15 research outputs found

    Differentielle Effekte der strukturierten Gruppenschulung bei Patienten mit einer ICT und CSII

    Get PDF
    Einleitung: Typ -1-Diabetiker wurden in einer randomisierten Studie mit PRIMAS oder dem ZI-Programm für Typ-1-Diabetes (n = 160) bzw. in einer Umsetzungsstudie (PRIMUM n = 249) mit PRIMAS geschult. Von 409 Studienteilnehmern wurden 19% mit einer Insulinpumpe (CSII) behandelt. Untersucht wurde, inwieweit sich Typ-1-Diabetiker mit CSII initial und nach der Schulung von Patienten mit einer intensivierten Insulintherapie (ICT) unterscheiden. Methodik: Zur Baseline und nach 6 Monaten wurden HbA1c-Werte bestimmt und Fragebögen zur Diabetesbelastung (DDS) und zur Hypoglykämiewahrnehmungsfähigkeit (HAQ) bearbeitet. Ergebnisse: Patienten mit CSII Therapie unterschieden sich zur Baseline nur hinsichtlich ihrer Diabetesdauer (22,0 ± 10,8 vs. 11,0 ± 12,3 Jahre, p < 0,01) von Patienten mit ICT. Alter (43,8 ± 14,0 vs. 44,1 ± 13,6 Jahre, p = 0,86), Geschlecht (47% vs. 42% weiblich, p = 0,42), glykämische Kontrolle (8,1 ± 1,3 vs. 8,1 ± 1,1, p = 0,81), Hypoglykämiewahrnehmung (1,6 ± 1,5 vs. 1,7 ± 1,8, p = 0,93), Diabetesbelastung (1,1 ± 0,9 vs. 1,1 ± 10,7, p = 0,93) unterschieden sich zur Baseline nicht zwischen beiden Gruppen. Patienten mit CSII profitierten in Hinblick auf den HbA1c signifikant geringer als ICT-Patienten (HbA1c -0,0 ± 0,7 vs. -0,4 ± 1,1%, p = 0,01) von der Schulung. Bezüglich einer Verbesserung der Hypoglykämiewahrnehmungsfähigkeit (0,5 ± 11,4 vs. 0,4 ± 1,4, p = 0,32) und des Diabetesbelastung (-0,3 ± 0,6 vs.-0,2 ± 0,6, p = 0,13) unterschieden sich beide Patientengruppen ebenfalls nicht. Schlussfolgerung: Obwohl eine CSII-Therapie potenziell die beste Blutzuckersteuerung erlaubt, hatten Patienten mit einer CSII-Therapie initial keine besseren HbA1c-Werte als die ICT-Patienten. CSII-Patienten profitierten auch im Hinblick auf die glykämische Kontrolle weniger von der Schulung. Es erscheint daher sinnvoll, für Patienten mit einer CSII-Therapie spezielle Schulungsinterventionen zu entwickeln

    Empowerment und Selbstwirksamkeit sind mit einer positiven Einstellung zur Insulintherapie assoziiert

    Get PDF
    Einleitung: Eine negative Einstellung zur Insulintherapie kann eine bedeutsame Barriere für eine erfolgreiche Diabetestherapie darstellen. Dies kann man sowohl bei Typ-1 als auch Typ-2-Diabetikern beobachten. Die negative Einstellung führt häufig zu mangelnder Adhärenz und hat somit direkte Folgen auf den Blutzuckerverlauf und die Lebensqualität. Diese Studie untersucht die Zusammenhänge zwischen der Einstellung zur Insulintherapie und dem Ausmaß an Empowerment und Selbstwirksamkeit bei insulinbehandelten Diabetespatienten. Methode: An der Studie nahmen 346 Patienten teil (Alter 52,2±14,4J.; 57% Typ-1-Diabetes; 58% männlich; HbA1c 8,2±1,4%; Diabetesdauer 16,2±11J.). Die Patienten bearbeiteten den „ITEQ-Fragebogen“, der aus 8 Subskalen (Freizeit, Barrieren, Kontrolle, Gewicht, Handhabung, Unabhängigkeit, Schlaf, Zufriedenheit) besteht, für die ein Gesamt-Skalenwert gebildet werden kann. Höhere Werte des ITEQ (Range: 0 bis 100) bedeuten eine positivere Einstellung zur Insulintherapie. Zusätzlich wurde der „Empowerment-Fragebogen“ und ein Fragebogen zu Messung der „Selbstwirksamkeit“ eingesetzt. Ergebnisse: Typ-1-Diabetiker hatten insgesamt eine signifikant positivere Einstellung zur Insulintherapie als Typ-2-Diabetiker (67,7±10,8 vs. 64,9±11,6, p<0,05). Bei beiden Gruppen ergaben sich signifikante Korrelationen der ITEQ-Subskalen mit „Empowerment“ und „Selbstwirksamkeit“: Eine höhere Ausprägung bei „Empowerment“/“Selbstwirksamkeit“ ging einher mit weniger Barrieren der Insulintherapie (Typ-1: 0,28/0,19; Typ-2: 0,24/0,18), weniger negativer Auswirkungen auf den Alltag und die Freizeitgestaltung (Typ-1: 0,36/0,14; Typ-2: 0,32/0,17), besserer Handhabung der Insulintherapie (Typ-1: 0,36/0,28; Typ-2: 0,25/0,22), besserer Kontrollierbarkeit des Blutzuckers durch die Insulintherapie (Typ-1: 0,39/0,24; Typ-2: -), mehr Unabhängigkeit (Typ-1: 0,16/-; Typ-2: -/0,15), besserer Schlafqualität (Typ-1: 0,27/0,23; Typ-2: 0,24/0,19) und einer größeren Zufriedenheit bei Typ-1-Diabetikern (r=0,37/0,26). Eine erhöhte Selbstwirksamkeit war bei den Typ-2-Diabetikern mit einer höheren Zufriedenheit bezüglich der Gewichtskontrolle korreliert (r=0,15). Der Gesamt-Skalenwert war ebenfalls größer, wenn mehr „Empowerment/Selbstwirksamkeit“ berichtet wurde (Typ-1: 0,45/0,27; Typ-2: 0,3/0,28). Schlussfolgerung: Es zeigt sich, dass Empowerment und Selbstwirksamkeit bedeutsam mit der Einstellung zur Insulintherapie assoziiert sind. Schulungsmaßnahmen sollten daher darauf abzielen, das Empowerment und die Selbstwirksamkeit von Menschen mit Diabetes zu stärken, um eine negative Einstellung zur Insulintherapie zu verhindern. Die Patienten sollten zum einen lernen, wie sie im Alltag mit ihrem Diabetes und der Insulintherapie möglichst eigenständig zurechtkommen (Empowerment), zum anderen sollte auch das Vertrauen der Patienten in sich selbst gestärkt werden, die dazu notwendigen Maßnahmen korrekt umsetzen zu können (Selbstwirksamkeit)

    The Effect of a Self-Management Oriented Education and Treatment Programme (PRIMAS) for Type 1 Diabetic Patients

    Get PDF
    Background and aims: In a randomised, multi-centre trial, the effect of a structured education and treatment programme to promote self-management and empowerment for type 1 diabetic patients (PRIMAS) was compared to an established education programme (Structured education and treatment programme for type 1 diabetic patients) as an active comparator condition (ACC). Besides optimizing insulin treatment by testing basal insulin doses and carbohydrate factors as well as avoiding acute and late complications the PRIMAS programme also aims at motivational factors and the daily routine of living with diabetes. Materials and methods: A total of 160 patients with type 1 diabetes recruited in diabetologist practices (PRIMAS: age 45.9 ±13.8 yrs, diabetes duration 19.6 ±12.8 yrs., 38.3% female, HbA1c 8.3 ±1.1%, 23.5% with CSII vs. ACC: age 45.2 ±13.4 yrs, diabetes duration 19.4 ±13.2 yrs., 49.4% female, HbA1c 8.1 ±0.9%, 27.8% with CSII) were randomised to either PRIMAS or the ACC. Main outcome was the HbA1c 6 months after participation in the respective programme. Secondary outcomes were diabetes related distress (Diabetes Distress Scale 17 items), extent of self-perceived empowerment (Empowerment scale 11 items), self-efficacy for diabetes management (Self-efficacy scale 10 items), diabetes knowledge (Knowledge test 11 items), and self-care behaviour (Summary of Diabetes Self Care Activity Scale). Baseline adjusted results are reported as mean ± SEM. Results: Baseline adjusted HbA1c was significantly more improved in PRIMAS than in the ACC (-0.33 ± 0.1% vs. -0.03 ± 0.1%, p=.028) at 6 month follow-up. Also patients treated with PRIMAS reported lower baseline adjusted diabetes related distress levels (mean item score 0.9 ± 0.1 vs. 1.1 ± 0.1, p=.049), higher empowerment (27.4 ± 0.5 vs. 26.0 ± 0.5 p=.027) and self-efficacy levels (mean score: 23.3 ± 0.4 vs. 21.9 ± 0.4 p=.044) than patients in the ACC. Satisfaction with insulin treatment was also higher after 6 month in PRIMAS than in the ACC (mean score: 27.1 ± 0.6 vs. 25.3 ± 0.6; p=.028). Effects on knowledge (mean score 7.7 ± 0.2 vs. 7.9 ± 0.2 p=.555) and self-care behaviours (mean score: 3.7 ± 0.1 vs. 3.8 ± 0.1; p=.846) did not differ significantly between the education programmes nor did insulin dose (0.66 ± 0.02 vs. 0.63 ± 0.02 IU/kg; p=.284). Conclusion: PRIMAS is more effective in lowering HbA1c than the established education programme in type 1 diabetic patients. In addition, PRIMAS has proven its efficacy regarding the improvement of empowerment, self-efficacy and satisfaction with insulin treatment as well as regarding the reduction of diabetes related distress. The effects on knowledge and self-care behaviour are similar to those of the established education programme. Thus, PRIMAS provides a good alternative for treatment and education of type 1 diabetic patients

    Education in daily routine vs. RCT: health care research on the efficacy of an education and treatment program (Primas) for people with type 1 diabetes.

    Get PDF
    A new treatment program has to prove its effectiveness in a randomized controlled trial (RCT). However, health care research trials (HCRT) show that the effi cacy of education programs is far less convincing in daily routine. We evaluated whether a new education and treatment program for type 1 diabetic patients (PRIMAS) had similar effects in daily routine as in the RCT. 255 people with type 1 diabetes from 42 practices took part in the PRIMAS course and were observed in this HCRT. As in the RCT, PRIMAS consisted of 12 lessons and the outcomes were assessed 6 months after the education course. Primary outcome in both studies was HbA1c assessed in the same central laboratory. Improvement in hypoglycemia Awareness, depressive symptoms, diabetes-related distress, self-effi cacy, and diabetes empowerment were secondary outcomes. In order to compare the effects of PRIMAS in the RCT with the effects in the HCRT, effect sizes of differences for each study were contrasted. The difference of the two respective effect sizes (RCT - HCRT) along with the 95% confi dence interval was analyzed. HbA1c reduction in the RCT was -0.36% (-3.9 mmol/mol) as compared to -0.39% (-4.3 mmol/mol) in the HCRT. The difference of the effect sizes didn’t exceed the non-inferiority margin of 0.4 (difference of effect size: α -0.03, 95% CI -0.29 to 0.22). Effect sizes in all secondary outcomes were also highly comparable: Improvement of hypoglycemia awareness α 0.11, 95% CI -0.15 to 0.38; reduction of depressive symptoms α -0.08, 95% CI -0.34 to 0.18; reduction of diabetes distress α 0.23, 95% CI -0.04 to 0.49; improvement of self-effi cacy α 0.05, 95% CI -0.21 to 0.32; improvement of empowerment α 0.04, 95% CI -0.23 to 0.36. PRIMAS proofed its effi cacy in daily routine and showed similar effect sizes as in the RCT. PRIMAS can contribute to an improvement of routine health care in people with type 1 diabetes

    Einfluss der Selbstwirksamkeit auf die glykämische Kontrolle bei Typ-1 und Typ-2-Diabetikern mit einer intensivierten Insulintherapie

    Get PDF
    Fragestellung: Die Insulintherapie des Diabetes mellitus erfordert ein hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit, da vom Patienten wichtige Therapiemaßnahmen und -entscheidungen im Alltag selbstständig getroffen werden müssen. Das Ausmaß an Selbstmanagement ist somit essentiell für eine erfolgreiche Diabetestherapie. Hierfür ist die Überzeugung, den Blutzuckerverlauf durch eigenes Handeln steuern zu können („Selbstwirksamkeit“) eine wesentliche Voraussetzung. In dieser Studie gingen wir der Frage nach, in wieweit ein etabliertes Messinstrument zur Messung der Selbstwirksamkeit zum Einsatz bei Menschen mit Diabetes geeignet ist und es relevante Zusammenhänge mit der glykämischen Kontrolle gibt. Methode: 393 Patienten, die sich in Betreuung in diabetologischen Schwerpunktpraxen befanden (Alter 53,4 ± 14,2J.; 55% Typ-1-Diabetes; 57% männlich; HbA1c 8,1 ± 1,3%; Diabetesdauer 16,7 ± 11J.), bearbeiteten den 10-Item umfassenden „Fragebogen zur Erfassung der Allgemeinen Selbstwirksamkeitserwartung (SWE)“. Zusätzlich wurden der HbA1c zu drei Messzeitpunkten (t0, nach 10 Wochen, nach 6 Monaten) erfasst und von den Patienten die Fragebögen WHO-5 (Lebensqualität) und CES-D (Depression) beantwortet. Ergebnisse: Die Reliabilität des Fragebogens war sehr gut (Cronbach Alpha = 0,92), ebenfalls die „mittlere Trennschärfe“ (r = 0,71). Bei einer Skala von ‚0' bis 3'‚ lag die „mittlere Itemschwierigkeit“ bei 2,24. Es ergaben sich erwartbare Korrelationen mit den Außenkriterien: Je höher die Selbstwirksamkeit, desto höher wurde die Lebensqualität (WH0 – 5) angegeben (r = 0,46), Patienten mit höherer Selbstwirksamkeit wiesen weniger depressive Symptome auf (Korrelation mit CES-D r =-0,43). Bei Typ-1-Diabetikern zeigte sich ein signifikanter Einfluss der Selbstwirksamkeit auf den Therapieerfolg: Je höher die Selbstwirksamkeit ausgeprägt war, desto niedriger war der HbA1c zu t0 (r =-0,2), 10 Wochen später (r =-0,18) und 6 Monate später (r =-0,3). Dieser Effekt bleibt selbst dann signifikant, wenn der HbA1c zum Zeitpunkt t0 als Kontrollvariable mit einbezogen wird. Für Typ-2-Diabetes ergaben sich hingegen keine signifikanten Zusammenhänge zum HbA1c. Schlussfolgerung: Der SWE-Fragebogen ist ein reliables und valides Instrument zur Erfassung der Selbstwirksamkeit bei Typ-1 und Typ-2-Diabetikern mit einer ICT. Bei Typ-1-Diabetikern konnte gezeigt werden, dass ein hohes Ausmaß an Selbstwirksamkeit mit einer guten glykämischen Kontrolle assoziiert ist. Aufgrund der Kürze und Qualität des Fragebogens eignet sich der SWE für den Einsatz in der klinischen Praxis

    Lässt sich Empowerment bei Menschen mit Diabetes messen?

    Get PDF
    Ziele: In vielen Leitlinien, unter anderem auch denen der DDG, wird das Empowerment der Patienten als ein wichtiges Therapieziel beschrieben. Die vorliegende Studie überprüft deshalb die psychometrischen Eigenschaften eines deutschsprachigen Fragebogens zur Erfassung des Empowerment bei Typ-1- und insulinbehandelten Typ-2-Diabetikern. Dieser Fragebogen wurde auf der Grundlage der englischsprachigen „Diabetes Empowerment Scale“ von Anderson et al (2000) entwickelt. Methodik: 409 Patienten bearbeiteten den Fragebogen (54,5% Typ-1-Diabetiker, 56,5% männlich, Alter 53,7±14,2J., HbA1c 8,1±1,3%). 70,3% der Patienten haben bereits an einer strukturierten Schulung teilgenommen. Der Empowerment-Fragebogen besteht aus 11 Items, die mittels 4-stufiger Ratingskala eingestuft werden. Als Indikator der psychometrischen Qualität wurden Itemcharakteristika (Trennschärfen und Schwierigkeitsindizes) und die Reliabilität berechnet. Zur Bestimmung der Validität wurde des Empowerment-Fragebogens wurden Korrelationsanalysen zwischen dem Empowerment-Fragebogen und diabetesbezogener Belastungen (PAID und DDS), der Diabetesdauer sowie dem HbA1c- Wert vorgenommen. Es wurde auch überprüft, ob geschulte Diabetiker ein höheres Empowerment aufweisen als ungeschulte Diabetiker. Ergebnisse: Der Empowerment- Fragebogen zeigte eine hohe Reliabilität (Cronbach α=0,89). Die mittlere Trennschärfe lag bei rtt=0,61, der mittlere Schwierigkeitsindex betrug 74%. Im Sinne der Validität sind die Ergebnisse der Korrrelationsanalysen zu werten: Je höher das Empowerment ausgeprägt war, desto niedriger waren diabetesbezogene Belastungen (PAID r=-0,38 und DDS r=-0,31) und der HbA1c (r=-0,13). Mit längerer Diabetesdauer nahm das Empowerment zu (r=0,18). Alle Korrelationen waren statistisch signifikant (p<0,05). Patienten, die zuvor an einer Schulung teilgenommen haben, zeigten im Durchschnitt ein signifikant höheres Maß an Empowerment (25,7±5,9) als Patienten ohne Schulungsteilnahme (23,1±7,5, p<0,001). Schlussfolgerung: Der Empowerment-Fragebogen zeigt gute psychometrische Eigenschaften im Hinblick auf die Itemcharakteristika und die Reliabilität. Die signifikanten Zusammenhänge zwischen einem hohen Ausmaß an Empowerment und niedrigem HbA1c, niedrigen diabetesbezogenen Belastungen und frühere Teilnahme an einer Diabetikerschulung belegen die Validität dieses Fragebogens. Diese Zusammenhänge belegen auch die Relevanz von Empowerment im Hinblick auf die glykämische Kontrolle und diabetesbezogenen Belastungen. Es kann davon ausgegangen werden, dass Empowerment auf Seiten des Diabetespatienten ein wichtiger Bestandteil einer erfolgreichen Diabetestherapie ist. Mithilfe dieses Empowerment Fragebogens kann dieses zuverlässig und valide bestimmt werden

    Die Effektivität eines Schulungs-und Behandlungsprogramms für Typ-1-Diabetiker (PRIMAS) unter Versorgungsbedingungen

    Get PDF
    Fragestellung: Vielfach sind Therapiemaßnahmen unter klinischen Versorgungsbedingungen weniger effektiv als in randomisierten-kontrollierten Evaluationsstudien (RCT). Daher wurde in dieser Versorgungsstudie (VS) überprüft, inwieweit das erfolgreich in einer RCT evaluierte Schulungs-und Behandlungsprogramm für Typ-1-Diabetiker (PRIMAS) unter Versorgungsbedingungen eine ähnliche Effektivität aufweist. Methodik: In der VS wurden 255 Typ-1-Diabetiker aus 42 diabetologischen Schwerpunktpraxen (Alter 43 ± 14 Jahre; 54% männlich; Diabetesdauer 13 ± 12; HbA1c 8,1 ± 1,4%) mit PRIMAS geschult und 6 Monate nach Schulungsende evaluiert. Die Effektstärken der RCT wurden als Cohens d (Verbesserung relativiert an der Standardabweichungen) angegeben. Zentrale Outcomevariable war die Differenz der Effekte zwischen der RCT und VS ± 95%-Konfidenzintervall (95%-KI). Ergebnisse: In der RCT wurden Effektstärken in Bezug auf die Verbesserung des HbA1c-Wertes von 0,4, der Hypoglykämiewahrnehmung von 0,35, des Depressions-Scores von 0,15, der Diabetesbelastung von 0,42, des Empowerments von 0,41 und der Selbstwirksamkeit von 0,39 ermittelt. Im Vergleich zur RCT unterschied sich der primäre Endpunkt HbA1c nicht signifikant zwischen RCT vs. VS (D 0,032 95%-KI -0,26 bis 0,32). Das Konfidenzintervall der HbA1c-Differenz lag unterhalb der von der FDA definierten Non-Inferioritätsschwelle. Auch die Effekte der übrigen Parameter unterschieden sich unter Versorgungsbedingungen nicht signifikant von den Ergebnissen der RCT: Hypoglykämiewahrnehmung -0,14 95%-KI -0,55 bis 0,39; Depression 0,67 95%-KI -1,48 bis 2,8; Diabetesbelastung -0,14 95%-KI -34 bis 0,06; Empowerment 0,27 95%-KI -1,92 bis 140, Selbstwirksamkeit -0,28 95%-KI -0,-1,42 bis 0,86. Die Effektstärken in der Versorgungsstudie lagen zwischen 0,18 und 0,33. Schlussfolgerungen: Das PRIMAS-Schulungsprogramm weist unter Versorgungsbedingungen im Vergleich zur RCT ähnlich gute Effekte auf

    Evaluation des Fragebogens zur Erfassung der Zufriedenheit des Glukosemonitorings bei Typ-1-Diabetes (T1-GMSS)

    Get PDF
    Fragestellung: Der Fragebogen zur Zufriedenheit des Glukosemonitorings bei Typ-1-Diabetes (T1-GMSS) erfasst die Zufriedenheit mit der Glukosekontrolle bei Menschen mit Typ-1-Diabetes. Eine psychometrische Validierung des T1-GMSS an einer deutschen Stichprobe liegt bisher noch nicht vor. Ziel dieser Studie war die psychometrische Validierung der deutschsprachigen Fassung des T1-GMSS. Methodik: Der T1-GMSS besteht aus den vier Subskalen „Flexibilität“, „emotionale Hindernisse“, „verhaltensbezogene Hindernisse“ und „Vertrauen in die Genauigkeit“. Zusätzlich zum T1-GMSS wurden die Problem Areas in Diabetes Scale (PAID) zur Erfassung der Diabetesbelastungen, sowie demographische (Alter, Geschlecht, BMI) und medizinische Variablen (HbA1c, Diabetesdauer, Blutzuckermessungen/Tag) beantwortet. Ergebnisse: Es beteiligten sich 172 Menschen mit Typ-1-Diabetes (65% weiblich; Alter 32 ± 12 Jahre; BMI 25 ± 5 kg/m2; Diabetesdauer 18 (± 14) Jahre; HbA1c 7,4%± 1,3%; 17,5% Hypoglykämie-Wahrnehmungsstörung). Der T1-GMSS zeigt eine gute Reliabilität für die Subskalen „Flexibilität“ (Cronbachs α= 0,830), „emotionale Hindernisse“ (Cronbachs α= 0,759), „verhaltensbezogene Hindernisse“ (Cronbachs α= 0,659) und „Vertrauen in die Genauigkeit“ (Cronbachs α= 0,794). Die Subskalen „emotionale Hindernisse“ (r = 0,593, p < 0,001) und „verhaltensbezogene Hindernisse“ (r = 0,395, p < 0,001) gingen mit einer erhöhten, die Subskalen „Flexibilität“ (r =-0,523, p < 0,001) und „Vertrauen in die Genauigkeit“(r =-0,313, p < 0,001) mit einer reduzierten diabetesbezogenen Belastung einher. Die „Flexibilität“ gegenüber dem verwendeten Glukosemesssystem war assoziiert mit häufigeren Blutzuckerselbstkontrollen (r = 0,244, p < 0,001) und einem niedrigeren HbA1c (r =-0,220, p < 0,05). Schlussfolgerungen: Die Validierungsstudie an einer deutschen Stichprobe zeigt eine gute psychometrische Qualität der deutschen Fassung des T1-GMSS

    Comparison of the effects of diabetes education for patients with MDI vs. CSII therapy

    Get PDF
    Structured diabetes education for patients with type 1 diabetes is a cornerstone of the therapy. However, it is unclear whether patients with MDI and CSII equally benefit from diabetes education. In a prospective analysis, we investigated the differential effects of diabetes education on patients with MDI and CSII therapy. A total of 409 patients with type 1 diabetes that participated in a diabetes education course were analyzed. The education course consisted of 12 lessons and was conducted as a group program for 3-8 patients. 19% of the patients were treated with an insulin pump. Prior to the education course and six months after the end of the education course, HbA1c was measured and patients completed questionnaires assessing diabetes distress and hypoglycemia unawareness. At baseline, patients with CSII therapy did not differ from MDI patients with regard to age (43.8 ± 14.0 vs. 44.1 ± 13.6 years, p=.86), gender (47% vs. 42% female, p=.42), glycemic control (8.1 ± 1.3 vs. 8.1 ±1.1 %, p=.81), hypoglycemia unawareness (1.6 ± 1.5 vs. 1.7 ±1.8, p=.93), and diabetes distress (1.1 ±0.9 vs. 1.1 ± 10.7, p=.93). CSII patients had a significantly longer diabetes duration than MDI patients (22.0 ±10.8 vs. 11.0 ±12.3 years, p<.01). After 6 months, HbA1c reduction was significantly lower in CSII patients than in MDI patients (-0.0 ±0.7 vs. -0.4 ±1.1%, p=.01). Improvements in hypoglycemia unawareness (0.5 ± 11.4 vs. 0.4 ±1.4, p=.32) and diabetes distress (-0.3 ±0.6 vs.-0.2 ±0.6, p=.13) were comparable. At baseline, glycemic control of CSII patients was not better than that of MDI patients despite the fact that CSII therapy is the best available therapy option for patients with type 1 diabetes. Furthermore, CSII patients did benefit less from diabetes education than MDI patients. Specific interventions are needed to address the special needs of patients performing a CSII therapy. In a group setting, it can be questioned whether CSII and MDI patients should be mixed

    Wer profitiert von strukturierten Schulungs- und Behandlungsprogrammen?

    Get PDF
    Fragestellung: Schulung gilt als integraler Bestandteil der Therapie des Typ-1-Diabetes, die allen Patienten angeboten werden soll. Jedoch gibt es wenige Daten darüber, ob alle Patienten gleichermaßen von der Teilnahme an strukturierten Schulungs- und Behandlungsprogrammen profitieren oder Unterschiede in der Wirksamkeit von Schulung bestehen. Diese Analyse untersucht die Effekte der Schulung mit dem PRIMAS-Programm auf wichtige klinische Parameter in Abhängigkeit von verschiedenen demographischen und medizinischen Ausgangsvariablen. Methodik: 75 Typ-1-Diabetespatienten, die PRIMAS im Rahmen einer randomisierten, kontrollierten Studie erhalten haben, sowie 179 Patienten, die an PRIMAS im klinischen Alltag teilnahmen wurden analysiert. Mittels einer logistischen Regression wurde der Einfluss auf eine klinisch bedeutsame Verbesserung durch die Schulung mit PRIMAS untersucht. Diese wurde definiert als Verbesserung des HbA1c und/oder Verbesserung von Hypoglykämie-Problemen und/oder der Reduktion des Diabetes Distress. Als unabhängige Variablen gingen das Studiensetting (RCT vs. klinischer Alltag), Alter, Diabetesdauer, BMI, Geschlecht, Pumpentherapie, sowie HbA1c, Hypoglykämie-Wahrnehmungsfähigkeit und Diabetes Distress jeweils zu Baseline ein. Ergebnisse: Patienten mit höherem HbA1c (OR = 1,47; 95% KI 1,07 – 2,02), mehr Hypoglykämie-Problemen (OR = 2,25; 95% KI 1,59 – 3,17) und höherem Diabetes Distress (OR = 1,45; 95% KI 1,07 – 1,97) hatten eine höhere Chance auf klinische Verbesserung durch die PRIMAS Schulung. Weder das Studiensetting noch demographische und medizinische Variablen hatten einen Einfluss auf die klinische Verbesserung. Schlussfolgerungen: Durch die Schulung mit PRIMAS können relevante klinische Probleme effektiv verbessert werden. Für die Effekte der Schulung war es nicht von Bedeutung, ob diese in einem streng kontrollierten Studiensetting oder im klinischen Alltag stattfand. Die Wirksamkeit von PRIMAS ist unabhängig von Alter, Geschlecht, Diabetesdauer und Therapieform
    corecore