Scientific publications of the Saarland University
Not a member yet
5097 research outputs found
Sort by
Sozialwissenschaften
Der Artikel bietet einen Überblick über den Status Quo des Open Access zu Textpublikationen, Forschungsdaten und Forschungssoftware in den Sozialwissenschaften und diskutiert mögliche Anreize zur Umsetzung der Open Science in den Sozialwissenschaften.This text was published as a book chapter in the publication "Praxishandbuch Open Access" ("Open Access Handbook") edited by Konstanze Söllner and Bernhard Mittermaier. It reflects the current state of Open Access to text publications, data and software in the Social Sciences
Predictors of different facets of educational success: The role of individual variables for well-being and achievement
Ziel der vorliegenden Arbeit war es, im Rahmen von vier wissenschaftlichen Publikationen individuelle Variablen als Prädiktoren unterschiedlicher Facetten des Ausbildungserfolgs (Schulleistung, Studienleistung, Studienzufriedenheit, studienbezogenes Belastungserleben) zu identifizieren. Im Rahmen der ersten Studie wurde der Zusammenhang zwischen der Schulleistung und der allgemeinen Intelligenz sowie zweier motivationaler Variablen untersucht. Dabei ergaben sich unterschiedliche Befundmuster in Abhängigkeit des betrachteten Schulfachs. Außerdem unterstrichen die Ergebnisse von Multigruppenvergleichen die Relevanz geschlechtsspezifischer Einflüsse motivationaler Variablen für das Zustandekommen von Geschlechtsunterschieden in der Schulleistung. Die zweite Studie untersuchte die prädiktive Validität unterschiedlicher Lernstrategien und der allgemeinen Intelligenz für die Studienleistung. Die Ergebnisse von Strukturgleichungsanalysen zeigten, dass die Nutzung der Lernstrategie ‚Anstrengung‘ auch unter Kontrolle der allgemeinen Intelligenz positiv mit der Studienleistung korreliert war. In Multigruppenvergleichen unterschieden sich diese Zusammenhänge nicht signifikant zwischen den Geschlechtern. Die dritte Studie fokussierte auf die Prädiktion der Studienzufriedenheit. Strukturgleichungsanalysen ergaben, dass insbesondere die Neurotizismusausprägung sowie die Studienwahlmotive mit der Studienzufriedenheit etwa zwei Jahre später assoziiert waren, auch nach Kontrolle des Baseline-Studienzufriedenheitsniveaus. Im Zentrum der vierten Studie stand das studienbezogene Belastungserleben. Eine hohe Neurotizimusausprägung sowie eine eher extrinsische Studienwahlmotivation stellten Risikofaktoren für die Verwendung ungesunder Bewältigungsmuster dar. Hohe Ausprägungen auf Extraversion und Gewissenhaftigkeit sowie eine intrinsische Studienwahlmotivation wirkten hingegen protektiv.This dissertation aimed at identifying individual characteristics as prerequisites of different facets of educational success (achievement at school and university, satisfaction with the academic studies, study-related coping styles and experience patterns) within four publications. The first study examined the relationship between school achievement and general intelligence as well as two different motivational variables. Different patterns of results emerged depending on the school subjects under study. Moreover, multiple-group comparisons underlined the contribution of sex-specific influences of the motivational variables to gender differences in school achievement. The second study analyzed the predictive validity of different learning styles and general intelligence for the academic achievement at university. Controlling the influence of general intelligence, structural equation analyses showed that the usage of the learning style ‘effort’ was positively associated with academic achievement at university. Multiple-group comparisons failed to identify gender as a moderator of these associations. The third study focused on satisfaction with the academic studies. Structural equation analyses revealed that neuroticism, as well as the motivation for enrolling in a certain major were associated with the satisfaction with the academic studies two years later. Similar results were found after controlling for initial satisfaction levels. The fourth study showed that higher levels of neuroticism and a rather extrinsic motivation for enrolling in a certain major were also risk factors for unhealthy coping styles and experience patterns, whereas higher levels of extraversion and conscientiousness as well as a rather intrinsic motivation for enrolling in a certain major had a protective effect
Identification and characterization of new proteins from Bacillus megaterium for biotechnological and pharmaceutical applications
The oxyfunctionalization of substrates (such as steroids and drugs) in a stereo- and regioselective manner is of great interest for the biotechnological and pharmaceutical industry. This study presents the identification and characterization of three enzymes from the genome of the Gram-positive bacterium Bacillus megaterium. The first enzyme is a novel NADPH-dependent diflavin reductase (BmCPR for Bacillus megaterium cytochrome P450 reductase), which was found to be able to transfer electrons efficiently to the microsomal P450s as well as to different ferredoxins. The second enzyme is a cytochrome P450 (CYP107DY1), which is the first plasmid-encoded cytochrome P450 identified so far in the Bacillus species. The recombinant CYP107DY1 exhibiting a characteristic P450 absolute and reduced CO-bound difference spectrum was found to possess activity towards mevastatin to produce pravastatin. In addition, this work presents also the identification of a novel short-chain dehydrogenase/reductase (SDR) with 17ß-hydroxy steroid dehydrogenase (17ß-HSD) activity. The new dehydrogenase was found to possess activity towards the sesquiterpene (trans)-nootkatol converting it to the industrial valuable (+)-nootkatone. Moreover and in view of the biotechnological applications, the new enzymes could be utilized in the establishment of whole-cell based biocatalyst systems for the biotransformation of biotechnological relevant substances.Die stereo- und regioselektive Oxyfunktionalisierung von Substraten, wie etwa Steroiden und Medikamenten, ist von großem Interesse für die biotechnologische und pharmazeutische Industrie. In der vorliegenden Arbeit wurden drei verschiedene Enzyme des Gram-positiven Bakteriums Bacillus megaterium identifiziert und charakterisiert. Bei dem ersten Enzym handelt es sich um eine neuartige NADPH abhängige Diflavin Reduktase (BmCPR für Bacillus megaterium Cytochrom P450 Reduktase), die in der Lage ist, Elektronen effektiv auf mikrosomale Cytochrome P450, ebenso wie auf verschiedene Ferredoxine zu übertragen. Bei dem zweiten Enzym handelt es sich um ein Cytochrom P450 (CYP107DY1), welches zur Biotransformation von Mevastatin zu Pravastatin verwendet werden kann. Das rekombinant exprimierte CYP107DY1 zeigt das für Cytochrome P450 charakteristische Absorptionsspektrum im reduzierten und CO gebundenen Zustand. Soweit bekannt, ist dieses Enzym das erste Plasmid kodierte Cytochrom P450 der Gattung Bacillus. Weiterhin umfasst die vorliegende Arbeit die Identifizierung eines neuen Vertreters aus der Superfamilie der Short-chain Dehydrogenasen/Reduktasen (SDR) mit Aktivität von 17ß-Hydroxysteroid Dehydrogenasen (17ß-HSD). Die Aktivität dieser Dehydrogenase erlaubt zudem die Produktion des industriell bedeutenden Sesquiterpens (+)-Nootkaton aus (trans)-Nootkatol. Hinsichtlich einer biotechnologischen Anwendung besitzen alle in dieser Arbeit charakterisierten Enzyme das Potenzial für die Etablierung von Ganzzell basierten Biokatalysatoren für die Biotransformation biotechnologisch relevanter Substanzen
States, events, and generics: computational modeling of situation entity types
This dissertation addresses the computational modeling of situation entity types (Smith, 2003), an inventory of clause types capturing aspectual and semantic distinctions that are relevant for various natural language processing tasks including temporal discourse processing and information extraction. The focus of our work is on automatically identifying the situation entity types STATE, ("John is tall"), EVENT ("John won the race"), GENERALIZING SENTENCE ("John cycles to work") and GENERIC SENTENCE ("Elephants are mammals").
We create a large corpus of texts from a variety of genres and domains, annotating each clause with its situation entity type and with linguistic phenomena that we identify as relevant for distinguishing the types. Specifically, we mark each clause with its lexical aspectual class, which takes the values stative ("be," "know") or dynamic ("run," "win"), and whether the clause is episodic or habitual, i.e., whether it refers to a particular event or whether it generalizes over situations. In addition, we annotate whether a clause\u27s subject is generic or not, i.e., whether it refers to a kind ("dogs") or to a particular individual ("my dog"). Our human annotators achieve substantial agreement for all of these annotation tasks. Based on this corpus, we conduct a detailed corpus-linguistic study of situation entity type distributions and variation in inter-annotator agreement depending on the genre.
In the second part of this dissertation, we create computational models for each of the above mentioned classification tasks in a supervised setting, advancing the state-of-the-art in each case. We find a range of syntactic-semantic features including distributional information and corpus-based linguistic indicators to be helpful. Using a sequence labeling method, we are able to leverage discourse information in order to improve the recognition of genericity, which often cannot be decided without taking the sentences in the context into account. We show our models to perform robustly across domains. Our publicly available data set and implementation form the basis for future research on situation entity types and related aspectual phenomena, among others as a preprocessing step into various natural language processing tasks.Die vorliegende Dissertation befasst sich mit der computergestützten Modellierung von Situationstypen (Smith, 2003), einem Inventar von Satz- bzw. Teilsatztypen, das aspektuelle und semantische Unterscheidungen erfasst, die für verschiedene Bereiche der maschinellen Sprachverarbeitung relevant sind. Zu diesen Bereichen zählen beispielsweise die Erkennung von temporalen Diskursrelationen und die Informationsextraktion. Der Fokus dieser Arbeit liegt auf der automatischen Identifikation der Situationstypen Zustand, (STATE, "John ist groß"), Ereignis (EVENT, "John gewann das Rennen"), generalisierender Satz (GENERALIZING SENTENCE, "John fährt mit dem Fahrrad zur Arbeit") und generischer Satz (GENERIC SENTENCE, "Elefanten sind Säugetiere").
Als Grundlage für die Untersuchung wurde ein Korpus von Texten mehrerer Genres und Domänen auf Teilsatzebene manuell mit Situationstypen und weiteren für die Unterscheidung dieser Typen relevanten linguistischen Phänomenen annotiert. Jeder Teilsatz wird mit den Aktionsarten statisch ("sein", "wissen") oder dynamisch ("laufen", "gewinnen") annotiert und als episodisch oder habituell eingestuft, d.h., ob er ein ein bestimmtes Ereignis oder eine Generalisierung über Situationen beschreibt. Außerdem wird für jedes Subjekt annotiert, ob es generisch ist, d.h., ob es auf eine natürliche Gattung ("Hunde") oder auf ein bestimmtes Individuum ("mein Hund") referiert. Bei allen manuellen Annotationsaufgaben wird eine substanzielle Übereinstimmung erreicht. Eine auf diesem Korpus basierende detaillierte korpuslinguistische Studie zeigt genreabhängige Variationen in der Verteilung der Situationstypen und bei der jeweils zwischen den Annotatoren erreichten Übereinstimmung.
Der zweite Teil der Arbeit beschreibt die computergestützte Modellierung der oben erwähnten Klassifikationsaufgaben mit Hilfe von überwachten Lernalgorithmen. Bei allen vier Klassifikationsaufgaben verbessern die hier vorgestellten Modelle den jeweiligen Stand der Technik. Dabei zeigt sich, dass eine Auswahl von syntaktisch-semantischen Attributen, unter anderem distributionelle Information und korpusbasierte linguistische Indikatoren, für die Modellierung geeignet ist. Außerdem wird eine Methode zur Annotation von Sequenzen eingesetzt, die Diskursinformation nutzt, um die Genauigkeit bei der Erkennung von generischen Ausdrücken zu verbessern. Dies ist oft -- auch manuell -- nur unter Einbeziehung weiterer Sätze aus dem lokalen Diskurskontext möglich. Die hier vorgestellten Modelle zeigen auch über Genre-Grenzen hinweg eine robuste Performanz. Ein frei verfügbares Datenset und die frei verfügbare Implementierung bieten Ansatzpunkte für weitere Forschung im Bereich von Situationstypen und von verwandten aspektuellen Phänomenen, wie zum Beispiel die Integration in Vorverarbeitungsschritte diverser maschineller Sprachverarbeitungssysteme
Towards holistic machines : From visual recognition to question answering about real-world images
Computer Vision has undergone major changes over the recent five years. Here, we investigate if the performance of such architectures generalizes to more complex tasks that require a more holistic approach to scene comprehension. The presented work focuses on learning spatial and multi-modal representations, and the foundations of a Visual Turing Test, where the scene understanding is tested by a series of questions about its content. In our studies, we propose DAQUAR, the first ‘question answering about real-world images’ dataset together with methods, termed a symbolic-based and a neural-based visual question answering architectures, that address the problem. The symbolic-based method relies on a semantic parser, a database of visual facts, and a bayesian formulation that accounts for various interpretations of the visual scene. The neural-based method is an end-to-end architecture composed of a question encoder, image encoder, multimodal embedding, and answer decoder. This architecture has proven to be effective in capturing language-based biases. It also becomes the standard component of other visual question answering architectures. Along with the methods, we also investigate various evaluation metrics that embraces uncertainty in word\u27s meaning, and various interpretations of the scene and the question.Computer Vision hat sich in den letzten fünf Jahren stark verändert. Zusammen mit den Fortschritten im Bereich Deep Learning und der Erstellung von umfangreichen Datensätzen wird der Fortschritt besonders im Bereich der Bildklassifizierungsaufgaben deutlich. Des Weiteren können wir einen erfolgreichen Übergang von manuell gestalteten zu erlernten Funktionen beobachten, der es ermöglicht, die jeweilige Aufgabe anzupassen. Daher untersuchen wir, ob die Leistung solcher Architekturen auch auf komplexere Aufgaben erweitert werden kann, die einen eher ganzheitlichen Ansatz an die Szenenerfassung verlangen. Diese These umfasst vier Hauptthemen, die zu diesen Fortschritten bei Computer Vision beigetragen haben. Die letzten beiden Teile betreffen den Visual Turing Test, die Aufgabe, bei der eine Maschine verschiedenste Fragen zum Inhalt von Bildern beantworten muss. Im dritten Teil haben wir zum ersten Mal die fragenbeantwortende Aufgabe zu echten Bildern eingeführt. Wir haben DAQUAR vorgeschlagen, den ersten „fragenbeantwortenden Datensatz zu Bildern“, gemeinsam mit der ersten Methode, die dieses Problem behandelt. Da diese Methode auf einem semantischen Parser sowie auf einer Datenbank an visuellen Fakten beruht, nennen wir diese Methode logikbasierte Fragenbeantwortungs-Architektur. Um mit den unbestimmten visuellen Eingaben umgehen zu können, haben wir eine Bayesian-Erweiterung für den semantischen Parser vorgeschlagen, die über verschiedenen Interpretationsmöglichkeiten der visuellen Szene ausgeführt wird. In diesem Teil haben wir auch die erste Bewertungsmetrik eingeführt, die die Unsicherheit in der Wortbedeutung behandelt. Im vierten Teil arbeiten wir am Visual Turing Test weiter. Hier haben wir das erste End-to-End vorgeschlagen, ein gemeinsam geschulter Ansatz an die Aufgabe der „Fragenbeantwortung über Bilder“. Da diese Methode multimodal ist, die Deep Learning Methode, die ein Recurrent Neural Network mit einem Convolutional Neural Network kombiniert, nennen wir die Methode eine neural-basierte visuelle Fragenbeantwortungsarchitektur. Zusätzlich haben wir einen weiteren Satz an Anmerkungen gesammelt und zwei Erweiterungen der Auswertungsmetrik vorgeschlagen, um die Unsicherheit in machen Frage- und Bildinterpretationen zu behandeln
The attention deficit hyperactivity disorder across the lifespan
Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung ist eine im Kindesalter beginnende chronische neurologische Entwicklungsstörung, welche sich durch die Kernsymptome Un-aufmerksamkeit, Hyperaktivität und Impulsivität auszeichnet, und die für die Betroffenen mit erheblichen sozialen und beruflichen Funktionsbeeinträchtigungen einhergeht. Durch die Transition der Erkrankung über die Lebensspanne verändert sich das Erscheinungsbild der ADHS. Zudem ist ein altersabhängiger Rückgang der ADHS-Prävalenz zu verzeichnen (Schrift I, IV). Dennoch berichten auch im höheren Lebensalter noch 2.8% der Befragten von einer ausgeprägten ADHS-Belastung. Nach wie vor ist das Wissen um die ADHS im Senium jedoch begrenzt (Schrift IV). Bislang liegen keine ADHS-spezifischen Skalen für Senioren vor. In der Prüfung zweier für das junge und mittlere Erwachsenalter konzipierter Verfahren, der Selbstbeurteilungsskala ADHS-SB und des Wender-Reimherr- Interviews (WRI), wurden daher an einer Stichprobe von 60- und 99-Jährigen die Einsatzmöglichkeiten dieser Verfahren bei älteren Betroffen untersucht (Schrift V). Beide Verfahren zeigen auch bei Älteren eine gute Konstruktvalidität. Das Ergebnis der Grenzwertoptimierungskurve ist akzeptabel. Unter differentialdiagnostischem Aspekt wurde der Fokus auf die Spezifität gelegt, um vor dem Hintergrund der hohen Symptomüberlappung mit anderen psychiatrischen Störungsbildern Nicht-Betroffene nicht fälschlicherweise als ADHS-Patienten zu klassifizieren. Durch Herabsetzung der Sensitivität kann für den ADHS-SB und den WRI eine Spezifität von 94% bzw. 81% ermittelt werden. Zudem werden altersspezifische Grenzwerte vorgelegt. Demnach können die ADHS-SB sowie das WRI auch im höheren Erwachsenenalter als valide Diagnoseinstrumente zur Unterstützung des klinischen Entscheidungsprozesses eingesetzt werden. Während sich der Einsatz von ADHS-Skalen in der Diagnostik der ADHS bewährt hat, ist hingegen aufgrund der neuropsychologischen Heterogenität der spezifische Einsatz neuropsychologischer Verfahren nicht möglich. Dennoch sind neuropsychologische Verfahren valide, um differentialdiagnostisch ADHS-überlappende kognitive oder mnestische Funkti-onsbeeinträchtigungen zu diskriminieren. Daher wird ein Überblick über gängige neuropsychologische Verfahren bei Erwachsenen und ihre Anwendungsmöglichkeiten gege-ben (Schrift II). ADHS-Symptome sind keine qualitativen, sondern quantitative Merkmale. Erst in Abhän-gigkeit eines bestimmten Schweregrades sind sie krankheitswertig. ADHS-assoziierte Symptome können jedoch bereits unterhalb der diagnostischen Schwelle der Klassifikati-onssysteme einen negativen Einfluss auf den Lebensalltag des Betroffenen haben (Schrift III). Um der Dimensionalität der ADHS-Symptome unabhängig von einem kategorialen Klassifikationssystem Rechnung zu tragen und eine entsprechende Einordnung zu ermöglichen, werden Referenzwerte einer nicht-klinischen Stichprobe vorgelegt (Schrift III). Zur Überprüfung der subjektiven Beeinträchtigung des Störungsbildes über die Lebespanne wurden 296 Ältere (M=69.55 Jahre) ausführlich zu ADHS-assoziierten Symptomen und einhergehenden funktionellen Beeinträchtigungen in der Kindheit, sowohl vor als auch nach dem 50. Lebensjahr befragt. ADHS-Betroffene berichteten von einer hohen intraindi-viduellen Stabilität symptombedingter negativer Einflüsse über die Lebensspanne, sowohl hinsichtlich ihrer individuellen funktionellen Beeinträchtigung als auch der negativen sozi-alen Konsequenzen (Schrift VI). Die Befunde des vorliegenden Kumulus unterstreichen demnach nicht nur die Bedeutung der ADHS als eine lebenslange Erkrankung, sondern auch die klinische Implikation der Notwendigkeit adäquater therapeutischer Angebote für Betroffene aller Altersgruppen. Daher werden Behandlungsansätze für ADHS-Betroffene im jungen und mittleren Lebensalter vorgestellt (Schrift I) und Optionen für Betroffene im höheren Lebensalter diskutiert (Schrift IV).Over the past decade attention deficit hyperactivity disorder (ADHD) has been increasingly identified as an important neurodevelopmental disorder that is evident across the lifespan. ADHD is characterized by the core symptoms of inattention, hyperactivity and impulsivity, and have a complex interplay. It is a childhood onset disorder, associated with a broad range of negative functional outcomes, and persists in up to 60% of individuals into adulthood. However, the transition from young, middle to old age changes the expression of ADHD, and there is an age-dependent-decline (Paper I, IV). Nevertheless, the prevalence of ADHD in seniority is still evident since 2.8% of the older adults are reporting ADHD symptoms associated with significant negative outcomes. But the knowledge about ADHD in older age is still limited, and the older ADHD patients are largely unrecognized due to it typically being viewed as a childhood and middle age disorder (Paper IV). So far, there are also no ADHD-scales specifically in old age to support the diagnostic process. Therefore, the psychometric properties of the ADHD self-rating ADHS-SR and the observer-rating Wender-Reimherr-Interview WRI has been explored for the assessment of ADHD symptoms in old age using a sample of subjects between 60 and 99 years. The study shows, that the psychometric properties of the ADHD-SR and the WRI are adequate. Results of the study provide evidence for construct validity and a good discrimination be-tween Non-ADHD-Patients and ADHD-patients for both the ADHD-SR and the WRI, with a specificity ranging between 81% and 94%. Thus, both measures may also support the di-agnostic process in older adults. While studies provide evidence for the valid use of ADHD-psychometrics, the results of neuropsychological measurements in the assessment of ADHD are mixed. The heteroge-neity in the presentations of ADHD studies suggests differential neuropsychological impairments. The core features of ADHD are also conflated with a number of other clinical syndromes which share some of the symptoms. Hence, results of neuropsychological tests vary within ADHD-subjects and cannot provide ADHD-specific information. Nevertheless, neuropsychological measures have shown some discriminant utility in identifying overlapping cognitive and mnestic impairments that can be used in the diagnostic process. Therefore, an overview of the extant neuropsychological measures for adults and their scope is given (Paper II). ADHD symptoms are not characterized by the quality but by the quantity of their features. The severity of the symptoms is crucial in the diagnosis of the disorder. However ADHD-symptoms below the categorical diagnostic threshold can also cause a significant negative impact on the quality of life (Paper III). For a better understanding of the dimensionality of the ADHD-symptoms and their presentation in the general population, reference values of a non-clinical sample are presented (Paper III). To examine the subjective impairments of ADHD over the lifespan, 296 older adults (M=69.55 years) were assessed regarding their ADHD symptomatology and associated dysfunctions during childhood as well as before and after the age of 50. Older subjects with ADHD describe a high stability of symptom-associated negative influences over their life, regarding both individual dysfunctions and negative social consequences (Paper IV). Findings of the present study do not only underline the impact of ADHD as a chronic disorder, but also highlight the need of an adequate therapy for ADHD subjects of all ages. Therefore treatment options for young and middle age persons (Paper I) as well as seniors are discussed (Paper IV)
Generation and grounding of natural language descriptions for visual data
Generating natural language descriptions for visual data links computer vision and computational linguistics. Being able to generate a concise and human-readable description of a video is a step towards visual understanding. At the same time, grounding natural language in visual data provides disambiguation for the linguistic concepts, necessary for many applications. This thesis focuses on both directions and tackles three specific problems. First, we develop recognition approaches to understand video of complex cooking activities. We propose an approach to generate coherent multi-sentence descriptions for our videos. Furthermore, we tackle the new task of describing videos at variable level of detail. Second, we present a large-scale dataset of movies and aligned professional descriptions. We propose an approach, which learns from videos and sentences to describe movie clips relying on robust recognition of visual semantic concepts. Third, we propose an approach to ground textual phrases in images with little or no localization supervision, which we further improve by introducing Multimodal Compact Bilinear Pooling for combining language and vision representations. Finally, we jointly address the task of describing videos and grounding the described people. To summarize, this thesis advances the state-of-the-art in automatic video description and visual grounding and also contributes large datasets for studying the intersection of computer vision and computational linguistics.Die Erstellung natürlicher Sprachbeschreibungen für visuelle Daten verbindet Computer Vision und Computerlinguistik. Die Fähigkeit eine prägnante und menschlich lesbare Beschreibung eines Videos zu produzieren, ist ein Schritt zum visuellen Verständnis. Gleichzeitig ermöglicht Lokalisierung der natürlichen Sprache in visuellen Daten die Disambiguierung der sprachlichen Konzepte. Diese Dissertation konzentriert sich auf beide Richtungen wie folgt. Zuerst entwickeln wir Methoden, um komplexe Kochaktivitäten in Videos zu verstehen und für diese dann kohärente Multi-Satz-Beschreibungen mit variabler Detaillierung zu generieren. Zweitens präsentieren wir einen umfangreichen parallelen Datensatz von Filmen mit professionellen Beschreibungen. Wir schlagen einen Ansatz vor, der aus Videos und Sätzen lernt Videoclips zu beschreiben, und der sich auf einer robusten Erkennung visueller Konzepte stützt. Drittens schlagen wir einen Ansatz vor, um sprachliche Konzepte in Bildern mit wenig oder keiner Überwachung zu lokalisieren, den wir durch eine neue multimodale Kombination der Sprach- und Bild-Repräsentationen verbessern. Abschließend beschreiben wir Videos während wir gleichzeitig die beschriebenen Personen lokalisieren. Zusammenfassend stellt diese Dissertation neue Methoden in der automatischen Videobeschreibung und Lokalisierung natürlicher Sprache in visuellen Daten vor. Zur weiteren Forschung am Schnittpunkt von Computer Vision und Computerlinguistik trägt diese Dissertation große Datensätze bei
Faking in selection interviews
Faking is a common phenomenon in personnel selection and also in the selection interview. However, it is only in the last decade that we have observed a growing interest in the examination of applicant faking in employment interviews. The main goal of this dissertation was therefore to shed light on the underlying processes of faking and to see whether faking affects the psychometric properties of the interview. To be precisely, the research questions I wanted to answer with this dissertation are the following:
(1) What kind of situational variables foster the occurrence of faking behavior in interviews?
(2) What kind of individual difference variables (e.g., personality) foster the occurrence of faking behavior in interviews?
(3) What kind of individual difference variables (e.g., abilities) are relevant for faking effectiveness?
(4) What effect does faking in interviews have on interview criterion-related validity?
Those questions are answered over the course of several empirical studies. I found that certain situational variables (e.g. attractiveness of the organization) as well as individual difference variables (e.g. personality) foster the occurrence of faking behavior and that ability is relevant for faking effectiveness. My findings also revealed that the question whether faking impairs criterion-related validity cannot be answered with a clear Yes or No but that we rather need to differentiate the aspect of performance that shall be predicted.Faking ist ein verbreitetes Phänomen in der Personalauswahl und auch im Auswahlinterview. Jedoch haben wir erst im letzten Jahrzehnt ein gesteigertes Interesse an der Forschung zu Fakingverhalten im Auswahlinterview erlebt. Das Hauptziel der Dissertation ist es deshalb die zugrundeliegenden Prozesse von Faking zu beleuchten und zu sehen, ob Faking die psychometrischen Eigenschaften des Interviews beeinträchtigt. Genauer gesagt sind meine Forschungsfragen, die ich mit dieser Dissertation beantworten wollte, folgende:
(1) Welche situativen Variablen fördern das Auftreten von Fakinverhalten in Interviews?
(2) Welche Persönlichkeitsvariablen fördern das Auftreten von Fakinverhalten in Interviews?
(3) Welche Fähigkeitsvariablen sind relevant für die Effektivität von Fakingverhalten?
(4) Welchen Einfluss hat Faking auf die Kriteriumsvalidität des Interviews?
Diese Fragen werden, über verschiedene empirische Studien hinweg, beantwortet. Ich fand heraus, dass sowohl bestimmte situative Variablen (z.B. die Attraktivität der Organisation) als auch Persönlichkeitsvariablen das Auftreten von Fakingverhalten fördern und dass Fähigkeitsvariablen relevant für die Effektivät von Fakingverhalten sind. Meine Ergebnisse zeigten auch, dass die Frage danach ob Faking die Kriteriumsvalidität des Interviews beeinträchtigt nicht mit einem klaren Ja oder Nein beantwortet werden kann. Wir müssen stattdessen nach dem Aspekt von Leistung differenzieren, der vorhergesagt werden soll
XML3D: interactive 3D graphics for the web
The web provides the basis for worldwide distribution of digital information but also established itself as a ubiquitous application platform. The idea of integrating interactive 3D graphics into the web has a long history, but eventually both fields developed largely independent of each other.
In this thesis we develop the XML3D architecture, our approach to integrate a declarative 3D scene description into exiting web technologies without sacrificing required flexibility or tying the description to a specific rendering algorithm. XML3D extends HTML5 and leverages related web technologies including Cascading Style Sheets (CSS) and the Document Object Model (DOM). On top of this seamless integration, we present novel concepts for a lean abstract model that provides the essential functionality to describe 3D
scenes, a more general description of dynamic effects based on declarative dataflow graphs, more general yet programmable material descriptions, assets which are still configurable during instantiation from a 3D scene, and a container format for efficient delivery of binary 3D content to the client.Das Internet hat sich nicht nur zu der Basis für den weltweiten Austausch von digitalen Informationen entwickelt, es ist auch eine universelle Anwendungsplattform. Die Idee, diese überall verfügbare Plattform um 3D-Inhalte zu erweitern, existiert schon seit langem. Trotzdem haben sich 3D-Grafik und das Internet weitestgehend unabhängig voneinander entwickelt.
In dieser Arbeit präsentieren wir die XML3D Architektur, unseren Ansatz für die rendererunabhängige Beschreibung von 3D-Szenen mit Hilfe von existierenden Webtechnologien. XML3D ist eine Erweiterung von HTML5 und nutzt damit verknüpfte Webtechnologien wie Cascading Style Sheets (CSS) und das Document Object Model (DOM).
Darüber hinaus entwickeln wir neuartige Konzepte wie
(a) ein minimales abstraktes Modell für die 3D-Szenenbeschreibung,
(b) eine allgemeinere Beschreibung von dynamischen Effekten auf der Basis eines deklarativen Datenflussgraphen,
(c) einer plattformunabhängigen programmierbaren Materialbeschreibungssprache,
(d) der Kapselung von 3D-Inhalten, die sich bei der Instanziierung konfigurieren lassen, und
(e) einem Containerformat für die effiziente Übertragung von binärkodierten 3D-Inhalten zum Browser.
XML3D und die XML3D Implementierungen wurden erfolgreich in unterschiedlichsten 3D-Webanwendungen evaluiert, u.a. in einer Anwendung für die Visualisierung von Produktdaten aus dem Automobilbereich. Schließlich diskutieren wir die generelle Auswirkung unseres Ansatzes auf die Strukturierung von 3D-Webanwendungen
Investigating the role of the iron dependent bHLH039 transcription factor in coordinating Fe homeostasis in Arabidopsis thaliana
Plants perceive and react to their environment. Upon iron deficiency, plants activate the iron-deficiency machinery which is controlled by the master regulator FIT and its four interaction partners the bHLH038, bHLH039, bHLH100 and bHLH101 from the subgroup Ib(2). This work reports the influence of bHLH039 overexpression (39Ox) in iron uptake and homeostasis as well as in pathogen and high iron responses. Physiological investigation of 39Ox plants revealed that they exhibit iron-deficiency responses and simultaneously iron overload and oxidative stress. Crosses of 39Ox with FIT knock-out and FIT overexpression plants confirmed that FIT is essential for the activation of the iron-uptake machinery. A Catma v6 microarray was performed with 39Ox plants at + Fe and at -Fe. More than 700 FIT and Fe-regulated genes have been identified. This data showed that the expression of genes coding for proteins involved not only in the absorption, internal transport and storage of iron, but also in the circadian clock, light response, pathogen response and oxidative stress were greatly increased. GUS experiments indicated that the FIT promoter was more active when bHLH039 was overexpressed. Consequently, the binding of bHLH039 to the promoter of Fe-related genes was investigated. However, ChIP experiments showed no direct binding of bHLH39 to the different promoter regions of the tested genes. This work shows the importance of bHLH039 in the regulation of iron homeostasis and the processes mentioned above.Pflanzen empfinden und reagieren auf Umweltveränderungen. Bei Eisenmangel aktivieren die Pflanzen die Eisenmangel-Maschinerie, die vom Masterregulator FIT und seinen vier Interaktionspartnern bHLH038, bHLH039, bHLH100 und bHLH101 aus der Untergruppe Ib (2) gesteuert wird. Diese Arbeit befasst sich mit dem Einfluss der bHLH039 Überexpression (39Ox) auf die Eisenaufnahme und -homöostase sowie die Auswirkungen auf die Pathogen- und Eisenüberflussantwort. Durch Kreuzungen der Linie 39Ox mit FIT knock-out und FIT Überexpressionslinien wurde bestätigt, dass FIT eine zentrale Rolle in diesen Prozessen spielt. Mit einem Catma v6 Microarray wurden die Transkripton von 39Ox Pflanzen unter + Fe und - Fe untersucht und verglichen. Mehr als 700 Gene wurden identifiziert, welche unabhängig von FIT und Eisenversorgung reguliert werden. Eine umfassende Analyse dieser Daten zeigte, dass in 39Ox Pflanzen nicht nur Gene mit Beteiligung an Eisenaufnahme, -transport und -lagerung stark hochreguliert waren, sondern auch Gene, die in der circadian clock, der Pathogenantwort und bei oxidativen Stress eine Rolle spielen. Promotor-GUS Experimente zeigten, dass der FIT Promotor in 39Ox Pflanzen stärker aktiviert sein könnte. Auf dieser Grundlage wurde die Bindung von bHLH039 an die Promotoren von bekannten stark eisenmangelregulierten Genen wie FIT, IRT1, FRO2, AT3g12900, AT3g07720 und AT3g58810 untersucht. ChIP-Experimente gaben jedoch keine Hinweise auf eine direkte Bindung von bHLH39 an verschiedene Promotorregionen der getesteten Gene. Diese Arbeit zeigt die Bedeutung von bHLH039 bei der Regulierung der Eisenhomöostase und der oben erwähnten Prozesse