5 research outputs found

    Heterogen katalysierte Synthesegas-Konversion in praxisnahen Slurry- und Festbett-Reaktorsystemen

    No full text
    In fundamental heterogeneous catalyst development, testing is usually performed with rather small amounts of catalyst. Transferring the results in terms of performance and catalyst lifetime to industrial relevant pilot‐scale is hardly feasible. Thus, a new modular test system has been developed which allows large‐scale testing of heterogeneous catalysts in fixed‐bed or slurry mode, enabling a wide range of test conditions with regard to particle size, gas composition, pressure, and reaction temperature. The test system has been used for higher alcohol synthesis and one‐step dimethyl ether synthesis

    Steel mills as syngas source for methanol synthesis: Simulation and practical performance investigations

    No full text
    In the present contribution, the utilization of steel-mill gases for an industrial methanol synthesis process is described. The focus of this work is on the influence of syngas compositions derived from steel-mill gases on an industrial Cu/ZnO/Al2O3 catalyst. Elevated CO2 and H2O concentrations seem to have an irreversible impact on the activity of the catalyst. In order to obtain realistic gas composition for the catalyst tests, a process simulation of the methanol synthesis was conducted. The calculated gas compositions at the reactor inlet were applied in a practical test in order to evaluate the catalyst stability under steel mill gas conditions. No noticeable deactivation was observed

    SNG und LPG aus biogenen Reststoffen - Technische Machbarkeit und Verwertungspotenzial

    No full text
    Dass sich biogene fett- und ölbasierte Reststoffe und Koppelprodukte durch katalytisches Cracken an Aktivkohlen und anderen porösen Katalysatoren bei Normaldruck in gasförmige Kohlenwasserstoffgemische umwandeln lassen, ist bekannt. In diesem Vorhaben werden jedoch erstmals systematische Untersuchungen dazu vorgelegt, diese Gasprodukte als Wertstoffe gezielt zu erzeugen. Erste experimentelle Ergebnisse zur Herstellung von Erdgassubstitut ("Substitute Natural Gas" - SNG) und Flüssiggas ("Liquified Petroleum Gas" - LPG) werden dabei durch eine Prozesssimulation ergänzt. Mit diesem Verfahren lassen sich nennenswerte Mengen gasförmiger n-Alkane gewinnen. Für die wichtigsten Gasbestandteile konnten Absatzpotenziale im Erdgas- und Flüssiggasmarkt, insbesondere als LPG-Beimischung zu Biomethan zur Herstellung von 100 % biobasiertem SNG für die Einspeisung ins Erdgasnetz, aufgezeigt werden. Weitere Absatzpotenziale liegen in der Verwendung im Kraftstoffbereich (Flüssiggasfahrzeuge). Dennoch wird eine wirtschaftliche Umsetzung des Verfahrenskonzeptes nur in der gleichzeitigen Wertschöpfung aus den Flüssigprodukten möglich sein. Die Verwendung zeolithischer Katalysatoren führt im Gasprodukt vornehmlich zu Ethen und Propen; bei den Flüssigprodukten sind hier teils Alkene, teils alkylierte Benzole vorherrschend. Rohstoffseitig konnten verschiedenste fettsäurehaltige Einsatzstoffe wie Fettsäurerückstände aus der chemisch-physikalischen Vorklärung eines Ölpflanzenverarbeiters, Havariefette aus der Ölpfl anzenverarbeitung, Altfett aus der Gastronomie und lebensmittelverarbeitenden Industrie oder Jatropha Curcas-Öl sowie Algenöl als Co-Feed erfolgreich eingesetzt werden. Dabei wurden an Aktivkohle bis zu 47 % energetischer Ausbeute für den organischen Anteil am Gasprodukt (OGP) erzielt. Geeignete Reaktortemperaturen für die gezielte Wertschöpfung aus der Flüssigphase lagen bei 475-500 °C. Untersuchungen zum Einfluss der Porenstruktur auf die katalytische Aktivität von Aktivkohle beim katalytischen Cracken weisen darauf hin, dass hier insbesondere die Mikroporen und kleinen Mesoporen (Poren mit 0,2-3,4 nm Radius) zum Beschleunigen der gewünschten Reaktionsverläufe notwendig sind. Gegenüber fossilen Produkten können bis zu 97 % an Treibhausgasemissionen bei der Erzeugung von 30 Gew.% Propan und 70 Gew.-% Diesel/Benzin eingespart werden
    corecore