1,124 research outputs found

    Bibliothecae Quo Vadis? : Herausforderungen an die Bibliothek von morgen

    Get PDF
    Die vorliegende Diplomarbeit setzt sich mit gegenwärtigen Technologietrends und Visionen für die Bibliothek von morgen auseinander. Es sollen mögliche Wege aufgezeigt werden, eine Bibliothek als Institution eines sozialen Marktplatzes für Kommunikation und Information zu erhalten. Damit sollen die realen Bibliotheken mit einem hybriden Anteil an digitalen Medien durch neue Technologien derart unterstützt werden, dass sie auch im Zeitalter des Internets zukunftsfähig sind. Es wird der Frage nachgegangen, welchen Herausforderungen sich die Bibliothek in der nahen bis mittelfristigen Zukunft stellen muss, um im virtuellen Zeitalter weiterhin als ein wichtiges Bindeglied in der Informations- und Wissensgesellschaft bestehen zu können. Die Arbeit bietet einen Überblick über die relevanten zukünftigen Technologietrends und stellt den Versuch dar, neue Möglichkeiten für den Einsatz von und den Umgang mit neuen Technologien in Bibliotheken zu finden. Technologien sollen dabei als Unterstützung für die effiziente und erfolgreiche Durchführung bibliothekarischer Tätigkeiten und Dienstleistungen fungieren. Es wird ein Ausblick in die Zukunft bibliothekarischen Handelns gegeben, bei dem der Mensch im Mittelpunkt steht

    Begegnungen eines Mathematikers mit Informatik

    Get PDF
    Es handelt sich hier um die nachträgliche Niederschrift eines Vortrages, den der Autor während eines Festkolloquiums gehalten hat, das die Fakultät für Mathematik und das Institut für Angewandte und Numerische Mathematik anlässlich seines 75sten Geburtstages am 27. Juni 2008 veranstaltet haben. Der Vortrag skizziert zunächst kurz die Entwicklung der Rechengeschwindigkeit während der letzten zwanzig Jahre. Es wird dann auf die Entwicklung von Rechenanlagen in Deutschland und Europa in den 50ger und 60ger Jahren eingegangen. Schließlich wird anhand von 4 Fallbeispielen gezeigt, dass sich aus der Tatsache, dass es heute in Europa keine eigenständige Rechnerentwicklung mehr gibt, schwerwiegende Nachteile für zukunftsweisende Softwareentwicklungen ergeben

    Performancevergleich der drei gängigen Rechnerplattformen im DTP (Intel, AMD, Macintosh), mit den zugehörigen Betriebssystem und der üblichen Software, im Hinblick auf Anschaffungskosten und Arbeitseffizienz

    Get PDF
    Das Ziel dieser Arbeit ist die objektive wissenschaftliche Klärung der Frage nach der effizientesten Kombination von Hardware und Software im Desktop Publishing. Vorweg werden die in den verschiedenen Computersystemen üblichen technischen Standards aufgeführt und erläutert. Dann wird die Hardware aufgrund ihrer technischen Eigenschaften und dem dafür zu bezahlenden Preis verglichen. Es folgen Vergleichstests mit Hilfe von standardisierter Benchmarksoftware. Danach werden die Computersysteme mit der branchenüblichen Anwendersoftware anhand von rechenintensiven praxisbezogenen Aufgaben getestet. Zuletzt wird festgestellt,welches System für welche Aufgabe am besten geeignet ist

    CAMAC bulletin: A publication of the ESONE Committee Issue #13 September 1975

    Get PDF
    CAMAC is a means of interconnecting many peripheral devices through a digital data highway to a data processing device such as a computer

    Entwicklung eines internetbasierten Systems zur Verbreitung von therapeutischem Wissen in der dreidimensionalen Strahlentherapieplanung

    Get PDF
    In der Dissertation wird das Konzept eines internetbasierten Informationssystems für die Strahlentherapie entwickelt. Das System soll die Ausbildung, den Wissensaustausch und die Forschung auf dem Gebiet der Strahlentherapie unterstützen. Weiterhin hat es die Zielsetzung, den komplexen Prozess der dreidimensionalen Strahlentherapieplanung zu beschleunigen und zu vereinfachen. Das System bietet außerdem eine Plattform zur Diskussion von Problemen und zur gemeinsamen Erarbeitung von Behandlungsrichtlinien bzw. Bestrahlungsplänen zu speziellen Patientendaten. Mit der zusätzlichen Anbindung eines wissensbasierten Systems ist das System in der Lage, automatisch voroptimierte Behandlungspläne, passend zu vorliegenden Fällen, zu generieren. Das dazu benötigte Wissen kann mit Hilfe des Systems über das Internet in Form von Beispielplänen gesammelt und von einem Fachgremium bearbeitet werden. Es werden das erarbeitete Systemkonzept und ein Prototyp vorgestellt. Der Prototyp soll das Konzept verifizieren. Der Name des Prototyps ist IRIS (Internet Based Radiotherapy Information System). Testergebnisse des Prototyps zeigen, dass das System effektiv als Java Applet in einem Internetbrowser laufen kann, und dass ein effizientes Arbeiten mit dem System im Internet möglich ist. IRIS integriert ein Tutorial, ein Diskussionsforum, einen Isodosenatlas, ein Planungsmodul sowie ein Video- und Telekonferenzsystem zu einem Gesamtsystem. Diese Komponenten interagieren miteinander und ergänzen sich zu einem vielseitig einsetzbaren System. IRIS ist als Client-Server Applikation realisiert. Die Benutzeroberfläche, ist ein Java Applet und stellt alle Funktionalitäten des Systems zur Verfügung. Voraussetzung für die Nutzung ist lediglich die Installation eines Internetbrowsers mit einer kleinen Zusatzinstallation, die zusammen mit dem IRIS Applet heruntergeladen werden kann

    Tag des Baubetriebs 2002 - Tagungsbeiträge „Über den Strukturwandel zur Konjunktur“ : Innovation – Qualität – Zahlungssicherheit

    Get PDF
    Beiträge zum Tag des Baubetriebs „Über den Strukturwandel zur Konjunktur“ – Innovation – Qualität – Zahlungssicherheit – am 19. März 2002 in Weimar der Professur für Baubetrieb und Bauverfahren an der Bauhaus-Universität Weimar
    • …
    corecore