3 research outputs found

    Virtual reality interfaces for seamless interaction with the physical reality

    Get PDF
    In recent years head-mounted displays (HMDs) for virtual reality (VR) have made the transition from research to consumer product, and are increasingly used for productive purposes such as 3D modeling in the automotive industry and teleconferencing. VR allows users to create and experience real-world like models of products; and enables users to have an immersive social interaction with distant colleagues. These solutions are a promising alternative to physical prototypes and meetings, as they require less investment in time and material. VR uses our visual dominance to deliver these experiences, making users believe that they are in another reality. However, while their mind is present in VR their body is in the physical reality. From the user’s perspective, this brings considerable uncertainty to the interaction. Currently, they are forced to take off their HMD in order to, for example, see who is observing them and to understand whether their physical integrity is at risk. This disrupts their interaction in VR, leading to a loss of presence – a main quality measure for the success of VR experiences. In this thesis, I address this uncertainty by developing interfaces that enable users to stay in VR while supporting their awareness of the physical reality. They maintain this awareness without having to take off the headset – which I refer to as seamless interaction with the physical reality. The overarching research vision that guides this thesis is, therefore, to reduce this disconnect between the virtual and physical reality. My research is motivated by a preliminary exploration of user uncertainty towards using VR in co-located, public places. This exploration revealed three main foci: (a) security and privacy, (b) communication with physical collaborators, and (c) managing presence in both the physical and virtual reality. Each theme represents a section in my dissertation, in which I identify central challenges and give directions towards overcoming them as have emerged from the work presented here. First, I investigate security and privacy in co-located situations by revealing to what extent bystanders are able to observe general tasks. In this context, I explicitly investigate the security considerations of authentication mechanisms. I review how existing authentication mechanisms can be transferred to VR and present novel approaches that are more usable and secure than existing solutions from prior work. Second, to support communication between VR users and physical collaborators, I add to the field design implications for VR interactions that enable observers to choose opportune moments to interrupt HMD users. Moreover, I contribute methods for displaying interruptions in VR and discuss their effect on presence and performance. I also found that different virtual presentations of co-located collaborators have an effect on social presence, performance and trust. Third, I close my thesis by investigating methods to manage presence in both the physical and virtual realities. I propose systems and interfaces for transitioning between them that empower users to decide how much they want to be aware of the other reality. Finally, I discuss the opportunity to systematically allocate senses to these two realities: the visual one for VR and the auditory and haptic one for the physical reality. Moreover, I provide specific design guidelines on how to use these findings to alert VR users about physical borders and obstacles.In den letzten Jahren haben Head-Mounted-Displays (HMDs) für virtuelle Realität (VR) den Übergang von der Forschung zum Konsumprodukt vollzogen und werden zunehmend für produktive Zwecke, wie 3D-Modellierung in der Automobilindustrie oder Telekonferenzen, eingesetzt. VR ermöglicht es den Benutzern, schnell und kostengünstig, Prototypen zu erstellen und erlaubt eine immersive soziale Interaktion mit entfernten Kollegen. VR nutzt unsere visuelle Dominanz, um diese Erfahrungen zu vermitteln und gibt Benutzern das Gefühl sich in einer anderen Realität zu befinden. Während der Nutzer jedoch in der virtuellen Realität mental präsent ist, befindet sich der Körper weiterhin in der physischen Realität. Aus der Perspektive des Benutzers bringt dies erhebliche Unsicherheit in die Nutzung von HMDs. Aktuell sind Nutzer gezwungen, ihr HMD abzunehmen, um zu sehen, wer sie beobachtet und zu verstehen, ob ihr körperliches Wohlbefinden gefährdet ist. Dadurch wird ihre Interaktion in der VR gestört, was zu einem Verlust der Präsenz führt - ein Hauptqualitätsmaß für den Erfolg von VR-Erfahrungen. In dieser Arbeit befasse ich mich mit dieser Unsicherheit, indem ich Schnittstellen entwickle, die es den Nutzern ermöglichen, in VR zu bleiben und gleichzeitig unterstützen sie die Wahrnehmung für die physische Realität. Sie behalten diese Wahrnehmung für die physische Realität bei, ohne das Headset abnehmen zu müssen - was ich als nahtlose Interaktion mit der physischen Realität bezeichne. Daher ist eine übergeordenete Vision von meiner Forschung diese Trennung von virtueller und physicher Realität zu reduzieren. Meine Forschung basiert auf einer einleitenden Untersuchung, die sich mit der Unsicherheit der Nutzer gegenüber der Verwendung von VR an öffentlichen, geteilten Orten befasst. Im Kontext meiner Arbeit werden Räume oder Flächen, die mit anderen ortsgleichen Menschen geteilt werden, als geteilte Orte bezeichnet. Diese Untersuchung ergab drei Hauptschwerpunkte: (1) Sicherheit und Privatsphäre, (2) Kommunikation mit physischen Kollaborateuren, und (3) Umgang mit der Präsenz, sowohl in der physischen als auch in der virtuellen Realität. Jedes Thema stellt einen Fokus in meiner Dissertation dar, in dem ich zentrale Herausforderungen identifiziere und Lösungsansätze vorstelle. Erstens, untersuche ich Sicherheit und Privatsphäre an öffentlichen, geteilten Orten, indem ich aufdecke, inwieweit Umstehende in der Lage sind, allgemeine Aufgaben zu beobachten. In diesem Zusammenhang untersuche ich explizit die Gestaltung von Authentifizierungsmechanismen. Ich untersuche, wie bestehende Authentifizierungsmechanismen auf VR übertragen werden können, und stelle neue Ansätze vor, die nutzbar und sicher sind. Zweitens, um die Kommunikation zwischen HMD-Nutzern und Umstehenden zu unterstützen, erweitere ich das Forschungsfeld um VR-Interaktionen, die es Beobachtern ermöglichen, günstige Momente für die Unterbrechung von HMD-Nutzern zu wählen. Darüber hinaus steuere ich Methoden zur Darstellung von Unterbrechungen in VR bei und diskutiere ihre Auswirkungen auf Präsenz und Leistung von Nutzern. Meine Arbeit brachte auch hervor, dass verschiedene virtuelle Präsentationen von ortsgleichen Kollaborateuren einen Effekt auf die soziale Präsenz, Leistung und Vertrauen haben. Drittens, schließe ich meine Dissertation mit der Untersuchung von Methoden zur Verwaltung der Präsenz, sowohl in der physischen als auch in der virtuellen Realität ab. Ich schlage Systeme und Schnittstellen für den Übergang zwischen den Realitäten vor, die die Benutzer in die Lage versetzen zu entscheiden, inwieweit sie sich der anderen Realität bewusst sein wollen. Schließlich diskutiere ich die Möglichkeit, diesen beiden Realitäten systematisch Sinne zuzuordnen: die visuelle für VR und die auditive und haptische für die physische Realität. Darüber hinaus stelle ich spezifische Design-Richtlinien zur Verfügung, wie diese Erkenntnisse genutzt werden können, um VR-Anwender auf physische Grenzen und Hindernisse aufmerksam zu machen

    Designing passenger experiences for in-car Mixed Reality

    Get PDF
    In day-to-day life, people spend a considerable amount of their time on the road. People seek to invest travel time for work and well-being through interaction with mobile and multimedia applications on personal devices such as smartphones and tablets. However, for new computing paradigms, such as mobile mixed reality (MR), their usefulness in this everyday transport context, in-car MR remains challenging. When future passengers immerse in three-dimensional virtual environments, they become increasingly disconnected from the cabin space, vehicle motion, and other people around them. This degraded awareness of the real environment endangers the passenger experience on the road, which initially motivates this thesis to question: can immersive technology become useful in the everyday transport context, such as for in-car scenarios? If so, how should we design in-car MR technology to foster passenger access and connectedness to both physical and virtual worlds, ensuring ride safety, comfort, and joy? To this aim, this thesis contributes via three aspects: 1) Understanding passenger use of in-car MR —first, I present a model for in-car MR interaction through user research. As interviews with daily commuters reveal, passengers are concerned with their physical integrity when facing spatial conflicts between borderless virtual environments and the confined cabin space. From this, the model aims to help researchers spatially organize information and how user interfaces vary in the proximity of the user. Additionally, a field experiment reveals contextual feedback about motion sickness when using immersive technology on the road. This helps refine the model and instruct the following experiments. 2) Mixing realities in car rides —second, this thesis explores a series of prototypes and experiments to examine how in-car MR technology can enable passengers to feel present in virtual environments while maintaining awareness of the real environment. The results demonstrate technical solutions for physical integrity and situational awareness by incorporating essential elements of the RE into virtual reality. Empirical evidence provides a set of dimensions into the in-car MR model, guiding the design decisions of mixing realities. 3) Transcending the transport context —third, I extend the model to other everyday contexts beyond transport that share spatial and social constraints, such as the confined and shared living space at home. A literature review consolidates leveraging daily physical objects as haptic feedback for MR interaction across spatial scales. A laboratory experiment discovers how context-aware MR systems that consider physical configurations can support social interaction with copresent others in close shared spaces. These results substantiate the scalability of the in-car MR model to other contexts. Finally, I conclude with a holistic model for mobile MR interaction across everyday contexts, from home to on the road. With my user research, prototypes, empirical evaluation, and model, this thesis paves the way for understanding the future passenger use of immersive technology, addressing today’s technical limitations of MR in mobile interaction, and ultimately fostering mobile users’ ubiquitous access and close connectedness to MR anytime and anywhere in their daily lives.Im modernen Leben verbringen die Menschen einen beträchtlichen Teil ihrer Zeit mit dem täglichen Pendeln. Die Menschen versuchen, die Reisezeit für ihre Arbeit und ihr Wohlbefinden durch die Interaktion mit mobilen und multimedialen Anwendungen auf persönlichen Geräten wie Smartphones und Tablets zu nutzen. Doch für neue Computing-Paradigmen, wie der mobilen Mixed Reality (MR), bleibt ihre Nützlichkeit in diesem alltäglichen Verkehrskontext, der MR im Auto, eine Herausforderung. Wenn künftige Passagiere in dreidimensionale virtuelle Umgebungen eintauchen, werden sie zunehmend von der Kabine, der Fahrzeugbewegung und den Menschen in ihrer Umgebung abgekoppelt. Diese verminderte Wahrnehmung der realen Umgebung gefährdet das Fahrverhalten der Passagiere im Straßenverkehr, was diese Arbeit zunächst zu der Frage motiviert: Können immersive Systeme im alltäglichen Verkehrskontext, z.B. in Fahrzeugszenarien, nützlich werden? Wenn ja, wie sollten wir die MR-Technologie im Auto gestalten, um den Zugang und die Verbindung der Passagiere mit der physischen und der virtuellen Welt zu fördern und dabei Sicherheit, Komfort und Freude an der Fahrt zu gewährleisten? Zu diesem Zweck trägt diese Arbeit zu drei Aspekten bei: 1) Verständnis der Nutzung von MR im Auto durch die Passagiere - Zunächst wird ein Modell für die MR-Interaktion im Auto durch user research vorgestellt. Wie aus Interviews mit täglichen Pendlern hervorgeht, sind die Passagiere um ihre körperliche Unversehrtheit besorgt, wenn sie mit räumlichen Konflikten zwischen grenzenlosen virtuellen Umgebungen und dem begrenzten Kabinenraum konfrontiert werden. Das Modell soll Forschern dabei helfen, Informationen und Benutzerschnittstellen räumlich zu organisieren, die in der Nähe des Benutzers variieren. Darüber hinaus zeigt ein Feldexperiment kontextbezogenes Feedback zur Reisekrankheit bei der Nutzung immersiver Technologien auf der Straße. Dies hilft, das Modell zu verfeinern und die folgenden Experimente zu instruieren. 2) Vermischung von Realitäten bei Autofahrten - Zweitens wird in dieser Arbeit anhand einer Reihe von Prototypen und Experimenten untersucht, wie die MR-Technologie im Auto es den Passagieren ermöglichen kann, sich in virtuellen Umgebungen präsent zu fühlen und gleichzeitig das Bewusstsein für die reale Umgebung zu behalten. Die Ergebnisse zeigen technische Lösungen für räumliche Beschränkungen und Situationsbewusstsein, indem wesentliche Elemente der realen Umgebung in VR integriert werden. Die empirischen Erkenntnisse bringen eine Reihe von Dimensionen in das Modell der MR im Auto ein, die die Designentscheidungen für gemischte Realitäten leiten. 3) Über den Verkehrskontext hinaus - Drittens erweitere ich das Modell auf andere Alltagskontexte jenseits des Verkehrs, in denen räumliche und soziale Zwänge herrschen, wie z.B. in einem begrenzten und gemeinsam genutzten Wohnbereich zu Hause. Eine Literaturrecherche konsolidiert die Nutzung von Alltagsgegenständen als haptisches Feedback für MR-Interaktion über räumliche Skalen hinweg. Ein Laborexperiment zeigt, wie kontextbewusste MR-Systeme, die physische Konfigurationen berücksichtigen, soziale Interaktion mit anderen Personen in engen gemeinsamen Räumen ermöglichen. Diese Ergebnisse belegen die Übertragbarkeit des MR-Modells im Auto auf andere Kontexte. Schließlich schließe ich mit einem ganzheitlichen Modell für mobile MR-Interaktion in alltäglichen Kontexten, von zu Hause bis unterwegs. Mit meiner user research, meinen Prototypen und Evaluierungsexperimenten sowie meinem Modell ebnet diese Dissertation den Weg für das Verständnis der zukünftigen Nutzung immersiver Technologien durch Passagiere, für die Überwindung der heutigen technischen Beschränkungen von MR in der mobilen Interaktion und schließlich für die Förderung des allgegenwärtigen Zugangs und der engen Verbindung der mobilen Nutzer zu MR jederzeit und überall in ihrem täglichen Leben

    Virtual reality interfaces for seamless interaction with the physical reality

    Get PDF
    In recent years head-mounted displays (HMDs) for virtual reality (VR) have made the transition from research to consumer product, and are increasingly used for productive purposes such as 3D modeling in the automotive industry and teleconferencing. VR allows users to create and experience real-world like models of products; and enables users to have an immersive social interaction with distant colleagues. These solutions are a promising alternative to physical prototypes and meetings, as they require less investment in time and material. VR uses our visual dominance to deliver these experiences, making users believe that they are in another reality. However, while their mind is present in VR their body is in the physical reality. From the user’s perspective, this brings considerable uncertainty to the interaction. Currently, they are forced to take off their HMD in order to, for example, see who is observing them and to understand whether their physical integrity is at risk. This disrupts their interaction in VR, leading to a loss of presence – a main quality measure for the success of VR experiences. In this thesis, I address this uncertainty by developing interfaces that enable users to stay in VR while supporting their awareness of the physical reality. They maintain this awareness without having to take off the headset – which I refer to as seamless interaction with the physical reality. The overarching research vision that guides this thesis is, therefore, to reduce this disconnect between the virtual and physical reality. My research is motivated by a preliminary exploration of user uncertainty towards using VR in co-located, public places. This exploration revealed three main foci: (a) security and privacy, (b) communication with physical collaborators, and (c) managing presence in both the physical and virtual reality. Each theme represents a section in my dissertation, in which I identify central challenges and give directions towards overcoming them as have emerged from the work presented here. First, I investigate security and privacy in co-located situations by revealing to what extent bystanders are able to observe general tasks. In this context, I explicitly investigate the security considerations of authentication mechanisms. I review how existing authentication mechanisms can be transferred to VR and present novel approaches that are more usable and secure than existing solutions from prior work. Second, to support communication between VR users and physical collaborators, I add to the field design implications for VR interactions that enable observers to choose opportune moments to interrupt HMD users. Moreover, I contribute methods for displaying interruptions in VR and discuss their effect on presence and performance. I also found that different virtual presentations of co-located collaborators have an effect on social presence, performance and trust. Third, I close my thesis by investigating methods to manage presence in both the physical and virtual realities. I propose systems and interfaces for transitioning between them that empower users to decide how much they want to be aware of the other reality. Finally, I discuss the opportunity to systematically allocate senses to these two realities: the visual one for VR and the auditory and haptic one for the physical reality. Moreover, I provide specific design guidelines on how to use these findings to alert VR users about physical borders and obstacles.In den letzten Jahren haben Head-Mounted-Displays (HMDs) für virtuelle Realität (VR) den Übergang von der Forschung zum Konsumprodukt vollzogen und werden zunehmend für produktive Zwecke, wie 3D-Modellierung in der Automobilindustrie oder Telekonferenzen, eingesetzt. VR ermöglicht es den Benutzern, schnell und kostengünstig, Prototypen zu erstellen und erlaubt eine immersive soziale Interaktion mit entfernten Kollegen. VR nutzt unsere visuelle Dominanz, um diese Erfahrungen zu vermitteln und gibt Benutzern das Gefühl sich in einer anderen Realität zu befinden. Während der Nutzer jedoch in der virtuellen Realität mental präsent ist, befindet sich der Körper weiterhin in der physischen Realität. Aus der Perspektive des Benutzers bringt dies erhebliche Unsicherheit in die Nutzung von HMDs. Aktuell sind Nutzer gezwungen, ihr HMD abzunehmen, um zu sehen, wer sie beobachtet und zu verstehen, ob ihr körperliches Wohlbefinden gefährdet ist. Dadurch wird ihre Interaktion in der VR gestört, was zu einem Verlust der Präsenz führt - ein Hauptqualitätsmaß für den Erfolg von VR-Erfahrungen. In dieser Arbeit befasse ich mich mit dieser Unsicherheit, indem ich Schnittstellen entwickle, die es den Nutzern ermöglichen, in VR zu bleiben und gleichzeitig unterstützen sie die Wahrnehmung für die physische Realität. Sie behalten diese Wahrnehmung für die physische Realität bei, ohne das Headset abnehmen zu müssen - was ich als nahtlose Interaktion mit der physischen Realität bezeichne. Daher ist eine übergeordenete Vision von meiner Forschung diese Trennung von virtueller und physicher Realität zu reduzieren. Meine Forschung basiert auf einer einleitenden Untersuchung, die sich mit der Unsicherheit der Nutzer gegenüber der Verwendung von VR an öffentlichen, geteilten Orten befasst. Im Kontext meiner Arbeit werden Räume oder Flächen, die mit anderen ortsgleichen Menschen geteilt werden, als geteilte Orte bezeichnet. Diese Untersuchung ergab drei Hauptschwerpunkte: (1) Sicherheit und Privatsphäre, (2) Kommunikation mit physischen Kollaborateuren, und (3) Umgang mit der Präsenz, sowohl in der physischen als auch in der virtuellen Realität. Jedes Thema stellt einen Fokus in meiner Dissertation dar, in dem ich zentrale Herausforderungen identifiziere und Lösungsansätze vorstelle. Erstens, untersuche ich Sicherheit und Privatsphäre an öffentlichen, geteilten Orten, indem ich aufdecke, inwieweit Umstehende in der Lage sind, allgemeine Aufgaben zu beobachten. In diesem Zusammenhang untersuche ich explizit die Gestaltung von Authentifizierungsmechanismen. Ich untersuche, wie bestehende Authentifizierungsmechanismen auf VR übertragen werden können, und stelle neue Ansätze vor, die nutzbar und sicher sind. Zweitens, um die Kommunikation zwischen HMD-Nutzern und Umstehenden zu unterstützen, erweitere ich das Forschungsfeld um VR-Interaktionen, die es Beobachtern ermöglichen, günstige Momente für die Unterbrechung von HMD-Nutzern zu wählen. Darüber hinaus steuere ich Methoden zur Darstellung von Unterbrechungen in VR bei und diskutiere ihre Auswirkungen auf Präsenz und Leistung von Nutzern. Meine Arbeit brachte auch hervor, dass verschiedene virtuelle Präsentationen von ortsgleichen Kollaborateuren einen Effekt auf die soziale Präsenz, Leistung und Vertrauen haben. Drittens, schließe ich meine Dissertation mit der Untersuchung von Methoden zur Verwaltung der Präsenz, sowohl in der physischen als auch in der virtuellen Realität ab. Ich schlage Systeme und Schnittstellen für den Übergang zwischen den Realitäten vor, die die Benutzer in die Lage versetzen zu entscheiden, inwieweit sie sich der anderen Realität bewusst sein wollen. Schließlich diskutiere ich die Möglichkeit, diesen beiden Realitäten systematisch Sinne zuzuordnen: die visuelle für VR und die auditive und haptische für die physische Realität. Darüber hinaus stelle ich spezifische Design-Richtlinien zur Verfügung, wie diese Erkenntnisse genutzt werden können, um VR-Anwender auf physische Grenzen und Hindernisse aufmerksam zu machen
    corecore