Journal of Technical Education (JOTED)
Not a member yet
    182 research outputs found

    Praxisbericht: Eine flexible Alternative zu Laborpraktika – das Praktikum „Dehnungsmessung“ als Take-Home Lab

    No full text
    In diesem Beitrag wird die Überführung des Laborpraktikums „Dehnungsmessung“ von einem traditionellen Vor-Ort-Format zu einem ortsunabhängigen Take-Home Lab mit studierendenzentriertem Betreuungsangebot vorgestellt und reflektiert. Studierende kritisierten den hohen Zeitaufwand und die unzuverlässigen Messergebnisse. Um diese Probleme zu adressieren, wurden Messungen durchgeführt, die reproduzierbare Ergebnisse lieferten, aber Abweichungen zur Theorie aufwiesen. Dies könnte an der mangelnden Kenntnis des Systems liegen, was durch die Anpassung der Aufgabenstellung und die damit verbundene schrittweise Einführung von Einflussfaktoren lösbar ist. Der Beitrag liefert wertvolle Einblicke in Herausforderungen und Chancen von Take-Home Labs und ermutigt Lehrende, ähnliche Konzepte zu adaptieren

    Editorial: Teaching between course concepts and Responsive Learning

    No full text
    Editorial for this edition.Editorial for this edition

    Geometrical Product Specifications (GPS) – Analysis of teaching in mechanical engineering studies at universities in Germany

    No full text
    Im Rahmen der vorliegenden Studie wird die Vermittlung des GPS-Systemsin der Hochschullehre untersucht. Der Fokus liegt dabei auf der Erfassung von Umfang, Vermittlungsmethoden sowie Erfahrungen und Potenzialen im Bachelorstudium des Maschinenbaus in Deutschland. Insgesamt haben auf die Befragung Dozierende von 85 der 115 ausgewählten Hochschulen geantwortet. Über 50 % gaben an, sich in der Lehre nicht auf den aktuellen Stand der Normung zu beziehen. Die Vermittlung der Konzepte, Prinzipien und Regeln der GPS wird in allen Themenfeldern außer dem Qualitätsmanagement vernachlässigt. Es zeigen sich Verbesserungsmöglichkeiten bei der zeitlichen Ausgestaltung der Lehre und die Notwendigkeit praxisnaher Beispiele. Zudem werden Potenziale bezüglich digitaler Medien und aktivierendem Lernen aufgezeigt.This study examines the teaching of the GPS system in higher education. The focus is on determining the scope, teaching methods, experiences and potential in bachelor’s degree courses in mechanical engineering in Germany. In total, lecturers from 85 of the 115 selected universities took part in the survey. Over 50 % stated that they do not refer to the current state of standardization in their teaching. The teaching of concepts, principles and rules of GPS is neglected in all subject areas except quality management. There is room for improvement in the timing of teaching and the need for practical examples. In addition, potentials regarding digital media and activating learning are highlighted

    Technikdidaktik – Veränderte Perspektiven des Lehrens und Lernens durch Technologien

    No full text
    Book of Abstracts zum 8. Technikdidaktik-Symposium vom 09. bis 10. November 2023 an der Technischen Universität Darmstadt

    Was verstehen angehende und berufstätige Lehrpersonen unter Technik? Vorgehen und ausgewählte Befunde aus einem heuristischen Forschungsansatz

    No full text
    Der vorliegende Beitrag fokussiert auf die Erhebung von technikbezogenen Vorstellungen angehender und berufstätiger Lehrpersonen. Es werden Wegmarken des Vorgehens skizziert und ausgewählte Befunde dargelegt. Die Ergebnisse verweisen darauf, dass ein reliables Instrument zur Erfassung von Technikvorstellungen gewonnen werden konnte. Hinsichtlich der Vorstellungen beurteilen die Befragten die präsentierten Aussagen zwar umfassend, favorisieren in ihrer Unterrichtsplanung aber Aspekte des genetisch-hervorbringenden Teils des Gegenstandsbereichs Technik. Zudem zeigen sich bestimmte personenbezogene Variablen als die Beurteilung beeinflussende Größen.This article focuses on the survey of technology-related perceptions of prospective and working teachers. It outlines milestones in the procedure and presents selected findings. The results indicate that a reliable instrument for recording perceptions of technology could be obtained. With regard to conceptions, the interviewees assess the statements presented comprehensively, but favor aspects of the genetic-producing part of the subject area of technology in their lesson planning. In addition, certain personal variables were found to influence the assessment

    Engineering and Sustainability – Fostering sustainability-oriented competencies

    No full text
    Nachhaltigkeitsprobleme sind zu „super wicked problems“ geworden, zu Problemen, deren Lösung fundamental für das Überleben der Menschheit ist. Ziel einer zeitgemäßen hochschulischen und technisch orientierten Ausbildung muss es daher sein, dass Studierende ergänzend zu einer fachlichen Exzellenz auch Kompetenzen entwickeln, um die Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung zu kennen, zu verstehen und nicht nur angemessen auf sie zu reagieren, sondern sie auch aktiv mitgestalten zu können. Der Beitrag stellt die Ergebnisse und Erkenntnisse aus der Evaluierung eines Lernangebots auf Grundlage der „Ingenieure ohne Grenzen Challenge“ vor und zeigt, wie eine ganzheitliche Förderung von fachbezogenen, nachhaltigkeitsorientierten Kompetenzen erreicht werden kann.Sustainability problems are “super wicked problems”, problems whose solution is fundamental to the survival of humanity. The aim of a modern university and technically oriented education must therefore be to develop not only technical excellence but also the competencies to know and understand the challenges of sustainable development. Future engineers should not only be able to react appropriately to them, but also to actively shape them. The article presents the results from the evaluation of a course based on the "Engineers without Borders Challenge" and shows how a holistic fostering of subject-related, sustainability-oriented skills can be achieved

    Praxisbericht: Der Einsatz von Lernstationen zur Förderung des Computational Thinking bei Schülerinnen und Schülern

    No full text
    Im iLab@KU der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt können Lehramtsstudierende digitale Anwendungen und Mediensysteme kennenlernen und an bereits ausgearbeiteten Lernstationen die unterrichtliche Behandlung von MINT-Themen üben. Der Beitrag beschreibt die vorhandenen Lernstationen zur Informationstechnik sowie die Durchführung und Evaluation einer von Studierenden begleiteten Veranstaltung für Schülerinnen und Schüler im Rahmen einer Woche zur Berufsorientierung. Themen der Maßnahme im iLab waren grundlegende Zusammenhänge digitaler Technologien sowie ihr Einsatz bei der Lösung von berufsnahen Problemstellungen. Mit der Evaluation der Veranstaltung im Prä-Post-Design sollten vorrangig Erkenntnisse zur Passung zwischen Lernstationen und Aufgabenformaten einerseits und der Zielgruppe andererseits gewonnen werden. Erwartet wurden ferner Hinweise auf mögliche Zuwächse bei der technologiebezogenen Problemlösekompetenz der Nutzerinnen und Nutzer durch die Arbeit an den Lernstationen

    Potentials of adaptive e-learning for engineering design education

    No full text
    Konstruktionslehre besteht in Deutschland überwiegend aus frontalen Lehrveranstaltungsformaten, die durch Selbstlernphasen ergänzt werden. Bei diesen bestehenden Lehrformaten kann einerseits initiale Wissensheterogenität der Studierenden kaum berücksichtigt werden und andererseits verfügen nicht alle Teilnehmenden über die erforderliche Lernkompetenz für eine zielgerichtete Nutzung der Selbstlernphasen. Daher werden in diesem Beitrag die Potentiale einer adaptiven E-Learning Umgebung für eine personalisierte Lernunterstützung und Anleitung der Selbstlernphasen untersucht. Dazu werden sowohl die Bewertung durch Studierende von zwei prototypischen Implementierungen von adaptiven E-Learning Umgebungen als auch der Einfluss der Nutzung auf die Prüfungsergebnisse ausgewertet.In Germany, engineering design education predominantly consists of frontal lecture formats that are supplemented by self-learning phases. With these existing teaching formats, on the one hand, initial knowledge heterogeneity of the students can hardly be considered and, on the other hand, not all participants have the necessary learning competence for a targeted use of the self-learning phases. Therefore, this paper examines the potential of an adaptive e-learning environment for personalized learning support and guidance of the self-learning phases. To this purpose, both the evaluation by students of two prototypical implementations of adaptive e-learning environments and the influence of their use on examination results are evaluated

    Editorial: Teaching between course concepts and Responsive Learning

    No full text
    Editorial als Einleitung zu den Heftbeiträgen.Editorial for this edition

    Social background, performance deficits and the high dropout intention in teacher training in the fields of metal and electrical engineering

    No full text
    Das Lehramt für die beruflichen Fachrichtungen Metalltechnik und Elektrotechnik (MET-EL) ist ein Aufsteigerfach mit hohen Abbruchquoten und nicht bedarfsdeckenden Absolvierendenzahlen. Mit den deutschlandweiten Daten der KOAB-Absolventenstudie geben wir einen umfassenden Überblick über die Soziodemographie der MET-EL Absolvierenden imVergleich zu anderen Lehramtstypen und erklären theoriebasiert, inwiefern die soziale Herkunft und Leistungsgründe für die erhöhte Abbruchneigung relevant sind. Laut quantitativen Analysen hängt die Studienabbruchneigung nicht mit dem nicht-akademischen Elternhaus zusammen, sondern mit Leistungsdefiziten im Studium und dem Studienzugang ohne Abitur. Maßnahmen sollten daher auf die akademischen Lernkulturen und Leistungsdefizite der MET-EL Studierenden zielen.The field of metal and electrical engineering teacher training (MET-EL) is an area for first generation students with high dropout rates and not enough graduates for the labour market. With the Germany-wide data of the KOAB graduate study, we give a comprehensive overview of the socio-demographics of MET-EL graduates in comparison to other types of teaching. We explain, based on theory, to what extent social background and performance reasons are relevant for the increased dropout intention. According to quantitative analyses, the dropout intention is not related to the non-academic parental background, but to performance deficits and access to higher education without the Abitur. Measures should therefore target the academic learning cultures and performance deficits of MET-EL students

    132

    full texts

    182

    metadata records
    Updated in last 30 days.
    Journal of Technical Education (JOTED) is based in Germany
    Access Repository Dashboard
    Do you manage Open Research Online? Become a CORE Member to access insider analytics, issue reports and manage access to outputs from your repository in the CORE Repository Dashboard! 👇