2,390 research outputs found

    Encountering distributed denial of service attack utilizing federated software defined network

    Get PDF
    This research defines the distributed denial of service (DDoS) problem in software-defined-networks (SDN) environments. The proposes solution uses Software defined networks capabilities to reduce risk, introduces a collaborative, distributed defense mechanism rather than server-side filtration. Our proposed network detection and prevention agent (NDPA) algorithm negotiates the maximum amount of traffic allowed to be passed to server by reconfiguring network switches and routers to reduce the ports' throughput of the network devices by the specified limit ratio. When the passed traffic is back to normal, NDPA starts network recovery to normal throughput levels, increasing ports' throughput by adding back the limit ratio gradually each time cycle. The simulation results showed that the proposed algorithms successfully detected and prevented a DDoS attack from overwhelming the targeted server. The server was able to coordinate its operations with the SDN controllers through a communication mechanism created specifically for this purpose. The system was also able to determine when the attack was over and utilize traffic engineering to improve the quality of service (QoS). The solution was designed with a sophisticated way and high level of separation of duties between components so it would not be affected by the design aspect of the network architecture

    A Hierarchical Security Event Correlation Model for Real-Time Threat Detection and Response

    Get PDF
    An intrusion detection system (IDS) perform postcompromise detection of security breaches whenever preventive measures such as firewalls do not avert an attack. However, these systems raise a vast number of alerts that must be analyzed and triaged by security analysts. This process is largely manual, tedious, and time-consuming. Alert correlation is a technique that reduces the number of intrusion alerts by aggregating alerts that are similar in some way. However, the correlation is performed outside the IDS through third-party systems and tools, after the IDS has already generated a high volume of alerts. These third-party systems add to the complexity of security operations. In this paper, we build on the highly researched area of alert and event correlation by developing a novel hierarchical event correlation model that promises to reduce the number of alerts issued by an intrusion detection system. This is achieved by correlating the events before the IDS classifies them. The proposed model takes the best features from similarity and graph-based correlation techniques to deliver an ensemble capability not possible by either approach separately. Further, we propose a correlation process for events rather than alerts as is the case in the current art. We further develop our own correlation and clustering algorithm which is tailor-made to the correlation and clustering of network event data. The model is implemented as a proof of concept with experiments run on standard intrusion detection sets. The correlation achieves an 87% data reduction through aggregation, producing nearly 21,000 clusters in about 30 s.</jats:p

    The development of liquid crystal lasers for application in fluorescence microscopy

    Get PDF
    Lasers can be found in many areas of optical medical imaging and their properties have enabled the rapid advancement of many imaging techniques and modalities. Their narrow linewidth, relative brightness and coherence are advantageous in obtaining high quality images of biological samples. This is particularly beneficial in fluorescence microscopy. However, commercial imaging systems depend on the combination of multiple independent laser sources or use tuneable sources, both of which are expensive and have large footprints. This thesis demonstrates the use of liquid crystal (LC) laser technology, a compact and portable alternative, as an exciting candidate to provide a tailorable light source for fluorescence microscopy. Firstly, to improve the laser performance parameters such that high power and high specification lasers could be realised; device fabrication improvements were presented. Studies exploring the effect of alignment layer rubbing depth and the device cell gap spacing on laser performance were conducted. The results were the first of their kind and produced advances in fabrication that were critical to repeatedly realising stable, single-mode LC laser outputs with sufficient power to conduct microscopy. These investigations also aided with the realisation of laser diode pumping of LC lasers. Secondly, the identification of optimum dye concentrations for single and multi-dye systems were used to optimise the LC laser mixtures for optimal performance. These investigations resulted in novel results relating to the gain media in LC laser systems. Collectively, these advancements yielded lasers of extremely low threshold, comparable to the lowest reported thresholds in the literature. A portable LC laser system was integrated into a microscope and used to perform fluorescence microscopy. Successful two-colour imaging and multi-wavelength switching ability of LC lasers were exhibited for the first time. The wavelength selectivity of LC lasers was shown to allow lower incident average powers to be used for comparable image quality. Lastly, wavelength selectivity enabled the LC laser fluorescence microscope to achieve high enough sensitivity to conduct quantitative fluorescence measurements. The development of LC lasers and their suitability to fluorescence microscopy demonstrated in this thesis is hoped to push towards the realisation of commercialisation and application for the technology

    Libro de Abstracts | VIII Jornadas de Investigación y Doctorado: “Ética en la Investigación Científica”

    Get PDF
    El objetivo de estas Jornadas es promover el intercambio científico entre estudiantes de doctorado, fomentando la participación, el debate y la discusión, de aspectos científicos tan importantes como la ética de la investigación. Para poner en valor el papel de los doctores en la sociedad, no podemos pasar por alto las competencias transversales que estos deben adquirir en su formación como doctores. Si bien la ética es algo fundamental en todas las facetas de la vida, en el caso de los investigadores cobra especial relevancia, ya que son generadores de conocimiento sobre el que se asentarán futuros desarrollos y políticas de interés para toda la sociedad. Por lo tanto, con el fin de incrementar la proyección social de las investigaciones llevadas a cabo y la proyección profesional de los doctores, es importante incidir en su formación ética. La base de la investigación académica está construida sobre la confianza. Los investigadores confían en que los resultados informados por otros son veraces. La sociedad confía en que los resultados de la investigación reflejan un intento honesto por parte de los científicos de describir el mundo de forma precisa. Pero esta confianza sólo perdurará si la comunidad científica transmite los valores asociados a la conducta de la ética de investigación. Por este motivo, la Universidad juega un papel muy importante en la formación de los doctores en cuestiones éticas que son inherentes al método científico y a la generación de conocimiento. Dentro de las universidades, las Escuelas Internacionales de Doctorado, con nuestros recursos, aptitudes y espacio de influencia, nos convertimos en actores clave para promover actitudes éticas entre los doctorandos, y estas Jornadas son una oportunidad muy valiosa para tratar este tema. Las ramas de conocimiento que se incluyen para estas Jornadas son las derivadas de los programas de doctorado de la EIDUCAM: -Ciencias de la Salud -Tecnologías de la Computación e Ingeniería Ambiental -Ciencias Sociales -Ciencias del DeporteActividad Física y DeporteAdministración y Dirección de EmpresasAgricultura y VeterinariaArte y HumanidadesCiencias AmbientalesCiencias de la AlimentaciónCiencias de la ComunicaciónCiencias ReligiosasDerechoEducaciónEnfermeríaFarmaciaIdiomasIngeniería, Industria y ConstrucciónMedicinaOdontologíaPodologíaPsicologíaTerapia y RehabilitaciónTurism

    Rethink Digital Health Innovation: Understanding Socio-Technical Interoperability as Guiding Concept

    Get PDF
    Diese Dissertation sucht nach einem theoretischem Grundgerüst, um komplexe, digitale Gesundheitsinnovationen so zu entwickeln, dass sie bessere Erfolgsaussichten haben, auch in der alltäglichen Versorgungspraxis anzukommen. Denn obwohl es weder am Bedarf von noch an Ideen für digitale Gesundheitsinnovationen mangelt, bleibt die Flut an erfolgreich in der Praxis etablierten Lösungen leider aus. Dieser unzureichende Diffusionserfolg einer entwickelten Lösung - gern auch als Pilotitis pathologisiert - offenbart sich insbesondere dann, wenn die geplante Innovation mit größeren Ambitionen und Komplexität verbunden ist. Dem geübten Kritiker werden sofort ketzerische Gegenfragen in den Sinn kommen. Beispielsweise was denn unter komplexen, digitalen Gesundheitsinnovationen verstanden werden soll und ob es überhaupt möglich ist, eine universale Lösungsformel zu finden, die eine erfolgreiche Diffusion digitaler Gesundheitsinnovationen garantieren kann. Beide Fragen sind nicht nur berechtigt, sondern münden letztlich auch in zwei Forschungsstränge, welchen ich mich in dieser Dissertation explizit widme. In einem ersten Block erarbeite ich eine Abgrenzung jener digitalen Gesundheitsinnovationen, welche derzeit in Literatur und Praxis besondere Aufmerksamkeit aufgrund ihres hohen Potentials zur Versorgungsverbesserung und ihrer resultierenden Komplexität gewidmet ist. Genauer gesagt untersuche ich dominante Zielstellungen und welche Herausforderung mit ihnen einhergehen. Innerhalb der Arbeiten in diesem Forschungsstrang kristallisieren sich vier Zielstellungen heraus: 1. die Unterstützung kontinuierlicher, gemeinschaftlicher Versorgungsprozesse über diverse Leistungserbringer (auch als inter-organisationale Versorgungspfade bekannt); 2. die aktive Einbeziehung der Patient:innen in ihre Versorgungsprozesse (auch als Patient Empowerment oder Patient Engagement bekannt); 3. die Stärkung der sektoren-übergreifenden Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Versorgungpraxis bis hin zu lernenden Gesundheitssystemen und 4. die Etablierung daten-zentrierter Wertschöpfung für das Gesundheitswesen aufgrund steigender bzgl. Verfügbarkeit valider Daten, neuen Verarbeitungsmethoden (Stichwort Künstliche Intelligenz) sowie den zahlreichen Nutzungsmöglichkeiten. Im Fokus dieser Dissertation stehen daher weniger die autarken, klar abgrenzbaren Innovationen (bspw. eine Symptomtagebuch-App zur Beschwerdedokumentation). Vielmehr adressiert diese Doktorarbeit jene Innovationsvorhaben, welche eine oder mehrere der o.g. Zielstellung verfolgen, ein weiteres technologisches Puzzleteil in komplexe Informationssystemlandschaften hinzufügen und somit im Zusammenspiel mit diversen weiteren IT-Systemen zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und/ oder ihrer Organisation beitragen. In der Auseinandersetzung mit diesen Zielstellungen und verbundenen Herausforderungen der Systementwicklung rückte das Problem fragmentierter IT-Systemlandschaften des Gesundheitswesens in den Mittelpunkt. Darunter wird der unerfreuliche Zustand verstanden, dass unterschiedliche Informations- und Anwendungssysteme nicht wie gewünscht miteinander interagieren können. So kommt es zu Unterbrechungen von Informationsflüssen und Versorgungsprozessen, welche anderweitig durch fehleranfällige Zusatzaufwände (bspw. Doppeldokumentation) aufgefangen werden müssen. Um diesen Einschränkungen der Effektivität und Effizienz zu begegnen, müssen eben jene IT-System-Silos abgebaut werden. Alle o.g. Zielstellungen ordnen sich dieser defragmentierenden Wirkung unter, in dem sie 1. verschiedene Leistungserbringer, 2. Versorgungsteams und Patient:innen, 3. Wissenschaft und Versorgung oder 4. diverse Datenquellen und moderne Auswertungstechnologien zusammenführen wollen. Doch nun kommt es zu einem komplexen Ringschluss. Einerseits suchen die in dieser Arbeit thematisierten digitalen Gesundheitsinnovationen Wege zur Defragmentierung der Informationssystemlandschaften. Andererseits ist ihre eingeschränkte Erfolgsquote u.a. in eben jener bestehenden Fragmentierung begründet, die sie aufzulösen suchen. Mit diesem Erkenntnisgewinn eröffnet sich der zweite Forschungsstrang dieser Arbeit, der sich mit der Eigenschaft der 'Interoperabilität' intensiv auseinandersetzt. Er untersucht, wie diese Eigenschaft eine zentrale Rolle für Innovationsvorhaben in der Digital Health Domäne einnehmen soll. Denn Interoperabilität beschreibt, vereinfacht ausgedrückt, die Fähigkeit von zwei oder mehreren Systemen miteinander gemeinsame Aufgaben zu erfüllen. Sie repräsentiert somit das Kernanliegen der identifizierten Zielstellungen und ist Dreh- und Angelpunkt, wenn eine entwickelte Lösung in eine konkrete Zielumgebung integriert werden soll. Von einem technisch-dominierten Blickwinkel aus betrachtet, geht es hierbei um die Gewährleistung von validen, performanten und sicheren Kommunikationsszenarien, sodass die o.g. Informationsflussbrüche zwischen technischen Teilsystemen abgebaut werden. Ein rein technisches Interoperabilitätsverständnis genügt jedoch nicht, um die Vielfalt an Diffusionsbarrieren von digitalen Gesundheitsinnovationen zu umfassen. Denn beispielsweise das Fehlen adäquater Vergütungsoptionen innerhalb der gesetzlichen Rahmenbedingungen oder eine mangelhafte Passfähigkeit für den bestimmten Versorgungsprozess sind keine rein technischen Probleme. Vielmehr kommt hier eine Grundhaltung der Wirtschaftsinformatik zum Tragen, die Informationssysteme - auch die des Gesundheitswesens - als sozio-technische Systeme begreift und dabei Technologie stets im Zusammenhang mit Menschen, die sie nutzen, von ihr beeinflusst werden oder sie organisieren, betrachtet. Soll eine digitale Gesundheitsinnovation, die einen Mehrwert gemäß der o.g. Zielstellungen verspricht, in eine existierende Informationssystemlandschaft der Gesundheitsversorgung integriert werden, so muss sie aus technischen sowie nicht-technischen Gesichtspunkten 'interoperabel' sein. Zwar ist die Notwendigkeit von Interoperabilität in der Wissenschaft, Politik und Praxis bekannt und auch positive Bewegungen der Domäne hin zu mehr Interoperabilität sind zu verspüren. Jedoch dominiert dabei einerseits ein technisches Verständnis und andererseits bleibt das Potential dieser Eigenschaft als Leitmotiv für das Innovationsmanagement bislang weitestgehend ungenutzt. An genau dieser Stelle knüpft nun der Hauptbeitrag dieser Doktorarbeit an, in dem sie eine sozio-technische Konzeptualisierung und Kontextualisierung von Interoperabilität für künftige digitale Gesundheitsinnovationen vorschlägt. Literatur- und expertenbasiert wird ein Rahmenwerk erarbeitet - das Digital Health Innovation Interoperability Framework - das insbesondere Innovatoren und Innovationsfördernde dabei unterstützen soll, die Diffusionswahrscheinlichkeit in die Praxis zu erhöhen. Nun sind mit diesem Framework viele Erkenntnisse und Botschaften verbunden, die ich für diesen Prolog wie folgt zusammenfassen möchte: 1. Um die Entwicklung digitaler Gesundheitsinnovationen bestmöglich auf eine erfolgreiche Integration in eine bestimmte Zielumgebung auszurichten, sind die Realisierung eines neuartigen Wertversprechens sowie die Gewährleistung sozio-technischer Interoperabilität die zwei zusammenhängenden Hauptaufgaben eines Innovationsprozesses. 2. Die Gewährleistung von Interoperabilität ist eine aktiv zu verantwortende Managementaufgabe und wird durch projektspezifische Bedingungen sowie von externen und internen Dynamiken beeinflusst. 3. Sozio-technische Interoperabilität im Kontext digitaler Gesundheitsinnovationen kann über sieben, interdependente Ebenen definiert werden: Politische und regulatorische Bedingungen; Vertragsbedingungen; Versorgungs- und Geschäftsprozesse; Nutzung; Information; Anwendungen; IT-Infrastruktur. 4. Um Interoperabilität auf jeder dieser Ebenen zu gewährleisten, sind Strategien differenziert zu definieren, welche auf einem Kontinuum zwischen Kompatibilitätsanforderungen aufseiten der Innovation und der Motivation von Anpassungen aufseiten der Zielumgebung verortet werden können. 5. Das Streben nach mehr Interoperabilität fördert sowohl den nachhaltigen Erfolg der einzelnen digitalen Gesundheitsinnovation als auch die Defragmentierung existierender Informationssystemlandschaften und trägt somit zur Verbesserung des Gesundheitswesens bei. Zugegeben: die letzte dieser fünf Botschaften trägt eher die Färbung einer Überzeugung, als dass sie ein Ergebnis wissenschaftlicher Beweisführung ist. Dennoch empfinde ich diese, wenn auch persönliche Erkenntnis als Maxim der Domäne, der ich mich zugehörig fühle - der IT-Systementwicklung des Gesundheitswesens

    La traduzione specializzata all’opera per una piccola impresa in espansione: la mia esperienza di internazionalizzazione in cinese di Bioretics© S.r.l.

    Get PDF
    Global markets are currently immersed in two all-encompassing and unstoppable processes: internationalization and globalization. While the former pushes companies to look beyond the borders of their country of origin to forge relationships with foreign trading partners, the latter fosters the standardization in all countries, by reducing spatiotemporal distances and breaking down geographical, political, economic and socio-cultural barriers. In recent decades, another domain has appeared to propel these unifying drives: Artificial Intelligence, together with its high technologies aiming to implement human cognitive abilities in machinery. The “Language Toolkit – Le lingue straniere al servizio dell’internazionalizzazione dell’impresa” project, promoted by the Department of Interpreting and Translation (Forlì Campus) in collaboration with the Romagna Chamber of Commerce (Forlì-Cesena and Rimini), seeks to help Italian SMEs make their way into the global market. It is precisely within this project that this dissertation has been conceived. Indeed, its purpose is to present the translation and localization project from English into Chinese of a series of texts produced by Bioretics© S.r.l.: an investor deck, the company website and part of the installation and use manual of the Aliquis© framework software, its flagship product. This dissertation is structured as follows: Chapter 1 presents the project and the company in detail; Chapter 2 outlines the internationalization and globalization processes and the Artificial Intelligence market both in Italy and in China; Chapter 3 provides the theoretical foundations for every aspect related to Specialized Translation, including website localization; Chapter 4 describes the resources and tools used to perform the translations; Chapter 5 proposes an analysis of the source texts; Chapter 6 is a commentary on translation strategies and choices

    2023-2024 Catalog

    Get PDF
    The 2023-2024 Governors State University Undergraduate and Graduate Catalog is a comprehensive listing of current information regarding:Degree RequirementsCourse OfferingsUndergraduate and Graduate Rules and Regulation

    Cybersecurity knowledge graphs

    Get PDF
    Cybersecurity knowledge graphs, which represent cyber-knowledge with a graph-based data model, provide holistic approaches for processing massive volumes of complex cybersecurity data derived from diverse sources. They can assist security analysts to obtain cyberthreat intelligence, achieve a high level of cyber-situational awareness, discover new cyber-knowledge, visualize networks, data flow, and attack paths, and understand data correlations by aggregating and fusing data. This paper reviews the most prominent graph-based data models used in this domain, along with knowledge organization systems that define concepts and properties utilized in formal cyber-knowledge representation for both background knowledge and specific expert knowledge about an actual system or attack. It is also discussed how cybersecurity knowledge graphs enable machine learning and facilitate automated reasoning over cyber-knowledge
    corecore