1,432 research outputs found

    Tracing a standard language in Austria using methodological microvariations of Verbal and Matched Guise Technique

    Get PDF
    Based on the key hypothesis, that there are heterogeneous conceptualizations of “standardness” within the German speaking countries, this paper both methodologically and empirically tangles main aspects on “standard in Austria” from the perspective of perceptual variationist linguistics. Two series of comprehensive listener judgment tests based on 536 informants, considering different sociolinguistic parameters and assumptions on model speakers, indicate shiftings away from competing (country-specific) conceptualizations towards heterogeneous dimensions of “standard in Austria” with complex evaluative patterns

    40 Jahre Zeitschrift Technische Mechanik

    Get PDF
    40 Jahre Zeitschrift Technische Mechanik40th anniversary of the journal Technische Mechani

    Regulation of natriuretic peptide (urodilatin) release in a human kidney cell line

    Get PDF
    Regulation of natriuretic peptide (urodilatin) release in a human kidney cell line.BackgroundTo identify the molecular mechanisms underlying the release of a renal natriuretic peptide (NP) we selected a human kidney cell line (HEK 293) that displays several characteristics of distal tubular cells.MethodsCells were exposed to different extracellular and intracellular stimuli, and the effect on NP release was measured with a specific urodilatin radioimmunoassay, as well as with an atrial NP (ANP) radioimmunoassay.ResultsIn the absence of stimuli, HEK 293 cells showed a basal release of urodilatin immunoreactivity and ANP immunoreactivity. Raising the osmolality of the secretion medium with sodium chloride and various other osmolytes rapidly increased cellular NP secretion. Elevation of intracellular cAMP levels by forskolin plus 3-isobutyl-1-methylxanthine and administration of phorbol-12-myristate-13-acetate together with the calcium-ionophore A23187 also resulted in respective increases in the amount of secreted peptide. HEK 293 cells exhibit the endogenous expression of both particulate and soluble guanylyl cyclases. In the presence of 8-Br-cGMP, cell cultures showed the enhanced secretion of an ANP immunoreactive peptide only, indicating that guanylyl cyclase activation provoked the secretion of ANP immunoreactivity but not of urodilatin immunoreactivity.ConclusionsThe human embryonic kidney cell line HEK 293 represents a renal cellular model system in which we have identified a rapid and regulated release of NPs in response to the osmotic effect of increased extracellular sodium chloride and various intracellular stimuli

    The role of single N-glycans in proteolytic processing and cell surface transport of the Lassa virus glycoprotein GP-C

    Get PDF
    Lassa virus glycoprotein is synthesised as a precursor (preGP-C) into the lumen of the endoplasmic reticulum. After cotranslational cleavage of the signal peptide, the immature GP-C is posttranslationally processed into the N-terminal subunit GP-1 and the C-terminal subunit GP-2 by the host cell subtilase SKI-1/S1P. The glycoprotein precursor contains eleven potential N-glycosylation sites. In this report, we investigated the effect of each N-glycan on proteolytic cleavage and cell surface transport by disrupting the consensus sequences of eleven potential N-glycan attachment sites individually. Five glycoprotein mutants with disrupted N-glycosylation sites were still proteolytically processed, whereas the remaining N-glycosylation sites are necessary for GP-C cleavage. Despite the lack of proteolytic processing, all cleavage-defective mutants were transported to the cell surface and remained completely endo H-sensitive. The findings indicate that N-glycans are needed for correct conformation of GP-C in order to be cleaved by SKI-1/S1P

    The role of myristoylation in the membrane association of the Lassa virus matrix protein Z

    Get PDF
    The Z protein is the matrix protein of arenaviruses and has been identified as the main driving force for budding. Both LCMV and Lassa virus Z proteins bud from cells in the absence of other viral proteins as enveloped virus-like particles. Z accumulates near the inner surface of the plasma membrane where budding takes place. Furthermore, biochemical data have shown that Z is strongly membrane associated. The primary sequence of Z lacks a typical transmembrane domain and until now it is not understood by which mechanism Z is able to interact with cellular membranes. In this report, we analyzed the role of N-terminal myristoylation for the membrane binding of Lassa virus Z. We show that disruption of the N-terminal myristoylation signal by substituting the N-terminal glycine with alanine (Z-G2A mutant) resulted in a significant reduction of Z protein association with cellular membranes. Furthermore, removal of the myristoylation site resulted in a relocalization of Z from a punctuate distribution to a more diffuse cellular distribution pattern. Finally, treatment of Lassa virus-infected cells with various myristoylation inhibitors drastically reduced efficient Lassa virus replication. Our data indicate that myristoylation of Z is critical for its binding ability to lipid membranes and thus, for effective virus budding

    Studierende an Kunsthochschulen: Sonderauswertung im Rahmen der 4. Sächsischen Studierendenbefragung

    Get PDF
    In die 4.Sächsische Studierendenbefragung waren - um Unterschied zu den Befragungen 2012 und 2017 auch die staatlichen Kunsthochschulen im Freistaat miteinbezogen. Dabei handelt es sich um die beiden Musikhochschulen in Dresden und Leipzig; die Hochschule für Bildende Künste, die Hochschule für Grafik und Buchkunst sowie die Palucca-Hochschule für Tanz. In Ergänzung zum Hauptbericht der Studierendenbefragung werden in diesem Sonderbericht die Ergebnisse für die Kunsthochschulen detaillierter dargestellt. Da die Kunsthochschulen in den beiden Vorgängerstudien nicht einbezogen waren, sind Zeitvergleiche nicht möglich. Neben den beiden weiteren Hochschultypen (Universität und Hochschulen für angewandte Wissenschaften) werden im vorliegenden Bericht vor allem die Studienbereiche, die angestrebten Studienabschlüsse, das Geschlecht sowie die nationalstaatliche Herkunft der Studierenden für Vergleiche herangezogen. Knapp zwei Drittel der Studierenden der Kunsthochschulen sind alles in allem mit ihrer Studiensituation sehr bzw. eher zufrieden; ein Wert der etwas höher ist als an den Universitäten und den Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Auch mit der Studienqualität, den Leistungsanforderungen und dem sozialen Klima an den Hochschulen sind die Studierenden mehrheitlich zufrieden. Zusätzlich enthält die Studie zwei besondere Schwerpunkt. Mit einer Reihe von Fragen wurde das Studienerleben und die Teilnahme an Lehrveranstaltungen sowie Prüfungsleistungen im Distanzunterricht während der Corona-Pandemie erfragt. So kann aufgezeigt werden, wie Studierende mit dieser Umstellung umgegangen sind und dass die allermeisten Studierenden diese Herausforderungen gut bewältigt haben. Gleichwohl gibt es eine große Gruppe, der Studierenden deren Vorankommen im Studium auch noch im Sommersemester 2021 und Wintersemester 2021/22 dadurch massiv beeinträchtigt wurde. Nicht zuletzt ist die Sorge, dass sich das Studium pandemiebedingt verlängert, auch stärker ausgeprägt als bei Studierenden anderer Hochschulen. Ein zweiter Schwerpunkt liegt in Fragen zum Beratungsbedarf und Beratungsaufkommen an den Kunsthochulen. Beides erweist sich als deutlich höher als an anderen Hochschulen. Zusätzlich erhellen Daten zu den Eignungsprüfungen, dem Bachelor-Master-Übergang sowie den sozialen Merkmalen der Studierenden weitere Besonderheiten des Studierens an Kunsthochschulen in Sachsen.:1. EINLEITUNG 1 2. DAS PROFIL DER STUDIERENDEN 2.1 STUDIERENDE NACH STUDIENBEREICHEN 2.2 STUDIERENDE NACH ART DES ANGESTREBTEN STUDIENABSCHLUSS 2.3 STUDIERENDE NACH GESCHLECHT 2.4 STUDIERENDE NACH ALTER 2.5 STUDIERENDE NACH NATIONALSTAATLICHER HERKUNFT 2.6 STUDIERENDE NACH DER BILDUNGSHERKUNFT 2.7 STUDIERENDE MIT KÖRPERLICHEN UND GESUNDHEITLICHEN BEEINTRÄCHTIGUNGEN 3. STUDIENBEDINGUNGEN UND STUDIERVERHALTEN 3.1 STUDIENQUALITÄT, LEISTUNGSANFORDERUNGEN UND SOZIALES KLIMA 3.1.1 Studienqualität 3.1.2 Leistungsanforderungen 3.1.3 Soziales Klima 3.2 DURCHFÜHRUNG DER LEHRE 3.2.1 Verbreitungsgrad hoher Lehrqualität 3.2.2 Unterstützung durch die Lehrenden 3.2.3 Digitale Kompetenzen der Lehrenden 3.2.4 Probleme bei der Lehrorganisation 3.3 KOMPETENZERWERB 3.4 STUDIERENDE AN DER HOCHSCHULE 3.4.1 Lernkompetenz und Zugehörigkeits- und Vertrautheitsgefühle 3.4.2 Studentische Mitwirkung 3.4.3 Anwesenheit in Lehrveranstaltungen 3.5 GESAMTZUFRIEDENHEIT UND KONSTANZ IN DER STUDIENENTSCHEIDUNG 3.5.1 Gesamtzufriedenheit mit dem Studium 3.5.2 Konstanz der Studienentscheidung 4. BERATUNGS- UND SERVICEANGEBOTE – NUTZUNG UND BEWERTUNG 67 4.1 INANSPRUCHNAHME VON BERATUNGSANGEBOTEN 4.1.1 Häufigkeit der aufgesuchten Beratung in den letzten 12 Monaten 4.1.2 Beratungsthemen 4.2 NUTZUNG UND BEWERTUNG DER BERATUNGS- UND SERVICEANGEBOTE 4.2.1 Nutzung der Beratungsanbieter 4.2.2 Bewertung der Beratungs- und Unterstützungsangebote 4.2.3 Wunsch nach größerem Beratungs- und Unterstützungsangebot 4.3 EINSTELLUNGEN ZUR ONLINEBERATUNG 5. STUDIEREN WÄHREND DER CORONA-PANDEMIE 5.1 TEILNAHME AN LEHRVERANSTALTUNGEN 5.1.1 Gründe für die Nichtteilnahme an Lehrveranstaltungen 5.1.2 Gründe für den Abbruch der Teilnahme an Lehrveranstaltungen 5.2 TEILNAHME AN PRÜFUNGSLEISTUNGEN 5.2.1 Gründe für nicht-abgelegte Prüfungsleistungen 5.2.2 Kenntnis und Nutzung einer Freiversuchsregelung 5.3 VERMUTETE LANGZEITFOLGEN DER PANDEMIE 5.4 DIGITALE LEHRE 5.4.1 Belastungen und Erleichterungen durch die digitale Lehre 5.4.2 Digitale Lehrformen als Ergänzung zur Präsenzlehre 6. WEGE ZUM STUDIUM, DURCH DAS STUDIUM UND NACH DEM STUDIUM 146 6.1 WEGE ZUM STUDIUM 6.1.1 Hochschulzugang und Vorbildung 6.1.2 Region der Hochschulzugangsberechtigung 6.1.3 Aufnahme- und Eignungsprüfung 6.2 WEGE IM STUDIUM 6.2.1 Studienleistungen und Studienaktivitäten 6.2.2 Bachelor-Master-Übergang 6.2.3 Unterbrechungen im Studium und Wechsel-, Unterbrechungs- und Abbruchspläne 6.3 NACH DEM STUDIUM 6.3.1 Weitere Qualifikationspläne nach dem Studium 6.3.2 Wünsche und Ziele für den eigenen Berufs- und Lebensweg 7. LITERATURVERZEICHNIS A. METHODISCHE ANMERKUNGEN UND DATENGRUNDLAGE A.1 GRUNDGESAMTHEIT UND STICHPROBE A.2 ERSTELLUNG DES FRAGEBOGENS UND DURCHFÜHRUNG DER BEFRAGUNG A.3 RÜCKLAUF UND DATENQUALITÄT ABBILDUNGSVERZEICHNIS TABELLENVERZEICHNIS B. TABELLEN UND GRAFIKEN 209 C. FRAGEBOGEN 278 HOCHSCHULE UND STUDIENGANG 284 STUDIENFACH- UND STUDIENORTWAHL, ORIENTIERUNGSPHASE 291 STUDIENSITUATION UND LEHRQUALITÄT 293 FRAGEN ZUR BERATUNG 303 STUDIEREN WÄHREND DER CORONA-PANDEMIE 308 STUDIENVERLAUF UND STUDIENPLANUNG 314 GESAMTEINSCHÄTZUNG/ ZUFRIEDENHEIT 324 ANGABEN ZUR PERSON 32

    Die Erweiterung des Programmsystems COSAR auf die Lösung nichtlinearer Probleme der Festkörpermedianik

    Get PDF
      &nbsp

    First occurrence of western corn root worm beetles in the federal states Hesse and Rhineland-Palatinate (Germany), 2011

    Get PDF
    In 2011, western corn root worm beetles were detected in the federal states Hesse (Groß-Gerau) and Rhineland-Palatinate (Bodenheim) for the first time. Control measures based on commission decision 2003/766/EG (Byrne, 2003) were conducted after detection in PAL-traps. Focus and safety zones were established. In Hesse, both focus and safety zones were treated with the insecticide Biscaya, due to the high number of 50 beetles which were detected in the PAL-traps. Since in Rhineland-Palatinate, only one beetle had been captured, only the focus zone was treated with the insecticide. After insecticide treatment, new PAL-traps were arranged like a close grid over the infested areas in both federal states. In each maize field in the focus- and safety zone further traps were placed and checked weekly until September 30th by supporting staff. Until the end of the monitoring in 2011 (September 30th) further beetles were detected in the south of the area (district of Groß-Gerau, Hesse), were the first infestation had been discovered. However, in Rhineland-Palatinate no further beetles were detected that year. By the end of the monitoring 354 beetles in Hesse and one beetle in Rhineland-Palatinate had been captured in total. Subsequently the demarked zones in Hesse were extended. Taking into account the local circumstances, the new focus zone was delimited to include all the areas where beetles had been detected as well as the surrounding maize fields. In the focus zones the cultivation of maize was forbidden for the consecutive two years and a crop rotation with at least 50 percent maize was established in the safety zones. In 2012 no further beetles were captured in the infested region.Key words: Diabrotica virgifera virgifera LeConte, first occurrence, Hesse, Rhineland-Palatinate, eradicationErstauftreten des Westlichen Maiswurzelbohrers in den Bundesländern Hessen und Rheinland-Pfalz (Deutschland), 2011ZusammenfassungDer Westliche Maiswurzelbohrer (Diabrotica virgifera virgifera LeConte) trat in den Bundesländern Hessen (Groß-Gerau) und Rheinland-Pfalz (Bodenheim) erstmalig im Jahr 2011 auf. Die in der Kommissions-Entscheidung 2003/766/EG vorgeschriebenen Bekämpfungsmaßnahmen (Byrne, 2003) wurden umgehend durchgeführt. Befalls- und Sicherheitszonen wurden eingerichtet. In Hessen wurde wegen der hohen Zahl von 50 gefangenen Käfern sowohl die Befalls- als auch die Sicherheitszone mit dem Insektizid Biscaya behandelt. Da in Rheinland-Pfalz nur ein Käfer gefunden wurde, ist hier ausschließlich die Befallszone mit dem Insektizid behandelt worden. Im Anschluss an die Insektizidbehandlung wurden PAL-Fallen in den Befallsgebieten beider Länder engmaschig platziert- in jedem Maisfeld wurden PAL-Fallen aufgehängt. Alle Fallen wurden bis zum 30. September 2011 wöchentlich durch zusätzlich eingestellte Hilfskräfte kontrolliert. Bis zum Ende des Monitorings wurden südlich von Groß-Gerau, dem Ort des Erstfundes, weitere Käfer gefunden, sodass in Hessen insgesamt 354 Käfer festgestellt worden sind. Auf Rheinland-Pfälzischer Seite sind keine Käfer mehr hinzu gekommen. Die hessische Befallszone wurde unter Berücksichtigung der örtlichen Verhältnisse so ausgeweitet, dass alle Befallsstandorte einschließlich der umliegenden Nachbarmaisflächen eingeschlossen waren. Als Auflage darf in den Befallszonen beider Länder in den Jahren 2012 und 2013 kein Mais angebaut werden. In den Sicherheitszonen darf kein Mais nach Mais folgen. Im Jahr 2012 traten in den Befallsgebieten der Länder Rheinland Pfalz und Hessen, in denen 2011 Maiswurzelbohrer festgestellt wurde, keine Käfer mehr auf.Stichwörter: Maiswurzelbohrer, Erstauftreten, Hessen, Rheinland-Pfalz, Ausrottun

    Studieren in der Zeit der Corona-Pandemie: Hauptbericht zur 4. Sächsischen Studierendenbefragung

    Get PDF
    In der 4.Sächsischen Studierendenbefragung wurden die Studierenden an den sächsischen Universitäten, Fachhochschulen und Kunsthochschulen zur Qualität von Studium und Lehre sowie ihren Bildungswegen befragt. Im Vergleich mit den Vorgängerstudien kann eine Verbesserung der Studienqualität beobachtet werden. Gleichzeitig wird der Bachelorabschluss zunehmend als berufsqualifizierender Abschluss auf dem Arbeitsmarkt akzeptiert. Zusätzlich enthält die Studie zwei besondere Schwerpunkt. Mit einer Reihe von Fragen wurde das Studienerleben und die Teilnahme an Lehrveranstaltungen sowie Prüfungsleistungen im Distanzunterricht während der Corona-Pandemie erfragt. So kann aufgezeigt werden, wie Studierende mit dieser Umstellung umgegangen sind und dass die allermeisten Studierenden diese Herausforderungen gut bewältigt haben. Gleichwohl gibt es eine relevante Gruppe, die größere Schwierigkeiten berichtete. Weiterhin nahmen Fragen zum Beratungsangebot, dem vielfältigen Beratungsbedarf und Belastungen im Studium einen breiten Raum ein. Für Sachsen liegen damit erstmalig aussagekräftige Daten zum studentischen Belastungserleben und Nutzungsverhalten von Beratungs- und Unterstützungsangeboten inkl. der Onlineberatung vor.:ZUSAMMENFASSUNG IV 1. EINLEITUNG 1 2. DAS PROFIL DER STUDIERENDEN 5 2.1 STUDIERENDE NACH HOCHSCHULTYP, FÄCHERGRUPPEN UND STUDIENBEREICHEN 5 2.2 STUDIERENDE NACH ART DES ANGESTREBTEN STUDIENABSCHLUSS 11 2.3 STUDIERENDE NACH GESCHLECHT 13 2.4 STUDIERENDE NACH ALTER 16 2.5 STUDIERENDE NACH NATIONALSTAATLICHER HERKUNFT 17 2.6 STUDIERENDE NACH DER BILDUNGSHERKUNFT 19 2.7 STUDIERENDE MIT KÖRPERLICHEN UND GESUNDHEITLICHEN BEEINTRÄCHTIGUNGEN 23 3. STUDIENBEDINGUNGEN UND STUDIERVERHALTEN 26 3.1 STUDIENQUALITÄT, LEISTUNGSANFORDERUNGEN UND SOZIALES KLIMA 26 3.1.1 Studienqualität 28 3.1.2 Leistungsanforderungen 31 3.1.3 Soziales Klima 34 3.2 DURCHFÜHRUNG DER LEHRE 35 3.2.1 Qualität der Lehrveranstaltungen 37 3.2.2 Unterstützung durch die Lehrenden 40 3.2.3 Digitale Kompetenzen der Lehrenden 43 3.2.4 Probleme bei der Lehrorganisation 45 3.3 KOMPETENZERWERB 47 3.4 STUDIERENDE AN DER HOCHSCHULE 53 3.4.1 Lernkompetenz und Zugehörigkeits- und Vertrautheitsgefühle 53 3.4.2 Studentische Mitwirkung 57 3.4.3 Anwesenheit in Lehrveranstaltungen 59 3.5 GESAMTZUFRIEDENHEIT UND KONSTANZ IN DER STUDIENENTSCHEIDUNG 62 3.5.1 Gesamtzufriedenheit mit dem Studium 62 3.5.2 Konstanz der Studienentscheidung 64 4. BERATUNGS- UND SERVICEANGEBOTE – NUTZUNG UND BEWERTUNG 67 4.1 INANSPRUCHNAHME VON BERATUNGSANGEBOTEN 68 4.1.1 Häufigkeit der aufgesuchten Beratung in den letzten 12 Monaten 68 4.1.2 Beratungsthemen 79 4.2 NUTZUNG UND BEWERTUNG DER BERATUNGS- UND SERVICEANGEBOTE 94 4.2.1 Nutzung der Beratungsanbieter 94 4.2.2 Bewertung der Beratungs- und Unterstützungsangebote 96 4.2.3 Wunsch nach größerem Beratungs- und Unterstützungsangebot 99 4.3 EINSTELLUNGEN ZUR ONLINEBERATUNG 104 5. STUDIEREN WÄHREND DER CORONA-PANDEMIE 118 5.1 TEILNAHME AN LEHRVERANSTALTUNGEN 118 5.1.1 Gründe für die Nichtteilnahme an Lehrveranstaltungen 121 5.1.2 Gründe für den Abbruch der Teilnahme an Lehrveranstaltungen 123 5.2 TEILNAHME AN PRÜFUNGSLEISTUNGEN 125 5.2.1 Gründe für nicht-abgelegte Prüfungsleistungen 127 5.2.2 Kenntnis und Nutzung einer Freiversuchsregelung 128 5.3 VERMUTETE LANGZEITFOLGEN DER PANDEMIE 131 5.4 DIGITALE LEHRE 136 5.4.1 Belastungen und Erleichterungen durch die digitale Lehre 137 5.4.2 Digitale Lehrformen als Ergänzung zur Präsenzlehre 142 6. WEGE ZUM STUDIUM, DURCH DAS STUDIUM UND NACH DEM STUDIUM 146 6.1 WEGE ZUM STUDIUM 146 6.1.1 Gründe für die Wahl der Hochschule 146 6.1.2 Hochschulzugang und Vorbildung 151 6.1.3 Region der Hochschulzugangsberechtigung 159 6.2 WEGE IM STUDIUM 162 6.2.1 Pläne der Bachelorstudierenden 162 6.2.2 Der Weg zum Masterstudium 168 6.2.3 Praktika und Auslandsaufenthalte 176 6.2.4 Studienunterbrechung 182 6.3 NACH DEM STUDIUM 188 6.3.1 Wunschregion des Berufseinstiegs 188 6.3.2 Wünsche und Ziele für Berufs- und Lebensweg 191 6.3.3 Informationsstand über berufliche Perspektiven bei angehenden Mediziner:innen 193 7. LITERATURVERZEICHNIS 194 A. METHODISCHE ANMERKUNGEN UND DATENGRUNDLAGE 197 A.1 GRUNDGESAMTHEIT UND STICHPROBE 197 A.2 ERSTELLUNG DES FRAGEBOGENS UND DURCHFÜHRUNG DER BEFRAGUNG 197 A.3 RÜCKLAUF UND DATENQUALITÄT 200 ABBILDUNGSVERZEICHNIS 203 TABELLENVERZEICHNIS 206 B. TABELLEN UND GRAFIKEN 209 C. FRAGEBOGEN 278 HOCHSCHULE UND STUDIENGANG 284 STUDIENFACH- UND STUDIENORTWAHL, ORIENTIERUNGSPHASE 291 STUDIENSITUATION UND LEHRQUALITÄT 293 FRAGEN ZUR BERATUNG 303 STUDIEREN WÄHREND DER CORONA-PANDEMIE 308 STUDIENVERLAUF UND STUDIENPLANUNG 314 GESAMTEINSCHÄTZUNG/ ZUFRIEDENHEIT 324 ANGABEN ZUR PERSON 32

    Lehramtsstudierende in Sachsen: Sonderauswertung im Rahmen der 4. Sächsischen Studierendenbefragung

    Get PDF
    Im Rahmen der 4.Sächsischen Studierendenbefragung wurde - wie in der Vorgängerstudie von 2017 - eine Sonderauswertung für die Lehramtsstudierenden erarbeitet. Die Studierenden in den Lehramtsstudiengängen wurden zur Qualität von Studium und Lehre sowie zu ihren Schulpraktischen Übungen und den Perspektiven auf den Vorbereitungsdienst und Berufseinstieg befragt. Im Vergleich mit den Vorgängerstudien kann eine Verbesserung der Studienqualität beobachtet werden. Auch die Gesamtzufriedenheit mit dem Studium liegt weiterhin auf einem sehr hohen Niveau. Mit Blick auf den Vorbereitungsdienst als zweite Phase der Lehramtsausbildung lässt sich feststellen, dass über die Hälfte der Studierenden angaben, an ihrem Studienort bzw. in Sachsen zu bleiben. Insbesondere Studierende im Lehramt Grundschule und Oberschule geben überdurchschnittlich häufig diese Präferenz an. Gleiches gilt für die Wunschregion des späteren Berufseintritts. Ca. zwei Drittel beabsichtigen in Sachsen zu bleiben, was deutlich über dem Durchschnitt anderer Universitätsabsolventen liegt. Zusätzlich enthält die Studie zwei besondere Schwerpunkt. Mit einer Reihe von Fragen wurde das Studienerleben und die Teilnahme an Lehrveranstaltungen sowie Prüfungsleistungen im Distanzunterricht während der Corona-Pandemie erfragt. So kann aufgezeigt werden, wie Studierende mit dieser Umstellung umgegangen sind und dass die allermeisten Studierenden diese Herausforderungen gut bewältigt haben, trotz vielfach berichteter Belastungen. Gleichwohl gibt es eine relevante Gruppe, die größere Schwierigkeiten berichtete. Insgesamt erwarten die Lehramtsstudierenden allerdings weniger gravierende Langzeitauswirkungen der Pandemie auf ihr Studium. Weiterhin nahmen Fragen zum Beratungsangebot, dem vielfältigen Beratungsbedarf und Belastungen im Studium einen breiten Raum ein. So konnte ein spezifischer Schwerpunkt in der Beratung von Lehramtsstudierenden ausgemacht werden. Sie kommen deutlich häufiger als andere Universitätsstudierende mit den Themen Studienorganisation und Studienplanung in ein Beratungsangebot und weisen daher, über die gesamte Studiendauer insgesamt auch einen höheren Beratungsbedarf auf.:INHALTSVERZEICHNIS ZUSAMMENFASSUNG 1. EINLEITUNG . 2. DAS PROFIL DER STUDIERENDEN 2.1 LEHRAMTSSTUDIERENDE NACH STUDIENGANG UND GEWÄHLTEN FÄCHERN 2.2 LEHRAMTSSTUDIERENDE NACH GESCHLECHT 2.3 LEHRAMTSSTUDIERENDE NACH ALTER 2.4 LEHRAMTSSTUDIERENDE NACH BILDUNGSHERKUNFT 2.5 STUDIERENDE NACH NATIONALSTAATLICHER HERKUNFT 2.6 LEHRAMTSTUDIERENDE MIT KÖRPERLICHEN UND GESUNDHEITLICHEN BEEINTRÄCHTIGUNGEN 3. STUDIENBEDINGUNGEN UND STUDIERVERHALTEN 3.1 STUDIENQULITÄT, LEISTUNGSANFORDERUNGEN UND SOZIALES KLIMA 3.1.1 Studienqualität 3.1.2 Leistungsanforderungen 3.1.3 Soziales Klima 3.2 DURCHFÜHRUNG DER LEHRE 3.2.1 Qualität der Lehrveranstaltungen 3.2.2 Unterstützung durch die Lehrenden 3.2.3 Digitale Kompetenzen der Lehrenden 3.2.4 Probleme bei der Lehrorganisation 3.3 KOMPETENZERWERB 3.4 STUDIERENDE AN DER HOCHSCHULE 3.4.1 Lehrkompetenz und Zugehörigkeits- und Vertrautheitsgefühle 3.4.2 Studentische Mitwirkung 3.4.3 Anwesenheit in Lehrveranstaltungen 3.5 GESAMTZUFRIEDENHEIT UND KONSTANZ IN DER STUDIENENTSCHEIDUNG 3.5.1 Gesamtzufriedenheit mit dem Studium 3.5.2 Konstanz der Studienentscheidung 4. BERATUNGS- UND SERVICEANGEBOTE - NUTZUNG UND BEWERTUNG 4.1 INANSPRUCHNAHME VON BERATUNGSANGEBOTEN 4.1.1 Beratungsinanspruchnahme und Beratungsbedarf in den letzten 12 Monaten 4.1.2 Beratungsthemen 4.2 GRÜNDE FÜR DIE NICHT-INANSPRUCHNAHME VON BERATUNG 4.3 NUTZUNGSQUOTE UND BEWERTUNG DER BERATUNGS- UND SERVICEANGEBOTE 4.3.1 Nutzungsquoten der Beratungsanbieter. 4.3.2 Bewertung der Beratungs- und Serviceangebote 4.3.3 Wunsch nach größerem Beratungs- und Unterstützungsangebot 4.4 EINSTELLUNGEN ZUR ONLINEBERATUNG 5. STUDIEREN WÄHREND DER CORONA-PANDEMIE 5.1 TEILNAHME AN LEHRVERANSTALTUNGEN 5.1.1 Gründe für die Nichtteilnahme an Lehrveranstaltungen 5.1.2 Gründe für den Abbruch der Teilnahme an Lehrveranstaltungen 5.2 TEILNAHME AN PRÜFUNGSLEISTUNGEN 5.2.1 Gründe für nicht-abgelegte Prüfungsleistungen 5.2.2 Kenntnis und Nutzung einer Freiversuchsregelung 5.3 VERMUTETE LANGZEITFOLGEN DER PANDEMIE 5.4 DIGITALE LEHRE 5.4.1 Belastungen und Erleichterungen durch die digitale Lehre 5.4.2 Digitale Lehrformen als Ergänzung zur Präsenzlehre 6. WEGE ZUM STUDIUM, DURCH DAS STUDIUM UND NACH DEM STUDIUM 6.1 WEGE ZUM STUDIUM 6.1.1 Hochschulzugang und Vorbildung 6.1.2 Region der Hochschulzugangsberechtigung 6.2 WEGE IM STUDIUM 6.2.1 Schulpraktische Übungen, Blockpraktikum A und B 6.2.2 Studienunterbrechung 6.3 NACH DEM STUDIUM . 6.3.1 Präferierte Region des Vorbereitungsdienstes . 6.3.2 Präferierte Region des Berufseinstieg
    • …
    corecore