2 research outputs found

    Atestarea arheologică a celei de a patra linii de fortificații a cetății de epoca bronzului de la Cornești – Iarcuri (jud. Timiș) / Archaeological evidence for the fourth line of fortification of the Bronze Age fortress from Cornești – Iarcuri (Timiş County)

    No full text
    Die ersten Aufzeichnungen der Befestigung von Corneşti – Iarcuri wurde zum ersten Mal auf eine Militärkarte von 1720 gemacht („ Mappa von dem Temesvaer District”). Die Erdwall Anlage von Corneşti – Iarcuri wird auch weiterhin dargestellt, mehr oder weniger schematisch, auch auf den späteren Karten des XVIII-XIX Jahrhunderts. Ursprünglich wurden nur drei konzentrische Erdwälle aufgezeichnet, die der Avaren Periode zugewiesen wurden. Die Archäologischen Forschungen der ersten Hälfte des XX. Jahrhundert datiert die Befestigung in der Bronzezeit. Unterbrochen durch den Ausbruch des Zweiten Weltkriegs, wurden die Ausgrabungen im Herbst 2007 wieder aufgenommen, und bis zum heutigen Tage fortgesetzt, im Rahmen eines internationalen Forschungsprojekt. Die neuen Ausgrabungen die auf modern Forschungsmethoden basieren, haben die ältere Chronologische Zuweisung der späten Bronzezeit bestätigt. Gleichzeitig haben der LiDAR Scann und die Magnetometer Prospektionen die Beobachtungen der Luftaufnahmen aus den Jahren 1959 und 1973, die auf die Existenz eines vierten Walles hinweisen, bestätigt. Der vierte Erdwall, der äußerste der Befestigung, umgrenzt eine Fläche von 1765 ha. Die Archäologischen Untersuchungen aus dem Jahr 2011 hatten als Hauptziel das Erhalten archäologischer Beweise, die die Existenz des vierten Erdwalles bestätigen. In dem Bereich, wo die Ausgrabung durchgeführt wurde, wurden Magnetometer und spontaner Potential des Bodens Prospektion durchgeführt. Schnitt T. IV / 2011 befand sich circa 500 m östlich von der nordöstlichen Ecke des Dorfes Corneşti und circa 35 m westlich vom Tor des vierten Ringes, angezeigt von den Magnetometer Prosprktionen. in Gehäuse IV, Prospektion durch Magnetometer aufgedeckt. Die Welle der Land des Gehäuses IV wurde von Linsen geschlagen Ton und Erde zusammen, die von einem Wassergraben über 9 m breit und tief verteidigt zu werden, bei der Verwendung von, 2,50 m. Der Erdwall des Ringes IV bestand aus Ton schichten und gestampften Boden, verteidigt von einem 9 m breiten Graben, der während des Gebrauches 2,5 m tief war. Es kann hinter der Existenz einer Elite, deren Führer waren in der Lage, nicht nur zu kontrollieren und zu koordinieren, um die enormen Anstrengungen der Bau von vier Bezirken, aber auch im Laufe der Zeit zu halten flüchtig gesehen werden. Die Rolle des vierten Ringes ist schwer zu sagen, vorausgesetzt die Länge des Walles erlaubt keine effiziente Verteidigung. Von diesem Standpunkt aus kann die Interpretation der Befestigung von Cornești – Iarcuri nicht nur auf einen militärischen Bau reduziert werden. Sehr wahrscheinlich, die Riesige Bronzezeitliche Befestigung, hatte auch eine soziale Rolle, die die Wirtschaftskraft (und damit auch militärische) einer Gruppe von Gemeinschaft unterstreicht. Die Existenz einer Elite kann vermutet werden, die in der Lage waren den Bau der immensen Anlage zu kontrollieren und zu koordinieren, aber auch im Laufe der Zeit sie zu pflegen.The first attestation of the fortification at Cornești – Iarcuri is given by a 1720 military map (“Mappa vom der Temesvaer District”) and the fortification continued to be more or less schematically marked, on the later maps from the 18th and 19th centuries. Initially, only three ramparts were mentioned at Iarcuri. Because of their concentric layout, the fortification was assigned to the Avar period. The archaeological excavations from the first half of the 20th century dated the fortification at Cornești – Iarcuri to the Bronze Age. Interrupted by WWII, the archaeological excavations were resumed in the autumn of 2007, and they have continued until present within an international research project. The new archaeological excavations based on modern methods of research confirmed the previous proposals for a Late Bronze Age dating. At the same time, the LiDAR scanning and the magnetic prospections confirmed the observations made on the aerial photos from 1959 and 1973, which revealed the existence of a forth enclosure. The rampart of Enclosure IV, situated to the exterior of the fortification, covered an area of 1,765 ha. The 2011 archaeological investigations aimed at obtaining the archaeological evidence that would confirm the existence of the rampart of Enclosure IV. In the area where the archaeological excavation was conducted, investigations concerning the Spontaneous Potential of the ground were also carried out, parallel to the magnetic prospection. Area T. IV/ 2011 was situated ca. 500 m east of the north-eastern corner of Cornești village, and ca. 35 m west from the access gate into Enclosure IV, as revealed by the magnetic prospections. The rampart of Enclosure IV was made of clay lentils and battered soil. It was defended by a ditch over 9 m in width and 2.50 m in depth at the moment of its usage. The role of the fourth enclosure is difficult to determine, since the length of the rampart would not allow for an efficient defense. Thus, the interpretation of the Cornești – Iarcuri fortification cannot be reduced only to that of a construction with a military role. Very probably, this huge Bronze Age fortification emphasized the economic power (and, implicitly, the military one) of a group of communities. Behind them, one can see the existence of the warrior elite whose leaders were able to control and coordinate both the huge construction effort necessary for the four enclosures, and, the long-term maintenance of the ramparts and the defensive ditches.Szentmiklosi Alexandru, Bălărie Andrei, Heeb Bernhard S., Urdea Petru. Atestarea arheologică a celei de a patra linii de fortificații a cetății de epoca bronzului de la Cornești – Iarcuri (jud. Timiș) / Archaeological evidence for the fourth line of fortification of the Bronze Age fortress from Cornești – Iarcuri (Timiş County). In: Materiale şi cercetãri arheologice (Serie nouã), N°12 2016. pp. 105-114

    Corneşti-Iarcuri in the Romanian Banat and its late bronze age context

    No full text
    Die größte bronzezeitliche Befestigung Europas in Corneşti-Iarcuri wird seit 2007 durch das Muzeul Naţional al Banatului, die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/Main, das Museum für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin und bis 2015 die University of Exeter wieder intensiv erforscht. Durch Grabungsschnitte an den Holz-Kasten-Erde-Mauern und in der Siedlungsfläche, durch großflächige magnetische Messungen und systematischen Oberflächenbegehungen sowie paläobotanische Untersuchungen ergibt sich zwischenzeitlich eine recht detaillierte „Biographie“ Corneşti-Iarcuris. Im Rahmen von Rettungsgrabungen beim nahen Autobahnbau und anderen Grabungsprojekten in Rumänien und Ungarn zeigt sich, dass Corneşti-Iarcuri zwar durch seine Größe und Komplexität heraussticht, aber in dieser Landschaft nicht alleine steht. Zahlreiche kleinere unbefestigte (temporäre?) Siedlungen finden sich im Umfeld, ebenso bis zu 400 ha große befestigte Anlagen. Es zeichnet sich für die späte Bronzezeit im Banat zunehmend ein enges Netz aus riesigen und befestigten Zentren, von denen Corneşti-Iarcuri mit über 1760 ha das mit Abstand größte ist, und kleinen Dörfern, Weilern oder Gehöften ab. Corneşti-Iarcuri als möglicher primus inter pares kann nur im Vergleich und Zusammenhang mit seinem Hinterland verstanden werden.Since 2007 the largest Bronze Age fortification in Europe, Corneşti-Iarcuri, has once again become the object of intensive study by the Muzeul Naţional al Banatului, the Johann Wolfgang Goethe-University in Frankfurt/Main, the Museum of Pre- and Early History, State Museums in Berlin, and until 2015 the University of Exeter. Excavations since then have revealed timber-earth-ramparts and settlement areas and through large-scale magnetic measurements, systematic walking surveys, as well as palaeobotanical investigations, altogether resulting in quite a detailed ‘biography’ of Corneşti-Iarcuri. Through rescue excavations near autobahn construction and other such projects in Romania and Hungary, it can be shown that although Corneşti-Iarcuri is outstanding in expanse and complexity, it is not a singularity in this landscape. There are numerous smaller and non-fortified (temporary?) settlements in the surroundings, as well as fortified complexes up to 400 hectares in size. The Late Bronze Age in Banat increasingly emerges as a close network of huge, fortified centres, of which Corneşti-Iarcuri covering more than 1706 hectares is the largest, and of small villages, hamlets and farmsteads. Corneşti-Iarcuri as a possible primus inter pares can only be comprehended in association with its hinterland
    corecore