9 research outputs found
Wissenschaftliches Kolloquium des SFB 283 'Prozessketten der Massivumformung unter Aspekten der Produktivitaet und Umweltvertraeglichkeit'
- Author
- Publication venue
- Publication date
- 01/01/2002
- Field of study
SIGLEAvailable from TIB Hannover: F04B649 / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekDEGerman
Kapitel 5: Die Frauen – am Rand der Sozialpolitik
- Author
- Publication venue
- 'Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co, KG'
- Publication date
- Field of study
Das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes und seine Ausstellungen
- Author
- Anführungszeichen Zitate
- Aspekten Einer
- Assmann Aleida
- Bailer-Galanda Brigitte
- Bailer-Galanda Brigitte
- Bailer-Galanda Brigitte
- Bailer-Galanda Brigitte
- Benz Wolfgang
- Das Fundament
- Das Projekt Juden
- de Haan Rosemarie Baier
- des österreichischen Widerstandes Dokumentationsarchiv
- des österreichischen Widerstandes Dokumentationsarchiv
- des österreichischen Widerstandes Dokumentationsarchiv
- Ein Vergleich Washington D.C.
- Exil Nation
- Garscha Claudia
- Gemeinsamkeit Die
- Hanisch Ernst
- Hass Matthias
- Herwig Wolfgang
- Israel Studies
- Rathkolb Oliver
- Rudolf Kirchschläger
- Schindler Christine
- vor Eröffnung Ausstellung
- W.
- Wischermann Clemens
- Wolfgang Wolfgang
- äter Jahre
- Publication venue
- 'Boehlau Verlag Ges.m.b.H. & Co. KG'
- Publication date
- Field of study
I. Jüdische Konstellationen
- Author
- Akademie von Jabne Gegengewicht
- Amram Gaon Seder
- Aspekten
- Attitudes
- Autoren ältesten
- BB
- Bd.
- Bedeutung der Formel Hier
- Benediktion
- Ber TJ
- Bickerman Siehe Elias
- BouchØ-Leclercq A.
- Da
- der Ekliptik Nach Eliyahu
- eläufigen Moritz Friedlaender
- Freund Samuels Ablat
- Gershom Scholem Zu Ursprung
- Gn R
- Goldberg Sylvie Anne
- Ha-Levi Jehuda
- Hands Human
- Hijja Gemäß
- Hypothesen Es
- Jev TB
- Jh üdischen
- Joseph Aqiba
- Ket Die Diskussion
- Lieberman Saul
- Mak TJ
- Neusner J.
- Neusner Siehe J.
- Neusner Zeit
- Oppenheimer Aharon
- Orakels Lieberman
- PRE
- Rabbi Eliezer Z.B.
- Rabbi Siehe
- Schürer Emil
- Sefer
- Sherira Gaon Iggeret
- Siehe
- Sifrei
- Society
- Solomon Zeitlin
- Studie von David Hartman Siehe
- Textes Zu Inhalt
- Tryphon Dialogus
- von Caesarea Euseb
- Werk von Abraham Chaim Freimann Diese Frage
- York New
- Zeitspanne Die
- zu Scholems Siehe
- Zunz Leopold
- ßen Rabbi Johanan
- übers
- üglichen Siehe
- Publication venue
- 'Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co, KG'
- Publication date
- Field of study
3. Bernhard als mystischer Theologe – Grundzüge
- Author
- Aleth Mater
- Angenendt
- Apo
- Apologeticus Berengar
- Aspekten
- Auffarth
- Auffarth
- Bemerkung Dazu John
- Bernhards Soteriologie
- Bredero
- Bynum Große Emphase
- Casey
- Chouraqui Dazu
- Christum
- Clairvaux
- Dazu Leclercq
- Diers So
- Dies
- Digne
- Dinge Das Sein
- Dinzelbacher
- Dinzelbacher
- Dinzelbacher
- Dinzelbacher
- Dinzelbacher Diese Ortsangabe
- Dominus
- Elder
- Farkasfalvy
- Fassetta
- Fassetta
- Für
- Geertz
- Geertz Hier
- Geertz Inzwischen
- Gefangenschaft
- Gilson Dazu
- Harmless
- Heller So
- Hesse
- Hi
- Hummel So
- Hummel So
- In
- Jh Berengar
- Kobusch So
- Kraft der Vernunft übersteigt
- Köpf
- Köpf Dazu
- Köpf Dazu
- Köpf Etwa
- Leclercq Die Datierung
- Leclercq Solche Erfahrungen
- Lekai So
- Leonardi
- Leppin
- Merton Eine
- Mohrmann Zu Sprache
- Motive
- Noppen Van
- Nos
- Pranger
- Quam
- Revertere
- Richard
- Ruh
- SC
- SC
- SC
- Schritt
- So Leclercq
- Sommerfeldt
- Sommerfeldt So
- Sonntag
- Sonntag
- Stelle Javelet Zu
- von Poitiers Berengar
- Wilhelms Zum Einfluß
- Winkler So
- Zu
- Zur
- Zur Soteriologie
- ähnlichen Zu
- ölften Kommentare
- Publication venue
- 'Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co, KG'
- Publication date
- Field of study
Systematisierung der Betriebsformen von Intermediären
- Author
- A Bhasin
- A Martin
- A Picot
- A Picot
- A Picot
- A Picot
- AA Alchian
- Ahlert Dieter
- AP Minkler
- B Grote
- B Grote
- B Klein
- B Tietz
- B Tietz
- B Tietz
- B Tietz
- B Volkmann
- C Kirchner
- D Ahlen
- D Ahlen
- D Ahlert
- D Ahlert
- D Ahlert
- E Anderson
- E Anderson
- E Gutenberg
- EH Diederichs
- FW Köhler
- Für eine Matrix zur Entscheidungsfindung von Organisationsaufgaben im DV-Bereich Vgl
- G Faulhaber
- G Jeworek
- G Jeworek
- G Rudolf
- G Rudolf
- GF Mathewson
- GF Mathewson
- Gross Herbert/Skaupy
- Gross Herbert/Skaupy, Walther
- Gross Herbert/Skaupy, Walther (1976)
- Grote
- H Grossekettler
- H Laux
- H Laux
- HH Baligh
- HH Baligh
- Hierzu
- Hierzu
- Hierzu
- Hierzu
- Hierzu
- Hierzu
- J Bidlingmaier
- JD Goldberg
- K Barth
- K Christian
- KP Kaas
- KP Kaas
- L Kappich
- L Müller-Hagedorn
- L Müller-Hagedorn
- L Müller-Hagedorn
- L Müller-Hagedorn
- L Müller-Hagedorn
- L Stern
- LJ Alston
- LW Stem
- M Adams
- Norton Seth W
- OE Williamson
- OE Williamson
- OE Williamson
- OE Williamson
- P Arnold
- P Arnold
- R Clemens
- R Clemens
- R Gimbel
- R Gümbel
- R Nieschlag
- R Richter
- T Eggertsson
- T Weimer
- T Weimer
- U Eggert
- V Wingefeld
- Vg1. Goldberg Jeffrey D. (1982)
- Vg1. Klein Benjamin/Saft, Lester F
- Vg1. Klein Benjamin/Saft, Lester F
- Vgl. zu möglichen endo- und exogenen Gründen für eine Entscheidung über Rückkauf z.B. Grote
- W Fritz
- Weitz Barton/Anderson, Erin
- WH Engelhardt
- Zur Einordnung von Handelsverbänden unter Transaktionskostengesichtspunkten vgl. Schneiberg Marc/Hollingsworth, J. Rogers (1990)
- Zur rechtlichen Aspekten des Franchising aus der Sicht der Neuen Institutionenlehre Vgl. Müller-Graff Peter-Christian
- Zur Rolle des unabhängigen Absatzmittlers vergleiche auch die frühen Ausführungen von McVey Phillip
- Zur Untersuchung von Händlerkooperativen und freiwilligen Ketten aus Handelssicht Vgl. Dwyer F. Robert/Oh, Sejo
- Publication venue
- 'Springer Science and Business Media LLC'
- Publication date
- 01/01/1993
- Field of study
Anhang: Anmerkungen
- Author
- Adler
- Aktennotiz von Maria Theresia Aus
- AZJ
- Baer
- Baron
- Baron
- Barsby Als Orientierung
- Barth Hans
- Baumgart
- Beiträge des Rechtshistorikers Guido Kisch Unentbehrlich
- Berding
- Bering
- Bering
- Borinsky
- Bosch
- Bourel
- Bratring Siehe
- Browe
- Büsch
- Büsch
- Carlebach Sohn Julius
- Caro
- Chrysostomos
- Community
- Dann
- der Obrigkeit Zu Recht
- des Hochdeutschen GS V, S.
- Die
- Dietrich
- Dohm
- Dohm
- Dohm
- Drews
- Eichendorff
- Emden
- Ephemeriden
- Erdmannsdörfer
- Fischer Horst
- Frankel
- Freimark
- Fremdling
- Freund II
- Fries J. F.
- Fürstenberg
- Gilon
- Godechot Zu
- Gottsched
- Gründungen der Thüringen Eisenbahn Cohn
- Hartmann
- Haussherr
- Hay
- Heinrich
- Heinrich
- Hellmuth
- Henning
- Hertz Nach
- Herzberg J.
- Herzig
- Hettner
- Hintze
- Hobsbawm
- Hoffmann Paul
- Hrsg Marwedel
- Huber
- Huber
- Jenzsch
- Jersch-Wenzel
- Kampe
- Katz
- Katz
- Katz Dazu
- Kellenbenz
- Kim II WA LIU
- Klein
- Kluckhohn
- Krüger Alfred
- Köhler
- Lessing
- Lestschinsky
- Lestschinsky
- Liberles
- Liberles
- Literatureur Im Folgenden
- Lüdke
- M.
- Mannheim
- Mark Brandenburg Mit
- Mauthner
- Meisner
- Meixner So
- Mendelssohn Moses
- Meusel
- Mortimer
- Moser
- Mosse W. E.
- März So Hardenberg
- Möller
- Müller
- Müller Hierzu
- Münch Kiesel
- Nachama
- Nelson
- Neuausgabe der Pia Benutzt
- Nipperdey
- Nolte
- Nous
- Oppeln-Bronikowski
- Oppenheim Heinrich
- Patterson Gute Zusammenfassung
- Philipp Dazu
- Pia Desideria
- Pribram
- Rechtslage Dieses Dekret
- Reissner
- Richarz
- Richarz
- Rilla
- Rinott
- Ritter
- Rohrbacher
- Rosenberg Hans
- Rosenberg Hans
- Rosenberg Hans
- Roth Joseph
- Rothe
- Ruether
- Rühs F.
- Rürup
- S.
- S.
- S.
- S.
- S.
- S.
- Scheel
- Schissler
- Schlegel Friedrich
- Schnee
- Scholem
- Scholtz Harald
- Schriften von Rühs Zu
- Schulmagazin Israelitisches
- Scurla
- Selichow Moses
- Sembdner
- Sieveking
- So
- So Uhle
- Stem
- Stem Moritz
- Stern
- Stern
- Stern Moritz
- Stern Selma
- Tal
- Tal Hierzu
- Teller
- Toleranz Gewissensfreiheit
- Toury Abgedruckt
- Traverso
- Treue Wilhelm
- Treue Wilhelm
- Treue Wolfgang
- Varnhagen von Ense Zitat
- Vierhaus
- Wassermann
- Weber
- Werner
- Wieacker
- Witzleben
- Wolf
- Wundt Siehe
- Yogev
- zum Metternichschen Legitimitätsprinzip Zur Restauration
- Zunkel
- zur Heiligen Text
- ßenpolitischer In
- ängenden Grundlegend
- änzende Zu Hamann
- ätzlichen Aspekten Bruer Zu
- üddeutschen Zu
- Publication venue
- 'Boehlau Verlag Ges.m.b.H. & Co. KG'
- Publication date
- Field of study
Gestalttheoretische Entsendungserfolgsanalyse: Konzeption und Operationalisierung
- Author
- A Fähigkeit
- Allerdings trifft diese Einschätzung nicht auf alle Entsendungsphasen gleichermaßen zu
- Allerdings wird zuweilen darauf verwiesen daß gerade Entsandte, die sich im Ausland sehr gut einge-funden haben, bei der Rückkehr große Probleme aufweisen
- Auf eine grundsätzliche Differenzierung zwischen offiziellen und operativen d.h
- B Angestrebte
- D An
- D Rollenambiguität
- D Werte
- D Überlegung
- Darunter sind Vorbereitungsinhalte zu subsumieren die sich etwa auf Aspekte des Arbeitsplatzes, der Auslandsgesellschaft (z.B
- Daß diese Überlegung nicht allzu fern liegen dürfte zeigen auch sogenannte lnstrumentalitätstheorien, wonach Individuen eine bestimmte Aktivität erst dann mit großem Einsatz ausführen
- Der Begriff Charakter zielt auf vergleichsweise starre
- Deshalb sieht etwa BRUMBACK die Notwendigkeit - in Abhängigkeit davon welches Verhalten zur Zielerreichung an den Tag gelegt wurde (z.B
- Die mit der U-Kurve zum Ausdruck gebrachten Veränderungen der Gefühle und Einstellungen eines Individuums gegenüber einer fremden Kultur im Zeitablauf werden von LYSGAARD in die Anpassungsdiskussion eingeführt der diesen Verlauf durch eine Untersuchung norwegischer Studenten in den USA bestätigt sieht. Vgl. Lysgaard 1955, ferner Oberg 1960, S. 178f Mit seiner Untersuchung schwedischer Entsandter kann ToRB1DRN den U-förmigen Kurvenverlauf bestätigen
- Diese Vermutung steht im Einklang mit Untersuchungsergebnissen wonach beobachtete berufliche Veränderungen und Verhaltensweisen von als ähnlich empfundenen Kollegen, das eigene berufliche Verhalten einer Person erheblich beeinflussen. Vgl
- Diese Überlegung findet ihre Entsprechung in sogenannten gleichheitstheoretischen Modellen die davon ausgehen, daß Individuen Gleichheitszustände anstreben. Ungleichheit, die etwa aus einem Vergleich eines Individuums mit einer signifikanten Bezugsperson resultiert, kann diesen Vorstellungen entsprechend, Unzufriedenheit zur Folge haben
- Diese Überlegung kann auch durch Untersuchungen gestützt werden in denen Entsendungsverantwortliche als auch Mitarbeiter über Transferziele befragt werden. Hierzu getroffene Aussagen liegen mit Ausnahme des Führungskräfteentwiicklungsziels nahe beieinander. Vgl. dazu etwa die Untersuchung von Horsch
- E Allgemeine
- E Auswahlverfahren
- Ein Überblick über Erfolgsansätze findet sich z.B. bei Cunningham 1977 S. 463ff., ferner bei Staehle/ Grabatin 1979, S. 89ff., ferner bei Grabatin
- Eine anpassungsfördernde Wirkung wird beruflichen Vorerfahrungen im Ausland etwa bei Black 1988 S. 281f. zugeschrieben. BLACK kommt dabei zu dein Ergebnis, daß sich berufliche Vorerfahrungen im Ausland positiv auf die Anpassung an eine neue Arbeitsrolle auswirken. BLACK/MENDENHA1.L/ 00Dou schreiben derartigen Erfahrungen insbesondere dann eine unterstützende Wirkung zu, wenn sich die Vorerfahrungen auf das zukünftige Entsendungsland beziehen. Andernfalls ist davon auszugehen, daß Vorerfahrungen aufgrund vielfältiger, nicht generalisierbarer Aspekte von Auslandstätigkeiten kaum verwert-und nur bedingt transferierbar sind. Vgl. Black/Mendenhall/Oddou 1991, S. 293f. Keinerlei positive Wirkungen beruflicher Vorerfahrungen auf das Anpassungsniveau werden festgestellt bei Torbiörn 1982, ferner Kealey 1989, S. 407, ferner Black/Gregersen
- Eine Ausnahme bildet dabei die Studie von NAUMANN
- Etwa von seiten der Arbeitskollegen ergriffenen Unterstützungsmaßnahmen werden erhebliche Potentiale zur Reduktion von Unsicherheit insbesondere bei neuen Positionsinhabern zugeschrieben. Vgl. Pinder/Schroeder 1987 S. 343. Eng mit einer sozialen Unterstützung am Arbeitsplatz verbunden - und deshalb nicht als separater Faktor berücksichtigt - dürfte die Kohäsion der Arbeitsgruppe im Ausland sein, in der ein Entsandter unter Umständen tätig wird. Vgl. Naumann 1993a, S. 158. Im Rahmen der Human-RelationsBewegung finden sich erste Hinweise darauf, daß eine hohe Gruppenkohäsion zu einer Verbesserung des Leistungsverhaltens führe. Vgl. v. Rosenstiel 1992, S. 266. Die Qualität interpersoneller Beziehungen dürfte wohl auch in engem Zusammenhang mit der Atmosphäre einer interkulturellen Begegnungssituation stehen, die etwa feindschaftlich oder eher freundschaftlich-herzlich ausgeprägt sein kann. Vgl. Lange
- ganisation beträchtliche Anstrengungen zu unternehmen sowie Mitglied der Organisation zu bleiben. Vgl. Mottaz 1988 S. 468, ferner Gregersen/Black 1996, S. 211, ferner Fenwick/De Cieri/Welch 1998, S. 7f. Die Diskussion der Unternehmensbindung entsandter Mitarbeiter bezieht sich sowohl auf die Bindung gegenüber der entsendenden Unternehmenseinheit als auch der Auslandsgesellschaft. Vgl. Black/Gregersen
- Gegensatz dazu kann die Intention einer Führungskräfteentwicklung über den Auslandseinsatz auch in der Sammlung breit angelegter Auslandskenntnisse gesehen werden so daß Mitarbeiter nach mehreren kürzeren, direkt aufeinanderfolgenden Einsätzen konzernweit einsatzfähig sind. Vgl. dazu v. Roessel
- I Es
- Insbesondere in der Human Relations-Bewegung wird ein positiver Zusammenhang zwischen Arbeitszufriedenheit und Leistung eingeführt der allerdings nicht unumstritten ist. Während zwar auch HERZBERG andeutet, daß Zufriedenheit zu Leistung führt, postulieren etwa PORTER/LAWIER eine entgegengesetzte Wirkungsrichtung, wonach eine erbrachte Leistung Zufriedenheit zur Folge hat. Darüber hinaus findet sich noch eine weitere - etwa von WEINERT eingenommene - Position, die den Zusammenhang zwischen Leistung und Zufriedenheit grundsätzlich in Frage stellt und auf die Bedeutung intervenierender Variablen verweist. Vgl. Weinert 1987, S. 301, ferner Staehle 1991, S. 238f. Zufriedeneren Mitarbeitern wird generell zuweilen kooperativeres Verhalten sowie die Fähigkeit zugesprochen
- K Es
- K Reliabilität
- Kealey/Ruben
- Kritische Anmerkungen zum postulierten Verlauf der Anpassungskurve finden sich z.B. bei Church
- M Miller
- Naumann 1993b S. 76. Vgl. Siehe ebenfalls Bhagat/Prien
- Neben der sozialen Unterstützung wird zuweilen auf weitere relevante Charakteristika von Gastlandangehörigen aufmerksam gemacht
- Qualifikationen befähigen eine Person zur Erledigung arbeitsplatzspezifischer Tätigkeiten. Fähigkeiten sind Potentiale
- R Im
- R Vor
- Rollenüberladung bedeutet
- S Harzing
- S In
- S Sind
- So kommen KUIvMAR und KARLSrrAUS zu dem Schluß daß der Wissenstransfer eine unverzichtbare Grundlage der Koordination darstellt und deshalb eng mit dieser verknüpft ist. Vgl. Kumar/Karlshaus 1992, S. 65. WOLF sieht mit Verweis auf PAUSENBGRG0R/NOPd,I,I 1977 z.B
- So kommt es nicht nur auf die angewandte Trainingstechnik an sondern bspw. ebenso auf den Zeitpunkt der Vorbereitung oder auf eine Einbeziehung des Ehepartners in die Vorbereitung. BrrTNER/REISCII machen etwa darauf aufmerksam, daß der optimale Vorbereitungszeitpunkt zwei bis drei Monate vor der Abreise liegt
- So sieht Woi.r• einen möglichen Grund für die geringe Bedeutung des Koordinationsziels in seiner Untersuchung etwa darin
- So werden dem Führungskräftetransfer wertvolle Kommunikationspotentiale zugeschrieben. Mit ihrer Aktivität in ausländischen Niederlassungen können Entsandte zum Aufbau informeller organisatorischer Verbindungen bzw. netzwerkähnlicher Kommunikationsstrukturen beitragen. Gerade von diesen kommunikativen Beziehungen zwischen Führungskräften unterschiedlicher geographisch verstreuter und unter Umständen auch kulturell entfernter Unternehmensteileinheiten gehen Kontroll-sowie Koordinationseffekte aus. Vgl. Borg 1988, S. 95ff., ferner Kobrin 1988, S. 70, ferner Martinez/Jarillo 1989, S. 498f., ferner Harzing 1998, S. 113ff. Aus Sicht der Zentrale stellen gerade Stammhausdelegierte relativ verläßliche Informationskanäle dar, da diese die Lage der Auslandsgesellschaft ausgehend von einer übereinstimmenden Verständnisgrundlage beurteilen und kommunizieren können. Vgl. Kiepe/Habermann 1984, S. 13. Nicht minder von Interesse ist aber auch die Transmitterfunktion von Entsandten in bezug auf relevante Informationen aus der Zentrale in Auslandsgesellschaften
- So würden etwa passende Mitarbeiter von einzelnen Fachabteilungen nicht nominiert
- Unter Karriere wird allgemein eine spezifische Abfolge von Positionen innerhalb eines sozialen Gefüges verstanden die ein Individuum durchläuft. Dabei ist Karriere nicht unbedingt Ausdruck eines Aufstiegs innerhalb der Organisationshierarchie, sondern kann auch lediglich einen Wechsel zwischen verschiedenen Positionen innerhalb einer Organisation implizieren. Vgl. zu verschiedenen Aspekten des Karrierebegriffs Mayrhofer
- Unterschiedliche Konzeptionen zur Abgrenzung des Umweltbegriffes finden sich etwa bei Kieser 1974 S. 302f. Kultur wird hier als ein Teil der sozialen Umwelt aufgefaßt, der nicht losgelöst von anderen Umweltbereichen zu sehen ist. So ist etwa anzunehmen, daß der ökonomische Entwicklungsstand eines Landes nicht unabhängig von kulturellen Einflüssen ist. Vgl. Fischer
- V Dazu
- V Die
- V Egelhoff
- V Etwa
- V Etwa
- V Etwa
- V Etwa
- V Etwa
- V Howard
- V Howard
- V Kealey
- V Kenter
- V Kubicek
- V Lattmann
- V Macharzina
- V Mayrhofer
- V Reisch
- V Rich
- V Ruben
- V Scherm
- V Schilo-Silbermann
- V Schmid
- V Scholz
- V Schreyögg
- V Taft
- V Torbiörn
- V Tung
- V Vergleich
- V Welge
- V Wolf
- Veliyath/Srinivasan 1995 S. 210. Vgl. ferner Miles/Snow
- Vgl
- Vgl. Black/Mendenhall/Oddou
- Vgl. Black/Mendenhall/Oddou 1991 S. 306, ferner Hawes/Kealey 1981, S. 251, ferner Furnham/ Bochner 1986, S. 174, ferner Selmer 1996, S. 240. Bezüglich des Verhältnisses von Erwartungen und tatsächlich gemachten Erfahrungen, werden unterschiedliche Konstellationen unterschieden. So werden Situationen, in denen die gebildeten Erwartungen mit den Erfahrungen übereinstimmen sowie negativen Erwartungen überraschend positive Erfahrungen folgen, eine anpassungsfördernde Wirkung zugeschrieben. Als besonders problematisch für den Anpassungsverlauf wird es dagegen erachtet, wenn ein Entsandter eine fremde Kultur mit zunächst vertrauten, also positiven Erwartungen betritt
- Vgl. Borg 1988 S. 97, ferner v. Roessel 1988, S. 67. HORSCH macht im Rahmen seiner Untersuchung darauf aufmerksam, daß eine eindeutige inhaltliche Trennung von Entsendungszielen nicht immer möglich ist und diese sich im ein oder anderen Fall mitunter stark überschneiden. Für eine Übereinstimmung bzw
- Vgl. dazu Black 1988 S. 280ff., ferner Black 1990a, S. 11ff., ferner Black/Gregersen 1991a, S. 505ff. Ergänzend fügt BLACK hinzu, daß primär auf kulturelle Differenzen zurückzuführende Rollenkonflikte die Interaktion mit Gastlandangehörigen behindern. Vgl. Black 1990a, S. 20. NAUMANN weist in seiner Untersuchung nach, daß Rollenkonflikt und -ambiguität die Zufriedenheit des Entsandten mindern. Vgl. Naumann 1993b, S. 74f. Auch bei FELDMAN/THOMAS erfolgt der Hinweis, daß sich Unsicherheit des Entsandten über aufgabenbezogene Aspekte der Auslandsposition (z.B. über den Aufgabenkatalog
- Vgl. etwa Borg 1988 S. 96. Hosscn stellt sogar fest, daß in ca. 75% der von ihm untersuchten Auslandseinsätze mindestens zwei Ziele zugleich verfolgt werden
- Vgl. etwa Edström/Galbraith 1977a
- Vgl. etwa Gudykunst/Kim 1984 S. 193, ferner Gertsen 1990, S. 345. Diese fuhrt jedoch einschränkend hinzu, daß präzise Kenntnisse des kulturellen Hintergrunds nicht immer in positivere Einstellungen gegenüber der Gastlandkultur resultieren. IMAI!oRi/LANK
- Vgl. GalbraithfEdström 1976 S. 102ff., ferner Joggi/Rutishauser-Frey 1985, S. 273. EDSTRÖM und GALBRAITH analysieren im Rahmen ihrer Untersuchung die Transferpolitik
- Vgl. ganz allgemein zum Persönlichkeitskonstrukt der Kontrollorientierung (auch Kontrollüberzeugung) Krampen/Heil
- Vgl. Gomez-Mejia/Balkin 1987 S. 9, ferner Black/Gregersen 1990, S. 491, ferner Gregersen/Black 1990, ferner Gregersen/Black 1992, ferner Naumann 1993a, S. 177, ferner Gregersen/Black 1995
- Vgl. Kumar/Steinmann
- Vgl. Mamman/Richards
- Vgl. Mendenhall/Oddou
- Vgl. Nabel 1992
- Vgl. Tung 1981 S. 69, ferner Tung 1984, S. 129ff., ferner Gertsen 1990, S. 346, ferner Hiltrop/Janssens 1990, S.20ff., ferner Black/Gregersen 1991 b, ferner Stone 1991, S. 10, ferner Wirth 1992, S. 161ff., ferner Gross 1994
- Vgl. v. Glinow/Teagarden 1988 ferner Zeira/Shenkar 1990, S. 11, ferner Beaumont
- Vgl. Wirth 1992 S. 147f., der dafür plädiert, die zeitliche Obergrenze der Einsatzdauer so festzulegen
- Vgl. Yavas/Cavusgil 1989 S. 79, ferner Schreyögg 1996a, S. 81. Zuweilen wird darauf verwiesen
- Vgl. zu den Zielsetzungen internationaler Unternehmungen einerseits über eine Globalisierung der Unternehmenstätigkeit größtmögliche Skaleneffekte zu erzielen sowie Zentrifugalkräften zu begegnen, andererseits aber zugleich lokalen Anpassungserfordernissen Rechnung zu tragen etwa Bartlett/Ghoshal
- Vgl. zum Begriff der Wiedereingliederung im Rahmen von Auslandseinsätzen etwa Fritz 1982
- Vgl. zum Prozeßcharakter der Koordination etwa Wolf
- Vgl. zum Prozeßverlauf der Wiedereingliederung z.B. Hirsch
- Vgl. zum Verfahren zur Messung der kulturellen Distanz Kogut/Singh
- Vgl. zur Annahme einer Wechselwirkung zwischen sozialem Beziehungsaufbau und Anpassung des Entsandten etwa Church
- Vgl. zur Langfristigkeit sich einstellender Personalentwicklungseffekte etwa Lattmann
- Vgl. zur Problematik operationaler Formulierungen etwa Kieser
- Vgl. zur zugleich analytischen sowie synthetischen Leistungsfähigkeit unserer Sinne Riedl
- W Es
- Z Hingewiesen
- ZB Siehe
- Zudem ist äußerst unklar
- Zur Erfolgsrelevanz dieses Aspekts vgl. Selmer
- Zuweilen finden sich auch Hinweise auf 3-stufige Skalierungen (Zielerreichung Zielunterschreitung, Zielüberschreitung). Vgl. etwa Lattmann
- Publication venue
- 'Springer Science and Business Media LLC'
- Publication date
- 01/01/1999
- Field of study