5,091 research outputs found

    Los derechos humanos como subjetivización del contenido del derecho natural

    Get PDF

    Die kommunale Hilfe zur Arbeit im Kontext kapitalistischer Arbeitsdisziplinierung

    Full text link
    Unter dem Begriff der Hilfe zur Arbeit subsumiert das Bundessozialhilfegesetz die arbeitserzieherischen Instrumente der Sozialhilfe. Der Beitrag stellt zunächst die historische Verbindung von Fürsorge und Arbeitsdiszi-plinierung im Kontext der unterschiedlichen kapitalistischen Epochen dar, um darauf aufbauend die Entwicklungstendenz der Hilfe zur Arbeit innerhalb der letzten bei-den Jahrzehnte zu untersuchen. Dabei wird gezeigt, dass die arbeitsdisziplinieren-den Elemente der Hilfe zur Arbeit mit dem Anstieg der Arbeitslosigkeit sowohl auf bundespolitischer als auch auf kommunaler Ebene an Bedeutung gewonnen haben. Das duale System von Arbeitslosen- und Armensicherung verhindert jedoch eine effiziente Umsetzung der ganzheitlichen Erfassung der Arbeitslosen. Mit der aktuellen im Rahmen der sogenannten Hartz-Kommission entwickelten Arbeitsmarktreform, zeichnet sich eine Lösung dieses Problems ab. Dabei tangiert das liberale Paradigma zusehends den Bestand der sozialen Bürgerrechte.Under the term Hilfe zur Arbeit (aid for work) the German Federal Law of social wel-fare subsumes all kinds of labour disciplining instruments. First, the paper shows the historical connection of welfare and labour disciplining mechanisms in the context of different periods within capitalist development. In a second step, against the background of historical experiences, we will analyse the trends of Hilfe zur Arbeit during the past two decades. It will be shown that by the rise of unemployment, the impact of labour disciplining aspects of Hilfe zur Arbeit has increased both on the federal and on the municipal level. But the dual system of unemployment and pauper relieve prevents so far an integral monitoring of the un-employed. As part of recent labour market reforms, the proposals made by the Hartz-Commit-tee may define a solution. For this reason the leverage of the liberal paradigm would take place even in the core of social rights

    Die kommunale Hilfe zur Arbeit im Kontext kapitalistischer Arbeitsdisziplinierung

    Get PDF
    Unter dem Begriff der Hilfe zur Arbeit subsumiert das Bundessozialhilfegesetz die arbeitserzieherischen Instrumente der Sozialhilfe. Der Beitrag stellt zunächst die historische Verbindung von Fürsorge und Arbeitsdiszi-plinierung im Kontext der unterschiedlichen kapitalistischen Epochen dar, um darauf aufbauend die Entwicklungstendenz der Hilfe zur Arbeit innerhalb der letzten bei-den Jahrzehnte zu untersuchen. Dabei wird gezeigt, dass die arbeitsdisziplinieren-den Elemente der Hilfe zur Arbeit mit dem Anstieg der Arbeitslosigkeit sowohl auf bundespolitischer als auch auf kommunaler Ebene an Bedeutung gewonnen haben. Das duale System von Arbeitslosen- und Armensicherung verhindert jedoch eine effiziente Umsetzung der ganzheitlichen Erfassung der Arbeitslosen. Mit der aktuellen im Rahmen der sogenannten Hartz-Kommission entwickelten Arbeitsmarktreform, zeichnet sich eine Lösung dieses Problems ab. Dabei tangiert das liberale Paradigma zusehends den Bestand der sozialen Bürgerrechte. -- Under the term Hilfe zur Arbeit (aid for work) the German Federal Law of social wel-fare subsumes all kinds of labour disciplining instruments. First, the paper shows the historical connection of welfare and labour disciplining mechanisms in the context of different periods within capitalist development. In a second step, against the background of historical experiences, we will analyse the trends of Hilfe zur Arbeit during the past two decades. It will be shown that by the rise of unemployment, the impact of labour disciplining aspects of Hilfe zur Arbeit has increased both on the federal and on the municipal level. But the dual system of unemployment and pauper relieve prevents so far an integral monitoring of the un-employed. As part of recent labour market reforms, the proposals made by the Hartz-Commit-tee may define a solution. For this reason the leverage of the liberal paradigm would take place even in the core of social rights.

    Verpflichten Menschenrechte zur Demokratie? Über universelle Menschenrechte, politische Teilhabe und demokratische Herrschaftsordnungen

    Get PDF
    Um Menschenwürde und die Freiheit des Individuums zu wahren, muss jedem Menschen die Chance gewährt werden, am Zustandekommen politischer Entscheidungen zu partizipieren. Im transzendentalen Tausch erkennen Individuen gegenseitig an, dass sie ein rationales, wohlüberlegtes Interesse am Zugang zur politischen Arena, nicht zuletzt am Zugang zu politischen Ämtern haben. Politische Teilhaberechte lassen sich folglich wie die libera-len Abwehrrechte philosophisch begründen und sind als Bürgerrechte zu verwirklichen. Sie gehören damit in den Kanon der Menschenrechte, die, in drei Dimensionen unterteilt (liberale Abwehrrechte, politische Teilhaberechte, soziale Teilhaberechte), notwendig auf-einander verwiesen sind. Dies hat für die Gestaltung politischer Systeme und deren Schutz weit reichende Konsequenzen.In order to preserve human dignity and the freedom of the individual, every human being must have the chance to participate in political decision-making and to live in a political community. In transcendental exchange, individuals mutually recognize their rational, well-considered interest in access to political offices. This allows them to partake in political decisions irrespective of their social position. Thus, political participation rights can be philosophically justified like liberal rights and must be realized as civil rights. They belong to the canon of human rights which are analytically differentiated in three dimensions (liberal rights, political rights, social rights) and, therefore, necessarily referring to each other. This has far-reaching consequences for the building and protection of political systems

    Climate Security

    Get PDF
    Since the early 1970s, many declarations, plans, and decisions to climate policy have been initiated, and splendid helper markets have come into existence under headwords such as mitigation, adaptation, sustainability, decarbonisation, and transformation. Indeed, practical policies to effective climate protection are still missing in many areas such as civil and military aviation, automobile traffic, tankers, or agriculture (particularly rice production); coal and oil burning has even more risen in many regions. So, global greenhouse gas emissions are still increasing, together with rising atmospheric GHG concentrations and global average temperatures - an ongoing disaster with already existing grave damages and dynamic risk-building for humankind. Hence, the current global climate policy turns out to be ineffective and self-deceptive; a new approach of climate protection appears to be urgently needed: Climate security (Klima-Gefahrenabwehr)

    Menschenrechte und schulische Bildung im Labyrinth der deutschen Einwanderungspolitik

    Full text link
    Der Beitrag beschäftigt sich zunächst mit der Geschichte der Einwanderer seit den letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts. Danach widmet sich die Autorin dem Status der Migranten in der Bundesrepublik Deutschland und den Menschenrechten. Im dritten Teil wird auf die Situation der Migrantenkinder im deutschen Schulsystem eingegangen. Dabei wird festgestellt, dass die Förderung migrantischer Schulkinder fast vollständig in den außerschulischen Bereich ausgelagert wurde. Die Autorin gelangt zu dem Fazit, dass Bildung in einer Einwanderungsgesellschaft solange auf kulturalistischen und sonderpädagogischen Nebenpfaden bleiben wird, solange Gesellschaft und Politik kulturelle Fremdheit und soziale Ausgrenzung weiter produzieren und Verwirklichungs- und Lebenschancen von Eingewanderten und ihren Nachkommen beschneiden. (ICB

    Vom Wunder der Freiheit

    Get PDF
    In the course of the history of democratic voting rights a remarkable development has taken place: collective privileges to vote were completely replaced by a personalisation of voting rights. Today, it is perceived as self-evident that every adult citizen has the right to vote. But neither the classical forms of democracy acknowledged such a right nor is it promoted by the conditions of modern mass society. Therefore, its emergence and dissemination is a historic 'miracle' and an achievement that is based on the fundamental political concept of a 'person'. This concept has to be protected at all tim - and today afresh - against the ever-present dangers of erosion and neglect.democratic voting, individual voting rights, freedom, democracy
    corecore