4 research outputs found

    Forschungs- und Arbeitsgebiete des Instituts fĂŒr Telematik

    Get PDF
    Dieser Interne Bericht gibt einen Ueberblick ueber aktuelle Forschungsarbeiten des Instituts fuer Telematik der Universitaet Karlsruhe in den Bereichen Hochleistungskommunikation, verteilte Systeme, Cooperation&Management und Telekooperation. Er ist in zwei Teile gegliedert. Der erste beschreibt die persoenlichen Interessensgebiete der wissenschaftlichen Mitarbeiter. Danach folgt eine Darstellung der Kooperationsprojekte des Instituts. Im Anhang finden sich die referenzierten Literaturstellen sowie aktuelle Eigenveroeffentlichungen der Mitarbeiter des Instituts. Der Bericht entstand im Rahmen der Klausurtagung des Instituts in Rothenburg ob der Tauber im Oktober 1996

    Klausurtagung des Instituts fĂŒr Telematik. Mainz 29.-31. MĂ€rz 1998

    Get PDF
    Der Bericht gibt einen Überblick ĂŒber aktuelle Forschungsarbeiten des Instituts fĂŒr Telematik der UniversitĂ€t Karlsruhe in den Bereichen Hochleistungskommunikation, verteilte Systeme, Cooperation&Management und Telekooperation. Er ist in zwei Teile gegliedert. Der erste beschreibt die persönlichen Interessensgebiete der wissenschaftlichen Mitarbeiter. Danach folgt eine Darstellung der Kooperationsprojekte des Instituts. Im Anhang finden sich aktuelle Eigenveröffentlichungen der Mitarbeiter des Instituts. Der Tagungsband entstand im Rahmen der siebten Klausurtagung des Instituts fĂŒr Telematik, die vom 29. bis zum 31. MĂ€rz 1998 in Mainz abgehalten wurde

    Netzwerk-Management und Hochgeschwindigkeits- Kommunikation. Teil XIII

    Get PDF
    Der Interne Bericht enthaelt die Beitraege zum Seminar "Netzwerk-Management und Hochgeschwindigkeits-Kommunikation", das im Wintersemester 1995/96 zum 13. Mal stattgefunden hat. Die Themenauswahl kann grob in folgende fuenf Bloecke gegliedert werden: 1 - Der erste Block befasst sich mit der Problematik, unterschiedliche Dienste und damit auch verschiedene Anforderungen an die zu erbringende Dienstqualitaet in ein Kommunikationssubsystem zu integrieren. 2 - Im zweiten Block wird das Management von FDDI-Netzen naeher untersucht, wobei besonderes Augenmerk auf der Unterstuetzung von isochronem Datenverkehr liegt. 3 - Der dritte Block befasst sich mit aktuellen Problemen aus dem Bereich der Mobilkommunikation, insbesondere der Wegewahl in Mobil-Netzen. 4 - Im Zentrum des vierten Blocks steht das Internet und dessen Migration hin zu ATM. Dabei spielen vor allem Gruppenkommunikation und Dienstelokalisierung eine grosse Rolle. 5 - Der letzte Block schliesslich stellt die Verwaltung von ATM-Netzen in den Mittelpunkt, indem verschiedene Normungsvorschlaege zu diesem Thema ausgefuehrt werden

    Die Positionierung von Blogs im Mediensystem und die Konzepte des Opinion Leaderships und Gatekeepings in der deutschsprachigen BlogosphÀre

    Get PDF
    Die kreative Anwendung userfreundlicher Kommunikationstechnologie im Web als Mittel zur Kritik, Vernetzung und Informationsbeschaffung und dessen ökonomischer Einsatz ist ein aktuell brisantes Thema. Die BlogosphĂ€re ist ein Abbild der Stimmungen, Meinungen, Ereignisse, Debatten und Innovationen der heutigen Internetgesellschaft. Blogs als emanzipatorisches und diskursives Werkzeug bilden eine weitere Instanz der öffentlichen Teilhabe an gesellschafts-politischen Diskursen. Das soziale Netzwerk der Blogs und die Anforderungen zur FĂŒhrung eines Blogs fördern die Entfaltung des IdentitĂ€ts-, Informations- und Beziehungsmanagements des Individuums. Die AusprĂ€gungen von Blogs und deren Inhalt unterliegen den dynamischen Variabeln von Zeit und gesellschaftlichem Wandel. Die Bedeutung der Blogger als Opinion Leaders und Gatekeepers und das VerhĂ€ltnis der BlogosphĂ€re zum Mediensystem ist hier von besonderem Interesse, da sich, speziell in der BlogosphĂ€re, auf Grund gesteigerter Medienkompetenz, dem erleichterten Zugang zu Wissen im Web und der Möglichkeit freier MeinungsĂ€ußerung, zunehmend Experten und Opinion Leaders herausbilden und dank ihrer Funktion als Informationsfilter eine Gatekeeper-Rolle einnehmen. In der wissenschaftlichen Literatur, in journalistischen Artikeln und Blog-BeitrĂ€gen, ebenso wie in der hier angewandten kombinierten Methode aus E-Mail-Befragung und Experteninterview, kristallisiert sich das Bild einer sich zunehmend professionalisierenden und einflussreichen deutschen BlogosphĂ€re heraus. Die Identifikation und Lokalisierung von Opinion Leaders in der BlogosphĂ€re gestaltet sich als aufwendig und wird von der BlogosphĂ€re sehr kritisch bis ablehnend aufgenommen. Stattdessen ist es zielfĂŒhrender von Experten und Multiplikatoren in Nischen-Blogs (Medien, Technik, Netz-Politik, Wissenschaft, Web 2.0) zu sprechen. In der deutschsprachigen BlogosphĂ€re hat sich besonders eine medienkritische Gatekeeper-Funktion herausgebildet, die sich selbstreferentiell mit Massenmedien und Medienpolitik und deren Auswirkungen auf die BlogosphĂ€re und die Gesellschaft beschĂ€ftigt. Diese Experten- und Filterfunktion der Blogger bestĂ€tigt die komplementĂ€re Beziehung von Massenmedien und BlogosphĂ€re. Die Konkurrenz-Debatte zwischen Journalismus und BlogosphĂ€re wird somit hinfĂ€llig – besonders da Blogs und Social Web Anwendungen zunehmend in das Online-Angebot von Medienunternehmen inkludiert werden. FĂŒr die Kommunikationswissenschaft hat sich durch das Web 2.0 ein neues Forschungsgebiet aufgetan, das jedoch bisher v.a. die BlogosphĂ€re als Forschungsgegenstand vernachlĂ€ssigt. Weitere Untersuchungen zu Kommunikationsprozessen im Netzwerk der BlogosphĂ€re im Allgemeinen und zur Persuasion und Diffusion von Themen im Netzwerk der BlogosphĂ€re im Speziellen weisen zwar noch viele ForschungslĂŒcken, aber auch ein mindestens ebenso großes Potential auf
    corecore