320 research outputs found

    Jean-Claude Juncker’s new European Commission is the most ‘politicised’ in the institution’s history

    Get PDF
    Jean-Claude Juncker’s new European Commission officially entered office on 1 November. Arndt Wonka and Holger Döring write on the political profile of the new Commissioners, noting that in line with the growing politicisation of the institution over recent decades, the 28 members include a record share of former prime ministers and deputy prime ministers. The percentage of Commissioners who have a partisan affiliation with their country’s current government, and the percentage who have previously gained ministerial experience in national politics, are also at record levels in comparison to previous Commissions

    Wissensmodell fĂŒr den Wirtschaftsverkehr

    Get PDF
    Unsere Gesellschaft entwickelt sich immer mehr zu einer Informations- bzw. Wissensgesellschaft. Informationen und Wissen werden in immer grĂ¶ĂŸerem Maße KomplexitĂ€t und Schnelligkeit angehĂ€uft. Diese Informationsflut in den Zeiterfordernissen moderner Gesellschaften zu erfassen und zu verarbeiten ist eine Herausforderung. Viele Informationen bleiben bislang ungenutzt oder gehen gar verloren, weil auf sie nicht zur richtigen Zeit zugegriffen werden kann. Insbesondere in großen Unternehmen oder Institutionen mit zahlreichen Mitarbeitern, komplexen GeschĂ€ftsprozessen und vielen externen als auch internen Interaktionen geht viel Zeit und Geld fĂŒr Informationsbeschaffung verloren. Dies ist umso unnötiger, wenn das Wissen bereits im Unternehmen vorhanden ist, aber darauf nicht zugegriffen werden kann. Das Problem besteht nicht nur in Unternehmen und Institutionen sondern ebenso fĂŒr andere eigentlich frei zugĂ€ngliche Informationen, z.B. im Internet. Insbesondere bei neuen Wissensgebieten wie dem Wirtschaftsverkehr stellen sich solche Probleme. Wie sollen die angehĂ€uften Informationen effizient geordnet und ausgetauscht werden, um sie zu Wissen zu verknĂŒpfen, insbesondere wenn (noch) wenig Systematisierungen in diesem (neuen) Begriffsbereich bestehen? Zur Lösung dieses Problems können moderne, onlinefĂ€hige Ordnungs- und Austauschsysteme fĂŒr Informationen und Wissen beitragen. Ein solches effizientes weltweites Austauschsystem sind z.B. Wikis. Benutzer stellen online ihr Wissen ins Internet, lassen andere daran teilhaben und ergĂ€nzen. Als ordnende Wissenssysteme bieten sich Ontologien an. In einem Projekt am Fachgebiet Integrierte Verkehrsplanung wurde ein Ordnungs- und Austauschsystem fĂŒr das Wissensgebiet des Wirtschaftsverkehrs erarbeitet. Nach einer kurzen Darstellung des Wissensgebietes des Wirtschaftsverkehrs werden Ontologien vorgestellt und nach der Anwendbarkeit fĂŒr ein Wiki fĂŒr den Wirtschaftsverkehr (WIV-Wiki) hin untersucht

    The Local (Public) Transport Plan as an Approach to optimize Urban Public Transport Planning in Iran

    Get PDF
    Printausgabe unter ISBN 978-3-7983-2585-2In vielen StĂ€dten weltweit hat die alleinige Ausrichtung der Verkehrsplanung auf die Erweiterung der straßenbasierten Verkehrsinfrastruktur zu einem weiteren Anstieg des motorisierten Individualverkehrs gefĂŒhrt. Die wachsenden externen Effekte des motorisierten Individualverkehrs haben sich zunehmend negativ auf die Lebens- und Arbeitsbedingungen in vielen urban Zentren ausgewirkt und diese nachhaltig beeintrĂ€chtigt. In der vergangenen Dekade haben zahlreiche Stadtverwaltungen, insbesondere jene der MENA (Mittlerer Osten, Nord Afrika) - Region dem Wachstum des motorisierten Individualverkehrs Einhalt zu gebieten. In diesem Zusammenhang wurden vor allem Anstrengungen unternommen die Umsetzung alternativer Planungskonzepte mit Fokus auf umweltvertrĂ€glicheren VerkehrstrĂ€gern zu befördern. Viele dieser AnsĂ€tze waren sehr ambitioniert und innovativ wurden jedoch hĂ€ufig nur in einer sehr desintegrierten Weise umgesetzt. Die VerkehrsforschungsaktivitĂ€ten die wĂ€hrend der Projektlaufzeit des vom BMBF geförderten Young Cities Projektes unternommen wurden, konzentrierten sich vornehmlich auf die Verkehrsentwicklung der StĂ€dte in der MENA Region im Allgemeinen und die des Iran im Besonderen. Eine Erkenntnis dieser AktivitĂ€ten war dass es dem iranischen Planungssystem an Koordination zwischen der Ebene des Verkehrsentwicklungsplans und den semi-privaten Unternehmen öffentlichen Verkehrsunternehmen mangelt. Diese Publikation analysiert das Werkzeug des in vielen StĂ€dten weltweit angewandten „Local Transport Plan“ dahingehend ob es geeignet wĂ€re diese KoordinierungslĂŒcke zu fĂŒllen und verbindliche Standards fĂŒr QualitĂ€t und Angebot im öffentlichen Nahverkehr iranischer StĂ€dte zu setzen. In diesem Zusammenhang wird auch das iranische stĂ€dtische Verkehrsplanungssystem genauer beleuchtet und es werden Möglichkeiten aufgezeigt dieses Werkzeug in das iranische Planungssystem zu integrieren.In many countries, the exclusive concentration on a simple extension of the road based transportation network led to growing individual car traffic hence to additional demand for roads and striking external effects of transport. All issues have a severe negative impact on the living and working conditions within many urban centers. In the last decade, especially in the MENA (Middle East and North Africa) region, municipalities tried to restrict continuous growth of car traffic and intensified their efforts in supporting alternative concepts with focus on environmentally-friendly mobility approaches. However, many of these approaches were quite ambitious and innovative but often rather implemented in a disintegrated way. The transport research activities that have been conducted during the project runtime of the Young Cities in Iran project within in the BMBF (German Federal Ministry of Research and Education) funded Megacities program investigated the urban transport sector of the MENA region in general and the one of Iran in detail. The researchers revealed that the Iranian urban public transport planning system is lacking coordination between the level of the Urban Transportation Masterplan and the level of public transport operators. This publication analyses the tool of the Local (Public) Transport Plan which is already used in many agglomerations worldwide to define fixed quality and service standards for urban public transport. It, moreover, investigates the Iranian urban transport planning system and suggests a way how to adapt the tool to fit with Iranian conditions

    The Causal Link Between Financial Incentives and Weight Loss – An Evidence-based Survey of the Literature

    Get PDF
    Obesity and overweight are linked to diseases that cost society a significant amount of resources. While behavior modification can reduce the problem, instigating such lifestyle changes is an uneasy task. One potential way to reduce the problem is through the use of financial incentives. In this survey, we review the available evidence with a significant emphasis on studies that yield credible estimates of the effect of financial incentives on weight loss. We find that the scientific literature on the subject has not yet satisfactorily settled whether such a mechanism is effective at eliciting the desired behavioral and health outcomes. We therefore advocate a rigorous large-scale randomized experiment to provide reliable estimates of the effect.Financial incentives; weight loss; obesity; randomized experiment; survey

    Economic Education

    Get PDF
    Das vorliegende Buch ist in erster Line fĂŒr Studierende, Referendare und LehrkrĂ€fte geschrieben, die das Fach Wirtschaft unterrichten (möchten). Es soll vor allem ein theoretisches Fundament fĂŒr Unterrichtshandeln legen, jedoch auch den Praxisbezug der theoretischen Inhalte aufzeigen. Auf Basis einer Kurzdarstellung der Geschichte ökonomischen Denkens kann ein differenziertes VerstĂ€ndnis der abstrakten Begriffe ‚Wirtschaft‘ und ‚ökonomisches Denken‘ erworben werden, das als Basis der fachdidaktischen Inhalte des Buchs dient. Hierzu zĂ€hlen u.a.: - Aufgaben der Wirtschaftsdidaktik - Gegenstand und Konzepte ökonomischer Bildung - Ziele und Inhalte ökonomischer Bildung - Systemisches Denken - Aufgaben und Diagnostik - SchĂŒlervorstellungen DarĂŒber hinaus werden weitere relevante Fragestellungen zumindest skizziert sowie fĂŒr den Wirtschaftsunterricht bedeutsame allgemeindidaktische Inhalte dargestellt. Das Buch schließt mit einer theoriegeleiteten Darstellung einer Unterrichtsreihe. Sie dient dazu, die teilweise abstrakten Inhalte des Buchs zu konkretisieren, zu veranschaulichen und ihren Praxisbezug aufzuzeigen

    Risk factor analysis for fast track protocol failure

    Get PDF
    Background: The introduction of fast-track treatment procedures following cardiac surgery has significantly shortened hospitalisation times in intensive care units (ICU). Readmission to intensive care units is generally considered a negative quality criterion. The aim of this retrospective study is to statistically analyse risk factors and predictors for re-admission to the ICU after a fast-track patient management program. Methods: 229 operated patients (67 ± 11 years, 75% male, BMI 27 ± 3, 6/2010-5/2011) with use of extracorporeal circulation (70 ± 31 min aortic crossclamping, CABG 62%) were selected for a preoperative fast-track procedure (transfer on the day of surgery to an intermediate care (IMC) unit, stable circulatory conditions, extubated). A uni- and multivariate analysis were performed to identify independent predictors for re-admission to the ICU. Results: Over the 11-month study period, 36% of all preoperatively declared fast-track patients could not be transferred to an IMC unit on the day of surgery (n = 77) or had to be readmitted to the ICU after the first postoperative day (n = 4). Readmission or ICU stay signifies a dramatic worsening of the patient outcome (mortality 0/10%, mean hospital stay 10.3 ± 2.5/16.5 ± 16.3, mean transfusion rate 1.4 ± 1,7/5.3 ± 9.1). Predicators for failure of the fast-track procedure are a preoperative ASA class > 3, NYHA class > III and an operation time >267 min ± 74. The significant risk factors for a major postoperative event (= low cardiac output and/or mortality and/or renal failure and/or re-thoracotomy and/or septic shock and/or wound healing disturbances and/or stroke) are a poor EF (OR 2.7 CI 95% 0.98-7.6) and the described ICU readmission (OR 0.14 CI95% 0.05-0.36). Conclusion: Re-admission to the ICU or failure to transfer patients to the IMC is associated with a high loss of patient outcome. The ASA > 3, NYHA class > 3 and operation time >267 minutes are independent predictors of fast track protocol failure

    Benutzervorteile rechtlich möglich

    Get PDF
    EinschrĂ€nkungen fĂŒr "Dreckschleudern" und "Krachmacher" sowie Vorteile fĂŒr gerĂ€uscharme und umweltschonende Fahrzeuge: Welcher engagierte Kommunalpolitiker wĂŒnscht sich nicht solche Steuerungsmöglichkeiten fĂŒr die Verbesserung der AttraktivitĂ€t der InnenstĂ€dte oder den Schutz sensibler Wohnbereiche? Die Rahmenbedingungen dafĂŒr sind jetzt endlich geklĂ€rt
    • 

    corecore