7 research outputs found

    Automatisierte Korrektur von Umformwerkzeugen

    No full text
    Bei der Herstellung von Umformwerkzeugen kommt der Feinbearbeitung, als letztem Glied vor dem Try-Out, eine besondere Bedeutung zu. Sie dient dazu die Bearbeitungsspuren aus den vorhergehenden Prozessen zu entfernen und die geforderte Oberflächenqualität zu erzeugen. Die Bearbeitung erfolgt überwiegend manuell und nimmt einen großen Anteil der gesamten Fertigungszeit in Anspruch. Die Qualität des fertigen Umformwerkzeugs ist dabei in hohem Maße von den Fähigkeiten des Facharbeiters abhängig. Eine Reduzierung der manuellen Arbeiten stellt eine Möglichkeit dar, den Herstellungsprozess von Umformwerkzeugen deutlich effizienter zu gestalten. Da das notwendige Prozesswissen nur in geringem Umfang dokumentiert ist, müssen zur Automatisierung des Abziehens zunächst die manuellen Konzepte hinsichtlich der Werkzeugauswahl, Bearbeitungsstrategien, der Geometriekomplexität der Umformwerkzeuge sowie bekannte Fehlerprofile der Fräs- und Feinbearbeitung erfasst und analysiert werden. Darauf basierend konnten geeignete Werkzeugsysteme und die Schleiftechnologie unter Berücksichtigung eines eigenen CAx-Frameworks entwickelt werden. Durch die Kombination der entwickelten Lösungen zu einem roboterbasierten Maschinensystem konnten die Bearbeitungszeiten des bisher manuellen Abziehens signifikant reduziert und eine höhere Reproduzierbarkeit der Bearbeitungsergebnisse realisiert werden
    corecore