207 research outputs found
(S)He will be back
Im Jahr 1984 kam der Film Terminator in die Kinos und übertraf die durch das niedrige Produktionsbudget eher bescheidenen Erwartungen in hohem Maße: Er wurde nicht nur zu einem großen Erfolg beim damaligen Kinopublikum, sondern ist bis heute einer der populärsten und meistrezipierten Science Fiction-Filme des 20. Jahrhunderts. Es wird das Bild einer düsteren Technikzukunft gezeichnet, obwohl die Haupthandlung des Films im zeitgenössischen Los Angeles des Jahres 1984 angesiedelt ist. Durch ein..
Technikutopien und Genderkonzepte. Populärkulturelle Repräsentationen von Geschlecht in Science-Fiction-Filmen und -Fernsehserien als Prozess ambivalenter Bedeutungskonstruktion
Die genderorientierte Medienforschung gelangt im 21. Jahrhundert zunehmend zur pragmatischen Erkenntnis, dass populärkulturelle Repräsentationen von Geschlecht weder rein affirmativ noch rein subversiv sind, sondern widersprüchlich. Dieser Widerspruch wird bei Populärkultur oft ganz selbstverständlich vorausgesetzt. Umso überraschender ist es, dass es bislang an systematischen Studien dazu fehlt. Die vorliegende Dissertation setzt an dieser Forschungslücke an und formuliert eine These der strukturellen Ambivalenz. Diese basiert auf der Annahme, dass die aktuelle Populärkultur durchaus von herrschenden Ideologien beeinflusst, aber zugleich auch ein Spielfeld vielfältiger Bedeutungen ist und dass dieses Potential gerade aus Ambivalenzen und Widersprüchlichkeiten entsteht. Es ist also weniger relevant, ob ein Film Genderstereotypen einsetzt, sondern vielmehr, wie diese inszeniert und kontextualisiert sind. Die Geschlechternormen der Moderne sind auch heute noch präsent, befinden sich aber in einem permanenten Aushandlungsprozess. So ist unsere postmoderne Kultur dadurch charakterisiert, dass wir uns fortwährend an modernen Geschlechternormen abarbeiten, sie erweitern, verschieben, durchkreuzen, ganz besonders in der Populärkultur. Dem Science-Fiction-Genre und der Utopie sowie der Dystopie kommt im Prozess dieser Normreflexion und -verschiebung aufgrund ihrer transzendierenden und extrapolierenden Eigenschaften eine besondere Bedeutung zu. Die tatsächliche, aber auch die künstlerisch vermittelte Verschiebung von Normen verläuft dabei nicht linear, sondern komplex und widersprüchlich, im stetigen Wechselspiel aus De- und Rekonstruktion, das die strukturelle Ambivalenz charakterisiert. Nach einer diskursiven Bestimmung der Schnittstellen und Traditionslinien von Gender, Utopie, Dystopie, Science Fiction und Populärkultur wird in der Arbeit an der exemplarischen Analyse von zehn Science-Fiction-Filmen und Fernsehserien demonstriert, dass die Figuration der Ambivalenz sowohl als prekäre Disposition als auch als Chance populärkultureller, postmoderner Inszenierung von Geschlecht zu verstehen ist. Die Arbeit enthält u.a. Fallstudien der Fime "The Circle" (2017), "Arrival" (2016), "Interstellar (2014) und "Ex Machina" (2015) sowie der Fernsehserien "The Handmaid\u27s Tale" (2017-), "Torchwood" (2006-2011), "Orphan Black" (2013-2017) und "Dollhouse" (2008-2010)
Vorwort
Technik und Gender wurde lange Zeit als einseitige Fragestellung behandelt, in der zu oft die marginalisierte Bedeutung von Frauen in technischen Berufen betrachtet wurde und nur selten nach den kulturgeschichtlichen Hintergründen gefragt wurde. Die kulturwissenschaftliche Beschäftigung mit dem Thema bietet die Chance, kulturhistorische wie mentalitätsgeschichtliche Bedingungen für diese Problematik genauer zu betrachten. Die fiktionale Darstellung von Technik zeigt diese als Kristallisations..
Technik und Gender : TechnikzukĂĽnfte als geschlechtlich codierte Ordnungen in Literatur und Film
Fiktionale Darstellungen von Technik scheinen von Geschlechterstereotypen bevölkert, die Klischees bedienen und auf der Opposition traditioneller, geschlechtlich assoziierter Merkmale basieren. So verkörpert Männlichkeit das technische Prinzip, während das Weibliche der Sphäre der Natur zugeordnet ist. Doch wie stereotyp sind technische Zukunftsvisionen? Der Band nimmt die geschlechtliche Kodiertheit literarischer und filmischer Technikzukünfte in den Fokus
Technik und Gender
Fiktionale Darstellungen von Technik scheinen von Geschlechterstereotypen bevölkert, die Klischees bedienen und auf der Opposition traditioneller, geschlechtlich assoziierter Merkmale basieren. So verkörpert Männlichkeit das technische Prinzip, während das Weibliche der Sphäre der Natur zugeordnet ist. Doch wie stereotyp sind technische Zukunftsvisionen? Der Band nimmt die geschlechtliche Kodiertheit literarischer und filmischer Technikzukünfte in den Fokus. Die Beiträge dieses Sammelbandes betrachten jeweils differenziertere Aspekte, beispielsweise im Hinblick auf stereotype, genderspezifische Rollenzuschreibungen, die Bedeutung geschlechtlicher Identitäten in den von Technik geprägten Räumen und ihre jeweilige mediale Vermittlung, und liefern ein erstes Panoptikum zur Erschließung der Fragestellung von Gender und Technikzukünften unter spezifisch kulturwissenschaftlicher Perspektive
The full range of ophthalmological clinical manifestations in systemic lupus erythematosus
PurposeTo determine the full range of ophthalmological clinical manifestations in systemic lupus erythematosus (SLE) and to compare the systemic features associated with them.MethodsFiles of 13 patients with ocular SLE (n = 20 eyes) diagnosed as per the American College of Rheumatology (ACR) 2012 revised criteria were retrospectively reviewed.ResultsThe following clinical manifestations were found: keratoconjunctivitis sicca (n = three patients), anterior uveitis associated with an inflammatory pseudo-tumor orbital mass (n = one patient, one eye), episcleritis and periorbital edema (n = one patient, two eyes), posterior scleritis (n = one patient, two eyes), bilateral papillary edema in the context of idiopathic intracranial hypertension (n = one patient, one eye), inflammatory optic neuritis (n = one patient, one eye), and lupus retinopathies with varying degrees of capillary occlusions mainly arteriolar (n = seven patients, 13 eyes) and larger arteries or veins (retinal arteries occlusions and retinal veins occlusions) (n = one patient, two eyes). Some patients presented with combined ophthalmological manifestations.Systemic SLE was discovered by its ophthalmic manifestation in three cases (23%) and was previously known in the other 10 cases (77%). On average, ocular symptoms were seen 8 years after the initial diagnosis of SLE. Other systemic SLE disorders included cutaneous disorders (77%), joint disorders (38%), central nervous system (CNS) disorders (23%), renal disorders (38%), and oral ulcers (23%).Treatment of the ophthalmic system manifestations of lupus included local steroid therapies along with systemic immunosuppression.The most common laboratory ACR criteria were: high levels of antinuclear antibodies (ANA) (100%), positive anti-Sm (64%), anti-dsDNA (27%), low complement levels (27%), and positive antiphospholipid (APL) antibodies (18%).DiscussionSLE activity in the ophthalmic system is characterized by its functional severity and the range of involvement can be categorized by anatomical involvement: presence of anterior uveitis, episcleritis, scleritis, periorbital edema, posterior uveitis with retinal vascular ischemia, or papillary edema. Not currently part of the diagnosis criteria of the SLE ACR given its rarity, the ocular localization of the pathology led to the diagnosis of SLE in three cases; thus, developing a greater understanding of ocular lupus may help in identifying and treating systemic manifestations of lupus earlier
Consequences of cathepsin C inactivation for membrane exposure of proteinase 3, the target antigen in autoimmune vasculitis
Membrane-bound proteinase 3 (PR3(m)) is the main target antigen of anti-neutrophil cytoplasmic autoantibodies (ANCA) in granulomatosis with polyangiitis, a systemic small-vessel vasculitis. Binding of ANCA to PR3(m) triggers neutrophil activation with the secretion of enzymatically active PR3 and related neutrophil serine proteases, thereby contributing to vascular damage. PR3 and related proteases are activated from pro-forms by the lysosomal cysteine protease cathepsin C (CatC) during neutrophil maturation. We hypothesized that pharmacological inhibition of CatC provides an effective measure to reduce PR3(m) and therefore has implications as a novel therapeutic approach in granulomatosis with polyangiitis. We first studied neutrophilic PR3 from 24 patients with Papillon-Lefevre syndrome (PLS), a genetic form of CatC deficiency. PLS neutrophil lysates showed a largely reduced but still detectable (0.5-4%) PR3 activity when compared with healthy control cells. Despite extremely low levels of cellular PR3, the amount of constitutive PR3(m) expressed on the surface of quiescent neutrophils and the typical bimodal membrane distribution pattern were similar to what was observed in healthy neutrophils. However, following cell activation, there was no significant increase in the total amount of PR3(m) on PLS neutrophils, whereas the total amount of PR3(m) on healthy neutrophils was significantly increased. We then explored the effect of pharmacological CatC inhibition on PR3 stability in normal neutrophils using a potent cell-permeable CatC inhibitor and a CD34(+) hematopoietic stem cell model. Human CD34(+) hematopoietic stem cells were treated with the inhibitor during neutrophil differentiation over 10 days. We observed strong reductions in PR3(m), cellular PR3 protein, and proteolytic PR3 activity, whereas neutrophil differentiation was not compromised
Inférences sur les réseaux régionaux à partir d’arbres génétiques locaux, l’exemple du site néolithique de Gurgy 'les Noisats'
La reconstitution de la parenté génétique dans des contextes archéologiques a longtemps été impossible, mais grâce à l’optimisation récente des méthodes d’analyse de l’ADN ancien, on peut désormais reconstituer de manière fiable des généalogies génétiques, parfois importantes. L’analyse génomique approfondie du site français du Néolithique moyen de Gurgy 'les Noisats', dans le Bassin parisien, nous a permis de reconstruire deux arbres conséquents, l’un reliant 63 individus sur sept génératio..
Kenya in Motion 2000-2020
This edited volume offers a broad understanding and particular visions of Kenya in the first quarter of the twenty-first century. By bringing together rigorous yet accessible contributions, it shows how, since the 2002 transition, Kenya has been striving for change through economic modernisation and political liberalisation. The planned transformations are coming to fruition, even if the legacies of the past and political habits are slowing down the process. The various chapters take us from developmental capitalism to extreme poverty and enduring inequalities, from reforms on paper to mixed results in multiple sectors: decentralised governance, natural resources, land, and education. They also explore Kenya’s ancient and colonial history and the diversity of its population. Thus, the book helps understand contemporary political, religious and community cleavages, the asymmetries between towns and the countryside, between Nairobi and the coast, in a country open to the world, as much through trade and finance as through art networks.Cet ouvrage offre une saisie synthétique et des visions particulières du Kenya en ce premier quart du XXIe siècle. Il rassemble des contributions rigoureuses et accessibles pour montrer comment, depuis l’alternance de 2002, le Kenya s’efforce de changer par la modernisation économique et la libéralisation politique. Les transformations annoncées voient le jour, même si les legs du passé et les habitus politiques en ralentissent la marche. Les différents chapitres nous mènent du capitalisme développemental kényan à la grande pauvreté et aux inégalités vivaces, des réformes sur le papier aux mises en œuvre en demi-teinte dans de multiples secteurs : gouvernance décentralisée, ressources naturelles, foncier, éducation. L’histoire ancienne et coloniale, la diversité du peuplement au Kenya permettent de mieux comprendre les clivages politiques, religieux et communautaires, les asymétries entre villes et campagnes, entre Nairobi et la côte, dans un Kenya ouvert sur le monde, autant par le commerce et la finance que par les réseaux de l’art
- …