Meson press repository
Not a member yet
21 research outputs found
Sort by
Symptoms of the Planetary Condition : A Critical Vocabulary
This book explores the future of critique in view of our planetary condition. How are we to intervene in contemporary constellations of finance capitalism, climate change and neoliberalism? Think we must! To get to the symptoms, the book’s 38 terms ranging from affect and affirmation to world and work provide the reader with a critical toolbox to be continued. Negativity, judgment and opposition as modes of critique have run out of steam. Critique as an attitude and a manner of enquiry has not
Affektökologie : Intensive Milieus und zufällige Begegnungen
Wenn heute Umwelt, Technik und Menschen sensorisch verbunden werden, dann drängt sich die Frage des Empfindungsvermögens medientheoretisch neu auf. Affektökologie erforscht die Bewegungen des Verbindens, Übersetzens und Trennens als basale Operationen von Affekten
Ecology of Affect : Intensive Milieus and Contingent Encounters
The way we conceive the human today is particularly affected by the shifts in media technology during the 20th century. Affect emerges as the new liminal concept that renders the body compatible in novel ways with the technology and politics of media. By ways of a relational reorganization the organic end technological life is condensed in a new, intense way to an ecology of affects
Profile : Interdisziplinäre Beiträge
Profile haben Konjunktur. Seit der Verbreitung von Social Networking Sites sind sie alltäglicher Ort der Selbstdarstellung. Doch die Praktiken und Techniken der Profilierung sind keineswegs neu. Schon lange beschreiben Profile potentielle StraftäterInnen. Nun bestimmen sie auch die potentielle Kreditwürdigkeit.
Im Spannungsfeld zwischen Profil und Profilierung nehmen die Beiträge aus Medienwissenschaft, Soziologie, Geschichtswissenschaft und Informatik die vielschichtigen Dimensionen dieses zentralen Phänomens der digitalen Medienkultur in den Blick: Wie verändern sich Bedeutung und Bewertung des Profil-Begriffs? Wie stehen Profile in Zusammenhang mit Subjektivierung und Machtkonstellationen? Welche Wechselwirkungen zwischen Profilen und Privatheit sind gegenwärtig relevant?Series: Digital Culture
Medien verstehen : Marshall McLuhans Understanding Media
Medien in ihrer historischen und technischen Vielfalt zu verstehen, das war das Versprechen, das Marshall McLuhan vor über fünfzig Jahren mit Understanding Media gegeben hatte. Unsere digital veränderte Gegenwart erfordert, das Buch heute erneut zu lesen und vor dem Hintergrund aktueller technischer Entwicklungen zu hinterfragen. Gegenstand des Sammelbandes sind u. a. McLuhans Idee von Medien als „Umwelten“, seine eigenwillige Sprache und Argumentation sowie seine Annahme der technischen Verfasstheit von Wahrnehmung
Trick 17 : Mediengeschichten zwischen Zauberkunst und Wissenschaft
Der Zauber der Medien speist sich aus ihrem Geheimnis: Den Usern von heute sind Laptop, Smartphone oder Tablet eine Blackbox, die ihre Sinne im Bann hält und die Techniktricks im Inneren hinter einer opaken Oberfläche verbirgt. Doch solche Verzauberung ist nicht neu. Umihr auf die Spur zu kommen, nähert sich dieses Buch der Mediengeschichte der Zauberei an der Schwelle zwischen magischem Moment und Ent-Täuschung. Nicht seltenfolgt einer geradezu übernatürlich wirkenden Zaubervorführung die wissenschaftliche Erklärung und Offenlegung ihrer Tricks. Ein solcher Akt der Entzauberung mag zwar magische Momente als faulen Zauber demaskieren. Er rückt dafür jedoch die Technologien der Täuschung ins Rampenlicht: Erst die Ausnutzung physikalischer Gesetze, das Konstruieren mechanischer Zauberapparate und das Spiel mit der Wahrnehmung der Zuschauer machen deren ,Verzauberung’ möglich. Sie erlaubt, die Frage nach Wissen, dem medialen Zugriff auf unsere Sinne und dem sinnlichen Zugriff auf unsere Welt erneut zu stellen
In Catastrophic Times : Resisting the Coming Barbarism
There has been an epochal shift: the possibility of a global climate crisis is now upon us. Pollution, the poison of pesticides, the exhaustion of natural resources, falling water tables, growing social inequalities – these are all problems that can no longer be treated separately. The effects of global warming have a cumulative impact, and it is not a matter of a crisis that will “pass” before everything goes back to “normal.”
Our governments are totally incapable of dealing with the situation. Economic warfare obliges them to stick to the goal of irresponsible, even criminal, economic growth, whatever the cost. It is no surprise that people were so struck by the catastrophe in New Orleans. The response of the authorities – to abandon the poor whilst the rich were able to take shelter – is a symbol of the coming barbarism
30 Years After Les Immatériaux: Art, Science and Theory
In 1985, the French philosopher Jean-François Lyotard curated a groundbreaking exhibition called Les Immatériaux at the Centre Pompidou in Paris. The exhibition showed how telecommunication technologies were beginning to impact every aspect of life. At the same time, it was a material demonstration of what Lyotard called the post-modern condition.
This book features a previously unpublished report by Jean-François Lyotard on the conception of Les Immatériaux and its relation to postmodernity. Reviewing the historical significance of the exhibition, his text is accompanied by twelve contemporary meditations. The philosophers, art historians, and artists analyse this important moment in the history of media and theory, and reflect on the new material conditions brought about by digital technologies in the last 30 years
The Cyborg : A Treatise on the Artificial Man
Born on the pages of science fiction comics in the 1920s and 30s, the cyborg lives in popular imagination. As hero of the cyberpunk epic, in its brief but intense history, the cyborg has followed and anticipated the rapport and conflict between man and machine.
In the post-fordist era of digital networked media the cyborg unfolds itself in the dissemination of multiple bodies: on the Internet, in the shift of individual identity, in the new collective aggregation connected by software. It bridges virtuality and concreteness, possibility and necessity. The cyborg thus becomes a field of social conflict, one of the new figures in which the bio-political perspective is embodied
Library Life : Werkstätten kulturwissenschaftlichen Forschens
Wie und wo entsteht kulturwissenschaftliches Wissen? Im Kopf? In der Bibliothek? Am Schreibtisch? Inspiriert von den Laborstudien der Science & Technology Studies ging das Autor*innen-Kollektiv des vorliegenden Buchs diesen Fragen nach. Aufgesucht wurden die persönlichen Schreiborte von Kulturwissenschaftler*innen verschiedener Disziplinen. In ihren Beiträgen eröffnen die Autor*innen vielfältige Perspektiven auf bislang kaum erforschte Praktiken kulturwissenschaftlicher Wissensproduktion. Hierdurch wird ein komplexes Zusammenspiel technisch-materieller, praktischer, medialer, sozialer, institutioneller, ökonomischer, politischer und ideeller Dimensionen in den Werkstätten kulturwissenschaftlichen Forschens freigelegt.
Die Ergebnisse der interdisziplinär angelegten und kollaborativ erarbeiteten Studien liefern überraschende Einsichten und eröffnen weiterführende Forschungsfragen: ein Plädoyer für eine reflexive, kollaborativ-interdisziplinäre Wissenschaftspraxis