137 research outputs found

    Neue Chancen und Möglichkeiten für Ordnungssystematiken durch Virtualisierung: Anwendung am Beispiel der Erfassung und Klassifizierungdes informationswissenschaftlichen Bücherbestandes der Universitätsbibliothek Hildesheim

    Get PDF
    Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Erfassung und Klassifizierung informationswissenschaftlicher Titel in der Universitätsbibliothek Hildesheim. Da für diese Bücher bisher keine eigene Klassifikation existierte und sie unter vielen unterschiedlichen Systemstellen abgelegt sind, soll den Studierenden durch ein "virtuelles Bibliotheksregal" ein leichterer Zugriff auf Bücher aus der Informationswissenschaft ermöglicht werden.This thesis provides a classificatory scheme for Information Science books to be implemented by the library of the University of Hildesheim. This „virtual shelf“ will allow students ready access to books which are not grouped together on shelves as no classification for this discipline and related topics is in place yet

    Bibliotheksbau in der Schweiz 1985 - 2010

    Get PDF
    Diese Publikation entstand im Rahmen des Projektkurses "Bibliotheksbau in der Schweiz" des Herbstsemesters 2008/2009 an der HTW Chur im Studiengang Informationswissenschaf

    EPrints und das DINI-Zertifikat 2010

    Get PDF
    EPrints and the DINI certificat 201

    EPrints und das DINI-Zertifikat 2010

    Get PDF
    EPrints and the DINI certificat 201

    Ein digitales Repositorium für graue Bernensia: Umfeldanalyse und praktische Empfehlungen für digitale Publikationen in der Bernensia-Sammlung an der Universitätsbibliothek Bern

    Get PDF
    Umfeldanalyse und praktische Empfehlungen für digitale Publikationen in der Bernensia-Sammlung an der Universitätsbibliothek Ber

    Informationsressourcen

    Get PDF

    Überlegungen zur Aufstellungssystematik und Reklassifikation an der Fachbereichsbibliothek Afrikawissenschaften und Orientalistik

    Get PDF
    Der praktische Einsatz der Dewey-Dezimalklassifikation (DDC) für die inhaltliche Erschließung sowie als Aufstellungssystematik in wissenschaftlichen Bibliotheken des deutschen Sprachraums hat wenig Tradition und wurde bisher von der Literatur kaum aufgearbeitet. Nach einer Darstellung der Rahmenbedingungen und der Problemlage in der Fachbereichsbibliothek Afrikanistik/Orientalistik der Universität Wien, gibt der Autor einen Überblick über die Erfahrungen mit und die Einschätzung von DDC in vergleichbaren wissenschaftlichen Bibliotheken vor allem im deutschen und englischen Sprachraum, definiert Kriterien für eine neue Systematik und klärt inwieweit diese mit dem Einsatz von DDC erfüllbar sind. Ausgehend von den quantitativen und räumlichen Rahmenbedingungen und der Segmentierung des Bestandes im Hinblick auf die Erfordernisse der Reklassifikation, sowie auf der Basis eigener Erfahrungen und Plausibilitätsprüfungen schätzt der Autor anhand von drei Varianten den nötigen Personal- und Zeitaufwand für den Einsatz von DDC im Rahmen eines Reklassifizierungsprojektes. Abschließend enthält die vorliegende Arbeit praktische Erfahrungen im Umgang mit der DDC am Beispiel des Themenbereiches „Islamwissenschaft“, durch die auf einige Besonderheiten und Probleme bei der Verwendung von DDC für die Reklassifizierung hingewiesen wird.The thesis deals with the use of Dewey Decimal Classification (DDC) for reclassification and shelving in scientific libraries in the German-speaking area. The study starts with identifying the basic parameters and problems of the department library of African and Oriental Studies of University of Vienna. In the following section the author gives a review of experiences and estimations of DDC in comparable scientific libraries mainly in German-speaking and English-speaking countries, defines criteria for a new classification system and tries to clarify to what extent the use of DDC meets these criteria. Considering the spatial and quantitative conditions of the library and the segmentation of its stock with regard to the requirements of reclassification as well as his own experience the author estimates the necessary manpower and time requirements for implementing DDC on the basis of three different alternatives, which partly include the use of DDC as shelving system. Finally the thesis comprises practical experiences with the use of DDC in the field of Oriental and Islam Studies that reveal certain specialties and problems

    Erstellung einer Konkordanz zwischen BK (Basisklassifikation) und RVK (Regensburger Verbundklassifikation) für das Fachgebiet Germanistik

    Get PDF
    Ziel der vorliegenden Master Thesis war die Erstellung einer Konkordanz zwischen der Regensburger Verbundklassifikation (RVK) und der Basisklassifikation (BK) für den Fachbereich Germanistik, die in der Suchmaschinentechnologie Primo als Tool bei der facettierten Suche eingesetzt werden kann. Der erste Teil der Arbeit beinhaltet Informationen zu Primo und zur facettierten Suche sowie Erläuterungen zu den Begriffen Klassifikation und Notation. Daran schließen sich die Präsentation der beiden Universalklassifikationen RVK und BK sowie kursorische Angaben zur Dewey Decimal Classification (DDC) an. Einführenden Informationen zum Thema Konkordanz folgen die Ergebnisse einer Umfrage in der Inetbib- und RVKAnwenderliste unter potentiellen Anwendern beider Klassifikationen. Im zweiten Teil der Arbeit, der als Testfall konkreter Anwendung angelegt worden ist, werden nach einem einführenden Kommentar exemplarisch ausgewählte Beispiele aus der in Microsoft Excel tabellarisch erstellten Konkordanz kommentiert angeführt. Als Resultat der Arbeit ist neben der bereits bekannten Problematik der Erstellung einer Konkordanz zwischen unterschiedlich tief gegliederten Klassifikationen der Wunsch nach weiteren Konkordanzen für die gesamte Geisteswissenschaft zu nennen, um einerseits die Datendichte in den Bibliotheksverbünden noch weiter erhöhen und um sowohl Klassifizierern in ihrer täglichen Arbeit als auch informationssuchenden Benutzern bei ihren Recherchen einen Mehrwert bieten zu können.The aim of this master thesis was the creation of a concordance between the "Regensburger Verbundklassifikation (RVK)" and the "Basisklassifikation (BK)" for the academic discipline of German studies and philology, which can be used as a tool for faceted browsing in the search engine Primo. The first part of this work contains information on Primo and on faceted browsing, as well as explanation of the terms classification and notation. The following parts cover the presentation of the two classifications RVK and BK and cursory information 4 on the Dewey Decimal Classification (DDC). Introductory information on the topic of concordance is followed by the results of a survey in the Inetbib- and RVK-usergroup among potential users of both classifications. The second part of this work is intended as a test case for an actual application. After an introductory commentary selected examples of the concordance are quoted. Throughout this work Microsoft Excel is used as a tool for the representation of the tabulary concordance. As a result of this work – beneath the already known difficulty of creating a concordance between unequally deep structured classifications – there is to be mentioned the desire of further concordances for the total area of human sciences. The goal is further to increase the amount of available data in the library networks and to offer benefits to classifiers in their daily work on the one hand and users in search for information by improving their research on the other hand

    Effizientere Nutzung bibliographischer Metadaten im wissenschaftlichen Bereich durch Verbesserung der Datenqualität

    Get PDF
    Diese Arbeit beschäftigt sich mit den bibliographischen Metadaten, wie sie in der wissenschaftlichen Praxis verwendet werden. Ausgehend von der Betrachtung bestehender Normen und Formate aus dem Bereich der wissenschaftlichen Bibliotheken und der Literaturverwaltungssoftware werden Verbesserungsvorschläge entwickelt, die in einen Entwurf eines neuen Datenschemas einfließen. Dieser Entwurf soll dem Wissenschaftler eine effizientere (multifunktionale) Nutzung dieser Daten ermöglichen, indem den folgenden Problemfeldern besondere Beachtung geschenkt wird: einfache und präzise Recherche im Datenbestand, persönliche Bewertung der Inhalte (Interpretation), verlustfreier Austausch der Daten (Portabilität, Persistenz), direkter Zugang zum Volltext der Werke, internationale Nutzung (Unabhängigkeit von Zeichensätzen und Sprachen), bedarfsgerechte Erweiterbarkeit sowie die Verarbeitung zu Quellenangaben. Abschließend wird der Entwurf definiert und auf seine Eignung hin untersucht. (Die Umsetzung in Form eines XML-Schemas wird mit einigen Verwendungsbeispielen im Anhang beigefügt.)The aim of the thesis is to present bibliographic metadata and the way they can be utilized by scientists. At first, it focuses on the existing norms and formats in academic libraries and in literature management software which, thoroughly analysed, influence the concept of the schema of such data. This concept should enable a more efficient (multifunctional) use of the data by concentrating on the following issues: easy and precise research in the database, individual assessment of the content (interpretation), data portability, direct access to full text, international use (independent of character encoding and language), extensibility of the model as required and citation processing. Finally, the concept is described and examined whether it can be applied in practice. (Definition of xml schema together with a set of examples is appended to the thesis.
    corecore