werkzeuge zur Schaffung optimaler Karosserieformen. Die AblĂ€ufe sind von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich, haben aber Ă€hnliche Strukturen: es wird die Form der Karosserie erstellt, anschließend wird mit Hilfe geeigneter Werkzeuge die QualitĂ€t der FlĂ€chen beurteilt. In einem nĂ€chsten Schritt werden die FlĂ€chen entsprechend dieser Beurteilung wieder verĂ€ndert. Diese Schleifen werden wiederholt, bis das Ergebnis die Verantwortlichen zufriedenstellt. Im Brite-EuRam-Projekt FIORES von 12 Partnern aus 6 LĂ€ndern, mit Automobilunternehmen (BMW, Saab), Design-Firmen (Eiger, Formtech, Pininfarina, Taurus), Systemherstelllern und Forschungsinstituten wird jetzt versucht, Methoden zu entwickeln, die den Design-Ablauf verbessern könnten: Die Bewertungskriterien fĂŒr Ă€sthetische FlĂ€chen sollen formalisiert werden und dann direkt zur Modifikation der FreiformflĂ€chen benutzt werden im Sinne einer zielgesteuerten Modellierung (Engineering in Reverse, EiR). Dieser Artikel stellt die Ergebnisse des Projekts innerhalb des ersten Jahres dar: der Design-Prozeß in verschiedenen Unternehmen wird analysiert, die sich daraus ergebenden Beurteilungskriterien fĂŒr Ă€sthetische Formen werden formalisiert und der zielgesteuerten Modellierung zugefĂŒhrt. Ausblicke auf weitere Ziele des Projekts werden gegeben. Die vorgestellten Arbeiten sind das gemeinsame Ergebnis des Projekt-Konsortiums
    corecore