5 research outputs found

    Putin und die Raketenabwehr: Moskaus Haltung zu NMD im Kontext der russisch-amerikanischen Beziehungen

    Full text link
    Bereits in der Amtszeit Jelzins und Clintons haben die Auseinandersetzungen ĂŒber die amerikanischen PlĂ€ne zum Aufbau einer nationalen (»strategischen«) Raketenabwehr die russisch-amerikanischen Beziehungen stark belastet. Auch unter Putin hat Moskau auf dem Standpunkt beharrt, das NMD-Projekt solle dazu dienen, den Vereinigten Staaten eine globale politische und militĂ€rstrategische Vorherrschaft zu verschaffen. Die Bedrohung, die von sogenannten »Schurkenstaaten« ausgehe, werde von Washington bewußt ĂŒbertrieben; im Grunde genommen richte sich NMD gegen Rußland und auch gegen China. Der Aufbau eines Raketenabwehrsystems und die Verletzung beziehungsweise AufkĂŒndigung des ABM-Vertrags durch die Vereinigten Staaten wĂŒrde die Gefahren eines WettrĂŒstens und der Weiterverbreitung von Massenvernichtungswaffen und ihrer TrĂ€germittel verstĂ€rken und die internationale strategische StabilitĂ€t unterhöhlen. Die Studie weist auf, daß die den Vereinigten Staaten mit dem NMD-Projekt unterstellten Absichten zwar zum Teil wirklichen Überzeugungen in Moskau entsprechen, andererseits aber wegen beabsichtigter politischer Nutzeffekte ĂŒberzeichnet werden. Eine in Moskau angestellte, wohlverstandene Kosten/Nutzen-Rechnung wĂŒrde zugunsten einer Modifikation des ABM-Vertrags ausfallen. TatsĂ€chlich geht die Tendenz im Kreml in Richtung auf eine Vertragsanpassung. Die TerroranschlĂ€ge vom 11. September haben diese Tendenz weiter gestĂ€rkt. "Gegenmaßnahmen" wie beispielsweise eine Vermehrung der Offensivwaffen wĂ€ren dagegen nicht oder nur zu Lasten anderer wichtiger Vorhaben finanzierbar; sie wĂŒrden die strategische Gleichung auch nicht wesentlich zugunsten Rußlands verĂ€ndern. Im Interesse der Bundesregierung dĂŒrfte es liegen, sich bei der NMD/ABM-Frage zurĂŒckzuhalten. Vorteilhaft könnte es allerdings sein, sich in Moskau fĂŒr eine einvernehmliche Lösung mit Washington einzusetzen

    EEU (The Establishment of the EEU and Changes in International Relations in Eurasia)

    No full text

    Obstructive or promoting? British views on German unification 1989/90

    No full text
    corecore