327 research outputs found

    Perspektiven für eine ideologiekritische Konzeption von Wissenspsychologie

    Full text link
    Als gemeinsamer Ausgangs- und Bezugspunkt der in dem Band "Textanalyse als Kognitionskritik? Möglichkeiten und Grenzen" von Vorderer und Groeben (1987) zusammengestellten Arbeiten dienten die drei Begriffe Text- bzw. Inhaltsanalyse, Ideologiekritik und Kognition bzw. Wissen. In jedem dieser Beiträge wurden inhaltsanalytische Methoden zur ideologiekritischen Beschreibung spezifischer (in irgendeiner Form ideologischer) Kognitionen oder Wissensinhalte eingesetzt bzw. vorgestellt. Zum Abschluss dieses Bandes sollen deshalb noch einmal diese drei Begriffe (und die damit gemeinten Konzepte) aufgegriffen werden, um sie auch für eine ideologiekritische Ausrichtung der Wissenspsychologie nutzbar zu machen. Dafür leitet der Autor drei Aspekte aus den genannten Konzepten ab, die er als konstitutiv für eine derartige Wissenspsychologie ansetzt: (1) den sich aus dem Untersuchungsgegenstand von Textanalysen ergebenden Inhaltsaspekt, d.h. die Frage nach dem Gegenstand einer derartigen Wissenspsychologie; (2) die in Zusammenhang mit diesem Gegenstand (Wissen, Kognitionen) stehende Frage nach dessen Bedingtheit und Folgen, d.h. dem Genese- und Wirkungsaspekt, (3) den aus der Intention von Ideologiekritik resultierenden Bewertungsaspekt, d.h. die Möglichkeit präskriptiver Aussagen über derartige Kognitionen oder Wissensinhalte. Eine in dieser Art an den Aspekten Inhalt, Genese und Wirkung sowie Bewertung orientierte Wissenspsychologie stellt der Autor kontrastiv der derzeit aktuellen Konzeption von Wissenspsychologie gegenüber, die er als formalistisch, funktionalistisch und deskriptivistisch kritisiert. Die Argumentation setzt dabei zunächst an einer Skizzierung aktueller wissenspsychologischer Forschungsschwerpunkte an. Dabei werden insbesondere die fehlenden Konzeptualisierungen externer (antezedenter und sukzedenter) Faktoren von Wissen angesprochen. Im Anschluss daran werden die Grenzen dieser Vorbildfunktion expliziert, in deren Folge eine ideologiekritische Konzeption von Wissenspsychologie skizziert wird. Die konstatierte Überlegenheit der vorgeschlagenen Wissenspsychologie wird abschließend anhand des Anwendungsbeispiels "Rezeption und Wirkung literarischer Texte" demonstriert, womit gleichzeitig die Einsatzmöglichkeiten von Text- bzw. Inhaltsanalysen in dieser Domäne verdeutlicht werden. (ICD2

    Appraisal of emotions in media use

    Get PDF
    Over the past 20 years, research on meta-emotion and related concepts such as meta-mood and need for affect has become fruitful and prominent across a variety of disciplines, including media psychology. This paper reviews the literature on meta-emotion and considers problems regarding the definition and operationalization of this construct. We propose a process model of meta-emotion and emotion regulation to integrate and extend existing work. Drawing on appraisal theories of emotion, we understand meta-emotion as a process that monitors and appraises emotions and recruits affective responses toward them, which results in a motivation to maintain and approach emotions, or to control and avoid them. This meta-emotion process plays an important role in media users' selection or rejection of specific media offerings and their invitation to experience emotion. We discuss how this framework may integrate previously unrelated findings on the role of emotions in guiding selective media use and conclude with directions for further research

    Alltags-Rede-Texte: Aspekte von Verdinglichung in (rechtfertigenden) Handlungsbeschreibungen

    Full text link
    In der vorliegenden Studie wird versucht, den mittlerweile schon inflationär gebrauchten, nach wie vor aber sehr erklärungsstarken Begriff der Verdinglichung über eine interdisziplinäre Vorgehensweise für empirische Textanalysen nutzbar zu machen. Vom soziologischen Konzept der Verdinglichung, insbesondere von seiner als 'Schizotopie' bezeichneten Extremform ausgehend, werden psychologische Mediatorvariablen vorgestellt, um von da aus auf sprachliche Verarbeitungsformen zu schließen. Diese wiederum erlauben die Entwicklung eines inhaltsanalytischen Kategorienschemas, mit dessen Hilfe Textanalysen von rechtfertigenden Handlungsbeschreibungen hinsichtlich ihres Ausmaßes an Verdinglichung möglich sind. Abschließend soll dies anhand von vier Texten beispielhaft gezeigt werden

    The Racing-Game Effect: Why Do Video Racing Games Increase Risk-Taking Inclinations?

    Get PDF
    The present studies investigated why video racing games increase players’ risk-taking inclinations. Four studies reveal that playing video racing games increases risk taking in a subsequent simulated road traffic situation, as well as risk-promoting cognitions and emotions, blood pressure,sensation seeking, and attitudes toward reckless driving. Study 1 ruled out the role of experimental demand in creating such effects. Studies 2 and 3 showed that the effect of playing video racing games on risk taking was partially mediated by changes in selfperceptions as a reckless driver. These effects were evident only when the individual played racing games that reward traffic violations rather than racing games that do not reward traffic violations (Study 3) and when the individual was an active player of such games rather than a passive observer (Study 4). In sum, the results underline the potential negative impact of racing games on traffic safety

    Permanently online and permanently connected: Development and validation of the Online Vigilance Scale

    Get PDF
    Smartphones and other mobile devices have fundamentally changed patterns of Internet use in everyday life by making online access constantly available. The present paper offers a theoretical explication and empirical assessment of the concept of online vigilance, referring to users' permanent cognitive orientation towards online content and communication as well as their disposition to exploit these options constantly. Based on four studies, a validated and reliable self-report measure of online vigilance was developed. In combination, the results suggest that the Online Vigilance Scale (OVS) shows a stable factor structure in various contexts and user populations and provides future work in communication, psychology, and other social sciences with a new measure of the individual cognitive orientation towards ubiquitous online communication
    corecore