ZIVILGESELLSCHAFT ALS LERNORT FÜR ZIVILCOURAGE Wahrnehmungen von Bürgerinnen und Bürgern in Deutschland und Österreich – Implikationen für die Engagement- und Demokratieförderung
» Die Mehrheit ist der Meinung, dass es in der Gesellschaft aktuell nicht genug Zivilcourage gibt. Dabei zeigen sich statistisch signifikante Unterschiede zwischen den Ländern und Altersgruppen.
» Wahrgenommene Lernorte für Zivilcourage sind insbesondere das Elternhaus und freiwilliges Engagement.
» Maßnahmen zur Förderung von Zivilcourage sollten die Bedeutung von freiwilligem Engagement und Erwachsenenbildung stärker in den Blick nehmen, gerade hinsichtlich Interaktionen in digitalen Räumen.
» Die Ergebnisse unterstreichen zudem, dass die Entwicklung politischer Strategien zur Förderung von Zivilcourage stärker als bislang sozialwissenschaftlich begleitet werden sollten
Is data on this page outdated, violates copyrights or anything else? Report the problem now and we will take corresponding actions after reviewing your request.