4 research outputs found

    A Change Execution System for Enterprise Services with Compensation Support

    Full text link
    Modern enterprises rely on a distributed IT infrastructure to execute their business processes, adopting Service Oriented Architectures in order to improve the flexibility and ease of adaptation of their functions. Nowadays this is a vital characteristic, as the increased competition forces companies to continuously evolve and adapt. SOA applications must be supported by management and deployment systems, which have to continuously apply modifications to the distributed infrastructure. This article presents a modelbased solution for automatically applying change plans to heterogeneous enterprise managed environments. The proposed solution uses models which describe in an abstract language the changes that need to be applied to the environment, and executes all the required operations to the specific managed elements. Also, to ensure that the environment ends in a stable state, compensation for previously executed operations is supported. The validation results from a case study taken from the banking domain are also presented here

    Dynamic Model-based Management of Service-Oriented Infrastructure.

    Get PDF
    Models are an effective tool for systems and software design. They allow software architects to abstract from the non-relevant details. Those qualities are also useful for the technical management of networks, systems and software, such as those that compose service oriented architectures. Models can provide a set of well-defined abstractions over the distributed heterogeneous service infrastructure that enable its automated management. We propose to use the managed system as a source of dynamically generated runtime models, and decompose management processes into a composition of model transformations. We have created an autonomic service deployment and configuration architecture that obtains, analyzes, and transforms system models to apply the required actions, while being oblivious to the low-level details. An instrumentation layer automatically builds these models and interprets the planned management actions to the system. We illustrate these concepts with a distributed service update operation

    A Change Execution System for Enterprise Services with Compensation Support

    No full text

    Eine musterbasierte Methode zur Automatisierung des Anwendungsmanagements

    Get PDF
    Das Management laufender Geschäftsanwendungen gehört zu den kritischen Vorgängen des IT-Betriebs, da Unachtsamkeiten zu fehlerhaften Anwendungszuständen und zum Ausfall ganzer Anwendungslandschaften führen können. Speziell die manuelle Managementdurchführung birgt aufgrund zunehmend unüberschaubarer Anwendungsstrukturen, unbekannter Abhängigkeiten zwischen Komponenten, unzureichender Dokumentation sowie komplexer Managementwerkzeuge ein stetig größer werdendes wirtschaftliches Risiko. Aus diesem Grund wurden in den vergangenen Jahren neue Paradigmen und eine große Anzahl an Technologien zur Automatisierung des Anwendungsmanagements entwickelt. Die zunehmende Komplexität von Architekturen durch verteilte Systeme, Virtualisierung von Komponenten, Cloud Computing und dem aufkommenden Internet der Dinge erfordert jedoch immer häufiger die Kombination mehrerer dieser Managementtechnologien, um übergeordnete Managementziele bezüglich eines komplexen IT-Systems umzusetzen. Dabei treten sowohl (i) konzeptionelle als auch (ii) technische Fragestellungen auf, die von unterschiedlichen Expertengruppen in Kollaboration analysiert und gelöst werden müssen. Die Integration dieser beiden Abstraktionsebenen stellt dabei eine grundlegende Herausforderung dar, die im gegenwärtigen Anwendungsmanagement aufgrund fehlender durchgängiger Automatisierungsmöglichkeiten zumeist unter hohem Aufwand individuell angenommen werden muss. Um diese Automatisierungslücke zwischen den beiden Abstraktionsebenen zu schließen, stellt diese Arbeit eine hybride, musterbasierte Managementmethode namens PALMA vor. Die Methode kombiniert das deklarative mit dem imperativen Managementparadigma und ermöglicht dadurch die automatisierte Anwendung generischer Managementmuster. Häufig auftretende Managementprobleme, wie beispielsweise die Migration einer Anwendungskomponente in eine Cloud-Umgebung unter Wahrung deren Verfügbarkeit, können mittels automatisierten Managementmustern effizient für individuelle Anwendungen gelöst und die zugehörigen Prozesse automatisiert ausgeführt werden. Die Methode unterstützt die Kollaboration von Experten und kann manuell, semi-automatisiert sowie vollständig automatisiert angewendet werden. Zur Umsetzung der Methode wird eine deklarative Sprache namens DMMN vorgestellt, welche die Modellierung von Managementaufgaben auf hoher deklarativer Abstraktionsebene unter Ausblendung technischer Ausführungsdetails ermöglicht. Bei der automatisierten Ausführung von Managementmustern werden deklarative Managementmodelle in dieser Sprache generiert, welche die jeweilige Musterlösung für die betroffene Anwendung in Form der auszuführenden Managementaufgaben abstrakt spezifizieren. Zu deren Ausführung wird ein Transformationsverfahren vorgestellt, das deklarative Managementmodelle in ausführbare, imperative Prozessmodelle übersetzt. Die Generierung dieser Prozessmodelle basiert dabei auf der Orchestrierung wiederverwendbarer Managementbausteine, die in Form von Subprozessen modelliert sind und als Management-Planlets bezeichnet werden. Durch diese Transformation werden die Stärken beider Paradigmen vereint und umfangreiches Management komplexer IT-Systeme ermöglicht. Zudem wird ein musterbasiertes Verfahren vorgestellt, mithilfe dessen Managementaufgaben in deklarativen Managementmodellen automatisch auf Probleme analysiert und diesbezüglich korrigiert werden können. Dadurch wird die Korrektheit der Durchführung gewährleistet und der Systemadministrator bei der Modellierung der Modelle unterstützt. Die in dieser Arbeit vorgestellten Konzepte werden im Rahmen des sogenannten PALMA-Frameworks prototypisch implementiert, um die praktische Umsetzbarkeit der theoretischen Konzepte und Ansätze zu validieren
    corecore