6 research outputs found

    Codebook and Documentation of the Panel Study ‘Labour Market and Social Security’ (PASS) : Datenreport Wave 3

    Get PDF
    "This wave-specific Datenreport aims to document the wave-related aspects of the study4. Following a short overview of the innovations and characteristics of the third wave (Chapter 1.3.), the key figures on samples and response rates of the third wave are reported (Chapter 2). Moreover, the steps of data preparation and the decisions made as part of this process are described (Chapter 5) and an overview of the variables generated is presented (Chapter 4). Additionally, the weighing procedure is presented (Chapter 6). The separate table reports list the frequencies of all variables included in the scientific use file that were recorded in wave 3, divided into their respective datasets (Volume II to Volume V)." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) Additional Information Table report II table report III table report IV table report V Questionaires third wave working tools further information german version of this "Datenreport"IAB-Haushaltspanel, Datenaufbereitung, Datenorganisation, Datenzugang, Datenqualität, Datensatzbeschreibung, Erhebungsmethode, Stichprobe, personenbezogene Daten, private Haushalte, Alterssicherung

    Codebuch und Dokumentation des 'Panel Arbeitsmarkt und soziale Sicherung' (PASS) : Welle 3 (2008/2009)

    Get PDF
    "Dieser Datenreport gibt einen Überblick über die dritte Befragungswelle des Panels 'Arbeitsmarkt und soziale Sicherung' (PASS), für die zwischen Dezember 2008 und August 2009 13.439 Personen in 9.535 Haushalten befragt wurden. Mit dem vorliegenden Datenreport der 3. Welle wurde erstmalig der Report in zwei Bestandteile aufgeteilt: 1. der wellenspezifische Datenreport (inkl. Codebuch) und 2. der wellenübergreifende User Guide. Der vorliegende Datenreport soll die wellenbezogenen Aspekte der Studie dokumentieren. Nach einem Kurzüberblick zu den Neuerungen und Besonderheiten der 3. Welle (Kapitel 1.3) werden die zentralen Kennzahlen zu Stichprobe und Ausschöpfungsquoten der 3. Welle berichtet (Kapitel 2). Weiterhin werden die Schritte der Datenaufbereitung und die dabei getroffenen Entscheidungen erläutert (Kapitel 5) sowie ein Überblick über die generierten Variablen gegeben (Kapitel 4). Zusätzlich wird das Gewichtungsverfahren vorgestellt (Kapitel 6). In den gesonderten Tabellenbänden werden die Häufigkeiten aller im Scientific Use File enthaltenen Variablen, unterteilt nach den jeweiligen Datensätzen, aufgelistet, die in Welle 3 erhoben wurden (Band II bis Band V)." (Autorenreferat, IAB-Doku) Additional Information Tabellenband II: Haushaltsdatensatz Tabellenband III: Personendatensatz Tabellenband IV: Spelldaten, Registerdaten und Gewichte Tabellenband V: Altersvorsorgedaten Fragebögen der 3. Welle Weitere Informationen zum Panel "Arbeitsmarkt und soziale Sicherung".IAB-Haushaltspanel, Datenaufbereitung, Datenorganisation, Datenzugang, Datenqualität, Datensatzbeschreibung, Erhebungsmethode, Stichprobe, personenbezogene Daten, private Haushalte, Alterssicherung

    Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge der Hartz-Kommission: Modul 1a, Neuausrichtung der Vermittlungsprozesse ; Bericht 2005 für das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit

    Full text link
    "Das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit hat das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung und das infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft im September 2004 mit dem Evaluationsvorhaben Arbeitspaket 1, 'Modul 1a Neuausrichtung der Vermittlungsprozesse' beauftragt. Im Mittelpunkt steht die zentrale Frage, ob eine 'Verbesserung der Qualität und Schnelligkeit der Arbeitsvermittlung' nachgewiesen werden kann, die auf die Reformgesetze und -maßnahmen zurückzuführen sind. Implementationsanalysen untersuchen die Praxis der Agenturen bezüglich Bewerberdifferenzierung, Kundenmanagement, Aktivierung sowie Neuregelung von Zumutbarkeit und Sperrzeiten sowie die Vermittlungsdienstleistungen an Arbeitgeber. Auch der Einsatz vermittlungsnaher Dienstleistungen (Einschaltung Dritter nach Paragraph 37, Eingliederungsmaßnahmen durch Träger Paragraph 421i, Vermittlungsgutscheine, Personal-Service-Agenturen -PSA-) wird unter Umsetzungsgesichtspunkten untersucht. Über die Vermittlungsorganisation in Arbeitsgemeinschaften nach Paragraph 44b SGB II liegen erste Ergebnisse einer Grunderhebung vor. Die mittels Fallstudien, Dokumentenanalyse, schriftlichen und telefonischen Erhebungen gewonnenen Ergebnisse umreißen den Stand der Neuausrichtung der Vermittlungsprozesse. Die Wirkung der neu ausgerichteten Vermittlungsprozesse werden unter zwei Gesichtspunkten untersucht. Mittels multivariater Auswertungen wird zum einen die Wirkung des Kundenzentrums auf die Abgänge aus Arbeitslosigkeit geprüft. In einer instrumentenspezifisch angelegten Wirkungsanalyse wird zum anderen die Effektivität von vermittlungsnahen Dienstleistungen (Beauftragung Dritter, Beauftragung von Trägern mit Eingliederungsmaßnahmen, Personal Service Agenturen, Vermittlungsgutschein) analysiert und eine entsprechende Kosten-Nutzen-Bewertung vorgenommen. Der Bericht 2005 legt die Ergebnisse nach neun Monaten Laufzeit des Evaluationsvorhabens vor. Er ist vom Bemühen getragen, bereits belastbare Ergebnisse nach diesem vergleichsweise kurzen Zeitraum vorzulegen. Die Berichterstattung steht allerdings unter dem deutlichen Hinweis, dass die Organisation der Vermittlungsprozesse in den Agenturen und Arbeitsgemeinschaften weiterhin im Fluss ist. Die Implementationsstudien versuchen deswegen über die Momentaufnahme hinaus, grundlegende Konstruktionsfragen und -probleme aufzuzeigen. Wegen des vergleichsweise kurzen Beobachtungszeitraums seit Einführung der Kundenzentren und der vermittlungsnahen Dienstleistungen stehen auch die Wirkungsanalysen noch unter Vorbehalten." (Textauszug

    Suchintensitaet und Einstellungen Arbeitsloser Ergebnisse einer Befragung zur Struktur der Arbeitslosigkeit zu Beginn des Jahres 2000

    No full text
    Im Auftrag des Instituts fuer Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat infas Institut fuer angewandte Sozialwissenschaft eine quantitative Befragung zur Struktur der Arbeitslosigkeit im Fruehjahr des Jahres 2000 durchgefuehrt. Die Untersuchung wurde als computergestuetzte Telefonbefragung (CATI) durchgefuehrt. Die Studie ist mit dem expliziten Ziel angetreten, eine empirisch und methodisch tragfaehige Typologie der arbeitsmarktlichen und sozialen Situation der Arbeitslosen zu entwickeln und damit ein realistisches Bild von den individuellen Faktoren und Verhaltensweisen von Arbeitslosen sowie den foerderlichen und hinderlichen Bedingungen fuer die berufliche Wiedereingliederung zu zeichnen. Daher umfasst das Erhebungsinstrument vielfaeltige Fragen und Indikatoren, die eine Differenzierung des Arbeitsmarktverhaltens und der Arbeitsmarktorientierung der befragten Zielgruppen operationalisieren und Aufschluss ueber die zugrunde liegenden Motive, das Marktverhalten und die Bedingungen des Uebergangs von Arbeitslosigkeit in Erwerbstaetigkeit geben. Der Bericht legt besonderes Gewicht auf drei Themenschwerpunkte: 1. die Motive der Arbeitslosmeldung - dabei geht es um die Uebertragung und Fortentwicklung einer in zwei Vorgaengerstudien entwickelten, faktorenanalytisch gestuetzten Typologie, die nun auf den breiten Querschnitt von Arbeitslosen uebertragen werden soll; 2. die Abbildung von Suchaktivitaeten, mit dem Ziel, einen Indikator fuer Marktnaehe und Marktferne der arbeitslos gemeldeten Personen zu gewinnen; 3. die Analysen von hemmenden und foerderlichen Bedingungen fuer die Wiedereingliederung von Arbeitslosen in den ersten Arbeitsmarkt. (IAB2)Available from IAB-96-150-30 BN 253 / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekSIGLEDEGerman

    Suchintensitaet und Einstellungen Arbeitsloser Ergebnisse einer Befragung zur Struktur der Arbeitslosigkeit zu Beginn des Jahres 2000

    No full text
    Im Auftrag des Instituts fuer Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat infas Institut fuer angewandte Sozialwissenschaft eine quantitative Befragung zur Struktur der Arbeitslosigkeit im Fruehjahr des Jahres 2000 durchgefuehrt. Die Untersuchung wurde als computergestuetzte Telefonbefragung (CATI) durchgefuehrt. Die Studie ist mit dem expliziten Ziel angetreten, eine empirisch und methodisch tragfaehige Typologie der arbeitsmarktlichen und sozialen Situation der Arbeitslosen zu entwickeln und damit ein realistisches Bild von den individuellen Faktoren und Verhaltensweisen von Arbeitslosen sowie den foerderlichen und hinderlichen Bedingungen fuer die berufliche Wiedereingliederung zu zeichnen. Daher umfasst das Erhebungsinstrument vielfaeltige Fragen und Indikatoren, die eine Differenzierung des Arbeitsmarktverhaltens und der Arbeitsmarktorientierung der befragten Zielgruppen operationalisieren und Aufschluss ueber die zugrunde liegenden Motive, das Marktverhalten und die Bedingungen des Uebergangs von Arbeitslosigkeit in Erwerbstaetigkeit geben. Der Bericht legt besonderes Gewicht auf drei Themenschwerpunkte: 1. die Motive der Arbeitslosmeldung - dabei geht es um die Uebertragung und Fortentwicklung einer in zwei Vorgaengerstudien entwickelten, faktorenanalytisch gestuetzten Typologie, die nun auf den breiten Querschnitt von Arbeitslosen uebertragen werden soll; 2. die Abbildung von Suchaktivitaeten, mit dem Ziel, einen Indikator fuer Marktnaehe und Marktferne der arbeitslos gemeldeten Personen zu gewinnen; 3. die Analysen von hemmenden und foerderlichen Bedingungen fuer die Wiedereingliederung von Arbeitslosen in den ersten Arbeitsmarkt. (IAB2)Available from IAB-96-150-30 BN 253 / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekSIGLEDEGerman
    corecore