6,426 research outputs found

    On the occurrence of the genus Eragrostis N. M. Wolf (Poaceae) in the city of Dortmund and its vicinity

    Get PDF
    Die Verbreitung und Vorkommen der im östlichen Ruhrgebiet, besonders in Dortmund und Umgegend, bisher aufgetretenen Vertreter der Gattung Liebesgras werden dargestellt. Insbesondere wird auf Eragrostis minor, das Kleine Liebesgras, eingegangen, welches schon längst nicht mehr das typische Gras von Bahnanlagen ist. Die jüngst erfolgte, scheinbar explosionsartige Ausbreitung des Japanischen Liebesgrases (Eragrostis multicaulis s. l.) wird näher beschrieben.The distribution of the genus Eragrostis (Lovegrass) in the Eastern parts of the Ruhrgebiet (Ruhr Area), particularly in Dortmund and its vicinity, will be described. Eragrostis minor for instance, which is not the typical 'railway species' anymore, will be discussed thoroughly, as well as the recent explosive distribution of Eragrostis multicaulis s. l

    Thermo-Energetische Gestaltung von Werkzeugmaschinen: Modellierung und Simulation: 2. Kolloquium zum SFB/TR 96 - 24./25.10.2012 in Chemnitz

    Get PDF
    Im Mittelpunkt der 2. Tagung des Sonderforschungsbereichs Transregio 96 „Thermo-energetische Gestaltung von Werkzeugmaschinen standen erste Ergebnisse zur Modellierung und Simulation von Komponenten und Baugruppen von Werkzeugmaschinen im Mittelpunkt. An den drei Standorten Aachen, Chemnitz und Dresden werden unterschiedliche Lösungsansätze für die steuerungsintegrierte Korrektur thermischer bedingter Strukturverformungen in spanenden Werkzeugmaschinen verfolgt. Von diesen wird eine unterschiedliche Wirksamkeit bzw. Eignung für verschiedene Einsatzfälle erwartet. Bevor diese in der Praxis umgesetzt werden können, müssen Fragen zur Beschreibung der Wärmequellen und zur Wärmeübertragung beantwortet werden. Außerdem bedarf die Umsetzung der Konzepte in den CNC-Steuerungen effizienter Verfahren zur Modellierung und Simulation der thermisch bedingten Strukturverformung. Für die Entwicklung und Bewertung der Korrekturverfahren sowie zur Berechnung der notwendigen Achs-Korrekturen ist die Systemsimulation u. a. an einem prozessaktuelle Werkzeugmaschinenabbild erforderlich. Für die Bewertung ihrer Praxisrelevanz werden die Einzellösungen nach und nach in ein betriebswirtschaftlich orientiertes Gesamtmodell integriert.:Programm Mittwoch, 24.10.2012 13:00 Uhr Bedeutung und Konzepte von Modellierung und Simulation für den SFB/TR-96 K. Großmann, Sprecher des SFB/TR-96 13:30 Uhr Fachkonzeptionelle Modelle als Basis der Integration und Bewertung (C05) R. Braun, M. Burwitz, W. Esswein; TU Dresden, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Systementwicklung Session 1: Grundmodelle zur Beschreibung der Wärmequellen 14:00 Uhr Grundlagenuntersuchungen der Temperaturverteilung beim kontinuierlichen Schnitt mittels Thermografie (A02) M. Brockmann, F. Klocke, D. Veselovac; RWTH Aachen, Lehrstuhl für Technologie der Fertigungsverfahren 14:30 Uhr Modellierung der Verlustquellen in Antriebsmotoren (C04) R. Werner, St. Winkler; TU Chemnitz, Professur Elektrische Energiewandlungssysteme und Antriebe 15:00 Uhr Simulation der Erwärmung von Spindellagern auf der Basis eines lokalen Reibmodells (B03, B04) St. Bäumler, C. Brecher, D. Haber, J. Rossaint; RWTH Aachen, Lehrstuhl für Werkzeugmaschinen K. Großmann, B. Kauschinger, St. Rehn; TU Dresden, Institut für Werkzeugmaschinen und Steuerungstechnik Session 2: Wärmeübertragung 16:00 Uhr Wärmeübertragung in Aluminium-Leichtbaustrukturen (B04, C06) K. Großmann, B. Kauschinger, St. Schroeder, Ch. Städel; TU Dresden, Institut für Werkzeugmaschinen und Steuerungstechnik 16:30 Uhr Wärmeübertragung an Fugenkontakten am Beispiel spanender Werkzeuge (B02, A01) R. Kneer, S. Vieler; RWTH Aachen, Lehrstuhl für Wärme- und Stoffübertragung U. Semmler; Fraunhofer IWU Chemnitz M. Bräunig; TU Chemnitz, Institut für Werkzeugmaschinen und Produktionsprozesse 17:00 Uhr Identifikation relevanter Parameter und Strukturbereiche für den Wärmeübergang zwischen Maschine und Umgebung (B01, B05) St. Ihlenfeldt, C. Zwingenberger; Fraunhofer IWU Chemnitz R. Herzog, I. Riedel; TU Chemnitz, Professur Numerische Mathematik 17:30 Uhr Analyse und Modellierung der fluidischen Kühlung von Motorspindeln (A04) J. Weber, Jul. Weber; TU Dresden, Institut für Fluidtechnik Donnerstag, 25.10.2012 Session 3: Beiträge zur Effizienzsteigerung von Modellierung und Simulation 9:00 Uhr Optimale Versuchsplanung für die experimentelle Ermittlung von Kennwerten der Wärmeübertragung an Fugenkontakten (B02, B05) T. Etling, R. Herzog; TU Chemnitz, Professur Numerische Mathematik R. Kneer, S. Vieler; RWTH Aachen, Lehrstuhl für Wärme- und Stoffübertragung 9:30 Uhr Moderne Techniken zur schnellen und hochauflösenden Simulation (A07) A. Naumann, J. Wensch; TU Dresden, Institut für wissenschaftliches Rechnen 10:00 Uhr Parametererhaltende Modellordnungsreduktion für die Simulation thermo-elastischer Probleme an Werkzeugmaschinen (A06) P. Benner, N. Lang, J. Saak; TU Chemnitz, Professur Mathematik in Industrie und Technik Session 4: Voraussetzungen zur Systemsimulation des prozessaktuellen Werkzeugmaschinenabbildes für Berechnung und Korrektur 11:00 Uhr Effiziente Simulation thermo-elastischer Verformungen an Werkzeugmaschinen mit ordnungsreduzierten Modellen bei Berücksichtigung großer Relativbewegungen (A05) A. Galant, K. Großmann, A. Mühl; TU Dresden, Institut für Werkzeugmaschinen und Steuerungstechnik 11:45 Uhr Thermische Analyse bewegter Baugruppen mittels FEM am Beispiel der Führungswagen (A05) M. Beitelschmidt, M. Partzsch; TU Dresden, Institut für Festkörpermechanik 12: 15 Uhr Voraussetzungen und Grenzen einer eigenschaftsmodellbasierten Korrektur (B06) St. Bäumler, C. Brecher, M. Wennemer; RWTH Aachen, Lehrstuhl für Werkzeugmaschinen 12:45 Uhr Modularisierung der Datenflüsse und Algorithmen für die steuerungsintegrierte Korrektur thermisch bedingter Verlagerungen in Werkzeugmaschinen (B07) K. Großmann, A. Mühl, Ch. Städel; TU Dresden, Institut für Werkzeugmaschinen und Steuerungstechni

    Verschriftung und Normierung – niederdeutsche WhatsApp-Kommunikation innerhalb einer geschlossenen SchreiberInnengruppe

    Get PDF
    Regionalität respektive regionalspezifische Verschriftungsformen spielen in der rezenten WhatsApp-Forschung eine eher untergeordnete Rolle. Ebensowenig werden die spezifischen Schreibergruppen und ihre soziale Bindungen innerhalb bestimmer Netzwerkstrukturen in den Blick genommen. Im vorliegenden Beitrag werden Potenziale einer empirischen variations- und soziolinguistischen Untersuchung von WhatsApp-Kommunikation innerhalb einer geschlossenen Sprecher- und Schreibergruppe des Niederdeutschen vorgestellt. Die SchreiberInnen sind jugendliche L1-NiederdeutschsprecherInnen, die als community of practice in der Mündlichkeit vornehmlich in der niederdeutschen Varietät kommunizieren und infolgedessen innerhalb der gruppenspezifischen WhatsApp-Kommunikation diese Varietät auch verschriften. Im Zentrum der Untersuchung stehen die Fragen nach Homogenisierungs- und Normierungstendenzen von Verschriftungsvarianten innerhalb dieses geschlossenen Netzwerks und der Nutzung des in der Schriftsozialisation erworbenen graphematischen Systems zur Kennzeichnung der unterschiedlichen Codes. Die Nachrichtenverläufe werden korpuslinguistisch mit Blick auf inter- und intrapersonelle Varianz ausgewertet. Dabei werden sowohl ausgewählte Phänomene des Konsonantismus als auch des Vokalismus betrachtet. Die Schreibvarianten werden als gemeinsam ausgehandelte, sedimentierte Muster innerhalb der Schreibergruppe etabliert und z. T. kreativ weiterentwickelt. Verschriftungsvarianten können damit unter dem Blickwinkel der Normierung im Kleinen betrachtet werden

    BA-Beschäftigtenpanel 1998-2005 : Codebuch Anlageband (BA Employment Panel 1998-2005, Codebook Appendix)

    Get PDF
    Der Anlageband informiert über - die Kreiskennziffern des Arbeits- bzw. Wohnortes - Arbeitsamtbezirke des Arbeits- bzw. Wohnortes - Wirtschaftszweig nach BA-Klassifikation 1993 - Wirtschaftszweig nach BA-Klassifikation 2003 - Berufsordnung nach der BA-Klassifikation - Staatsangehörigkeit - die Meldevordrucke - Auszug aus "Schlüsselverzeichnis für die Angaben zur Tätigkeit in den Meldungen zur Sozialversicherung" - Auszug aus "Gemeinsames Rundschreiben 'Gemeinsames Meldeverfahren zur Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung' vom 15.07.1998 in der Fassung vom 23.02.2005". (IAB2) Additional Information FDZ-Datenreport 05/2006: BA-Beschäftigtenpanel 1998-2005BA-Beschäftigtenpanel, Datenorganisation, Arbeitsort, Wohnort, Kennzahlen, Arbeitsagenturbezirke, Wirtschaftszweige, Klassifikation, Berufsklassifikation, Codierung

    BA-Beschäftigtenpanel 1998-2003 : Codebuch Anlagenband (BA Employment Panel 1998-2003 : Codebook Appendix)

    Get PDF
    Der Anlageband informiert über - die Kreiskennziffern des Arbeits- bzw. Wohnortes - Arbeitsamtbezirke des Arbeits- bzw. Wohnortes - Wirtschaftszweig nach BA-Klassifikation 1993 - Wirtschaftszweig nach BA-Klassifikation 2003 - Berufsordnung nach der BA-Klassifikation - den Meldevordruck - Auszug aus "Schlüsselverzeichnis für die Angaben zur Tätigkeit in den Meldungen zur Sozialversicherung" - Auszug aus "Gemeinsames Rundschreiben 'Gemeinsames Meldeverfahren zur Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung' vom 15.07.1998 in der Fassung v om 12.11.2002". (IAB2) Additional Information FDZ-Datenreport 09/2005: BA-Beschäftigtenpanel 1998-2003BA-Beschäftigtenpanel, Datenorganisation, Arbeitsort, Wohnort, Kennzahlen, Arbeitsagenturbezirke, Wirtschaftszweige, Klassifikation, Berufsklassifikation, Codierung

    BA-Beschäftigtenpanel 1998-2006 : Codebuch Anlageband (BA Employment Panel 1998-2006, Codebook Appendix)

    Get PDF
    "Der Anlageband zum FDZ-Datenreport 01/2008 enthält: Kreiskennziffern des Arbeits- bzw. Wohnortes, Arbeitsamtbezirke des Arbeits- bzw. Wohnortes, Wirtschaftszweig nach BA-Klassifikation 1993, Wirtschaftszweig nach BA-Klassifikation 2003, Berufsordnungen nach der BA-Klassifikation, Staatsangehörigkeit, Meldevordrucke, Auszug aus 'Schlüsselverzeichnis für die Angaben zur Tätigkeit in den Meldungen zur Sozialversicherung, Auszug aus 'Gemeinsames Rundschreiben 'Gemeinsames Meldeverfahren zur Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung' vom 15.07.1998 in der Fassung vom 23.02.2005." (Autorenreferat, IAB-Doku) Additional Information Auszählungen zum BA-Beschäftigtenpanel 1998-2006 FDZ-Datenreport 01/2008: BA-Beschäftigtenpanel 1998-2006BA-Beschäftigtenpanel, Datenorganisation, Klassifikation, Wirtschaftszweige, Betriebsgröße, Beschäftigtenstruktur, Altersstruktur, Qualifikationsstruktur, arbeitsmarktpolitische Maßnahme, Arbeitslosigkeit, personenbezogene Daten, prozessproduzierte Daten, Codierung

    Spiel und non-verbales Verhalten

    Get PDF
    corecore