5,625 research outputs found
Methodik der Generierung und Anwendung wertorientierter Performance-Kennzahlen zur Beurteilung der Entwicklung des Unternehmenswertes von Flughafenunternehmen
Mit vorliegender Arbeit stellten sich die Verfasser die Aufgabe, eine Ex-Post-Analyse von ausgewählten börsennotierten und nicht-börsennotierten Verkehrsflughäfen für den Zeitraum 1995 – 1999 anhand von Produktivitäts- und Finanzkennzahlen sowie wertorientierten Performance-Maßen durchzuführen und dabei die Vorzüge wertorientierter Performance-Kennzahlen für das zeitgemäße Flughafenmanagement zu demonstrieren. Ein Vergleich der untersuchten Flughäfen gestaltete sich dabei aufgrund ihrer unterschiedlichen Größe (z. B. Flughafensystem BAA vs. Einzelflughafen Frankfurt), Rechnungslegungsvorschriften (z. B. Abschreibungsmethode) und ihrer stark divergierenden Wertschöpfungstiefe als relativ schwierig
Alfred Hitchcock : eine Bibliographie der BĂĽcher und Sammelwerke
Alfred Hitchcock: Eine Bibliographie der BĂĽcher und Sammelwerke. Zusammengestellt von Hans J. Wulff. FĂĽr Hinweise danke ich Ludger Kaczmarek und Patrick Vonderau
Vom Morisk zum Putto?: Verbildlichungen „heftiger Bewegtheit“ und höfisch-bürgerliche Affektkontrolle im späten 15. Jahrhundert
Spuren und Ausblendungen. Aby Warburg, sein Studienort Bonn und seine Berührungspunkte mit der Kunst in Köln
Zum Umgang der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft mit Geld und Gut : Immobilientransfers und jüdische Stiftungen 1933 - 1945 / [Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V., Präsidentenkommission "Geschichte der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Nationalsozialismus" Hrsg.]
Wie profitierte die KWG von der nationalsozialistischen Politik, die Eigentumsrechte an politische bzw. rassistische Kategorien knüpfte? Dieser Frage wird im folgenden anhand von Fallbeispielen bei der Übernahme von Immobilien und dem Umgang mit Stiftungsgeldern nachgegangen. Dabei wird deutlich, daß sich – namentlich in der Agrarforschung – Fälle von Teilhabe an Geschäften häuften, die als „unredlich“ zu klassifizieren sind. Auch auf dem Gebiet der Verwendung von Mitteln, die der KWG von Juden in Form von Stiftungen überlassen worden waren, folgte die KWG den Grundsätzen der nationalsozialistischen Eigentumspolitik, sofern dies zu ihrem eigenen Vorteil war. Stiftungen wurden umbenannt und umgewidmet. Es zeichnet sich allerdings ab, daß schon vor 1933 in der KWG ein laxer Umgang mit dem Willen der Stifter üblich gewesen zu sein scheint, der bis an die Grenze der Mißachtung gesetzlicher Vorgaben ging.How did the Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft profit from the National-Socialist policy of linking ownership rights to political and racist classifications? This question is researched by means of case studies of the society’s acquisition of real estate and handling of foundation funds. It becomes obvious that in the field of agricultural research, a number of deals were made which can only be regarded as “dishonest.” Where the use of funds is concerned that were given to the KWG by Jewish donors as foundations, it also becomes clear that the KWG did not abstain from pursuing National-Socialist ownership policy where this worked to its advantage and renamed and misapplied foundations. There are also indications, however, of a tendency in the KWG to treat the will of donors with a certain disrespect, bordering on the illicit, even before 1933
Jahresbericht 2008 : Landschaftsstation im Kreis Höxter e.V.
Die Grundlage der meisten in diesem Jahresbericht dargestellten Aktivitäten (Gliederungspunkte 2.-7., ohne 4.2) bildet ein mit den zuständigen Fachbehörden abgestimmter Arbeits- und Maßnahmenplan, in dem die Aufgaben der Landschaftsstation für das Jahr 2008 festgelegt wurden und dessen gebietsbezogene Erledigung den Fachbehörden in Form von umfangreichen „Fachdatenblättern“ übermittelt wurde. Der hier vorliegende Bericht ist daher nicht nur für die Aufsichtsbehörden gedacht. Allen anderen interessierten Leserinnen und Lesern soll er einen knappen Einblick in die Arbeit der Landschaftsstation des Jahres 2008 geben. Der Schwerpunkt der wissenschaftlichen Arbeiten lag 2008 im Monitoring verschiedener „Natura 2000“(Fauna-Flora-Habitat – FFH)-Arten, so des Kammmolchs im FFH-Gebiet „Steinheimer Holz“ (2.1), des Laubfroschs im FFH-Gebiet „Nieheimer Tongrube“ (2.2) oder der Schlingnatter im FFH-Gebiet „Kalkmagerrasen bei Willebadessen“ (2.3), sowie in der Optimierung der Betreuung der Gebiete und der Landnutzer (3.). Da das Jahr 2008 aber für alle Mitarbeiter auch durch die angelaufenen, v. a. wissenschaftlichen und touristisch orientierten Projekte des sog. „projektfinanzierten“ Stationsbereichs geprägt war, wollen wir am Ende dieses Jahresberichtes kurz aus diesen Vorhaben referieren (vgl. 8.). Auf ein Angebot unserer Öffentlichkeitsarbeit möchten wir an dieser Stelle besonders hinweisen: Als beliebt bei Volkshochschul-Kunden, Vereinen und Bürgern erwiesen sich unsere Vorträge und Powerpoint-Präsentationen über einzelne Gebiete, Lebensräume, Arten und Projekte im Kreis Höxter. Gerne können Sie uns betreffs einer solchen Veranstaltung ansprechen, die z. B. bei Ihnen, vor-Ort oder im dafür bestens geeigneten Steinernen Haus in Borgentreich stattfinden könnte - hier sowohl mit Führung und Besuch der Ausstellung als auch mit Ihrem Vereinsabend oder Ihrer Jahreshauptversammlung kombinierbar
Die kunsttheoretische und literarische Legitimierung von AffektĂĽbertragung und KunstgenuĂź in Leon Battista Albertis De pictura
- …