41 research outputs found

    Modernity and happiness: The case of Germany

    Get PDF
    The question asked in this paper is whether modern societies enable the individual to lead a happier life. It was hoped during the Age of the Enlightenment that rationally designed social conditions would lead in the future to greater prosperity, more security and increa- sed happiness for all. Only a little of this optimism has survived into the twentieth centu- ry. In their studies on anomie, sociologists such as Durkheim, Merton and Sennett have drawn attention to the darker sides of progress. Current theories of anomie – explicit social critiques – entirely ignore the successes of modernity and discuss only its crises. In these theories, anomie is described as a structural feature of modern societies, whose destructive consequences are manifested by growing alienation, increasing social isolati- on and rising suicidality. Empirical analyses of data from Germany show, however, that these theses diverge from the reality. Despite rapid processes of modernisation, anomic patterns of perception and behaviour have not become more widespread over the last 20 years; on the contrary, in some areas anomie has decreased significantly. Proceeding from this insight, this article proposes a correction of those models of anomie that are blind to progress. The crises of modernity are confronted with its successes, which have helped considerably to reduce anomic reactions and to stabilise subjective well-being at a high level. Finally, the article points out that this is not a stable equilibrium, rather that temporal and structural imbalances may occur in the course of modernisation processes, whose magnitudes may, however, be curbed – albeit not entirely or in every respect. --

    Modernity and happiness: the case of Germany

    Full text link
    "The question asked in this paper is whether modern societies enable the individual to lead a happier life. It was hoped during the Age of the Enlightenment that rationally designed social conditions would lead in the future to greater prosperity, more security and increased happiness for all. Only a little of this optimism has survived into the twentieth century. In their studies on anomie, sociologists such as Durkheim, Merton and Sennett have drawn attention to the darker sides of progress. Current theories of anomie - explicit social critiques - entirely ignore the successes of modernity and discuss only its crises. In these theories, anomie is described as a structural feature of modern societies, whose destructive consequences are manifested by growing alienation, increasing social isolation and rising suicidality. Empirical analyses of data from Germany show, however, that these theses diverge from the reality. Despite rapid processes of modernisation, anomic patterns of perception and behaviour have not become more widespread over the last 20 years on the contrary, in some areas anomie has decreased significantly. Proceeding from this insight, this article proposes a correction of those models of anomie that are blind to progress. The crises of modernity are confronted with its successes, which have helped considerably to reduce anomic reactions and to stabilise subjective well-being at a high level. Finally, the article points out that this is not a stable equilibrium, rather that temporal and structural imbalances may occur in the course of modernisation processes, whose magnitudes may, however, be curbed - albeit not entirely or in every respect." (author's abstract)"In diesem Artikel wird die Frage diskutiert, ob moderne Gesellschaften den Menschen ein glückliches Leben ermöglichen. Die vernunftgemäße Gestaltung der gesellschaftlichen Verhältnisse, so hoffte man im Zeitalter der Aufklärung, würde allen mehr Wohlstand, mehr Sicherheit und mehr Glück bringen. Von diesem Optimismus ist am Ende des 20. Jahrhundert nur noch wenig geblieben. Heute lautet die Frage: Wie unglücklich macht die Moderne den Menschen? Modernisierung wird gleichgesetzt mit Exklusion und Desintegration. Anomie, Unglück und Unzufriedenheit gelten als strukturelle Merkmale moderner Gesellschaften. Empirische Analysen für die Bundesrepublik Deutschland zeigen jedoch, daß diese Thesen an der Realität vorbeigehen. Der Zusammenhang zwischen Modernisierung und subjektivem Wohlbefinden ist vielschichtiger und dynamischer, als von vielen heute behauptet wird. Ausgehend von dieser Erkenntnis wird eine Korrektur der für den gesellschaftlichen Fortschritt blinden Theorien vorgeschlagen. Den Krisen der Moderne werden die Erfolge der Moderne gegenübergestellt, die zu einer Verringerung von Anomie und zur Stabilisierung des subjektiven Wohlbefindens beitragen. Es wird deutlich gemacht, daß es sich hierbei nicht um ein stabiles Gleichgewicht handelt, sondern daß es zu temporalen und strukturellen Disbalancen kommen kann, deren Ausmaße jedoch begrenzt werden können - wenn auch nicht vollständig und in jeder Hinsicht." (Autorenreferat

    Rette sich, wer kann? Die Krise der gesetzlichen Rentenversicherung und die Privatisierung der Altersvorsorge

    Get PDF
    Auf die gesetzliche Rentenversicherung kommen in den nächsten Jahrzehnten enorme Belastungen zu. Immer weniger Beitragszahler müssen für immer mehr Rentenempfänger sorgen, Mit dem Rentenreformgesetz 1999 wurden deshalb einschneidende Leistungskürzungen beschlossen. Es ist jedoch noch offen, welche Vorhaben verwirklicht werden. Ebenfalls ungewiß ist, ob diese Maßnahmen ausreichen oder ob nicht weitere Einschnitte notwendig sein werden. Sicher ist nur, daß sich das Beitrags-Leistungs-Verhältnis der gesetzlichen Rentenversicherung künftig verschlechtern wird. Die meisten Bundesbürger befürchten, den gewohnten Lebensstandard im Alter nicht mehr aufrechterhalten zu können und wollen deshalb zusätzlich privat vorsorgen. Die Unsicherheit über die Zukunft der Renten belebt das Geschäft der Banken und Versicherungen. Private Lebensversicherungen gehören gegenwärtig zu den wichtigsten Formen der privaten Altersvorsorge. Bisher vorliegende Untersuchungen kommen zu dem Ergebnis, daß die Mehrheit der privaten Haushalte eine oder mehrere Lebensversicherungen besitzt und daß es zwischen den sozialen Schichten keine größeren Unterschiede gibt. Die Absicherung im Alter ist jedoch in zunehmendem Maße eine Aufgabe der Individuen und nicht der Haushalte. Eigene Analysen auf der Basis des Mikrozensus 1995 haben ergeben, daß die Mehrheit der Bundesbürger keine private Lebensversicherung hat und daß Lebensversicherungen in den einzelnen Alters-, Berufs- und Einkommensgruppen in ganz unterschiedlichem Ausmaß verbreitet sind. Den größten Einfluß auf das Vorhandensein einer privaten Lebensversicherung hat die Höhe des Einkommens. Je kleiner das Einkommen ist, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, eine private Lebensversicherung zu besitzen. Doch vor allem die Bezieher kleinerer Einkommen müßten zusätzlich privat vorsorgen, weil ihre Ansprüche gegenüber der gesetzlichen Rentenversicherung relativ gering ausfallen und sie vergleichsweise selten über eine betriebliche Altersvorsorge verfügen. Die Privatisierung der Altersvorsorge nach dem Motto Rette sich, wer kann verschärft die soziale Ungleichheit; sie läßt die Ungerechtigkeit in unserer Gesellschaft anwachsen und trägt zur weiteren Entsolidarisierung bei. Eine aktive Sozialpolitik, die wieder stärker an den Bedürfhissen der sozial Schwächeren ausgerichtet ist, sollte dem entgegenwirken. Im Zentrum einer solchen Politik müßten Maßnahmen stehen, die gezielt die unteren Einkommensgruppen entlasten und ihnen Gelegenheiten eröffnen, eine zusätzliche private Altersvorsorge aufzubauen. -- In the coming decades, the social security system in the Federal Republic of Germany is expected to come under enormous strain. With ever fewer contributors having to support ever more pensioners. Social security reform prompted by this prospect is due to go into effect in 1999, but it is questionable whether this legislation will suffice. What is certain, however, is that the ratio between contributions and benefits of statutory annuities will worsen. Most German citizens fear that they will be unable to maintain their accustomed standard of living when they grow old, so they are providing for themselves privately as well. Uncertainty about the future of retirement benefits is increasing business in banks and insurance companies. Private life insurance is currently one of the most important ways of providing for old age on a private basis. Until recently, studies had concluded that the majority of households in Germany had private life insurance and that there were no major differences between the country's social strata. Seeking ways to provide for old age, however, is becoming a responsibility of the individual rather than of the household. My own analyses based on the Germany's 1995 microcensus show that the distribution of private life insurance is quite uneven in the individual income, profession, and age brackets, with level of income being the major determinant of whether a person has arranged for private life insurance. The less the income, the less likely a person is to have private life insurance. But contributors in the lower income brackets are precisely the people who need additional private insurance most, for their claims to statutory annuities are relatively small, and they have few basic social security benefits. Declaring every man for himself by privatizing schemes of providing for old age exacerbates social inequality. Privatization allows the injustice of German society to grow and furthers the erosion of social cohesion. The alternative is to reorient social policy to make it responsive to the needs of society's socially weak members. Such policy would have to center on measures designed specifically to relieve the burden on people in lower income groups and open opportunities for them to begin and continue providing privately for their old age.

    Taking stock: German unification as reflected in the social sciences

    Full text link
    "In the discussion of the sociological and political science research on the unification of Germany the positions range from the view that intra-German transformation has been successful on the whole and that it has begun to stabilize to contentions that eastern Germany has been colonized by western German actors and that Germany's unification has failed. Between these two poles lie arguments calling attention to newly emerging differences between eastern and western Germany. Critically reviewing assessments of German unification, the author comes to four conclusions. First, the social science discussion about the topic is divided into two debates. One of them is centered on the controversy between the modernisation thesis and assertions by skeptics and critics. The other debate is focused on the problems of controling intra-German transformation. Second, the discussion is largely isolated from research on transformation underway in eastern and central Europe at large. Third, the evaluation of the process, impacts, and perspectives of German unification is affected by the theoretical position of the researchers and the methodological design of their studies. Fourth, the future development of social science research on German unification is being determined by two trends, internationalization and regionalization." (author's abstract)Der Autor analysiert die Diskussion der soziologischen und politologischen Forschung zur Wiedervereinigung Deutschlands. Die Positionen reichen von der These einer alles in allem gelungenen, sich stabilisierenden Transformation über Thesen, die auf neu entstehende Ost-West-Differenzen aufmerksam machen, bis zur These, Ostdeutschland sei von westdeutschen Akteuren kolonialisiert und die Einheit Deutschlands sei verfehlt worden. Die kritische Durchsicht der Vereinigungsbilanzen führt zu folgenden Resultaten: (1) Die sozialwissenschaftliche Diskussion ist in zwei Debatten gespalten. Im Zentrum der ersten Debatte steht die Kontroverse zwischen der modernisierungstheoretischen These und den skeptischen bis kritischen Gegenthesen. Die zweite Debatte ist auf Steuerungsprobleme der Transformation fokussiert und wird als kritische Annäherung von Akteurstheorien und neo-institutionalistischen Ansätzen beschrieben. (2) Die Diskussion um die deutsch-deutsche Transformation findet weitgehend isoliert von der internationalen Transformationsforschung statt. (3) Die Bewertung von Prozeß, Folgen und Perspektiven der deutschen Einheit wird sowohl von der theoretischen Position als auch vom methodischen Design beeinflußt. In modernisierungstheoretischen Betrachtungen und komparativen Ansätzen fällt das Urteil alles in allem positiv aus. Steuerungstheoretische und auf den sozialen Umbruch in Ostdeutschland beschränkte Arbeiten kommen dagegen zu eher negativen Einschätzungen. Insgesamt überwiegen die zuletzt genannten Ansätze und damit auch die kritischen Thesen. (4) Die zukünftige Entwicklung der sozialwissenschaftlichen Forschung zur Wiedervereinigung wird von zwei Trends bestimmt: Internationalisierung und Regionalisierung. (HH

    Vereinigungsbilanzen: Die deutsche Einheit im Spiegel der Sozialwissenschaften

    Get PDF
    Im vorliegenden Beitrag wird die Diskussion der soziologischen und politologischen Forschung zur Wiedervereinigung Deutschlands vergleichend analysiert. Die Positionen reichen von der These einer alles in allem gelungenen, sich stabilisierenden Transformation über Thesen, die auf neu entstehende Ost-West-Differenzen aufmerksam machen, bis zur These, Ostdeutschland sei von westdeutschen Akteuren kolonialisiert und die Einheit Deutschlands sei verfehlt worden. Die kritische Durchsicht der Vereinigungsbilanzen führt zu folgenden Resultaten: (1) Die sozialwissenschaftliche Diskussion ist in zwei Debatten gespalten. Im Zentrum der ersten Debatte steht die Kontroverse zwischen der modernisierungstheoretischen These und den skeptischen bis kritischen Gegenthesen. Die zweite Debatte ist auf Steuerungsprobleme der Transformation fokussiert und wird als kritische Annäherung von Akteurstheorien und neo-institutionalistischen Ansätzen beschrieben. (2) Die Diskussion um die deutsch-deutsche Transformation findet weitgehend isoliert von der internationalen Transformationsforschung statt. (3) Die Bewertung von Prozeß, Folgen und Perspektiven der deutschen Einheit wird sowohl von der theoretischen Position als auch vom methodischen Design beeinflußt. In modernisierungstheoretischen Betrachtungen und komparativen Ansätzen fällt das Urteil alles in allem positiv aus. Steuerungstheoretische und auf den sozialen Umbruch in Ostdeutschland beschränkte Arbeiten kommen dagegen zu eher negativen Einschätzungen. Insgesamt überwiegen die zuletzt genannten Ansätze und damit auch die kritischen Thesen. (4) Die zukünftige Entwicklung der sozialwissenschaftlichen Forschung zur Wiedervereinigung wird von zwei Trends bestimmt: Internationalisierung und Regionalisierung. --

    Reformstau und Verunsicherung: Einstellungen zum Umbau des Sozialsystems

    Full text link
    'In den Debatten zur Modernisierung des System der sozialen Sicherung haben sich die politischen Parteien bisher nicht auf mehrheitsfähige Reformprojekte verständigen können. Stattdessen wurden nach und nach zentrale Bestandteile des Sozialsystems vorübergehend zur Disposition gestellt. Mittlerweile befürchtet die Mehrheit der Bevölkerung, in Zukunft bei Krankheit, im Alter und bei Arbeitslosigkeit schlecht gesichert zu sein. Diese Verunsicherung hat sich in der Gesellschaft weit ausgebreitet, und die Konsequenzen sind nicht mehr zu ignorieren. Von der Erwartung, bei kritischen Lebensereignissen zukünftig schlecht abgesichert zu sein, werden die Wahlabsichten, die Bewertung des Sozialsystems, des politischen Systems und des Wirtschaftssystems sowie das subjektive Wohlbefinden nachhaltig beeinflußt.' (Autorenreferat

    Freiheit, Sicherheit und Gerechtigkeit: unterschiedliche Bewertungen in Ost- und Westdeutschland

    Full text link
    'Moderne Wohlfahrtsstaaten wie die Bundesrepublik Deutschland ermöglichen den meisten Bürgern ein Leben in Wohlstand und eine umfassende gesellschaftliche Teilhabe. Sozialstaatliche Regelungen gewährleisten ein bemerkenswertes Maß an sozialer Sicherheit, die Umverteilung des gesellschaftlichen Reichtums sorgt für mehr Gerechtigkeit, und die Verfassung garantiert eine Vielzahl von Freiheitsrechten. Inwieweit Freiheit, Sicherheit und Gerechtigkeit verwirklicht sind, läßt sich jedoch nicht allein anhand gesetzlicher Bestimmungen und institutioneller Arrangements ermessen, sondern ist auch von einer Vielzahl sozioökonomischer Rahmenbedingungen und individueller Partizipationschancen abhängig. Die subjektive Wahrnehmung von Freiheit, Sicherheit und Gerechtigkeit durch die Bürger kann helfen, Diskrepanzen zwischen gesellschaftlichen Leitbildern und gesellschaftlicher Realität aufzudecken und deren Ursachen zu erkennen. Die Datenbasis für die nachfolgenden Analysen ist der Wohlfahrtssurvey 1998, eine Repräsentativumfrage in den alten und neuen Ländern (vgl. S. 5, Anmerkung 1).' (Autorenreferat

    Zur Entwicklung der privaten Altersvorsorge: Vorsorgebereitschaft, Vorsorgeniveau und erwartete Absicherung im Alter

    Full text link
    "Die Resonanz auf die 'Riester-Rente' ist bisher gering. Banken und Versicherungen reagieren enttäuscht. Zu Unrecht, denn immer mehr Bundesbürger sorgen privat für das Alter vor, und die Bereitschaft, künftig noch mehr zu tun, ist erstaunlich groß. Die Probleme liegen an anderer Stelle: Ausgerechnet jene, die eine zusätzliche Vorsorge dringend benötigen, können sie sich nicht leisten. Laut einer Befragung im November 2001 waren zwei Drittel der Bundesbürger im Alter von 30 bis unter 60 Jahre im Besitz einer privaten Altersvorsorge. Im Vergleich zur Befragung von 1998 ergibt sich ein deutlicher Zuwachs um 14 Prozentpunkte. Dieser Anstieg ist - gemessen an der kurzen Zeitspanne von lediglich drei Jahren - durchaus beachtlich. Der Aufbau einer privaten Altersvorsorge vollzieht sich innerhalb des sozialen Gefüges jedoch mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Während einige Bevölkerungsgruppen seit 1998 merklich zulegen konnten, sind andere zurückgeblieben. Diese Differenzen haben größtenteils finanzielle Ursachen. Sozialpolitisch besonders bedeutsam ist die Tatsache, dass zwei Drittel der un- und angelernten Arbeiter in der Privatwirtschaft keine private Altersvorsorge haben. Aus früheren Untersuchungen ist bekannt, dass die Angehörigen dieser Beschäftigtengruppe auch vergleichsweise selten mit einer betrieblichen Altersvorsorge ausgestattet sind. Für diesen Personenkreis ergibt sich damit ein problematisches Zusammenspiel von Vorsorgedefiziten und ein höheres Armutsrisiko im Alter." (Autorenreferat)"Up to now the response to the 'Riester pension-scheme' is rather low. And banks and insurance companies are disillusioned. Nevertheless, there is no reason for this, more and more people are providing for old age on a private basis, and the determination to do even more in the future is amazingly high. But the problems lie elsewhere: unfortunately those who are most in need of additional private provision for old age cannot afford it. In November 2001, the time of the latest survey, two thirds of all persons in the age bracket from 30 to less than 60 years had already provided for old age on a private basis. In comparison with the survey of 1998, their number had risen by 14 percent. Given the short period of time of merely three years, this rise is quite significant. But the arrangement of private provision for old age is developing differently among the social strata. Whereas some groups were able to raise their percentage, others were not able to do so. These differences mainly derive from financial difficulties. The fact that two thirds of the unskilled and semi-skilled workers do not provide for old age on a private basis is of high socio-political relevance. From earlier surveys we know that it is these workers who seldom get a company pension. For these persons, the problems of deficits in old age provision and higher risk of old age poverty are adding up." (author's abstract

    Altersvorsorge im Wandel

    Full text link
    "Auf die gesetzliche Rentenversicherung kommen in den nächsten Jahrzehnten enorme Belastungen zu. Immer weniger Beitragszahler müssen für immer mehr Rentenempfänger sorgen. Mit dem 'Rentenreformgesetz 1999' wurden deshalb einschneidende Leistungskürzungen beschlossen. Es ist jedoch noch offen, welche Vorhaben verwirklicht werden. Ebenfalls ungewiß ist, ob diese Maßnahmen ausreichen oder ob nicht weitere Einschnitte notwendig sein werden. Sicher ist nur, daß sich das Beitrags-Leistungs-Verhältnis der gesetzlichen Rentenversicherung künftig verschlechtern wird. Die meisten Bundesbürger befürchten, den gewohnten Lebensstandard im Alter nicht mehr aufrechterhalten zu können und wollen deshalb zusätzlich privat vorsorgen. Private Lebensversicherungen gehören gegenwärtig zu den wichtigsten Formen der privaten Altersvorsorge. Eigene Analysen auf der Basis des Mikrozensus 1995 haben ergeben, daß die Mehrheit der Bundesbürger keine private Lebensversicherung hat und daß Lebensversicherungen in den einzelnen Alters-, Berufs- und Einkommensgruppen in ganz unterschiedlichem Ausmaß verbreitet sind. Den größten Einfluß auf das Vorhandensein einer privaten Lebensversicherung hat die Höhe des Einkommens. Je kleiner das Einkommen ist, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, eine private Lebensversicherung zu besitzen. Doch vor allem die Bezieher kleinerer Einkommen müßten zusätzlich privat vorsorgen, weil ihre Ansprüche gegenüber der gesetzlichen Rentenversicherung relativ gering ausfallen und sie vergleichsweise selten über eine betriebliche Altersvorsorge verfügen." (Autorenreferat)"In the coming decades, the social security system in the Federal Republic of Germany is expected to come under enormous strain. With ever fewer contributors having to support ever more pensioners. Social security reform prompted by this prospect is due to go into effect in 1999, but it is questionable whether this legislation will suffice. What is certain, however, is that the ratio between contributions and benefits of statutory annuities will worsen. Most German citizens fear that they will be unable to maintain their accustomed standard of living when they grow old, so they are providing for themselves privately as well. Private life insurance is currently one of the most important ways of providing for old age an a private basis. My own analyses based an the Germany's 1995 microcensus Show that the distribution of private life insurance is quite uneven in the individual income, profession, and age brackets, with level of income being the major determinant of whether a person has arranged for private life insurance. The less the income, the less likely a person is to have private life insurance. But contributors in the lower income brackets are precisely the people who need additional private insurance most, for their claims to statutory annuities are relatively small, and they have few basic social security benefits." (author's abstract
    corecore