905 research outputs found

    Earthquake-Rotated Headstones as a Means of Re-evaluating Epicentral Location of the 1944 Massena-Cornwall Earthquake: New York, United States and Ontario, Canada

    Get PDF
    The Massena-Cornwall earthquake (September 5th, 1944) is the largest earthquake in New York state history. Two epicenters have been previously proposed (Milne, 1949; Dewey and Gordon, 1984); however, they are separated by 15 km, an error that could associate each proposed epicenter with two different local faults. Due to the lack of standardized seismic-array data, there is value in approaching this event using an unconventional data set. The methodology of MacDonald and Wentworth (1952) was executed through ArcMap 10.5.1 to yield an area most likely to contain the epicenter. One-hundred fifty-four earthquake-rotated headstones from 15 cemeteries within ~35 km of Massena, New York/Cornwall, Ontario were measured for angle of rotation via a digital goniometer (0.1 ̊ resolution). The mean angle of rotation is 1.9° (cf., 0.1° for unaffected, post-1944 headstones: p\u3c0.0001), independent of rotation direction. Factoring in the average strike of headstones in each cemetery, an octant was projected based on whether the cemetery had predominantly experienced clockwise or counter-clockwise rotation. The area of densest overlap between the projected octants is an ~20km2 area centered in the Saint Lawrence River (proposed epicenter at N45.014, W74.815) six miles northeast of Massena, NY. This area is bisected by the Gloucester Fault; an extension of the Ottawa-Bonnechere Graben. This project is an improvement on previous studies of the 1944-rotated headstones (e.g., Berkey, 1945) by analyzing quantitative rotational data within an ArcMap framework. These refined data implicate a rupture along an extension of the Gloucester Fault—a potential threat to the nearby Moses-Saunders Power Dam

    Evolution of a spinor condensate: coherent dynamics, dephasing and revivals

    Full text link
    We present measurements and a theoretical model for the interplay of spin dependent interactions and external magnetic fields in atomic spinor condensates. We highlight general features like quadratic Zeeman dephasing and its influence on coherent spin mixing processes by focusing on a specific coherent superposition state in a F=1 87^{87}Rb Bose-Einstein condensate. In particular, we observe the transition from coherent spinor oscillations to thermal equilibration

    Entwicklung eines Elementenrasters für IT-Strategien in der Öffentlichen Verwaltung

    Get PDF
    Die strategische IT-Planung ist ein relevantes praktisches Thema, Forschungsergebnisse dazu sind rar. Die Literatur ist sich uneins, welche Elemente eine IT-Strategie beinhaltet. Zu fragen ist: Welche Elemente einer IT-Strategie finden sich in der Literatur und welche Differenzen dazu werden in der Praxis öffentlicher Verwaltungen identifiziert? Der Beitrag leistet die Ablei-tung eines Elementenrasters aus der Literatur sowie den Abgleich desselben Verwaltungs-praktikern. Es wird auf ein qualitatives Forschungsdesign gesetzt. Es wurden acht qualitative Interviews mit Kantonen und Städten durchgeführt und danach ein Vergleich der Elemente aus der Theorie mit den Elementen aus den öffentlichen Verwaltungen gezogen. Die Erarbeitung des finalen Elementenrasters einer IT-Strategie zeigte überdies, dass folgende Rahmenbedingungen dieselben beeinflussen: Beachtung allgemeiner Rahmenbedingungen, Rolle der IT, (IT-)Aufbauor-ganisation, Ausprägung der CIO-Rolle. Weiter sind Aufgaben gesetzlich vorgegeben. Viele Elemente aus der Literatur finden in der Praxis wenig Beachtung. Das Elementenraster beinhaltet in 22 Kategorien gegliedert die Kernelemente einer IT-Strategie der öffentlichen Verwaltun

    Coincidence of Small-scale Spatial Discontinuities in Leaf Morphology and Nuclear Microsatellite Variation of Quercus petraea and Q. robur in a Mixed Forest

    Get PDF
    Background and Aims The taxon complex comprising Quercus petraea and Q. robur shows distinct morphologies and ecological preferences, but mostly low differentiation in various types of molecular markers at a broad spatial range. Local, spatially explicit analyses may reveal patterns induced by microevolutionary processes operating mainly over short distances. However, no attempts have been made to date to explore the potential of spatial analyses combining morphological and genetic data of these oaks. Methods A mixed oak stand was studied to elucidate the small-scale population genetic structure. All adult individuals were classified and putative hybrids were identified using multivariate discrimination analysis of leaf morphological characters. Likewise, all trees were genotyped with five nuclear microsatellites, and a Bayesian assignment method was applied based on maximum likelihood of multilocus genotypes for taxon and putative hybrid classification. Key Results Multivariate analyses of leaf morphological data recognized two groups with few individuals as putative hybrids. These groups were significantly differentiated at the five microsatellites, and genetic taxon assignment coincided well with morphological classification. Furthermore, most putative hybrids were assigned to the taxon found in their spatial neighbourhood. When grouping trees into clusters according to their spatial positions, these clusters were clearly dominated by one taxon. Discontinuities in morphological and genetic distance matrices among these clusters showed high congruence. Conclusions The spatial-genetic analyses and the available literature led to the assumption that reproductive barriers, assortative mating, limited seed dispersal and microsite-induced selection in favour of the locally adapted taxon at the juvenile stage may reinforce taxon-specific spatial aggregation that fosters species separation. Thus, the results tend to support the hypothesis that Q. petraea and Q. robur are distinct taxa which share a recent common ancestry. Occasional hybrids are rarely found in adults owing to selection during establishment of juvenile

    Entwicklung eines generischen Gemeindereferenzprozess-modells in Anlehnung an das ARIS-Modell

    Get PDF
    Die durchgängige Einführung von E-Government geht im Gegensatz zum Thema E- Business in der Privatwirtschaft eher beschaulich voran. Dies hängt u.a. auch damit zusammen, dass an der Schnittstelle von Verwaltung und IT noch größerer Entwicklungsbedarf ersichtlich ist. Konzeptionell ist dazu noch einige Grundlagenarbeit zu leisten, bis hier mehr Konsistenz in eine Verwaltungseinheits-übergreifende Entwicklung entsteht, sodass sich Interoperabilität zu einem durchgängig umgesetzten Prinzip etabliert. Dieser Beitrag schildert ein integriertes Konzept aus Sicht von Gemeindeverwaltungen, das aber auf allen föderalen Ebenen umgesetzt werden kann. Das Konzept dient der Abbildung von Geschäftsprozessen und den damit verbundenen Aspekten wie Formulare, Informationen, Leistungen, Aufgaben-, Kompetenzund Veranwortungs-Zuordnungen sowie Organisationsund Governance-Aspekten. Als Grundlage dazu dient das für das vorliegende Vorhaben adaptierte ARIS-Modell. In einem iterativen Vorgehen ist das Modell mit Gemeindemitarbeitenden auf die Bedürfnisse einer Gemeinde angepasst worden. Die vorliegende Prozesslandkarte ist in die Bereiche Governance-, Führungs-, Kernund Unterstützungsaufgaben gegliedert. Differenziert werden die folgenden Sichten auf Prozessebene: Eigentliche Prozesssicht, Organisationssicht mit Aufgaben, Verantwortungen und Zuständigkeiten, Informationssicht mit Formularen, Dokumenten und relevanten Gesetzen, Sicht auf Kontrollflüsse, Gateways und Geschäftsregeln sowie die Sicht auf die vom Prozessablauf betroffenen IT-Systeme

    Quantum tunneling of semifluxons

    Full text link
    We consider a system of two semifluxons of opposite polarity in a 0-pi-0 long Josephson junction, which classically can be in one of two degenerate states: up-down or down-up. When the distance aa between the 0-pi boundaries (semifluxon's centers) is a bit larger than the crossover distance aca_c, the system can switch from one state to the other due to thermal fluctuations or quantum tunneling. We map this problem to the dynamics of a single particle in a double well potential and estimate parameters for which quantum effects emerge. We also determine the classical-to-quantum crossover temperature as well as the tunneling rate (energy level splitting) between the states up-down and down-up.Comment: submitted to PRB, comments/questions are welcom

    Entwicklung eines thematisch-strukturellen Elementenrasters für E-Government-Strategien – Fallstudie Schweizer Kantone

    Get PDF
    E-Government kann mit verwaltungsübergreifender Digitalisierung von Verwaltungsprozessen beschrieben werden. In der Schweiz sind die Voraussetzungen für ein gut funktionierendes E-Government gegeben: Technologische Infrastrukturen sind gut ausgebaut, das Bildungsniveau ist hoch, etc. Um E-Government zu gestalten sind E-Government-Strategien erforderlich. Erstaunlicherweise gibt es wenig Literatur darüber, was für Themenbereiche oder Elemente in EGovernment-Strategien abzuhandeln sind. Diese Lücke füllt der vorliegende Beitrag. Die folgende Frage war für die Entwicklung des Beitrags handlungsleitend: Welche thematisch-strukturellen Elemente sind in E-Government-Strategien zu berücksichtigen? Für die Entwicklung des vorliegenden Beitrags wurde auf ein qualitatives Forschungsdesign gekoppelt mit Elementen aus dem Design-Science-Ansatz gesetzt. Dabei wurde auf Basis von Literaturrecherchen ein Elementenraster zusammengestellt, das in einer weiteren Phase acht kantonalen E-Government-Strategien gegenüber gestellt wurde. Daraus resultierte ein Raster, das im Sinne einer Hilfestellung Praktikern zur Erstellung von E-Government-Strategien an die Hand gegeben werden kann. Dazu gehört die Beschreibung, was zu den thematisch-strukturellen Elementen gehört

    IT-Sourcing in Schweizer Kommunen – Fallstudien aus dem Kanton Bern

    Get PDF
    Verwaltungstätigkeiten sind künftig noch effizienter, qualitativ hochwertiger und kundennäher zu gestalten. Hierfür ist die effiziente Organisation der Informatik in der öffentlichen Verwaltung ein zentraler Faktor. Die zunehmende IT-Komplexität auch ausgehend von EGovernment und der Vernetzung legt die Frage nahe, ob IT-Services selbst erbracht oder ausgelagert werden sollen. Der vorliegende Beitrag zeigt den Stand der Ausprägungen des ITSourcings anhand von Berner Kommunen. Als Entscheidungsgrundlage, ob IT-Services auszulagern sind, empfiehlt es sich, eine entsprechende Methode zur Beurteilung auszuwählen. Im vorliegenden Fall ist dies der Ansatz der Transaktionskostentheorie. Dieser zeigt auf, unter welchen Bedingungen die Eigenerstellung oder eine Fremdvergabe (Make or Buy) von ITServices denkbar ist. Daraus lassen sich sogenannte transaktionstheoretische Normstrategien ableiten. Die Entscheidungskriterien lauten wie folgt: Spezifität der Leistung, strategische Bedeutung, Unsicherheit und Häufigkeit der Aufgabenerfüllung. Für diese Kriterien wird eine Bewertung in „hoch“ und „niedrig“ vorgenommen, danach können die Normstrategien abgeleitet werden. Ausgehend davon kann entweder Eigenerstellung oder Outsourcing empfohlen werden. Aus Analyse und Auswertung geht hervor, dass zwei auf Basis der Transaktionskostentheorie aufgestellte Hypothesen nicht bestätigt werden können. Im Kanton Bern gibt es Gemeinden, welche ihre IT-Services aufgrund der niedrigen strategischen Bedeutung und/oder der niedrigen Spezifität auslagern. Es ist kein durchgängiges Muster für die untersuchten Gemeinden ersichtlich. Viele IT-Services werden in den Gemeinden trotz niedrig bewerteten Einflussgrößen selbst erbracht. Ausgehend davon lautet eine Empfehlung: Eine Ist-Analyse bestehender Leistungen durchzuführen und diese in einem weiteren Schritt zu strukturieren, um auslagerbare IT-Services zu identifizieren, etwa basierend auf einem Servicekatalog. Danach kann strukturiert über mögliche Eigenerstellung oder Auslagerung von IT-Services entschieden werden

    Reconstruction of metabolic networks from high-throughput metabolite profiling data: in silico analysis of red blood cell metabolism

    Full text link
    We investigate the ability of algorithms developed for reverse engineering of transcriptional regulatory networks to reconstruct metabolic networks from high-throughput metabolite profiling data. For this, we generate synthetic metabolic profiles for benchmarking purposes based on a well-established model for red blood cell metabolism. A variety of data sets is generated, accounting for different properties of real metabolic networks, such as experimental noise, metabolite correlations, and temporal dynamics. These data sets are made available online. We apply ARACNE, a mainstream transcriptional networks reverse engineering algorithm, to these data sets and observe performance comparable to that obtained in the transcriptional domain, for which the algorithm was originally designed.Comment: 14 pages, 3 figures. Presented at the DIMACS Workshop on Dialogue on Reverse Engineering Assessment and Methods (DREAM), Sep 200
    corecore