BfN-e-dition - Institutional repository of the Federal Agency for Nature Conservation
Not a member yet
    1086 research outputs found

    Methode zur naturschutzfachlichen Bewertung der Ausbringung gebietsfremder Tierarten im biologischen Pflanzenschutz

    Get PDF
    Im Rahmen zunehmender Diskussionen zum verstärkten Einsatz von gebietsfremden Tierarten als Kontrollarten im biologischen Pflanzenschutz ist es unerlässlich, mögliche Auswirkungen auf die biologische Vielfalt im Vorfeld einer Ausbringung fach- und sachgerecht zu bewerten. Die durch das Bundesamt für Naturschutz herausgegebene Methode ermöglicht unter Einhaltung der naturschutzrechtlichen Vorgaben eine eindeutige Entscheidung bezüglich der geplanten Ausbringung einer Tierart im Rahmen des biologischen Pflanzenschutzes. Eine derartige Methode war bislang in Deutschland nicht verfügbar und wird hier erstmals vorgelegt

    Avis de commerce non préjudiciable CITES pour les arbres

    Get PDF

    Artenhilfsprogramme – Maßnahmen zum Schutz windenergiesensibler Vogelarten

    Get PDF
    Für acht exemplarisch ausgewählte Vogelarten mit verschiedenen Lebensräumen – Baumfalke, Großer Brachvogel, Rohrweihe, Rotmilan, Schwarzstorch, Seeadler, Weißstorch und Wespenbussard – hat ein BfN-Forschungsprojekt insgesamt 54 FCS-Maßnahmen zusammengestellt. Diese können auch auf andere Arten mit ähnlichen Lebensraumansprüchen übertragen werden. Die Maßnahmen können verschiedenen Formen von Beeinträchtigungen wie z. B. Lebensraumverlusten entgegenwirken und bieten sich daher sowohl für das Nationale Artenhilfsprogramm (nAHP) als auch für Artenhilfsprogramme der Bundesländer an. Die Maßnahmen reichen von Schutzkonzepten für Horste über die Pflege von Streuobstwiesen und das Anlegen von Brache- bzw. Blühstreifen im Ackerland bis zur Wiedervernässung von Waldfeuchtgebieten

    Wiedereinbürgerung des Nordseeschnäpels (Coregonus oxyrinchus) in deutschen Nordseegewässern

    Get PDF

    Regional Youth Workshop on IPBES for Europe and Central Asia

    Get PDF

    Dictámenes de Extracción no Perjudicial CITES para la madera

    Get PDF

    Berufsbildung in der Landwirtschaft: Die Biodiversität im Blick

    Get PDF

    Naturschutzfachliche Invasivitätsbewertungen und Gesamtartenliste der in Deutschland wild lebenden gebietsfremden Gefäßpflanzen

    Get PDF
    Die mit dieser BfN-Schrift vorgelegten Ergebnisse zeigen, dass aktuell mindestens 2.230 gebietsfremde Gefäßpflanzenarten wild lebend in Deutschland vorkommen. Im Rahmen durchgeführter Invasivitätsbewertungen konnten dabei für 121 Arten negative naturschutzfachliche Auswirkungen festgestellt werden. Anhand von ergänzenden Analysen wird vermutet, dass die Gefährdung der biologischen Vielfalt durch gebietsfremde Arten in Zukunft weiter zunehmen wird

    Ansätze zur bundesweiten Bewertung der Landschaft

    Get PDF

    773

    full texts

    1,086

    metadata records
    Updated in last 30 days.
    BfN-e-dition - Institutional repository of the Federal Agency for Nature Conservation is based in Germany
    Access Repository Dashboard
    Do you manage Open Research Online? Become a CORE Member to access insider analytics, issue reports and manage access to outputs from your repository in the CORE Repository Dashboard! 👇